Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Dubinaweg 1
01968 Senftenberg
E-Mail:
www.osl-online.de
Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL) in drei Worten:
Spreewald, Lausitz, Seenland
![]() |
![]() |
![]() |
Diese drei Worte beschreiben kurz und prägnant den Landkreis OSL als südlichster Zipfel von Brandenburg. OSL tangiert die Landkreise Spree-Neiße, Dahme-Spreewald und Elbe-Elster sowie die nördliche Landesgrenze zum Freistaat Sachsen. Die günstige Lage südlich der Bundeshauptstadt Berlin und nördlich der Kulturstadt Dresden sowie die optimale verkehrstechnische Anbindung bieten gute Potentiale für wirtschaftliche Entwicklung und Ansiedlung.
Wandel der Region
OSL besitzt von allen Landkreisen die umfangreichsten Bergbau(alt)flächen. Hier kann man den wohl einzigartigen Wandel einer Region hautnah erleben. Geschichte und Zukunft sind für Einwohner und Gäste gleichermaßen greifbar. Zehn Jahre lang sorgte die Internationale Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land von 2000 bis 2010 dafür, dass der Wandel in der Region beeindruckende Spuren hinterließ und ihr zu einem neuen Gesicht verhalf. Aufbauend auf der Historie der bergbaulichen Entwicklung wurden und werden Ideen und Visionen nach und nach Wirklichkeit.
Spreewald
Die Spreewald-Städte Lübbenau und Vetschau profitieren von der einzigartigen Umgebung der Naturlandschaft des Spreewaldes. Im Einklang mit dem Menschen gedeiht im Spreewald eine außergewöhnliche Fauna und Flora. Hier kann man noch Bauern beobachten, die ihre kleinen Flächen zwischen den Spreearmen bewirtschaften, den Spreewald damit zu dem machen, was er den vielen Touristen bedeutet – eine Kulturlandschaft, die weit und breit ihresgleichen sucht.
Lausitzer Seenland
Im Süden des Landkreises bietet der brandenburgische Teil des entstehenden Lausitzer Seenlandes vielfältige Urlaubs- und Erholungsmöglichkeiten, aber auch zahlreiche Varianten zur aktiven Freizeitgestaltung. Das gesamte Lausitzer Seenland wird künftig zur größten von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft Europas. Als besonderes Kennzeichen dieser künstlichen Seengruppe sind zehn Seen durch schiffbare Verbindungen, so genannte Überleiter, miteinander verbunden.
Sorben und Wenden
Der Landkreis wird außerdem geprägt durch die Sorben und Wenden, eine hier lebende nationale Minderheit, die die Region einst besiedelten. Deren Bräuche wurden über Jahrhunderte erhalten und spiegeln sich in Kultur, Tradition und Lebensweise der Menschen wider.
Überzeugen Sie sich von der Schönheit des Landkreises und entdecken Sie, wie er sich mit seinen Menschen auf einen viel versprechenden Weg in die Zukunft begibt.
Veranstaltungen
01.03.2023 bis
31.05.2023
Ausstellung im Calauer Info-Punkt
"Zeiten der Psezpoldnica" von Rolf Radochla- Friedrich Sauo [mehr]
28.03.2023 bis
31.10.2023

Ausstellung "Neugierig auf Menschen"
Der freischaffende Künstler Willi Selmer stellt in einer Wechselausstellung unter dem Titel ... [mehr]
01.06.2023 bis
31.08.2023
Ausstellung im Calauer Info-Punkt
"Bilder aus Frankreich" Dr. Eckehart Schäfer [mehr]
01.06.2023 bis
31.08.2023

Ausstellung im Calauer Info-Punkt
"Bilder aus Frankreich" heißen Dr. Eckehart Schäfer´s Kunstwerke die Ihr im Info-Punkt bestaunen ... [mehr]02.06.2023

Open Air Sommerkino
gezeigt wird der Spielfilm "Fishermans Firends" . Vom Kutter in die Charts ist ein britischer ... [mehr]17.06.2023

Sommerreigen
Konzerbesucher dürfen sich auf eine Stunde fröhlicher Musik mit ausgewählten Tänzen aus 4 ... [mehr]17.06.2023

Sommerreigen
Konzerbesucher dürfen sich auf eine Stunde fröhlicher Musik mit ausgewählten Tänzen aus 4 ... [mehr]25.06.2023
Die beste Zeit im Jahr ist mein
Das Ensemble a tre Potsdam Birgitta Winkler (Flöte), Annegret Holjewilken (Horn/Alphorn) und ... [mehr]02.07.2023
Musik aus Luft & Wasser mit Liquid Soul
Das Berliner Trio präsentiert neue Kompositionen und Arrangements auf ihrem ganz eigenen, speziellen Instrumentarium. Im Mittelpunkt steht die Wasserstichorgel – ein selbstentwickeltes musikalisches und instrumentales Novum. Ungewöhnliche ... [mehr]09.07.2023

Brandenburgische Sommerkonzerte: Schlosskonzert - Internationales Kammermusikfestival "Fliessen"
Kunst und Mäzenatentum Die klassische Musik ist in ihrer 500jährigen Geschichte extrem von Adel ... [mehr]05.08.2023
13:16 Uhr
Offene Sommer-Atelier
Das Kunsthaus Laasow am Gräbendorfer See öffnet seine Türen in der Saison für Einheimische und ... [mehr]05.08.2023

Kurs für Kleinskulpturen aus Holz oder Metall/Textil
Der freischaffende Künstler Willi Selmer bietet einen Kurs für Kleinskulpturen aus Holz oder ... [mehr]19.08.2023
18:00 Uhr
Pyro Games - Duell der Feuerwerker
Am 19. August 2023 wartet ein Pyro-Spektakel mit glitzernden Sternen, leuchtenden Kometen und in ... [mehr]26.08.2023

Brandenburgische Sommerkonzerte: Open-Air-Gala im Schlosspark Lübbenau
Swing im Spreewaldglanz Wieder einmal swingt der Spreewald und da schaukeln nicht nur die Kähne. ... [mehr]01.09.2023
4. Kunstraum (K) Calau
Von September bis Oktober 2023 können Sie in den Schaufenstern der Calauer Innenstadthändlern viele Kunstwerke zum Thema Tagebau und Folgelandschaften bestaunen. [mehr]02.09.2023
13:16 Uhr
Offene Sommer-Atelier
Das Kunsthaus Laasow am Gräbendorfer See öffnet seine Türen in der Saison für Einheimische und ... [mehr]02.09.2023
13:17 UhrKurs für Kleinskulpturen aus Holz oder Metall/Textil
Der freischaffende Künstler Willi Selmer bietet einen Kurs für Kleinskulpturen aus Holz oder Metall/Textil an. Hier können Interessierte Selbsterfahrung im Handwerk und die eigene Kreativität erleben. Bei der fachlichen Begleitung geht der ... [mehr]02.09.2023
Kurs für Kleinskulpturen aus Holz oder Metall/Textil
Der freischaffende Künstler Willi Selmer bietet einen Kurs für Kleinskulpturen aus Holz oder Metall/Textil an. Hier können Interessierte Selbsterfahrung im Handwerk und die eigene Kreativität erleben. Bei der fachlichen Begleitung geht der ... [mehr]07.10.2023
13:17 UhrKurs für Kleinskulpturen aus Holz oder Metall/Textil
Der freischaffende Künstler Willi Selmer bietet einen Kurs für Kleinskulpturen aus Holz oder Metall/Textil an. Hier können Interessierte Selbsterfahrung im Handwerk und die eigene Kreativität erleben. Bei der fachlichen Begleitung geht der ... [mehr]07.10.2023

Offene Sommer-Atelier
Das Kunsthaus Laasow am Gräbendorfer See öffnet seine Türen in der Saison für Einheimische und ... [mehr]
01.12.2023 bis
29.02.2024
Ausstellung im Calauer Info-Punkt
"Lichtstimmungen im Spreewald" Petra Gwosch [mehr]Fotoalben
Erstes Treffen der Verwaltungschefs in 2023 fand in Senftenberg statt
06. 04. 202335 Mal „Herzlich Willkommen“ in Oberspreewald-Lausitz
06. 04. 2023Inklusionspreis 2022 – Preise für Inklusionsprojekte gehen nach Missen und Lübbenau
22. 12. 2022Offizieller Baustart des weltweit höchsten Windmessmastes
21. 12. 2022Fotowettbewerb "Blick auf's Land" zum 1. Kreis-Erntefest in Muckwar 2022
28. 09. 2022Erntekronenwettbewerb zum 1. Kreis-Erntefest in Muckwar 2022
28. 09. 2022Offizielle Freigabe des Radweges am Senftenberger See (Am alten Wehr)
24. 11. 2021Calauer Kooperationsprojekt ist Preisträger des Inklusionspreises 2021
11. 06. 2021Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages
15. 11. 2020Dreharbeiten zum Imagefilm - Ausbildung und Studium beim Landkreis OSL
04. 09. 2020
Gastroangebote
28.03.2023 bis
31.10.2023

Der freischaffende Künstler Willi Selmer stellt in einer Wechselausstellung unter dem Titel ... [mehr]
01.06.2023 bis
31.08.2023

"Bilder aus Frankreich" heißen Dr. Eckehart Schäfer´s Kunstwerke die Ihr im Info-Punkt bestaunen ... [mehr]
02.06.2023 bis
02.06.2023

gezeigt wird der Spielfilm "Fishermans Firends" . Vom Kutter in die Charts ist ein britischer ... [mehr]
06.06.2023 bis
06.06.2023
17:00 Uhr Neues Projekt vom Netzwerk Gesunde Kinder Oberspreewald – Lausitz Nord (Arbeiterwohlfahrt ... [mehr]
17.06.2023 bis
17.06.2023

Konzerbesucher dürfen sich auf eine Stunde fröhlicher Musik mit ausgewählten Tänzen aus 4 ... [mehr]
17.06.2023 bis
17.06.2023

Konzerbesucher dürfen sich auf eine Stunde fröhlicher Musik mit ausgewählten Tänzen aus 4 ... [mehr]
25.06.2023 bis
25.06.2023
Das Ensemble a tre Potsdam Birgitta Winkler (Flöte), Annegret Holjewilken (Horn/Alphorn) und ... [mehr]
02.07.2023 bis
02.07.2023
Das Berliner Trio präsentiert neue Kompositionen und Arrangements auf ihrem ganz eigenen, speziellen Instrumentarium. Im Mittelpunkt steht die Wasserstichorgel – ein selbstentwickeltes musikalisches und instrumentales Novum. Ungewöhnliche ... [mehr]
04.07.2023 bis
04.07.2023
17:00 Uhr Neues Projekt vom Netzwerk Gesunde Kinder Oberspreewald – Lausitz Nord (Arbeiterwohlfahrt ... [mehr]
09.07.2023 bis
09.07.2023

Kunst und Mäzenatentum Die klassische Musik ist in ihrer 500jährigen Geschichte extrem von Adel ... [mehr]
01.08.2023 bis
01.08.2023
17:00 Uhr Neues Projekt vom Netzwerk Gesunde Kinder Oberspreewald – Lausitz Nord (Arbeiterwohlfahrt ... [mehr]
05.08.2023 bis
05.08.2023
13:16 Uhr 
Das Kunsthaus Laasow am Gräbendorfer See öffnet seine Türen in der Saison für Einheimische und ... [mehr]
05.08.2023 bis
05.08.2023

Der freischaffende Künstler Willi Selmer bietet einen Kurs für Kleinskulpturen aus Holz oder ... [mehr]
19.08.2023 bis
19.08.2023
18:00 Uhr 
Am 19. August 2023 wartet ein Pyro-Spektakel mit glitzernden Sternen, leuchtenden Kometen und in ... [mehr]
26.08.2023 bis
26.08.2023

Swing im Spreewaldglanz Wieder einmal swingt der Spreewald und da schaukeln nicht nur die Kähne. ... [mehr]
01.09.2023 bis
01.09.2023
Von September bis Oktober 2023 können Sie in den Schaufenstern der Calauer Innenstadthändlern viele Kunstwerke zum Thema Tagebau und Folgelandschaften bestaunen. [mehr]
02.09.2023 bis
02.09.2023
13:16 Uhr 
Das Kunsthaus Laasow am Gräbendorfer See öffnet seine Türen in der Saison für Einheimische und ... [mehr]
02.09.2023 bis
02.09.2023
13:17 Uhr Der freischaffende Künstler Willi Selmer bietet einen Kurs für Kleinskulpturen aus Holz oder Metall/Textil an. Hier können Interessierte Selbsterfahrung im Handwerk und die eigene Kreativität erleben. Bei der fachlichen Begleitung geht der ... [mehr]
02.09.2023 bis
02.09.2023
Der freischaffende Künstler Willi Selmer bietet einen Kurs für Kleinskulpturen aus Holz oder Metall/Textil an. Hier können Interessierte Selbsterfahrung im Handwerk und die eigene Kreativität erleben. Bei der fachlichen Begleitung geht der ... [mehr]
05.09.2023 bis
05.09.2023
17:00 Uhr Neues Projekt vom Netzwerk Gesunde Kinder Oberspreewald – Lausitz Nord (Arbeiterwohlfahrt ... [mehr]
03.10.2023 bis
03.10.2023
17:00 Uhr Neues Projekt vom Netzwerk Gesunde Kinder Oberspreewald – Lausitz Nord (Arbeiterwohlfahrt ... [mehr]
07.10.2023 bis
07.10.2023
13:17 Uhr Der freischaffende Künstler Willi Selmer bietet einen Kurs für Kleinskulpturen aus Holz oder Metall/Textil an. Hier können Interessierte Selbsterfahrung im Handwerk und die eigene Kreativität erleben. Bei der fachlichen Begleitung geht der ... [mehr]
07.10.2023 bis
07.10.2023

Das Kunsthaus Laasow am Gräbendorfer See öffnet seine Türen in der Saison für Einheimische und ... [mehr]
07.11.2023 bis
07.11.2023
17:00 Uhr Neues Projekt vom Netzwerk Gesunde Kinder Oberspreewald – Lausitz Nord (Arbeiterwohlfahrt ... [mehr]
05.12.2023 bis
05.12.2023
17:00 Uhr Neues Projekt vom Netzwerk Gesunde Kinder Oberspreewald – Lausitz Nord (Arbeiterwohlfahrt ... [mehr]
02.01.2024 bis
02.01.2024
17:00 Uhr Neues Projekt vom Netzwerk Gesunde Kinder Oberspreewald – Lausitz Nord (Arbeiterwohlfahrt ... [mehr]
06.02.2024 bis
06.02.2024
17:00 Uhr Neues Projekt vom Netzwerk Gesunde Kinder Oberspreewald – Lausitz Nord (Arbeiterwohlfahrt ... [mehr]
05.03.2024 bis
05.03.2024
17:00 Uhr Neues Projekt vom Netzwerk Gesunde Kinder Oberspreewald – Lausitz Nord (Arbeiterwohlfahrt ... [mehr]
02.04.2024 bis
02.04.2024
17:00 Uhr Neues Projekt vom Netzwerk Gesunde Kinder Oberspreewald – Lausitz Nord (Arbeiterwohlfahrt ... [mehr]
07.05.2024 bis
07.05.2024
17:00 Uhr Neues Projekt vom Netzwerk Gesunde Kinder Oberspreewald – Lausitz Nord (Arbeiterwohlfahrt ... [mehr]
Aktuelle Meldungen
Neuer Name markiert wichtigen Meilenstein zur Kommunalisierung des Rettungsdienstes
(26. 05. 2023) Der Rettungsdienst im Landkreis Oberspreewald-Lausitz nimmt eine weitere Hürde hin zur Kommunalisierung. Am 24. Mai 2023 wurde notariell die Umfirmierung und Umbenennung der FamilienCampus Lausitz ... [mehr]
Foto: Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH ist der neue Name für den Rettungsdienst in OSL. Grit Klug, 1 Beigeordnete des Landkreises OSL und Tom Lehnert, Geschäftsführer des FamilienCampus Lausitz setzten beim Notartermin zur Umfirmierung der Gesellschaft ihre Unterschrift. (Bild: Landkreis OSL/Jan Peschel)
Wettbewerb „machen!2023“ gestartet
(26. 05. 2023) Engagement in Ostdeutschland lohnt sich! Wettbewerb „machen!2023“ gestartet. Bis zum 30. Juni 2023 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen beim ... [mehr]
Foto: Quelle: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/aktuelles/machen2023/
Die SeeCampus-Bibliothek präsentiert: Felicity Whitmore liest aus ihrem neuesten Roman „Der wilde Garten am Helford River“
(25. 05. 2023) Felicity Whitmore liest aus ihrem neuesten Roman „Der wilde Garten am Helford River“ (dtv, erschienen im April 2023). Erleben Sie die Autorin in der Aula des SeeCampus in Schwarzheide am Freitag, ... [mehr]
Foto: Pressefoto F Whitmore _C_ Melanie Grande www_punkt_dtv_punkt_de
Petri heil in OSL: mehr als 31 Gewässer laden zum Angeln ein
(25. 05. 2023) Anglerinnen und Angler in Oberspreewald-Lausitz starten in die Angelsaison 2023. Mit mehr als 31 Gewässer, darunter Teiche, Seen und Fließgewässer des Landesanglerverbandes Brandenburg, bietet der ... [mehr]
Foto: Symbolbild Angeln (Bild: Seenluft24)
Lärmbelästigungen und längere Wartezeiten im Bereich der Fahrzeugzulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in Calau aufgrund von Bauarbeiten
(24. 05. 2023) Vom 24.05. bis zum 02.06. erfolgen Bauarbeiten am Schalter der Fahrzeugzulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Cottbuser Straße 26, 03205 Calau. In dem Zusammenhang kommt es im ... [mehr]
Foto: Fahrzeugzulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in Calau (Bild: Landkreis OSL)
Auf den Spuren Europas in der Lausitz: Wettbewerb für Hobbyfilmer, -musiker und -fotografen
(24. 05. 2023) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz unterstützt den Wettbewerb der Europa-Union Brandenburg e.V. Landrat Siegurd Heinze ruft zum Mitmachen auf: „Ganz klar trägt auch die Lausitz die ... [mehr]
Foto: Auf den Spuren Europas in der Lausitz Wettbewerb für Hobbyfilmer, -musiker und -fotografen (Bild: Europa-Union Brandenburg)
Auf den Sattel, fertig, los! Tour de OSL lädt am 17.06. zur Radtour für Jung & Alt nach Lauchhammer ein
(23. 05. 2023) Im Kalender vormerken: Die 26. Tour de OSL des Landkreises Oberspreewald-Lausitz findet am 17. Juni 2023 statt und verspricht wieder eine erlebnisreiche und gesellige Fahrt durch den Landkreis. Um 9 ... [mehr]
Foto: Die Tour de OSL 2022 lockte mehr als 350 Radler*innen auf eine erlebnisreiche Rundtour durch den Landkreis. Auch 2023 werden wieder Teilnehmer aller Altersklassen erwartet, unter ihnen sowohl neue Gesichter als auch die jährliche Fangemeinde der beliebten RadTour de OSL. (Bild: Landkreis OSL/Nora Bielitz)
Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ startet in die 2. Runde
(17. 05. 2023) Pressemitteilung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, 17.05.2023 Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ startet in die 2. Runde Die ... [mehr]
Jugendamt OSL: Elterngeldstelle, Bereich Kita-Finanzierung und Wirtschaftliche Jugendhilfe ziehen um / Neue Adresse ab 30. Mai: Behörden- und Dienstleistungszentrum in der Knappenstraße
(16. 05. 2023) Eingeschränkte Erreichbarkeit für die Dauer des Umzuges vom 22. bis 26. Mai 2023... [mehr]
Foto: Ab dem 30. Mai mit neuer Adresse in der Knappenstraße 1 in Senftenberg: Das Sachgebiet Finanzen des Jugendamtes, zu dem unter anderem die Elterngeldstelle gehört. (Collage: Landkreis)
Aufhebung von Sperrbezirk und Maßnahmen zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut (AFB) bei Bienen in Lübbenau/Spreewald
(16. 05. 2023) Aufhebung der Tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut (AFB) bei Bienen vom 30.11.2022 Da die gemäß Bienenseuchenverordnung (BienSeuchV) ... [mehr]
19. Mai: Brückentag der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz
(15. 05. 2023) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz weist darauf hin, dass die Kreisverwaltung und alle nachgeordneten Einrichtungen sowie Außenstellen, wie etwa die Zulassungs- und Führerscheinstelle in Calau, ... [mehr]
Umzug Bereich Personenverkehr/Landesschifffahrt - neue Adresse ist das Kreishaus Calau
(15. 05. 2023) Der Bereich Personenverkehr/Landesschifffahrt zieht um und befindet sich ab dem 16.05.2023 im Kreishaus Calau, Joachim-Gottschalk-Straße 36, 03205 Calau, Zimmer 1.21. Der Bereich war zuvor ... [mehr]
Foto: Quelle: Bild von rawpixel.com auf Freepik
Kreisstadt Senftenberg macht Bundespolitik – Bundespräsident Steinmeier auf 3-tägiger Ortszeitreise in der Lausitz
(12. 05. 2023) GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG des Landkreises Oberspreewald-Lausitz und der Stadt Senftenberg Eine Reise mit Zeit in Deutschlands Regionen: Das ist die „Ortszeit“ von Bundespräsident ... [mehr]
Foto: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wurde auf seiner dreitägigen „Ortszeit“-Reise in Senftenberg vom Bürgermeister Andreas Pfeiffer und Landrat Siegurd Heinze empfangen. (Bild: Steffen Rasche)
Neu an Bord des Katastrophenschutzes: Die Schnelleinsatzgruppe Wassergefahren / Team nimmt modernes Einsatzfahrzeug entgegen
(12. 05. 2023) Der Katastrophenschutz im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ist ab sofort noch breiter aufgestellt: Künftig wird die „Schnelleinsatzgruppe Wassergefahren" (SEG Wassergefahren) bei möglichen ... [mehr]
Foto: Der Katastrophenschutz im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ist jetzt noch breiter aufgestellt: Ab sofort unterstützt die „Schnelleinsatzgruppe Wassergefahren“ bei etwaigen Einsätzen im Zusammenhang mit den Gewässern im Landkreis OSL. Am Donnerstag (11. Mai) unterzeichneten Kreisverwaltung und Vertreter des DRK-Kreisverbandes Lausitz e.V. als Aufgabenträger die entsprechende Vereinbarung. Auf dem Foto zu sehen sind Aron Trippner, Einheitsführer Felix Lange und Jörn-Torsten Kusch (alle drei: DRK-Wasserwacht), Kreisbrandmeister Tobias Pelzer, Grit Klug (Erste Beigeordnete Landkreis OSL), Anett Heyne (Teamleiterin Ehrenamt DRK-Kreisverband Lausitz e.V.), Bianka Sebischka-Klaus (Vorstandsvorsitzende DRK-Kreisverband Lausitz e.V) sowie Nadine Wegner (Amtsleiterin Straßenverkehr und Ordnung Landkreis OSL). (Foto: Landkreis/Werner)
Erhöhte Aufmerksamkeit bei Zeckenbissen: Babesiose des Hundes (Hundemalaria)
(12. 05. 2023) Das Veterinäramt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz informiert über eine für Hunde gefährliche Krankheit, die zunehmend auch in Deutschland vorkommt: die Babesiose. Diese Krankheit wird von ... [mehr]
„Spoken Word“ meets SeeCampus-Bibliothek Niederlausitz – Jetzt Plätze sichern!
(10. 05. 2023) Kennen Sie bereits „Spoken Word meets Lausitz“? Die SeeCampus Bibliothek Niederlausitz gibt am Mittwoch, den 24. Mai 2023, die Gelegenheit, diese einmalige Kunstform zu erleben. Das ... [mehr]
Foto: „Spoken Word meets Lausitz“: Die SeeCampus Bibliothek Niederlausitz gibt am Mittwoch, den 24. Mai 2023, um 19 Uhr die Gelegenheit, diese einmalige Kunstform zu erleben. Der Eintritt ist frei. (Quelle: https://bibliothek.seecampus-niederlausitz.de/veranstaltungen/)
Auf Elsterwerdaer Straße rollt’s wieder: Kreisstraße nach umfangreicher Sanierung freigegeben
(08. 05. 2023) Die Ortrander können sich über die Fertigstellung „ihrer“ Elsterwerdaer Straße, einer der Hauptverkehrsadern der Stadt, freuen. Seit Oktober 2021 hatten der Landkreis Oberspreewald-Lausitz und ... [mehr]
Foto: Foto: Wurde in den zurückliegenden Monaten grundhaft durch Landkreis und Stadt Ortrand erneuert: Die Elsterwerdaer Straße in Ortrand. Die innerörtliche Kreisstraße erhielt damit ein komplett neues Aussehen und erfüllt nunmehr alle Voraussetzungen. (Foto: Landkreis/Weser)
Härtefallhilfen für Energiekosten privater Haushalte können ab heute beantragt werden
(08. 05. 2023) Online-Portal für das Antragsverfahren für nicht-leitungsgebundene Energieträger ab 8. Mai freigeschaltet Potsdam. Private Haushalte, die mit nicht-leitungsgebundenen Energieträgern ... [mehr]
Lernen mit Gartenkralle statt Stift: Arbeitsgruppe „Casa Isadora“ am SeeCampus in Schwarzheide bringt Gelände rund um den Kunstpavillon zum Blühen
(05. 05. 2023) Das Emil-Fischer-Gymnasium in Schwarzheide ist in diesem Schuljahr um eine Arbeitsgruppe reicher: Interessierte Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, statt zu Stift und Papier nun ... [mehr]
Foto: Fotos: Trafen sich zum ersten Arbeitseinsatz und legten rund um den Kunstpavillon Casa Isadora ein Beet an: Die Schülerinnen und Schüler der neuen Arbeitsgruppe „Casa Isadora“ des SeeCampus Niederlausitz in Schwarzheide unter Leitung von Petra Friebe vom NABU Regionalverband Senftenberg e.V. (Foto: Landkreis OSL/Projektbüro Hauptamt stärkt Ehrenamt, Pusch)
„Superwahljahr 2024“: Landeswahlleiter und Amt für Statistik im Austausch mit den OSL-Wahlleitern
(04. 05. 2023) Seit Januar und noch bis Mitte Juni tourt der Landeswahlleiter des Landes Brandenburg, Dr. Herbert Trimbach, gemeinsam mit dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg durch das Land, um mit den ... [mehr]
Foto: : Seit Januar tourt Landeswahlleiter Dr. Herbert Trimbach (5.v.r.), gemeinsam mit Vertretern des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg durch das Land, um mit den jeweiligen Kreiswahlleitern und den örtlichen Wahlleitern der Städte, Ämter und Gemeinden im Vorfeld des „Superwahljahres 2024“ persönlich ins Gespräch zu kommen. In dieser Woche führte die Tour in den Landkreis Oberspreewald-Lausitz. (Foto: Landkreis/Werner)
Perspektiven öffnen mit dem Inklusionspreis 2023 - Jetzt bewerben oder jemanden vorschlagen!
(03. 05. 2023) Die Bewerbungsfrist zum Inklusionspreis 2023 startet. Bis zum 30. September können sich Akteure mit Ihren Projekten und Aktivitäten zum Thema Inklusion bewerben oder jemanden vorschlagen, der sich ... [mehr]
Foto: Inklusionspreis 2023
ASP-Nachweis in Sachsen nahe OSL-Grenze erfordert Schließung der Tore entlang des Schutzzaunes zwischen Hosena und Großkoschen
(28. 04. 2023) Am Donnerstag (27.04.) erreichte das Veterinäramt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz die Information über ein mit ASP infiziertes Wildschwein, welches im sächsischen Landkreis Bautzen in ... [mehr]
Foto: Hinweisschild an einem mit Zahlenschloss verschlossenen Zauntor eines ASP-Wildabwehrzaunes zwischen Hosena und Großkoschen (Bild: Landkreis OSL)
Lausitzer Landräte warnen vor überstürztem Kohle-Aus
(28. 04. 2023) Statement von Harald Altekrüger und Siegurd Heinze zum Ausstiegsszenario vor 2030 Laut einer Studie, die von der Klimaschutzorganisation Fridays for Future in Auftrag gegeben und am gestrigen ... [mehr]
Hallo Nachbar! Zum Nachbarschaftsfest trifft man sich am 05. Mai auf dem Altmarkt Senftenberg
(28. 04. 2023) Der Integrationsbeirat, die KWG Senftenberg und der Verein „Unsere Welt – eine Welt“ e.V. laden herzlich zum Nachbarschaftsfest „Hallo Nachbar“ ein. Bei Kaffee und Kuchen und buntem sowie ... [mehr]
Foto: Hallo Nachbar! Zum Nachbarschaftsfest trifft man sich am 05. Mai auf dem Altmarkt Senftenberg
174 Millionen Euro für Theater und Orchester bis 2026
(28. 04. 2023) Kulturministerin Schüle unterzeichnet mit Partnern einen vierjährigen Theater- und Orchesterrahmenvertrag Das Kulturministerium unterstützt die Theater und Orchester des Landes ... [mehr]
Härtefallhilfen für Heizöl und Co: Antragsverfahren startet am 8. Mai
(27. 04. 2023) Ende letzten Jahres beschloss die Bundesregierung, auch die Nutzer:innen nicht leitungsgebundener Energien – wie zum Beispiel Heizöl, Flüssiggas oder Pellets – zu entlasten. Nun sind erste ... [mehr]
Vorsorgevollmacht & Trickbetrug: 3 Themennachmittage bieten kostenlose Beratung in Ihrer Nähe
(27. 04. 2023) „Achtung Trickbetrug“ ist das Motto eines Themennachmittages am 09. Mai beim Pflegestützpunkt Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg. Die Polizeiinspektion OSL klärt dabei rund um das Thema ... [mehr]
Foto: Vorsorgevollmacht & Trickbetrug: 3 Themennachmittage bieten kostenlose Beratung in Ihrer Nähe
Neuerungen zum Saisonstart im Lausitzer Seenland - Zwei Projekte im digitalen Tourismus erfolgreich umgesetzt
(26. 04. 2023) Die Saison im Lausitzer Seenland ist gestartet. Zwei Neuerungen werten den Service und zukünftig die Besucherlenkung im Seenland auf. Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz hat gemeinsam mit den ... [mehr]
Foto: Mit einem symbolischen Termin an dem digitalen Display in der Tourist-Information am Senftenberg Stadthafen wurden die Displays und Stelen offiziell am 26. April durch Landrat Siegurd Heinze, Senftenbergs Bürgermeister Andreas Pfeiffer, Daniela Lehmann, Projektkoordinatorin aus dem Bereich Wirtschaft und Förderung des Landkreises, Detlev Wurzler, Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Brandenburg, Franziska Wölkerling, Wirtschaftsförderung der Stadt Senftenberg und Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. in Betrieb genommen. (Bilder: Landkreis OSL/Nora Bielitz)
Online-Umfrage zum „Digitalen Marktplatz Spreewald”: Ihre Wünsche und Ihre Meinung sind gefragt!
(25. 04. 2023) Für den „Digitalen Marktplatz Spreewald" startet eine Befragung – Bürgerinnen und Bürger werden aufgerufen, sich an einer Online-Umfrage zur Bedarfsermittlung zu beteiligen. Machen Sie mit! ... [mehr]
Foto: Foto: von John Schnobrich auf Unsplash
30 Jahre AEV: Tag der offenen Tür am 10.06. in Freienhufen
(25. 04. 2023) Der Abfallentsorgungsverband Schwarze Elster wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums lädt der AEV interessierte Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 10. Juni 2023, zum Tag der ... [mehr]
Foto: 30 Jahre AEV: Tag der offenen Tür am 10.06. in Freienhufen
Einschränkungen des Sprechtages 25.04.2023 des Sozialamtes - SG III - Eingliederungshilfe
(25. 04. 2023) Auf Grund der Einführung einer Fachanwendung im Sozialamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebietes III/ Eingliederungshilfe am Dienstag, den ... [mehr]
Ausbildungsmesse „Finde deine Leidenschaft“ am 06.05.2023 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Senftenberg, Niederlausitzhalle
(25. 04. 2023) Am Samstag, 06.05.2023, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, findet in der Niederlausitzhalle in Senftenberg eine Ausbildungsmesse statt. Unter dem Motto "Finde deine Leidenschaft" präsentieren ... [mehr]
Foto: Ausbildungsmesse „Finde deine Leidenschaft“ am 06.05.2023 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Senftenberg, Niederlausitzhalle
OSL öffnet seine Ateliers – Und bietet spannende Einblicke für Groß und Klein
(24. 04. 2023) Am Wochenende des 6. und 7. Mai öffnen brandenburgweit Ateliers ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Auch im Landkreis Oberspreewald-Lausitz wartet an einigen Stationen das Erlebnis Bildende ... [mehr]
Foto: OSL öffnet seine Ateliers – Und bietet spannende Einblicke für Groß und Klein
Behindert? Ich spreche darüber. - Bildungsmaßnahme zur Inklusion sucht engagierte Referierende
(21. 04. 2023) Die Bildungsmaßnahme "Toleranz durch Dialog" sucht engagierte Menschen mit Behinderungen, die Grundschulkinder im Landkreis Oberspreewald-Lausitz mit dem Leben mit einer Behinderung und Inklusion ... [mehr]
Foto: Bildungsmaßnahme „Toleranz durch Dialog“ des Landkreises Oberspreewald-Lausitz und des Staatlichen Schulamtes Cottbus sucht engagierte Referierende, Menschen mit Behinderung, für inklusive Bildungstage an Grundschulen. (Grafik: Landkreis Oberspreewald-Lausitz)
Vorlesewettbewerb der SeeCampus-Bibliothek
(21. 04. 2023) Pressemitteilung der Stadt Lauchhammer vom 20.04.2023: Jette Papke aus Lauchhammmer gewann Vorlesewettbewerb der SeeCampus-Bibliothek Am 19. April fand in der SeeCampus-Bibliothek ... [mehr]
Foto: Vorlesewettbewerb der SeeCampus-Bibliothek (Bild: Peter Noack)
Pflegestrukturplanung Phase zwei – Bürgerforum lädt zur Diskussion
(20. 04. 2023) Zur Pflegestrukturplanung OSL werden verschiedene Beteiligungsformate für diverse Altersgruppen miteinander kombiniert, um ein zuverlässiges und aussagekräftiges Bild über die Bedürfnisse, ... [mehr]
Hauptamt stärkt Ehrenamt – Modellprojekt wird in OSL langfristig weitergeführt
(20. 04. 2023) Als einer von deutschlandweit 18 Landkreisen durfte Oberspreewald-Lausitz an dem Modellprojekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ mitwirken. Mit dem Ende der Projektlaufzeit zur Mitte des Jahres 2023 ... [mehr]
Foto: Handreichung Hauptamt stärkt Ehrenamt - Ansatzpunkte, Ideen, gute Beispiele des Deutschen Landkreistages (Quelle: Deutscher Landkreistag, www.landkreistag.de/themen/hauptamt-staerkt-ehrenamt)
Sirenenmodernisierung mit 1. Ausbaustufe gestartet – den leisen Auftakt bildet die Installation technischer Steuergeräte
(17. 04. 2023) Startschuss für die Sirenenmodernisierung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Die Umsetzung des Projektes ist am 27. März mit der ersten Sirene gestartet, welche in der 1. Ausbaustufe neue ... [mehr]
Foto: Die Sirenenmodernisierung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz hat mit einem Auftakt bei der Freiwilligen Feuerwehr Großräschen-Nord zur Umsetzung der 1. Ausbaustufe begonnen, bei welcher die technischen Voraussetzungen für eine moderne Alarmierung geschaffen, werden. Martin Kolacki, Sachbearbeiter Katastrophenschutz des Landkreises koordiniert das Projekt. Gabriele Prillwitz, Amtsleiterin der Stadt Großräschen machte sich ein Bild vom Auftakt zur Sirenenmodernisierung. (Bilder: Landkreis OSL/Nora Bielitz)
Spiel-Cup OSL 2023: Jugendliche aus OSL spielen um Wanderpokal im „Push“
(13. 04. 2023) Kennen Sie das Geschicklichkeitsspiel „Push“? Wie es gespielt wird, wissen die Mädchen und Jungen aus den Jugendclubs im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Am Freitag, 21. April 2023, messen sich ... [mehr]
Foto: Im März und April fanden kreisweit die Vorentscheide zum Spiel-Cup OSL 2023 der Jugendclubs in OSL statt. Auch Kinder und Jugendliche des Jugendhauses "Alte Post" - JC 94 e. V. in Großräschen beteiligten sich. In drei Spielen traten hier zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Vorturnier im Spiel Push an. (Foto: Jugendhaus "Alte Post" - JC 94 e. V./Katharina Hörning)
Schülerinnen und Schüler: Jetzt anmelden für den Zukunftstag Brandenburg am 27. April
(12. 04. 2023) Über 780 Veranstaltungen können Mädchen und Jungen im Rahmen des diesjährigen Zukunftstages am 27. April im Land Brandenburg besuchen. Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz warten 39 Angebote ... [mehr]
Foto: Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz macht beim Brandenburger Zukunftstag für Jungen und Mädchen am 27. April mit. Schülerinnen und Schüler können an diesem Tag von der Schule freigestellt werden – und sich beispielweise für Entdeckungstouren an den Standorten der Kreisverwaltung in Senftenberg, Calau und Großräschen anmelden. In den letzten Jahren nutzte auch Landrat Siegurd Heinze die Gelegenheit, die jungen Gäste zu begrüßen, bevor sie sich auf Tour durch die Verwaltung begaben. (Archivfoto: Landkreis/Werner)
Alles Neu macht der April – personeller Neustart im Katastrophenschutz des Landkreises OSL
(12. 04. 2023) Pünktlich zum 01.04.2023 startete die neu besetzte SEG Führungsunterstützung mit einem personellen Erstauftakt ihren Dienst. Mit 12 Führungskräften aus den freiwilligen ... [mehr]
Foto: Pünktlich zum 01.04.2023 startete die neu besetzte SEG Führungsunterstützung mit einem personellen Erstauftakt ihren Dienst.
Interessierte für die Mitgestaltung des Digitalen Marktplatz Spreewald gesucht!
(12. 04. 2023) Drei Workshops finden ab Ende April bis Anfang Juni statt – die Anmeldungsphase hat begonnen! Das Ziel, eine digitale Bestell- und Handelsplattform für regionale Nahrungsgüter mit ... [mehr]
Foto: Interessierte für die Mitgestaltung des Digitalen Marktplatz Spreewald gesucht!
35 Mal „Herzlich Willkommen“ in Oberspreewald-Lausitz
(06. 04. 2023) 9 Kreisstraßen, 21 Landesstraßen und 5 Bundesstraßen führen in den Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Genau an diesen Kreisgrenzen werden Gäste und Einheimische ab sofort mit Begrüßungsschildern ... [mehr]
Foto: 35 Mal „Herzlich Willkommen“ in Oberspreewald-Lausitz
Ostereier sind ein traditioneller Feiertagsbrauch und auch Teil der Arbeit des Veterinäramtes OSL
(06. 04. 2023) 120 Einzelbetriebe nach Handelsklassenrecht verkaufen im Landkreisgebiet Eier. Hinzu kommen weitere Direktvermarkter. Zu Ostern sind alle Verkäufer gefragt - egal ob zum Backen, zum Färben, zum ... [mehr]
Foto: Symbolbild: Ostereier, Foto von Boris Manev (https://www.pexels.com/de-de/foto/screenshot-mit-roten-orangefarbenen-und-grun-gedruckten-eiern-998708/)
L 55: Sanierung der Brücke über die Klemptna und der Fahrbahn in Mlode
(06. 04. 2023) Pressemitteilung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg 06. April 2023 L 55: Sanierung der Brücke über die Klemptna und der Fahrbahn in Mlode Der Landesbetrieb ... [mehr]
Agrarförderung 2023 – Informationsveranstaltungen stoßen auf reges Interesse – Antragstellung jetzt möglich
(05. 04. 2023) In der vergangenen Woche haben sich mehr als 120 Personen aus landwirtschaftlichen Betrieben in Oberspreewald-Lausitz zur neuen Agrarförderung des Landes beim Sachgebiet Landwirtschaft der ... [mehr]
Foto: Über 120 Personen aus landwirtschaftlichen Betrieben in OSL nutzten die Infoveranstaltungen am 30. und 31. März im Kreishaus Calau, um sich von der Kreisverwaltung zur Agrarförderung 2023 informieren zu lassen. (Bild: Landkreis OSL/Nora Bielitz)
BARKASSE am DONNERSTAG (06.04.2023) GESCHLOSSEN
(03. 04. 2023) Sehr geehrte Damen und Herren, am Donnerstag, den 06.04.2023, ist die Hauptkasse im Haus 1, Dubinaweg 1 in 01968 Senftenberg geschlossen. Bargeldzahlungen und Überweisungen sind an diesem ... [mehr]
Auf ein Neues – Spreewaldsaison ist mit traditioneller Rudelübergabe in Lübbenau gestartet
(03. 04. 2023) Am 01. April fand am Großen Hafen in Lübbenau/Spreewald die traditionelle Paddel- und Rudelübergabe zum Start in den Frühling und in die Paddel- und Kahnsaison statt. Vom Ostermarkt und dem ... [mehr]
Foto: Auf ein Neues – Spreewaldsaison ist mit traditioneller Rudelübergabe in Lübbenau gestartet
Neue Fahrpreise im VBB zum 1. April
(31. 03. 2023) Pressemitteilung des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) Berlin, 31. März 2023 Neue Fahrpreise im VBB zum 1. April Nach mehr als zwei Jahren stabiler Fahrpreise im ... [mehr]
25 Blicke aufs Land – Ausstellung mit Bildern aus dem Fotowettbewerb des 1. Kreiserntefestes in Calau
(30. 03. 2023) Ein Blick aufs Land ist jetzt in der Ausstellung zum Fotowettbewerb Kreiserntefest 2022 im Kreishaus in Calau möglich. Die 25 Siegerbilder haben einen würdigen Platz im Bereich Landwirtschaft ... [mehr]
Foto: Die Fotoausstellung mit den 25 schönsten Bildern aus dem Fotowettbewerb zum 1. Kreis-Erntefest des Landkreises lädt zu zahlreichen schönen Blicken aufs Land in das Kreishaus in Calau ein. (Bild: Landkreis OSL/Stephan Hornak)
Hilfe für eine ökologisch wertvolle Reinigungskraft: Umweltminister Axel Vogel zum Auftakt des EU-Gewässerprojekts Bachmuschel der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg
(29. 03. 2023) Presseinformation des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg – 29. März 2023 Hilfe für eine ökologisch wertvolle Reinigungskraft: ... [mehr]
Foto: Früher Allerwelts-Art, heute vom Aussterben bedroht: die Bachmuschel oder Gemeine Flussmuschel (Unio crassus).
Einbürgerungen in OSL als Zeichen gelungener Integration
(29. 03. 2023) Über 6.300 Menschen aus 109 Ländern leben aktuell im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Abhängig von den persönlichen Voraussetzungen bleiben nicht alle von ihnen dauerhaft in der Region. Andere ... [mehr]
Foto: Regelmäßig werden auch im Landkreis OSL Menschen mit ausländischer Herkunft eingebürgert. Die Urkunde überreicht Landrat Siegurd Heinze – so auch beim 3. Termin in diesem Jahr am Donnerstag, 23. März, im Landratsamt in Senftenberg. Hier war auch der stellvertretende Vorsitzende des Kreistages, Klaus-Jürgen Graßhoff, dabei. (Foto Landkreis/Bielitz)
Erstes Treffen der Verwaltungschefs in 2023 fand in Senftenberg statt
(28. 03. 2023) Welche wichtigen Entwicklungen und Projekte beschäftigen den Landkreis Oberspreewald-Lausitz aktuell und in Zukunft? Zu Fragen wie diesen tauscht sich Landrat Siegurd Heinze regelmäßig mit den elf ... [mehr]
Foto: Regelmäßig lädt Landrat Siegurd Heinze die OSL-Bürgermeister zum Austausch ein. Am Freitagvormittag, 24. März, fand die erste Beratung in diesem Jahr statt, dieses Mal im Senftenberger Ratssaal. Hier stellte sich Andreas Pfeiffer als neues Mitglied in der Runde den Kollegen der Städte, Ämter und Gemeinde vor und wurde von diesen herzlich begrüßt. (Foto: Landkreis OSL / Nora Bielitz)
Am 1. Mai startet das Deutschlandticket für 49€ pro Monat – Jetzt schon bei der VG OSL vorbestellen
(27. 03. 2023) Mit einem Ticket für 49€ pro Monat mit allen öffentlichen Nahverkehrsmitteln nicht nur in gesamt OSL sondern auch in ganz Deutschland unterwegs sein – ab dem 1. Mai wird dies mit dem ... [mehr]
Foto: Logo Deutschlandticket
Arbeitskreistreffen der Wirtschaftsförderung beim TÜV
(24. 03. 2023) Am Mittwoch (22. März) lud die Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz zum ersten Treffen des Arbeitskreises der Wirtschaftsförderung in diesem Jahr. Rund 20 Personen nahmen teil. Treffpunkt bildete ... [mehr]
Foto: Die Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz lud zum ersten Treffen des Arbeitskreises der Wirtschaftsförderung in diesem Jahr. Rund 20 Personen waren gekommen. Treffpunkt bildete die Niederlassung der TÜV Rheinland-Akademie GmbH im Senftenberger Ortsteil Brieske. (Fotos: Landkreis/Hornak)
Kinder- und Jugendsportspiele des Landkreises OSL 2023
(23. 03. 2023) Die Kinder- und Jugendsportspiele OSL 2023 starten am 25.03.2023 und bieten zahlreiche Wettkämpfe über die nächsten Wochen und Monate. Den Auftakt zu den diesjährigen Sportspielen macht ... [mehr]
Foto: Kinder- und Jugendsportspiele des Landkreises OSL 2023
Kennen Sie Ihren Grundstückswert? Der Bodenrichtwert gibt Aufschluss!
(23. 03. 2023) Wie viel kostet aktuell der Quadratmeter Boden in meinem Heimatort? Aufschluss geben die Bodenrichtwerte. Die aktuellen Werte für 2023 für Bauland sowie land- und forstwirtschaftliche Grundstücke ... [mehr]
Foto: Quelle: www.boris-brandenburg.de
Frau und Herr Uhl: Ehepaar mit Herz für die Natur in OSL
(22. 03. 2023) Seit 2019 trägt Klaus Uhl aus Lauchhammer den Titel „Ehrenbeirat Naturschutz“. Nun kann sich auch seine Ehefrau über diese Ehrung der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz freuen. Im Kreistag ... [mehr]
Foto: Frau und Herr Uhl: Ehepaar mit Herz für die Natur in OSL
Der Spreewaldkahn gehört zum Kulturerbe
(22. 03. 2023) Pressemitteilung des Spreewaldverein e.V. (15.03.2023): Der Spreewaldkahn gehört zum Kulturerbe Die Kulturministerkonferenz der Länder hat heute am 15. März 2023 auf Empfehlung des ... [mehr]
Foto: Symbolbild Spreewaldkahn (Bild: Steffen Rasche)
Starke Leistung! Landesfinale „Jugend Musiziert“ in Potsdam mit Platzierungen für OSL
(21. 03. 2023) Starke Leistung! Landesfinale „Jugend Musiziert“ in Potsdam mit Platzierungen für OSL Starke Leistung! Vom 16. bis 18. März ging es in Potsdam musikalisch zu. Die Stadt bildete den ... [mehr]
Foto: Foto: Der 17-jährige Schlagzeuger Falk-Arian Stahmann aus Annahütte zeigte bereits im Januar beim Regionalwettbewerb Jugend Musiziert sein Können. Nun war er auch beim Landeswettbewerb in Potsdam erfolgreich: Er erreichte den 1. Platz in seiner Kategorie Drum-Set (Pop) und löste damit das Ticket zum Bundeswettbewerb im Mai. (Foto: Musikschule OSL/Christoph Böhm)
Kreistag im Kurzüberblick: Erste Sitzung in diesem Jahr fand am Donnerstag statt
(17. 03. 2023) Am Donnerstag, den 16. März 2023, kam der Kreistag des Landkreises Oberspreewald-Lausitz im Kulturhaus in Lauchhammer zu seiner 21. Sitzung in dieser Legislaturperiode und gleichzeitig zur ersten ... [mehr]
Foto: Kreistag im Kurzüberblick: Erste Sitzung in diesem Jahr fand am Donnerstag statt
Vier neue Projekte zur Strukturstärkung erhalten grünes Licht: Gesamtinvestitionen von rund 131 Millionen Euro
(16. 03. 2023) Geplante Investitionen in Höhe von rund 131 Millionen Euro: Auf ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr hat die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) Lausitz der Landesregierung vier weiteren ... [mehr]
Angelsaison voraus: Jetzt bereits anmelden zur nächsten Anglerprüfung!
(14. 03. 2023) Wer in Brandenburg Raubfische angeln möchte, benötigt einen Fischereischein. Grundlage hierfür bildet eine bestandene Anglerprüfung. Im Landkreis OSL findet die nächste Prüfung am ... [mehr]
Foto: Fischmaß_MLUK_Tonio Pieterek
Mit dem Landkreis Denkmäler im Grenzgebiet entdecken: Einladung zur Konferenz nach Polen am 30. März
(13. 03. 2023) Das deutsch-polnische Grenzgebiet ist reich an Denkmälern. Auch in Oberspreewald-Lausitz und seinem polnischen Partnerlandkreis Żagań gibt es mehrere hundert davon. Klassische Baudenkmäler, ... [mehr]
Foto: Museumsdirektor Stefan Heinz zeigt Vertretern des polnischen Partnerlandkreises, darunter Landrat Henryk Janowicz, im Beisein von Vertretern der Kreisverwaltung das denkmalgeschützte Museum Schloss und Festung Senftenberg. Im Rahmen des Projektes „Denkmäler und Sehenswürdigkeiten – ein Zeugnis des gemeinsamen historischen Erbes des deutsch-polnischen Grenzgebiets“ des Landkreises OSL und seines polnischen Partnerlandkreises finden zwischen März und Mai eine Konferenz und zwei Studienreisen statt. Interessierte können sich bei der Kreisverwaltung melden. (Foto: Landkreis OSL/Sarah Werner)
Grundschullehrkräfte kommen künftig aus der Lausitz
(13. 03. 2023) Wissenschaftsministerin Schüle, Bildungsministerin Ernst und BTU-Vizepräsident Schmidt präsentieren Pläne zur Einrichtung eines Lehramtsstudiums am Hochschulstandort Senftenberg Das ... [mehr]
Jugendschöffenwahl 2023 im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(10. 03. 2023) Für die Stadt Lübbenau und ihre Ortsteile als Einzugsgebiet des Amtsgerichts Lübben werden noch mindestens zwei weitere Personen benötigt. [mehr]
Foto: Jugendschöffenwahl 2023 im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Informationsveranstaltungen – Agrarförderung 2023 mit zahlreichen Neuerungen und Fördermöglichkeiten nicht nur für die klassischen Landwirte
(10. 03. 2023) Die neue Agrarförderung des Landes Brandenburg richtet sich mit einer Einkommensstützung an landwirtschaftliche Betriebe und Nutztierhalter. Bis zum 15. Mai müssen die Anträge gestellt werden. ... [mehr]
Foto: Informationsveranstaltungen – Agrarförderung 2023 mit zahlreichen Neuerungen und Fördermöglichkeiten nicht nur für die klassischen Landwirte
Pflegestrukturplanung im Landkreis OSL – Ihre Meinung ist gefragt! / Seniorinnen und Senioren erhalten Befragung per Post
(08. 03. 2023) Rund 5.000 zufällig ausgewählte Seniorinnen und Senioren im Landkreis Oberspreewald-Lausitz erhalten dieser Tage Post von der Kreisverwaltung. Unter der Überschrift „Pflegestrukturplanung im ... [mehr]
Foto: Rund 5.000 zufällig ausgewählte Seniorinnen und Senioren im Landkreis Oberspreewald-Lausitz erhalten dieser Tage Post von der Kreisverwaltung. Darin werden sie gebeten, an einer anonymen Umfrage zur Erstellung einer Pflegestrukturplanung teilzunehmen. (Foto: Landkreis/Werner)
Premiere und „abrocken“ mit der Kreismusikschule am 10. und 19. März
(08. 03. 2023) Lust auf einen schönen Abend mit ausgezeichneter Musik? In den kommenden Tagen bietet unsere Kreismusikschule gleich zwei Mal die Gelegenheit dazu. Am Freitag, 10. März, zeigt unser ... [mehr]
Foto: Premiere und „abrocken“ mit der Kreismusikschule am 10. und 19. März
Zum Frauentag wünschen wir weiterhin einen guten Weg hin zur Gleichstellung
(08. 03. 2023) Wir wünschen den Frauen in OSL zum Internationalen Frauentag am 08. März alles Gute. Wir nutzen den Anlass auch, um uns in Erinnerung zu rufen, dass ob Frau, ob Mann, ob divers wir alle gleich sind ... [mehr]
Foto: Johanna Fischer, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Oberspreewald-Lausitz (Bild: Landkreis OSL / Sarah Werner)
Bezahlung von Vorgängen in der Fahrzeugzulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde
(07. 03. 2023) Vorgänge im Bereich der Fahrzeugzulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde müssen ab sofort direkt vor Ort bezahlt werden. Die Bezahlung ist nur per Bankkarte (EC-Karte, Girokarte) möglich. [mehr]
Foto: Symbolbild: Bild von gpointstudio auf Freepik
Ab 1. März gilt nur noch eine Maskenpflicht für Besucher:innen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
(02. 03. 2023) Pressemitteilung vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, 28.02.2023: Corona-Update: Ab 1. März gilt nur noch eine Maskenpflicht ... [mehr]
Überschwemmungsgebiet der Mittleren Spree festgesetzt
(01. 03. 2023) Das Brandenburger Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz hat nach der Prüfung der eingegangenen Stellungnahmen zu den Entwurfskarten das Überschwemmungsgebiet der Mittleren Spree ... [mehr]
Sagenhafte Gestalten verabschiedeten beim Zampern des Rubiško e.V. den Winter und vermittelten die ursprüngliche Tradition der Sorben/Wenden
(27. 02. 2023) Das Zampern (oder zempern) mehr als nur eine Dorfparty ist, zeigte der sorbische/wendische Traditionsverein Rubiško, der am 25. Februar mit den geschichtlich überlieferten Gestalten und in ... [mehr]
Foto: Im traditionellen Gewand zamperte am 25. Februar der sorbische/wendische Traditionsverein Rubiško durch die Lübbenauer Altstadt, vertrieb die bösen Geister des unwirtlichen Winters und vermittelte die Geschichte hinter den ursprünglichen Gestalten des Zamperns. (Bild: Landkreis OSL / Hanka Rjelka)
Mit OSL nach Island: Frauenwoche startet mit gratis Literatur-Standup, Kino und vielem mehr / alle Geschlechter willkommen!
(24. 02. 2023) Mit der Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberspreewald-Lausitz nach Island? Das geht! Das Gleichstellungsbüro der Kreisverwaltung greift das Motto der 33. Brandenburgischen Frauenwochen ... [mehr]
Foto: Die Auftaktveranstaltung der Kreisveranstaltung zu den Brandenburgischen Frauenwochen in OSL findet am 7. März um 17 Uhr in der Wendischen Kirche, Baderstraße 10, in Senftenberg statt. Zu Gast ist die bekannte Autorin Anne Siegel, welche aus ihrem Bestseller-Buch „Wo die wilden Frauen wohnen – Islands starke Frauen und ihr Leben mit der Natur“ vortragen wird. (Foto1: Verlag)
Haushalt freigegeben: 268,6 Millionen Euro für unser OSL
(23. 02. 2023) Der Landkreis OSL nimmt auch in diesem Jahr viel Geld in die Hand, um Leistungen für seine Bürgerinnen und Bürger sowie Investitionen in verschiedenen Bereichen zu realisieren. Rund 268,6 ... [mehr]
Foto: Archivfoto: Der Landkreis nimmt auch in diesem Jahr viel Geld in die Hand, um die Sanierung seines Senftenberger Friedrich-Engels-Gymnasiums für die knapp 700 Schülerinnen und Schüler voranzutreiben. Aber auch in viele weitere Projekte kreisweit und zahlreiche Leistungen für die Menschen in OSL fließen Mittel. Wie viel und wo genau, regelt die 900-seitige Haushaltssatzung der Kreisverwaltung, welche dieser Tage vom Land bestätigt wurde. (Fotos: Landkreis/Bielitz)
Landkreise in der Lausitz bitten um Unterstützung auf dem Weg zur Energieregion
(23. 02. 2023) Die Landräte der sächsischen und brandenburgischen Landkreise Görlitz, Bautzen, Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz bitten den Bundesminister Dr. Robert Habeck eindringlich um Unterstützung ... [mehr]
Foto: Übergabe des Schreibens an BMin Habeck (c) Landratsamt Görlitz
Jeder ist gefragt: Gemeinsam für unseren Katastrophenschutz in OSL
(21. 02. 2023) Haben Sie bereits über eine ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich Katastrophenschutz nachgedacht? Welche spannenden Einsatzbereiche es gibt, wie diese zusammenspielen – und was jeder Einzelne ... [mehr]
Foto: Broschüre OHNE HELFER KEINE HILFE - WAS KANN ICH TUN?
Weiterbildungsmaßnahmen zur Kompetenzentwicklung in Unternehmen sowie im Rahmen haupt- und ehrenamtlicher Tätigkeit in Trägern der Kinder- und Jugendhilfe (KJH) und in Vereinen
(20. 02. 2023) HORIZONTE ERWEITERN – FACHKRÄFTE BILDEN! In Zeiten des umfassenden Strukturwandels ist berufliche Weiterbildung der Schlüssel für die individuelle berufliche Entwicklung sowie für ... [mehr]
Foto: Weiterbildungsmaßnahmen zur Kompetenzentwicklung in Unternehmen sowie im Rahmen haupt- und ehrenamtlicher Tätigkeit in Trägern der Kinder- und Jugendhilfe (KJH) und in Vereinen
Valentinstag – aber nicht für jede Frau in OSL
(13. 02. 2023) Kerzen, Rosen, Herzen: Was gehört für Sie zum Valentinstag dazu? Einige Frauen beantworten diese Frage ganz anders: Sie erleben in ihrer Partnerschaft physische und/oder sexualisierte Gewalt. Zum ... [mehr]
Foto: Valentinstag – aber nicht für jede Frau in OSL
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2023
(13. 02. 2023) Aktuell führen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) durch. Dabei handelt es sich um die größte freiwillige Haushaltserhebung im ... [mehr]
Foto: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2023
Aufhebung der 8. Allgemeinverfügung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz zur Absonderung von Verdachts- sowie von positiv auf das Coronavirus SARS-CoV- 2 (COVID-19) getesteten Personen (Allgemeinverf
(13. 02. 2023) Der Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz hebt die 8. Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und von positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) getesteten ... [mehr]
Widerruf der Allgemeinverfügung zur Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern für das Teileinzugsgebiet der Schwarzen Elster
(10. 02. 2023) Mit der Bekanntmachung des Widerrufs im Amtsblatt Nr. 01/2023 am 10.02.2023 bestehen ab dem 11.02.2023 keine Einschränkungen mehr bezüglich der Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern für das ... [mehr]
Trauerbeflaggung anlässlich der Erdbebenkatastrophe in der türkisch-syrischen Grenzregion
(09. 02. 2023) Anlässlich der Erdbebenkatastrophe in der türkisch-syrischen Grenzregion hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat für den 10.02.23 die Trauerbeflaggung der obersten Bundesbehörden in ... [mehr]
Foto: Trauerbeflaggung anlässlich der Erdbebenkatastrophe in der türkisch-syrischen Grenzregion
Neue Führungskräfte in der Kreisverwaltung
(08. 02. 2023) Das Führungskräfteteam der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz wird auch im Jahr 2023 um neue Namen ergänzt. Mit Kerstin Bielitz und Jeannette Stoll nahmen zwei neue Amtsleiterinnen die Arbeit ... [mehr]
Foto: Die Kreisverwaltung hat mit Robert Weidner (2.v.l.), Kerstin Bielitz (Mitte) und Jeannette Stoll (2.v.r.) drei neue Führungskräfte gewinnen können. Im letzten Kreistag 2022 gratulierten Landrat Siegurd Heinze (li.) und die Vorsitzende des Kreistages, Martina Gregor-Ness (re.). (Foto: Landkreis OSL/Nora Bielitz)
Pflegestützpunkt mit erweitertem Beratungsangebot in Lübbenau/Spreewald
(07. 02. 2023) Der Pflegestützpunkt Oberspreewald-Lausitz bietet kostenlose Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege an. Seit Anfang Januar hat der Pflegestützpunkt sein Angebot in Lübbenau/Spreewald ... [mehr]
Foto: Im Haus der Harmonie in Lübbenau/Spreewald bietet der Pflegestützpunkt jeden Mittwoch kostenlose Beratungen rund um das Thema Pflege an (Bild: Landkreis OSL / Nora Bielitz)
Härtefallzuschuss für Besitzer von Heizöl-, Flüssiggas-, Kohle- und Pelletheizungen vom Bund
(07. 02. 2023) Aktuell sind die Beantragung und Auszahlung des Härtefallzuschusses im Land Brandenburg noch nicht möglich. Private Haushalte, die mit Brennstoffen wie Heizöl, Pellets, Flüssiggas oder auch ... [mehr]
Landrat anlässlich der Verabschiedung von Bürgermeister Andreas Fredrich und der Amtsübergabe an Andreas Pfeiffer
(31. 01. 2023) Am heutigen Dienstag, 31. Januar 2023, übergibt Andreas Fredrich nach 16 Jahren als Bürgermeister der Stadt Senftenberg im Rahmen einer Festveranstaltung im Theater neue Bühne in Senftenberg sein ... [mehr]
Foto: Andreas Fredrich übergibt nach 16 Jahren als Bürgermeister der Stadt Senftenberg im Rahmen einer Festveranstaltung im Theater neue Bühne in Senftenberg sein Amt an Andreas Pfeiffer, der zum 1. Februar zum neuen Bürgermeister der Stadt gewählt wurde (Bild: Steffen Rasche)
OSZ Lausitz: Dr. Margit Lieback tritt in den Ruhestand ein
(30. 01. 2023) Sie begleitete die Entstehung des Oberstufenzentrums Lausitz und verantwortete fast drei Jahrzehnte lang dessen Leitung. Zu Februar tritt Dr. Margit Lieback in den Ruhestand ein. Am ... [mehr]
Foto: : Verabschiedet sich nach fast drei Jahrzehnten Tätigkeit als Leiterin des OSZ Lausitz in den Ruhestand: Dr. Margit Lieback. Die letzten Berufstage nutzte sie gemeinsam mit ihrem Nachfolger Georg Held unter anderem für einen Besuch beim Schulträger, dem Landkreis OSL. Das Foto zeigt Landrat Siegurd Heinze, Helga Schüler (Leiterin Schulverwaltungs- und Kulturamt), Dr. Margit Lieback, Georg Held und Lydia Wohlsdorf (Sachgebietsleiterin Schulverwaltung) im Eingangsbereich des Landratsamtes in Senftenberg (v.l.n.r.). (Foto: Landkreis/Sarah Werner)
Gedenken an die Opfer des Holocaust am 27. Januar
(27. 01. 2023) Am Freitag, 27. Januar, lud die Kreisverwaltung zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Holocaust. Die kreisliche Gedenkveranstaltung fand auf dem Gedenkplatz für die Opfer des faschistischen ... [mehr]
Foto: Am Freitag, 27. Januar, lud die Kreisverwaltung zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Holocaust nach Schwarzheide. (Bild: Landkreis OSL/Sarah Werner)
Nächste Station: Landeswettbewerb Jugend musiziert
(23. 01. 2023) OSL ist stolz auf seinen Musikschul-Nachwuchs Nach Jugend musiziert ist vor Jugend musiziert: 217 Kinder und Jugendliche sind am Wochenende (19. bis 21. Januar) in Senftenberg beim ... [mehr]
Foto: Über tolle Ergebnisse konnten sich bereits die jüngsten OSL’er beim Regionalwettbewerb Süd von Jugend musiziert freuen. Wie hier das Violoncello-Trio bestehend aus Leonard Badura, Gretje Bachmann, Greta Wirth. Sie erhielten einen tollen 1. Preis mit 22 Punkten. (Foto: Dr. Tabea Wirth)
Spreewälder Genusserlebnis auf der Internationalen Grünen Woche 2023
(20. 01. 2023) Pressemitteilung des Spreewaldverein e.V. Spreewälder Genusserlebnis auf der Internationalen Grünen Woche 2023 Lübben, 19. Januar 2023. Die Internationale Grüne Woche zählt zu ... [mehr]
Foto: (c) Spreewaldverein e.V.
Kinder stärken, Kinder schützen: Sternsinger segnen das Landratsamt in Senftenberg
(17. 01. 2023) Es ist eine schöne Tradition: Rund um den Tag der Heiligen Drei Könige am 6. Januar gehen deutschlandweit Sternsinger von Haus zu Haus, um zu singen, zu segnen und Spenden zu sammeln. Diese ... [mehr]
Foto: Kinder stärken, Kinder schützen: Sternsinger segnen das Landratsamt in Senftenberg
FamilienCampus LAUSITZ: Tom Lehnert wird Geschäftsführer
(13. 01. 2023) Weiterentwicklung des Standortes steht im Fokus Tom Lehnert wird künftiger Geschäftsführer des FamilienCampus LAUSITZ in Klettwitz. Der 35-jährige übernimmt ab dem 1. April 2023 die ... [mehr]
Foto: Bild: Übernimmt zum April 2023 die Leitung des FamilienCampus LAUSITZ in Klettwitz: Tom Lehnert. (Bild: Tom Lehnert)
Aus „alter Post“ wird neues Verwaltungsgebäude in Calau
(11. 01. 2023) Mit dem Ankauf des Gebäudes der „Alten Post“ in der Joachim-Gottschalk-Straße 1 in Calau im Dezember 2022 will der Landkreis weitere Arbeitsplätze schaffen und in dem neuen ... [mehr]
Foto: Schlüsselübergabe für das neue Verwaltungsgebäude in der Joachim-Gottschalk-Straße 1 in Calau vom Geschäftsführer der ComPlus Generaldistribution GmbH, Michael Andrée, an Grit Klug, 1. Beigeordnete des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. (Bild: Landkreis OSL / Nora Bielitz)
Maskenpflicht im ÖPNV wird zum 2. Februar aufgehoben – Geänderte Corona-Infektionsschutzverordnung gilt bis 7. März
(10. 01. 2023) Pressemitteilung der Staatskanzlei Brandenburg Die SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Brandenburg wird bis einschließlich 7. März 2023 verlängert. Die Maskenpflicht im ... [mehr]
Musikalischer Nachwuchs zu Gast in OSL: „Jugend musiziert“ für Südbrandenburg startet in Senftenberg / Daumendrücken für 38 Nachwuchskünstler der Kreismusikschule
(10. 01. 2023) Bühne frei für den musikalischen Nachwuchs der Region: Wenn sich vom 19. bis 21. Januar Musikschülerinnen und Musikschüler der Region beim Regionalwettbewerb Süd von „Jugend musiziert“ ... [mehr]
Foto: Teilweise seit Monaten bereiten sich die Jungen und Mädchen der Kreismusikschule OSL intensiv auf ihren Auftritt bei „Jugend musiziert“ vor. Am Samstag, 7. Januar, kamen alle Teilnehmenden und ihre Lehrer im Rahmen einer Werkstatt noch einmal zur letzten großen Probe in der Musikschule zusammen. (Bild: Steffen Rasche)
Landräte und Oberbürgermeister aus dem Lausitzer Revier positionieren sich gegen Kohleausstiegs-Debatte zur Unzeit
(04. 01. 2023) Geschlossene Reaktion auf Aussagen des Bundesministers Habeck zum vorzeitigen Kohleausstieg [mehr]
Jahresrückblick in der Tourismusdestination Spreewald
(04. 01. 2023) Pressemitteilung des Tourismusverband Spreewald: Spreewald übertrifft 2022 das touristische Rekordjahr 2019 bei Übernachtungen Jahresrückblick in der Tourismusdestination ... [mehr]
Foto: (c)www.spreewald.de Lena Tschuikow-min
Ehemaliger Intendant Manuel Soubeyrand verstorben
(28. 12. 2022) GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der neuen Bühne Senftenberg, der Stadt Senftenberg und des Landkreises Oberspreewald-Lausitz Manuel Soubeyrand ist am zweiten Weihnachtsfeiertag im Alter von ... [mehr]
Foto: Manuel Soubeyrand bei seinem Abschied aus Senftenberg (Foto Steffen Rasche)
Landkreis erlässt neue ASP-Allgemeinverfügung
(23. 12. 2022) Auf Grund der Feststellung des Ausbruches der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Landkreis Oberspreewald-Lausitz und dem Ausbruchsgeschehen in den angrenzenden Landkreisen Bautzen sowie Spree-Neiße ... [mehr]
Foto: Karte mit Restriktionszonen ASP vom 22.12.2022
Inklusionspreis 2022 – Preise für Inklusionsprojekte gehen nach Missen und Lübbenau
(22. 12. 2022) Zum 7. Mal hat der Landkreis Oberspreewald-Lausitz den Inklusionspreis ausgelobt und jetzt stehen die Gewinner fest: Ausgezeichnet wurde ein Kooperationsprojekt der Lindengrundschule Missen und der ... [mehr]
Foto: Bild: Die Bewerber zum Inklusionspreis 2022 bei der Preisverleihung. (Bild: Landkreis OSL/Nora Bielitz)
Offizieller Baustart des weltweit höchsten Windmessmastes
(21. 12. 2022) Windmessmast soll erstmals das Windangebot in einer Höhe von 300 Metern ermitteln Mit mehreren sogenannten Maulschlüsseln, als symbolisches Werkzeug, haben Dr. Martin Chaumet, Geschäftsführer ... [mehr]
Foto: v.l.n.r: Chris Gernreich (SPRIND Projektmanagement), Dr. Martin Chaumet (beventum GmbH), Klaus Prietzel (Bürgermeister Schipkau), Prof. Jochen Großmann (Gründer GICON®), Siegurd Heinze (Landrat Landkreis Oberspreewald-Lausitz)
Ein Rückblick auf das Jahr 2022 im Flüchtlings- und Integrationsbereich
(16. 12. 2022) Im Vergleich zum Jahresbeginn leben aktuell 1.900 Ausländer mehr im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Dabei war und ist vor allem die Aufnahme einer großen Anzahl ukrainischer Kriegsflüchtlinge ... [mehr]
Sperrkreis und Betretungsverbot nach erfolgreicher, kontrollierter Munitionssprengung am 14.12.2022 im Schlosspark Senftenberg aufgehoben
(14. 12. 2022) Seit 11:15 Uhr sind der Sperrkreis und der Schlosspark Senftenberg wieder freigegeben. Die Munitionssprengung war nach Einschätzung durch den KMBD erfolgreich und komplikationslos. Am ... [mehr]
Foto: Sperrkreis und Betretungsverbot nach erfolgreicher, kontrollierter Munitionssprengung am 14.12.2022 im Schlosspark Senftenberg aufgehoben
Einrichtung eines Sperrkreises mit Betretungsverbot anlässlich einer kontrollierten Munitionssprengung am 14.12.2022 ab 09:00 Uhr im Schlosspark Senftenberg
(13. 12. 2022) News-Ticker am 14.12.2022 zur Munitionssprengung in Senftenberg [mehr]
Foto: Einrichtung eines Sperrkreises mit Betretungsverbot anlässlich einer kontrollierten Munitionssprengung am 14.12.2022 ab 09:00 Uhr im Schlosspark Senftenberg
Eine Küche für die Welt – Einweihung der neuen Küche für den Verein „Unsere Welt, eine Welt e.V.“ in Senftenberg
(13. 12. 2022) Gemeinsam kochen, backen und genießen – und sich dabei auszutauschen und kennenzulernen. Das ist im Verein „Unsere Welt, eine Welt e.V.“ in Senftenberg nun mit einer neuen Kücheneinrichtung ... [mehr]
Foto: Einweihung der neuen Küche des Vereins „Unsere Welt, eine Welt e.V.“ in Senftenberg im Dezember 2022 mit Landrat Siegurd Heinze (3.v.l.), Vereinsvorsitzende Maria Stauber (3.v.r.), Tillmann Stenger, Vorsitzender des Vorstandes der Investitionsbank des Landes Brandenburg (2.v.r.), Tobias Dorn, Geschäftsführer der Kommunalen Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (r.), Andreas Pfeiffer, künftiger Bürgermeister der Stadt Senftenberg (l.) und Malermeister Herr Wilde (2.v.l.) (Bild: Landkreis OSL / Nora Bielitz)
Jugendschöffenwahl 2023 im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(12. 12. 2022) Bis zum 31.01.2023 als Jugendschöffen bewerben: Das Volk vor Gericht vertreten und soziale Verantwortung im Rahmen von Rechtsprechungen in Strafverfahren übernehmen - Eine spannende, ehrenamtliche ... [mehr]
Foto: Jugendschöffenwahl 2023 im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Warntag 2022: Bundesweiter Test der Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle
(08. 12. 2022) Heute, am 8. Dezember 2022, testen Bund, Länder und Kommunen gegen 11 Uhr ihre vorhandenen Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle. [mehr]
Foto: Warnzentrale des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Quelle: BBK)
Warntag im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(07. 12. 2022) Zum bundesweiten Warntag am 8. Dezember 2022 werden im Landkreis Oberspreewald-Lausitz keine Sirenen ausgelöst. Dennoch findet der Warntag auch hier statt. Ausgelöst wird die Warnung um 11:00 Uhr, ... [mehr]
Foto: Warntag im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Deeskalation durch Kommunikation - Niederlausitzer Studieninstitut veranstaltete Fachtagung für Kommunalbedienstete
(06. 12. 2022) Unter dem Motto „Deeskalation durch Kommunikation“ veranstaltete das Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NLSI) am Montag (5.12.) im Best Western Hotel in Lübbenau eine ... [mehr]
Geflügelpest: Neue Allgemeinverfügung erlassen
(01. 12. 2022) Aufgrund des Auftretens von Fällen der Geflügelpest im Zusammenhang mit der Durchführung einer Geflügelschau in Mecklenburg-Vorpommern im November 2022 sowie des andauernden ... [mehr]
Aktuelle Informationen des Amtes für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft: Amerikanische Faulbrut in Lübbenau/ Spreewald
(01. 12. 2022) In Lübbenau/ Spreewald, Ortsteil Boblitz ist am 08.11.2022 ein Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut der Bienen amtlich festgestellt worden. Aufgrund der amtlichen Feststellung ist um den ... [mehr]
Foto: ktuelle Informationen des Amtes für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft: Amerikanische Faulbrut in Lübbenau/ Spreewald - Sperrbezirk - Grafik: LK OSL
Fahrzeugzulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in Calau: Veränderte Öffnungszeiten ab Dezember 2022
(29. 11. 2022) Ab dem 01. Dezember 2022 gelten bis auf Weiteres geänderte Öffnungs- und Bearbeitungszeiten für die Bereiche Fahrzeugzulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde am Standort in Calau. Montag: ... [mehr]
Foto: Fahrzeugzulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in Calau: Veränderte Öffnungszeiten ab Dezember 2022
Inklusionspreis 2022 – diese Projekte sind nominiert
(23. 11. 2022) Anfang Dezember ist es soweit: Der Inklusionspreis 2022 des Landkreises OSL wird unter den Bewerbern vergeben. Nun hat vorab die Jury getagt und sich zu den Projekten beraten. Sieben Projekte nehmen ... [mehr]
Foto: Die Jury des Inklusionspreises 2022 des Landkreises Oberspreewald-Lausitz hat getagt und sich zu dem Gewinner/den Gewinnern abgestimmt. (Bild: Landkreis OSL / Nora Bielitz)
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.22 - Veranstaltung des Landkreises in Senftenberg
(22. 11. 2022) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz beteiligt sich auch in diesem Jahr mit einer Veranstaltung am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25.11.2022). Anlässlich des Aktionstages lädt die ... [mehr]
Foto: Fahne „Wir sagen Nein zu Gewalt an Frauen“ von UN-Women und Gleichberechtigung und Vernetzung e.V.
Ausschreibung des Kehrbezirks OL 042
(18. 11. 2022) Für die Tätigkeit als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin oder bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger wird der Kehrbezirk OL 042 für eine Bestellung zum 01.03.2023 im ... [mehr]
Mit Knobelei zum Sieg bei der Mathematikolympiade des Landkreises
(17. 11. 2022) Bei der Mathematikolympiade des Landkreises haben SchülerInnen über den schwierigsten Matheaufgaben geknobelt. Zur Abkühlung der Köpfe gab es am Nachmittag ein Freizeitprogramm in Senftenberg und ... [mehr]
Foto: SchülerInnen zur 62. Mathematikolympiade des Landkreises im großen Hörsaal der BTU Cottbus-Senftenberg am Campusstandort Senftenberg. (Bild: Sylke Kuhla)
Pflegestützpunkt lädt zur Austauschrunde für pflegende Angehörige ein – Angehörigenkaffee am 17.11. in Senftenberg
(16. 11. 2022) Beratung aber vor allem auch der Austausch unter Betroffenen hilft pflegenden Angehörigen, die herausfordernde Situation bestmöglich zu gestalten und dem Pflegebedarf der Angehörigen unter ... [mehr]
Foto: Pflegestützpunkt lädt zur Austauschrunde für pflegende Angehörige ein – Angehörigenkaffee am 17.11. in Senftenberg
Würdevolles Gedenken und Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages
(16. 11. 2022) Am Sonntag, 13.11.2022 hat die alljährliche Gedenkveranstaltung des Kreisverbandes Oberspreewald-Lausitz stattgefunden. Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter aus Kreisverwaltung, Kreistag, Stadt ... [mehr]
Foto: Siegurd Heinze, Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz und Helga Schüler, Vorsitzende des Kreisverbandes des Volksbundes legen einen Kranz am Gefallenendenkmal für die Opfer des Ersten Weltkrieges nieder. (Bild: Landkreis OSL / Stephan Hornak)
Aufruf zur Gewinnung von Kandidaten für die Wahl als ehrenamtliche/r Richter/in der Verwaltungsgerichtsbarkeit im Land Brandenburg
(15. 11. 2022) Interessierte BürgerInnen sind aufgerufen, sich als ehrenamtliche/r Richter/in für eine fünfjährige Wahlperiode zur Verfügung zu stellen. [mehr]
Foto: Aufruf zur Gewinnung von Kandidaten für die Wahl als ehrenamtliche/r Richter/in der Verwaltungsgerichtsbarkeit im Land Brandenburg
Kreisreise – Umweltminister Axel Vogel und Landrat Siegurd Heinze besuchen Bio-Energie-Zentrum und Landwirtschaftsbetrieb
(11. 11. 2022) Öko, Energie, Landwirtschaft und natürlich die Themen Umwelt und Klima standen heute bei der Kreisreise von Umweltminister Axel Vogel und OSL Landrat Siegurd Heinze auf der Themenagenda. In den ... [mehr]
Foto: Umweltminister Axel Vogel und Landrat Siegurd Heinze besichtigen das Bio-Energie-Zentrum Freienhufen (Bild: Landkreis OSL / Nora Bielitz)
Ausbruch der Afrikanischen Schweinpest – Allgemeinverfügung mit Restriktionszonen und Verhaltensanweisungen erlassen
(11. 11. 2022) Auf Grund der Feststellung des Ausbruches der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Landkreis Oberspreewald-Lausitz und dem Ausbruchsgeschehen in den angrenzenden Landkreisen Bautzen sowie Spree-Neiße ... [mehr]
Foto: Karte mit den Restriktionszonen als Anlage zur Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) vom 11.11.2022
Afrikanische Schweinepest beim Schwarzwild im Landkreis Oberspreewald-Lausitz festgestellt
(07. 11. 2022) Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ist zum ersten Mal bei Wildschweinen die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen worden. Der Erlegungsort liegt in unmittelbarer Nähe zum Seuchengeschehen im ... [mehr]
Foto: Fundort des nachweislich mit ASP infizierten Wildschweines an der Kreisgrenze zu Spree-Neiße
Kompakte Beratung für Unternehmer, Existenzgründer und Investoren: 15. Informations- und Beratertag in Senftenberg
(04. 11. 2022) Interessierte, die ein Unternehmen führen, eine Geschäftsidee umsetzen oder investieren möchten, Fachkräfte suchen oder qualifizieren wollen, sollten sich den 24. November 2022 vormerken. [mehr]
Foto: Kompakte Beratung für Unternehmer, Existenzgründer und Investoren: 15. Informations- und Beratertag in Senftenberg
Erntekronen in den Kreishäusern Senftenberg und Calau aufgestellt
(02. 11. 2022) Der Duft von Getreide bringt einen Hauch von Herbst und Erntezeit in die Kreishäuser in Calau und Senftenberg. [mehr]
Foto: Erntekronen in den Kreishäusern Senftenberg und Calau aufgestellt
Gedenkveranstaltung des Landkreises anlässlich des Volkstrauertages am 13. November 2022
(01. 11. 2022) Der Volkstrauertag ist ein Tag der Empathie und des Innehaltens, aber auch der Verständigung und der Versöhnung. Der Tradition seit 1991 folgend findet auch in diesem Jahr die Veranstaltung des ... [mehr]
Foto: Gedenkveranstaltung des Landkreises anlässlich des Volkstrauertages am 13. November 2022
„Ich pflege – was nun?“: Themennachmittage des Pflegestützpunktes bieten Beratung und Hilfe
(28. 10. 2022) Der Pflegestützpunkt Oberspreewald-Lausitz lädt herzlich zu seinen Themennachmittagen „Ich pflege – was nun?“ ein. Diese kostenlose Beratungsmöglichkeit kann am 09.11. in Senftenberg und am ... [mehr]
Foto: „Ich pflege – was nun?“: Themennachmittage des Pflegestützpunktes bieten Beratung und Hilfe
Landkreis heißt 3 angehende Mediziner willkommen – Bewerbung für Medizinstipendium weiterhin möglich
(27. 10. 2022) Drei angehende Mediziner freuen sich seit dem Wintersemester 2022/2023 über ein Stipendium vom Landkreis. [mehr]
Foto: Landkreis heißt 3 angehende Mediziner willkommen – Bewerbung für Medizinstipendium weiterhin möglich
Familien als Teilnehmer*innen für Einkommens- und Verbraucherstichprobe 2023 gesucht
(27. 10. 2022) Das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend bittet um eine rege Teilnahme an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe. Aufwandsentschädigung bis zu 150 € .... [mehr]
Foto: Familien als Teilnehmer*innen für Einkommens- und Verbraucherstichprobe 2023 gesucht
Sozialarbeiter der Jugendarbeit des Landkreises OSL treffen sich in regelmäßigen Abständen zum Erfahrungsaustausch
(25. 10. 2022) Zum 15. Mal trafen sich die Sozialarbeiter*innen der Kinder-/ Jugend- und Schulsozialarbeit vom 05.10. bis zum 07.10.2022 im “Don-Bosco Haus” in Neuhausen, um Erfahrungen auszutauschen und an ... [mehr]
Bildungsbüro veröffentlicht „Faktencheck Schulische Bildung 2022“
(24. 10. 2022) Wo steht der Landkreis mit Blick auf die schulische Bildung? Dieser Frage widmete sich das Bildungsbüro des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Auf Grundlage umfangreicher Datenbestände und in ... [mehr]
Foto: Bildungsbüro veröffentlicht „Faktencheck Schulische Bildung 2022“
„Pflege-Vor-Ort-Tour“: Sozialministerin Nonnemacher besucht Oberspreewald-Lausitz
(24. 10. 2022) Gemeinsame Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz, der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und des Landkreises ... [mehr]
Foto: Sozialministerin Nonnemacher besucht den Pflegestützpunkt Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg (Bild: LK OSL / Nora Bielitz)
Öffentliche Bekanntmachung der Bestellung eines bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers
(20. 10. 2022) Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Öffentliche Bekanntmachung Gemäß § 10 Absatz 2 des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes Schornsteinfeger-Handwerksgesetz vom 26. November 2008 ... [mehr]
Starker Wirtschaftsstandort Landkreis OSL - Landrat zu Besuch in den Unternehmen
(19. 10. 2022) Wie geht es den kleinen und mittleren Betrieben in OSL? Was treibt sie um, vor welchen Herausforderungen stehen sie? Jeweils im Herbst eines jeden Jahres macht sich Landrat Siegurd Heinze ein ... [mehr]
Foto: Landrat Siegurd Heinze informiert sich beim Fraunhofer IAP in Schwarzheide über die Forschung zu Biokunststoff. (Bild: LK OSL /Stephan Hornak)
Gute Angebote in Oberspreewald-Lausitz: Integrations- und Sprachkurse für Geflüchtete
(19. 10. 2022) Zahlreiche Angebote für Sprach- und Integrationskurse im Landkreis OSL.Geflüchtete, die in OSL ankommen und unterkommen, haben die Möglichkeit in den regionalen Sprach- und Integrationskursen ... [mehr]
Foto: Sprachkurs „Deutsch als Fremdsprache“ für Geflüchtete der WEQUA in Lauchhammer. (Bild: LK OSL / Kathrin Tupaj)
L 60: Deckenerneuerung zwischen der Brücke über die ehemalige Werkbahn bei Hörlitz und der Kreuzstraße Hörlitz
(18. 10. 2022) Im Zuge des Brückenneubaus über die ehemalige Werkbahn bei Hörlitz wird in den Herbstferien (24.10. bis 04.11.2022) die Fahrbahndecke zwischen der neu gebauten Brücke und der Kreuzstraße in ... [mehr]
Barrieren checken in Lübbenau und Senftenberg – Wie barrierefrei sind Altstadt und Stadthafen?
(14. 10. 2022) Die Barrieren-Checker*innen-Touren in Lübbenau und Senftenberg machten deutlich, dass sich schon vieles verbessert hat, aber auch welche Gegebenheiten Menschen mit Behinderungen im Alltag immer noch ... [mehr]
Foto: Barrierenchecker*innen-Tour am 12.10.2022 am Stadthafen Senftenberg. (Bilder: LK OSL / Nora Bielitz)
Führerschein-Pflichtumtausch – Bei Inhabern von Papierführerscheinen endet die Frist für die Geburtsjahrgänge 59 bis 64 in Kürze
(13. 10. 2022) Inhaber von Papierführerscheinen, deren Geburtsjahr zwischen 1959 und 1964 liegt, müssen den Führerschein bis zum 19. Januar 2023 umtauschen. Betroffene sollten bereits jetzt an den Umtausch ... [mehr]
Foto: Führerschein Pflichtumtausch - Die nächste Frist steht bevor: Inhaber von Papierführerscheinen, deren Geburtsjahr zwischen 1959 und 1964 liegt, müssen den Führerschein bis zum 19. Januar 2023 umtauschen.
Wissen für den Alltag – Bildungstruck der Sparkasse am OSZ Lauchhammer
(11. 10. 2022) „Money on my mind“ hieß es am 11.10. und 12.10.2022 mit dem Bildungstruck der Sparkasse am OSZ Lausitz in Lauchhammer. In einem Workshop wird Schülerinnen und Schülern Wissenswertes zum Umgang ... [mehr]
Foto: Der Bildungstruck des Ostdeutschen Sparkassenverbands ist am 10.10.2022 am OSZ Lauchhammer gewesen. In einem Workshop wurde den Schülerinnen und Schülern wichtiges Wissen rund um den persönlichen Finanzhaushalt und den Umgang mit Geld vermittelt. (Bilder: LK OSL / René Nowitzki)
Fahrzeugzulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in Calau: Termine dienstags und donnerstags auch ohne vorherige Reservierung möglich
(11. 10. 2022) Seit September 2022 gelten bis auf Weiteres geänderte Öffnungs- und Bearbeitungszeiten für die Bereiche Fahrzeugzulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde am Standort in Calau. Jeden Dienstag und ... [mehr]
Foto: Fahrzeugzulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in Calau: Termine dienstags und donnerstags auch ohne vorherige Reservierung möglich
Qualitätsoffensive Spreewald – jetzt für Seminare und Workshops anmelden
(07. 10. 2022) Der Tourismusverband Spreewald startet die Qualitätsoffensive 2022 – ein Work-shop- und Seminarangebot für Fachkräfte aus Hotellerie und Gastronomie, Touristikinformationen, Tourismusver-einen, ... [mehr]
Foto: Qualitätsoffensive Spreewald – jetzt für Seminare und Workshops anmelden
OSL mit dabei: Ehrenzeichen des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz für besonderes Engagement verliehen
(04. 10. 2022) Engagierte Bürger aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz mit dem Ehrenzeichen im Brand- und Katastrophenschutz und der Rettungsmedaille des Landes Brandenburg geehrt. [mehr]
Foto: Von links nach rechts: stellvertretender Kreisbrandmeister Silvio Spiegel, 1. Beigeordnete des Landkreises Grit Klug, Robert Abt, Joachim Liedke, René Hadlich und Sebastian Lehmann, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes OSL e.V. (Foto Landkreis)
Ohne Helfer keine Hilfe – Virtual Reality Clip für Förderpreis nominiert
(29. 09. 2022) Der Virtual Reality Clip des Landkreises Oberspreewald-Lausitz „Ehrenamt in Brand- und Katastrophenschutz – Ohne Helfer keine Hilfe“ ist für den Förderpreis „Helfende Hand“ des ... [mehr]
Foto: VR-Videodreh zum Projekt „Virtual Reality - Hauptamt stärkt Ehrenamt in Feuerwehr und Katastrophenschutz“ (Foto Landkreis/Hornak)
Laufen für den guten Zweck: 68 Kinder und Jugendliche nahmen am Spendenlauf „WasserMarsch“ in Raddusch teil
(28. 09. 2022) Seit sechs Jahren unterstützt der von Sozialarbeitern und Mitarbeitern der Jugendförderung des Jugendamtes OSL initiierte Spendenlauf „WasserMarsch“ Kinder in der Republik Tschad, einem der ... [mehr]
Foto: Laufen für den guten Zweck: 68 Kinder und Jugendliche nahmen am Spendenlauf „WasserMarsch“ in Raddusch teil
Der erste Anlauf und ein voller Erfolg – das war das 1. Kreis-Erntefest des Landkreises
(27. 09. 2022) Am Samstag, 17.09.2022 wurde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz das Land, die ländliche Region und die Landwirtschaft gefeiert. [mehr]
Foto: Der erste Anlauf und ein voller Erfolg – das war das 1. Kreis-Erntefest des Landkreises
Kultur trifft Kultur: Fest der Kulturen lockte zahlreiche Besucher in die Niederlausitzhalle
(24. 09. 2022) Der Integrationsbeirat und die Integrationsbeauftragte des Landkreises haben erstmalig am heutigen Samstag (24.09.2022) zum Fest der Kulturen in der Niederlausitzhalle in Senftenberg eingeladen. [mehr]
Foto: Kultur trifft Kultur: Fest der Kulturen lockte zahlreiche Besucher in die Niederlausitzhalle
Vorinformation: L 52 Deckenerneuerung Ortsdurchfahrt Ogrosen
(23. 09. 2022) Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg informiert über den geplanten Baubeginn der Landesstraße 52 von der Anbindung L 53 (Straße aus Richtung Altdöbern kommend) bis zum Ortsausgang Ogrosen ... [mehr]
Foto: Vorinformation: L 52 Deckenerneuerung Ortsdurchfahrt Ogrosen
Reminder: Teilnahme am Inklusionspreis 2022 des Landkreises OSL noch bis zum 30.09. möglich
(21. 09. 2022) Die Bewerbungsfrist zum Inklusionspreis endet in Kürze. Bis zum 30. September können sich Akteure mit Ihren Projekten und Aktivitäten zum Thema Inklusion bewerben oder jemanden vorschlagen, der ... [mehr]
Foto: Reminder: Teilnahme am Inklusionspreis 2022 des Landkreises OSL noch bis zum 30.09. möglich
Eine kleine Reise durch die Kulturen: Fest der Kulturen am 24.09. in der Niederlausitzhalle
(20. 09. 2022) Beim Fest der Kulturen werden kulturelle Beiträge unterschiedlichster Art geboten. Das Programm ist verfügbar unter: www.osl-online.de/festderkulturen [mehr]
Foto: Eine kleine Reise durch die Kulturen: Fest der Kulturen am 24.09. in der Niederlausitzhalle
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Vorfreude steigt – morgen findet das 1. Kreis-Erntefest des Landkreises in Muckwar statt
(16. 09. 2022) Die Festzelte stehen, die Markthütten sind aufgebaut und die ersten tierischen Mitwirkenden sind eingetroffen. Morgen, am 17.09.2022 findet das 1. Kreis-Erntefest ab 10:00 Uhr in Muckwar statt. Ein ... [mehr]
Foto: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Vorfreude steigt – morgen findet das 1. Kreis-Erntefest des Landkreises in Muckwar statt
Kreistag am 22.09.2022 in Lauchhammer
(16. 09. 2022) Aktuelle Informationen zum Breitbandausbau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, die Erstellung eines Kreisentwicklungskonzeptes und weitere Themen stehen für den Kreistag am 22.09.2022 auf der Agenda. [mehr]
Elterngeldstelle voraussichtlich bis Freitag, dem 16.09.2022 nicht besetzt
(14. 09. 2022) Die Elterngeldstelle bleibt voraussichtlich bis zum 16.09.2022 geschlossen. In dringenden Notfällen wenden Sie bitte an 03573 870 - 4201 Wir bitten um Ihr Verständnis und entschuldigen uns ... [mehr]
Foto: Elterngeldstelle voraussichtlich bis Freitag, dem 16.09.2022 nicht besetzt
Widerruf der Allgemeinverfügung des LK OSL zur Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern für das Teileinzugsgebiet Mittlere Spree
(14. 09. 2022) Mit der Bekanntmachung des Widerrufs im Amtsblatt Nr. 21/2022 am 13.09.2022 bestehen ab dem 14.09.2022 keine Einschränkungen mehr bezüglich der Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern für das ... [mehr]
Foto: Widerruf der Allgemeinverfügung des LK OSL zur Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern für das Teileinzugsgebiet Mittlere Spree
Toller FrauenSPORTtag am 10.09.2022 in Hosena – Erwartungen wurden übertroffen
(14. 09. 2022) Drei Anläufe musste der Kreissportbund OSL e.V. nehmen, um den FrauenSPORTtag im Landkreis OSL durchführen zu können. Umso schöner war es jetzt für die Organisatoren, den Kreissportbund OSL e.V. ... [mehr]
Foto: Frauensporttag am 10.09. in Hosena (Bild: KSB-OSL / Holger Mudrick)
Programm zum 1. Kreis-Erntefest des Landkreises diesen Samstag ab 10 Uhr in Muckwar
(13. 09. 2022) Ein Ausflug auf’s Land, ein Erlebnis für die ganze Familie und ein großes Dankeschön an unsere Natur und Landwirtschaft – zum 1. Kreis-Erntefest des Landkreises am 17.09.2022 in Muckwar gibt ... [mehr]
Foto: Programm zum 1. Kreis-Erntefest des Landkreises diesen Samstag ab 10 Uhr in Muckwar
Drei Lausitzer Jungunternehmer mit LEX 2022 ausgezeichnet
(12. 09. 2022) Im Dock³ in Spreetal sind am gestrigen Abend die Preisträger des Lausitzer Existenzgründer Wettbewerbes (LEX) 2022 ausgezeichnet worden. [mehr]
Foto: Drei Lausitzer Jungunternehmer mit LEX 2022 ausgezeichnet
Zwei Jahre Afrikanische Schweinepest in Brandenburg: Ausbreitung nach Westen gestoppt – Infektionszahlen stark rückläufig
(08. 09. 2022) Vor zwei Jahren, am 10. September 2020, wurde bei einem Wildschwein-Kadaver im Landkreis Spree-Neiße – erstmals in Deutschland – die Afrikanische Schweinepest (ASP) amtlich festgestellt. [mehr]
Foto: Zwei Jahre Afrikanische Schweinepest in Brandenburg: Ausbreitung nach Westen gestoppt – Infektionszahlen stark rückläufig
B 169: Freigabe zwischen Sedlitz und Senftenberg – Informationsbesuch Minister Beermann am 13.09.22
(08. 09. 2022) Die Erneuerung der Fahrbahn auf der Bundesstraße B 169 zwischen dem Ortsausgang Sedlitz und der Ortsumgehung Senftenberg ist beendet. Die Fahrbahn wird heute Nachmittag zwischen 16:00 und 17:00 Uhr ... [mehr]
Foto: B 169: Freigabe zwischen Sedlitz und Senftenberg – Informationsbesuch Minister Beermann am 13.09.22
Kreissportbund OSL und SV Blau-Gelb 1899 Hosena e.V. laden zum Frauensporttag ein
(07. 09. 2022) „Auf die Plätze, fertig, los!“ heißt es am Samstag, 10. September 2022 auf dem Gelände der Lindengrundschule Hosena, wenn der Kreissportbund Oberspreewald-Lausitz und der SV Blau-Gelb 1899 ... [mehr]
Foto: Kreissportbund OSL und SV Blau-Gelb 1899 Hosena e.V. laden zum Frauensporttag ein
„WasserMarsch“ Spendenlauf am 9. und 10. September 2022 in Raddusch
(06. 09. 2022) . Am 9. und 10. September können Kinder und Jugendliche aus OSL und Umgebung erneut die Wanderschuhe schnüren und in kleinen Teams die „Wildnis“ Brandenburgs erlaufen. Start ist in diesem Jahr ... [mehr]
Foto: „WasserMarsch“ Spendenlauf am 9. und 10. September 2022 in Raddusch
Naturdetektive im Einsatz für die biologische Vielfalt: Umweltminister Vogel überreicht Nachwuchsnaturschutzpreis des Landes
(02. 09. 2022) Pressemitteilung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg : Vetschau – Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel hat heute die „Naturdetektive“ ... [mehr]
Foto: Der AG Naturdetektive wird von Umweltminister Axel Vogel der Nachwuchsnaturschutzpreis verliehen. Landrat Siegurd Heinze und Bengt Kanzler, Bürgermeister des Stadt Vetschau, gratulieren den Detektiven. (Bild: LK OSL / Nora Bielitz)
Von erfolgreichen Abschlüssen und Neubeginnen – Ausbildung beim Landkreis OSL
(02. 09. 2022) Fünf Auszubildende haben am 31.08.2022 erfolgreich Ihre Ausbildung beim Landkreis abgeschlossen. Einen Tag darauf, am 01.09.2022, starteten zehn Auszubildende und dual Studierende in die ... [mehr]
Foto: Von erfolgreichen Abschlüssen und Neubeginnen – Ausbildung beim Landkreis OSL
Chor der Musikschule OSL beim Zentralen Einbürgerungsfest 2022
(01. 09. 2022) Das Vocalensemble der Kreismusikschule des Landkreises Oberspreewald-Lausitz war am 28.08.2022 zu Gast im Potsdamer Hans-Otto-Theater. [mehr]
Foto: Chor der Musikschule OSL beim Zentralen Einbürgerungsfest 2022
Verlängerung der 8. Allgemeinverfügung Quarantäne bis zum 30.09.2022
(01. 09. 2022) Die 8. Allgemeinverfügung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz zur Absonderung von Verdachts-sowie von positiv auf das Coronavirus SARSCoV-2 (COVID-19) getesteten Personen (Allgemeinverfügung ... [mehr]
Foto: Verlängerung der 8. Allgemeinverfügung Quarantäne bis zum 30.09.2022
Die Niederschläge am vergangenen Wochenende entspannen Ab-flusssituation im Spreegebiet – Maßnahmen wurden aufgehoben
(01. 09. 2022) Zum Teil extreme Niederschläge fielen am vergangenen Wochenende im mittleren Spreegebiet. Vereinzelt wurden bis zu 170 Millimeter Regen gemessen, wodurch eine Stabilisierung der Abflüsse im ... [mehr]
Hier schlägt das Herz zwei Takte schneller - 5. Simson Tagestreffen in Kittlitz
(31. 08. 2022) Eine nette Gelegenheit die „Simme“ auszuführen, in Erinnerung zu schwelgen und Tipps und Kniffe für die kleinen und großen Macken des Kultgefährtes auszutauschen. Das alljährliche ... [mehr]
Foto: Landrat auf einer SR 2
Aktionstag „Kommunikation verbindet“ 31.08.2022
(30. 08. 2022) Die AWO Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung lädt zum zweiten Aktionstag in Senftenberg ein. Mit einem vielfältigen Programm und zahlreichen Partnern wird die Aufmerksamkeit ... [mehr]
Wie viele Erstklässler*innen sind 2022 im Landkreis in das neue Schuljahr gestartet?
(30. 08. 2022) Mit 930 neuen Erstklässler*innen für das Schuljahr 2022/2023 bildet dieses Jahr ein weiteres Spitzenjahr bei den Einschulungen. Wie sieht der Trend bei den Einschulungszahlen im Landkreis aus? [mehr]
Foto: Wie viele Erstklässler*innen sind 2022 im Landkreis in das neue Schuljahr gestartet?
Asphalterneuerung zwischen Allmosen und Großräschen
(30. 08. 2022) Im Auftrag des Landesbetriebes Straßenwesen wird die Asphaltdecke der Bundesstraße B 96 zwischen dem Abzweig B 96 / B 169 bei Allmosen bis einschließlich dem Knotenpunkt vor dem Möbelmarkt bei ... [mehr]
Erfolgreiche 1. Senftenberger Senioren- und AnbieterWerkstatt
(30. 08. 2022) Senftenberg Am 22. August 2022 fand in den Räumlichkeiten der Begegnungsstätte „Lausitzer Seenland“ in der Kormoranstraße 1 eine SeniorenWerkstatt undeine AnbieterWerkstatt im Rahmen des GPGV ... [mehr]
Foto: Erfolgreiche 1. Senftenberger Senioren- und AnbieterWerkstatt
Hauptverwaltungsbeamte verabschieden Amtsdirektor Sickert
(26. 08. 2022) Regelmäßig tauschen sich die Bürgermeister und Amtsdirektoren des Landkreises mit Landrat Siegurd Heinze zu aktuellen Themen aus. Am Freitag, den 26.08.2022 fand diese Beratung auch in Verbindung ... [mehr]
Foto: Verabschiedung des Amtsdirektors des Amtes Ortrand, Kersten Sickert mit den Hauptverwaltungsbeamten des Landkreises im Rahmen der Infoberatung in Ortrand. (Bild: LK OSL / Nora Bielitz)
Actionreiche Wettkämpfe zum Kreisfeuerwehrtag am 27.08.2022
(25. 08. 2022) Am Samstag, den 27. August 2022 gilt es die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr kräftig anzufeuern. Ab 10:00 Uhr findet auf dem Sportplatz in Altdöbern der Kreisfeuerwehrtag 2022 statt. ... [mehr]
Foto: Symbolfoto (Foto: Holger Neumann)
Die Kreisvolkshochschule OSL bezieht kommende Woche neue Räume in der Ritterstraße 5
(25. 08. 2022) Die Geschäftsstelle der Volkshochschule OSL bleibt in der Woche vom 29.08.2022 - 04.09.2022 aufgrund eines Umzuges geschlossen. [mehr]
Foto: Die Kreisvolkshochschule OSL bezieht kommende Woche neue Räume in der Ritterstraße 5
"Junge Filmuni" kommt nach Schwarzheide.
(24. 08. 2022) Am Freitag, den 16. September 2022 ist die Junge Filmuni zu Gast am Emil-Fischer-Gymnasium in Schwarzheide. Hier können die Schüler*innen einen Blick hinter die Kulissen des Filmemachens werfen und ... [mehr]
Nächste Schritte zur Kommunalisierung des Rettungsdienstes
(19. 08. 2022) Am Donnerstag, den 11.08.2022 kam die Arbeitsgruppe zur Kommunalisierung des Rettungsdienstes erstmals nach dem Kreistagsbeschluss zusammen. Die nächsten Schritte und ein Zeitplan für das weitere ... [mehr]
Verabschiedung und Ehrung von Bernd Leubner, langjähriger Kreisvorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
(18. 08. 2022) Am Donnerstag, den 18.08.2022 wurde Bernd Leubner, langjähriger Kreisvorsitzender des Volksbundes im Landkreis, das Goldene Ehrenkreuz des Volksbundes verliehen und er wurde mit der Bekanntgabe ... [mehr]
Foto: Bernd Leubner (2.v.r.) wird das Goldene Ehrenkreuz des Volksbundes von Frau Dr. Ulrike Liedtke, Vorsitzende des Volksbundes im Land Brandenburg und Landtagspräsidentin (r.) verliehen. Landrat Siegurd Heinze (2.v.l.) und Oliver Breithaupt, Vorstand/Geschäftsführer Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge dankten Herrn Leubner ebenfalls für seine Verdienste. (Bild: OSL / Nora Bielitz)
Sehr hohe Temperaturen und kaum Niederschläge – Die hydrologische Situation an Spree und Schwarzer Elster bleibt extrem
(17. 08. 2022) Pressemitteilung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg: Sehr hohe Temperaturen und kaum Niederschläge – Die hydrologische Situation an Spree ... [mehr]
Teilnahme noch bis Freitag möglich - Fotowettbewerb - Welchen „Blick auf´s Land!“ haben Sie?
(17. 08. 2022) SIE haben bestimmt ein schönes Bild von Ihrem "Blick auf's Land". Nehmen Sie bis zum 19.08. 2022 mit Ihren drei schönsten Bildern am Fotowettbewerb teil. [mehr]
Foto: Teilnahme noch bis Freitag möglich - Fotowettbewerb - Welchen „Blick auf´s Land!“ haben Sie?
VG OSL informiert: Fahrplanwechsel am 21. August
(16. 08. 2022) Ab Sonntag, 21.08.2022, tritt im Regionallinienverkehr sowie in den Stadtverkehren Senftenberg und Lübbenau ein neuer Fahrplan in Kraft. Das bringt einige Änderungen bei den Haltestellen, den ... [mehr]
Foto: VG OSL informiert: Fahrplanwechsel am 21. August
Christopher Street Day: Kreisverwaltung in Regenbogenfarben
(15. 08. 2022) „Wir für Akzeptanz“ symbolisieren die Regenbohnen-Fahnen, die seit dem 15.08.2022, anlässlich des 14. Christopher Street Days (CSD) Cottbus & Niederlausitz, vor dem Landratsamt in Senftenberg ... [mehr]
Foto: Regenbogen-Fahne vor dem Gebäude der Kreisverwaltung am Standort Dubinaweg 1 in Senftenberg anlässlich des 14. Christopher Street Days (CSD) Cottbus & Niederlausitz (Bilder: OSL / Nora Bielitz)
Erfahrungsaustausch beim Ausbildungswochenende der Katastrophenschutzeinheiten
(15. 08. 2022) An diesem Wochenende führte die SEG Fernmelde/Logistik ihr jährliches Ausbildungslager im Ferienzentrum Friedrichsfelde bei Calau durch. Siegurd Heinze, Landrat des Landkreises ... [mehr]
Foto: Austauschrunde mit den SEG-Fü aus den Landkreisen Elbe-Elster, Oder Spree und Oberspreewald-Lausitz und Landrat Siegurd Heinze (Bild: Toni Werner)
Baumaßnahme Deckensanierung Kreisverkehr Groß Klessow abgeschlossen
(12. 08. 2022) Das Bau- und Hauptamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz informiert, dass die Baumaßnahme zur Deckensanierung am Kreisverkehr Groß Klessow abgeschlossen ist. Am Vormittag des 12.08.2022 erfolgte ... [mehr]
Foto: Baumaßnahme Deckensanierung Kreisverkehr Groß Klessow abgeschlossen (Bild: OSL / Uwe Mettcher)
Ausbildungswochenende der Katastrophenschutzeinheiten – offen für interessierte Bürgerinnen und Bürger
(12. 08. 2022) An diesem Wochenende führt die SEG Fernmelde/Logistik ihr jährliches Ausbildungslager durch. Auch weitere Katastrophenschutzeinheiten des Landkreises nutzen das Ausbildungslager zum gemeinsamen ... [mehr]
Foto: Schlauchboote
Wie viele Geburten gab es 2021 im Landkreis?
(09. 08. 2022) Kein Aufwärts-Trend im Landkreis Oberspreewald-Lausitz zu erkennen: Mit 655 Geburten im Jahr 2021 ist die Geburtenanzahl im Verlauf der letzten drei Jahre relativ konstant geblieben. [mehr]
Foto: Statistik der Anzahl der Geburten von Mädchen und Jungen je Kommune im Jahr 2021 im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Baumaßnahme Deckensanierung Kreisverkehr Groß Klessow bis zum 12.08.2022 verlängert
(04. 08. 2022) Die damit einhergehende Umleitungsstrecke bleibt für den Zeitraum ebenfalls erhalten. Der Kreisverkehr wird spätestens am Samstagmorgen (13.08.2022) freigegeben. [mehr]
Foto: Symbolbild: Kreisverkehr Groß Klessow wegen Baumaßnahme bis zum 12.08.22 gesperrt. (Bild: OSL / Nora Bielitz)
Ausschreibung des Kehrbezirks OL 045
(04. 08. 2022) Für die Tätigkeit als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin oder bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger wird der Kehrbezirk OL 045 für eine Bestellung zum ... [mehr]
Kommissarische Verwaltung des unbesetzten Kehrbezirkes OL 045
(04. 08. 2022) Die kommissarische Verwaltung des unbesetzten Kehrbezirkes OL 045 wurde mit Wirkung zum 28.07.2022 für den Zeitraum des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens auf Herrn Tino Winkler ... [mehr]
Pflegestützpunkt OSL organisiert wieder einen Kurs für pflegende Angehörige ab dem 24. August in Senftenberg
(03. 08. 2022) Über einen Zeitraum von neun Wochen geht es dabei jeden Mittwoch um Themen wie Pflegeversicherung, Körperpflege, Ernährung, Bewegung, vorbeugende Maßnahmen, Hilfsmittel, Begleitung am Lebensende ... [mehr]
Foto: Pflegestützpunkt OSL organisiert wieder einen Kurs für pflegende Angehörige ab dem 24. August in Senftenberg
Vor-Ort-Prüfung der Radroute im Rahmen der Machbarkeitsstudie zum Radfernweg Berlin-Dresden
(02. 08. 2022) Bei der aktuellen Bestandsaufnahme und Überprüfung der Route auf der Routenführung im Landkreis Oberspreewald-Lausitzerden verschiedenste Gegebenheiten beachtet und kartographiert. Wichtige ... [mehr]
Foto: Vor-Ort-Prüfung der Routenführung in Lübbenau im Rahmen der Machbarkeitsstudie zum Radfernweg Berlin-Dresden (Bild: OSL / Nora Bielitz)
12. Projektauswahlverfahren der LAG
(02. 08. 2022) Weitere 1,5 Mio. Euro an Fördermitteln im neuen Projektaufruf zur Verfügung gestellt! [mehr]
1. Änderung der Allgemeinverfügung des Landkreises OSL zur Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern für das Teileinzugsgebiet Mittlere Spree
(01. 08. 2022) Ab dem 29.07.2022 ist die Wasserentnahme mittels Pumpvorrichtungen aus oberirdischen Gewässern für den eigenen Bedarf (Eigentümer- und Anliegergebrauch) von 00:00Uhr bis 24:00 Uhr untersagt. [mehr]
Stufenweise Öffnung der Fahrzeugzulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde für den Besucherverkehr ab August 2022
(28. 07. 2022) Ab August 2022 gelten bis auf Weiteres geänderte Öffnungs- und Bearbeitungszeiten für die Bereiche Fahrzeugzulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde am Standort in Calau. Montag: 8:30 Uhr – ... [mehr]
Foto: Fahrzeugzulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde am Standort in Calau
Der FamilienCampus LAUSITZ und seine Zukunft in Trägerschaft des Landkreises
(28. 07. 2022) Was ist der FamilienCampus LAUSITZ? Welche Pläne hat der Landkreis als neuer Träger für die Gesellschaften? [mehr]
Foto: Der FamilienCampus LAUSITZ und seine Zukunft in Trägerschaft des Landkreises (Bild: OSL / Nora Bielitz)
Ohne Helfer keine Hilfe – Ehrenamt in Feuerwehr und Katastrophenschutz und Projekt Virtual-Reality
(27. 07. 2022) Katastrophen passieren leider nicht nur im Film. Das zeigen auch die Waldbrände, die derzeit in der Region, aber auch weltweit, die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes fordern. ... [mehr]
Foto: Symbolbild Katastrophenschutz im Landkreis OSL (Bild: OSL / Nora Bielitz)
Hitze und Waldbrandgefahr – Wie ist die aktuelle Situation im Landkreis OSL?
(26. 07. 2022) Die Temperaturen sind konstant heiß und auch der Regen vom Wochenende und der vergangenen Nacht haben kaum eine Erleichterung für die Natur gebracht. Wie ist die aktuelle ... [mehr]
Foto: Einsatz anlässlich eines Brandes in der Nähe von Neuburxdorf im Juni 2022 (Bild: Landkreis OSL / Claudia Noack)
mFUND-Förderaufruf für Kurzläuferprojekte / Dateninnovationen in Braunkohlerevieren
(25. 07. 2022) mFUND-Förderaufruf für Kurzläuferprojekte zur Unterstützung des Strukturwandels in den ehemaligen Braunkohleregionen [mehr]
Tierseuchenallgemeinverfügung ASP – Bau eines parallel verlaufenden Wildabwehrzaunes
(21. 07. 2022) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz erlässt eine Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest. Mit der Errichtung eines weiteren, parallel verlaufenden ... [mehr]
Foto: Tierseuchenallgemeinverfügung ASP – Bau eines parallel verlaufenden Wildabwehrzaunes
Fest der Kulturen – Kultur trifft Kultur – Aufruf zum Mitgestalten
(21. 07. 2022) Sie wollen das Fest der Kulturen mitgestalten oder sich mit einem Programmpunkt einbringen? Wir freuen uns über Ihre Mithilfe und auf Ihre Ideen und Aktionen! [mehr]
Foto: Fest der Kulturen am 24.09.2022 von 14 bis 18 Uhr in der Niederlausitzhalle Senftenberg
"Großer Preis des Mittelstandes" 2022 – Landkreis OSL erreicht Jurystufe
(14. 07. 2022) 4.546 Unternehmen und Kommunen haben sich um ihn beworben – 542 erreichten die Jurystufe. Der „Große Preis des Mittelstandes“ 2022 geht in die entscheidende Phase und OSL ist dabei. [mehr]
Foto: Urkundeübergabe: Großer Preis des Mittelstandes
Musik auf hohem Niveau, großer Dank und Abschiede – das Jahresabschlusskonzert der Kreismusikschule OSL
(12. 07. 2022) Musikalische Darbietungen auf hohem Niveau gab es für die eingeladenen Gäste am Abend des 5. Juli 2022 im Konzertraum der Musikschule des Landkreises Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg. [mehr]
Foto: Musik auf hohem Niveau, großer Dank und Abschiede – das Jahresabschlusskonzert der Kreismusikschule OSL
B 96: Radwegsanierung zwischen der Landesgrenze Sachsen und Senftenberg
(11. 07. 2022) Wurzelaufbrüche und der Verschleiß der Asphaltdeckschicht haben dazu geführt, dass der Radweg entlang der Bundesstraße B 96 zwischen der Landesgrenze Sachsen und Senftenberg ... [mehr]
Der Kreistag beschließt – Zusammenfassung und Einblick in die 18. Sitzung am 30.06.2022
(06. 07. 2022) Drei der zentralen Themen bei der 18. Sitzung des Kreistages OSL am 30. Juni in Großräschen waren die Sirenenkonzeption, die Organisation des Rettungsdienstes sowie die Erweiterung und Sanierung ... [mehr]
Foto: Das zu verkaufende Grundstück (blau umrandet) in der Dorfstraße 1 in 03222 Lübbenau/Spreewald OT Kittlitz.
Bauvorhaben - Deckensanierung Kreisverkehr Groß Klessow (25.07. – 05.08.2022)
(05. 07. 2022) Das Bau- und Hauptamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz informiert, dass der Landkreis Oberspreewald-Lausitz vom 25.07. bis 05.08.2022 den Kreisverkehr Groß Klessow auf der Kreisstraße K 6636 ... [mehr]
Umweltfreundlich, flexibel und barrierefrei - VG OSL testet den LEVC TX5
(04. 07. 2022) Vom 01.07. bis zum 07.07.2022 testet die VG OSL im RufBus Verkehr ein Fahrzeug mit Elektro-Antrieb, Reichweitenverlängerung und London-Design. Es wird sich zeigen, ob der elektrische Londoner ... [mehr]
Foto: Vom 01.07. bis zum 07.07.2022 testet die VG OSL im RufBus Verkehr ein Fahrzeug mit Elektro-Antrieb, Reichweitenverlängerung und London-Design. (Bilder: VG OSL / Michael Schütze)
Afrikanische Schweinepest: Die Sperrzone I wird auf weitere Gebiete ausgeweitet
(01. 07. 2022) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz erlässt eine Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Diese ab dem 02.07.2022 geltende Verfügung umfasst die ... [mehr]
Foto: Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz erlässt eine Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Diese ab dem 02.07.2022 geltende Verfügung umfasst die Festlegung weiterer Restriktionsgebiete und Maßnahmen.
Aufwertung und Weiterentwicklung am FamilienCampus Lausitz
(01. 07. 2022) Die Weiterentwicklung für den FamilienCampus Lausitz ist gesichert. Neuer Eigentümer und Betreiber wird der Landkreis Oberspreewald-Lausitz. [mehr]
Foto: Notartermin zur Beurkundung der Verträge zum Erwerb des FamilienCampus Lausitz mit Landrat Siegurd Heinze, Grit Klug, Dezernentin für Bau, Ordnung und Umwelt im Landkreis OSL, Sadık Taştan, Geschäftsführer Sana Kliniken Niederlausitz und Ronald Schultz, Notar. (Bild: Landkreis OSL / Dr. Susanne Ziegler)
Hier haben Natur und Landwirtschaft die Krone auf - Erntekronenwettbewerb
(30. 06. 2022) Sie passt auf keinen Kopf, sie krönt auch keinen Anführer, sie ist das Symbol für den Erntedank. Zum 1. Kreis-Erntefest des Landkreises Oberspreewald-Lausitz werden die schönsten Erntekronen ... [mehr]
Foto: Hier haben Natur und Landwirtschaft die Krone auf - Erntekronenwettbewerb
Great achievements beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2022
(30. 06. 2022) Congratulations an drei Schülerinnen aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz, die auf Englisch von sich und ihren Fremdsprachenkenntnissen überzeugen konnten und sich jeweils einen dritten ... [mehr]
Foto: Fremdsprachenwettbewerb
Landrat begrüßt neun Azubis/Studenten zum Start ihrer Karriere in der Verwaltung
(29. 06. 2022) Im Herbst geht es los - bereits jetzt wurden sie vom Chef persönlich in der Verwaltung begrüßt: Neun junge Frauen und Männer starten in diesem Jahr mit ihrer Ausbildung/ihrem dualen Studium in ... [mehr]
Foto: Vertragsübergabe an die neun Auszubildenden und dual Studierende, die ab September ihre Karriere in der Kreisverwaltung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz beginnen. (Bild: Landkreis OSL / Nora Bielitz)
ACHTUNG: Elterngeldstelle bleibt am 30.06.2022 geschlossen
(29. 06. 2022) Am 30.06.2022 ist die Elterngeldstelle des Jugendamtes Oberspreewald-Lausitz geschlossen. Anträge können im Bürgerbüro abgegeben und auch Formulare abgeholt werden. [mehr]
Sitzmöglichkeit mit Message – Hier ist kein Platz für Rassismus
(28. 06. 2022) Diese Bänke laden nicht nur zum Sitzen, sondern vor allem zum Nachdenken ein. Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz wurden in der vergangenen Woche sechs Bänke gegen Rassismus aufgestellt – denn ... [mehr]
Foto: Sitzmöglichkeit mit Message – Hier ist kein Platz für Rassismus
Welchen „Blick auf´s Land!“ haben Sie? - Fotowettbewerb
(27. 06. 2022) Für den Fotowettbewerb zum 1. Kreis-Erntefest des Landkreises Oberspreewald-Lausitz werden die besten Fotos gesucht! Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit mit ihren drei ... [mehr]
Foto: Welchen „Blick auf´s Land!“ haben Sie? - Fotowettbewerb
Wirtschaftsstandort Schwedt sichern
(27. 06. 2022) Die Landkreise Brandenburgs sehen mit großer Sorge auf die Entwicklungen des zu verurteilenden russischen Angriffskrieges auf die Ukraine mit bereits derzeitig erheblichen Auswirkungen auf die ... [mehr]
700 Räder, 350 Teilnehmer, 50 Kilometer, 28 Grad, 5 Hauptgewinne und der Landrat vorneweg – das war die 25. Tour de OSL
(22. 06. 2022) Am 11. Juni 2022 hieß es wieder „Auf den Sattel, fertig, los“ zur 25. Tour de OSL. Bei bestem Wetter und mit sehenswerten Tourenstopps stellte die Tour de OSL einen neuen Teilnehmerrekord auf: ... [mehr]
Foto: Start der 25. Tour de OSL durch den Landkreis mit Landrat Siegurd Heinze und Jens Bergmann, Organisator der Tour de OSL. (Bild: Landkreis OSL/Nora Bielitz)
Die Sieger des 24. Kreisausscheides „Sicherer Schulweg mit Siggi Sicher“
(21. 06. 2022) Am 15.06.2022 übergab Siggi Sicher den Pokal an die Siegerschule des 24. Kreisausscheides. [mehr]
Foto: Die Sieger des 24. Kreisausscheides „Sicherer Schulweg mit Siggi Sicher“
Digitaler Austausch für ehrenamtlich Aktive, die die Integration von Menschen anderer Herkunft unterstützen
(20. 06. 2022) Die Integrationsbeauftragte des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Kathrin Tupaj, lädt zu einer digitalen Austausch- und Diskussionsrunde zur aktuellen Situation im ehrenamtlichen Engagement für ... [mehr]
Zwei Zuwendungsbescheide sind beim Landkreis über die Richtlinie zur „Digitalisierung Tourismus“ eingegangen
(20. 06. 2022) Im Rahmen des Infrastruktur-Förderprogrammes „Digitalisierung Tourismus“ werden zwei neue Projekte im Landkreis umgesetzt. Noch im Jahr 2022 werden Systeme zur Besuchermessung umgesetzt und ... [mehr]
Foto: Zwei Zuwendungsbescheide sind beim Landkreis über die Richtlinie zur „Digitalisierung Tourismus“ eingegangen
Doppelte Freude bei der Gemeinde Neupetershain (Nowe Wiki)
(20. 06. 2022) Die Gemeinde Neupetershain (Nowe Wiki) freut sich über den Erhalt der Plakette „Deutsch-sorbische/ wendische Gemeinde“ und eines sorbischen Medienpaketes. Erst vor einigen Jahren wurde die ... [mehr]
Foto: Doppelte Freude bei der Gemeinde Neupetershain (Nowe Wiki)
Aufruf zum Inklusionspreis 2022 des Landkreises OSL
(17. 06. 2022) Die Bewerbungsfrist zum Inklusionspreis 2022 startet. Bis zum 30. September können sich Akteure mit Ihren Projekten und Aktivitäten zum Thema Inklusion bewerben oder jemanden vorschlagen, der sich ... [mehr]
Foto: Aufruf zum Inklusionspreis 2022 des Landkreises OSL
Erste Hitzewelle am Wochenende (Amtliche Warnung vor Hitze) - Verhaltensempfehlungen
(17. 06. 2022) Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten. Deshalb ist es gerade im Sommer wichtig, den Flüssigkeitsverlust über die Haut auszugleichen und ausreichend viel zu trinken ... [mehr]
Zwei Allgemeinverfügungen zum Verbot der Wasserentnahme mittels Pumpvorrichtungen aus oberirdischen Gewässern für das Teileinzugsgebiet Mittlere Spree und Schwarze Elster
(17. 06. 2022) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz erlässt zwei Allgemeinverfügungen zum Verbot der Wasserentnahme mittels Pumpvorrichtungen für das Teileinzugsgebiet Mittlere Spree (Entnahmeverbot von 08:00 bis ... [mehr]
Eröffnung der 28. Brandenburgischen Seniorenwoche im LK OSL
(16. 06. 2022) Am Montag, dem 13. Juni 2022 wurde die Brandenburgische Seniorenwoche im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Haus der Begegnung in Senftenberg eröffnet. Bei Musik, Kaffee und Kuchen galt es über ... [mehr]
Foto: Eröffnung der 28. Brandenburgischen Seniorenwoche im LK OSL
Voller Erfolg beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ für zwei Künstlerinnen der Kreismusikschule
(15. 06. 2022) Mit der Traumnote von 25 Punkten und dem damit verliehenen 1.Preis kehrte die erst 13-jährige Sängerin Josephine Liebner vom diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ aus Oldenburg ... [mehr]
Foto: Anna Arakelyan, Josephine Liebner und ihre Gesangspädagogin Christin Muschter (v.l.n.r.) (Bild: Sven Przybilski)
Projekt „Virtual Reality“ geht in die heiße Phase
(14. 06. 2022) „And Action“ hieß es Ende Mai beim Filmdreh zum Projekt „Virtual Reality - Hauptamt stärkt Ehrenamt in Feuerwehr und Katastrophenschutz“. Die letzten Takes sind im Kasten. Noch vor den ... [mehr]
Foto: Gruppenbild der Mitwirkenden beim Virtual-Reality-Filmprojekt des Landkreises OSL (Bild: Landkreis OSL / Marlen Weser)
Landrat und Bundestagsabgeordneter besichtigen das Zechenhaus
(13. 06. 2022) Am 09.06.2022 haben sich Landrat Siegurd Heinze und Bundestagsabgeordneter Knut Abraham zu einem Arbeitsgespräch und der anschließenden Besichtigung des Zechenhauses getroffen. [mehr]
Foto: Landrat und Bundestagsabgeordneter besichtigen das Zechenhaus
24. Kreisausscheid „Sicherer Schulweg mit Siggi Sicher“ am 15.06.2022 in Calau
(10. 06. 2022) Am 15.06.2022 ist es soweit - Nach zwei Jahren "Corona-Pause" wird endlich wieder ein Kreisausscheid im Landkreis Oberspreewald-Lausitz durchgeführt. [mehr]
Die Vorfreude steigt – Jetzt heißt es nur noch „Luft aufpumpen und Kette ölen“ zur 25. Tour de OSL
(03. 06. 2022) Am Samstag, 11. Juni, startet in Peickwitz die mittlerweile 25. „Tour de OSL“ für interessierte fahrradbegeisterte Bürgerinnen und Bürger jeden Alters. OSL-Landrat Siegurd Heinze radelt als ... [mehr]
Foto: Übergabe der zwei E-Bikes von der Sparkasse durch Marcus Starick an Landrat Heinze und Präsentation der fünf Hauptgewinne der 25. Tour de OSL (Foto: Landkreis OSL / Nora Bielitz)
Afrikanische Schweinepest: Die Sperrzone I wird auf weitere Gebiete ausgeweitet, eine neue Sperrzone II wird festgelegt
(03. 06. 2022) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz erlässt eine Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Diese ab dem 03.06.2022 geltende Verfügung umfasst die ... [mehr]
Foto: Afrikanische Schweinepest: Die Sperrzone I wird auf weitere Gebiete ausgeweitet, eine neue Sperrzone II wird festgelegt
Ausflugstipps im Landkreis OSL zur Brandenburger Landpartie 2022
(02. 06. 2022) Am 11. und 12. Juni 2022 heißt es wieder „Entdecken – Erleben – Genießen“. [mehr]
Foto: Ausflugstipps im Landkreis OSL zur Brandenburger Landpartie 2022
Strukturentwicklung Lausitz: IMAG gibt auf siebenter Sitzung grünes Licht für drei weitere Förderprojekte
(02. 06. 2022) Für Schloss und Festung Senftenberg können Fördermittel bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg beantragt werden. [mehr]
27. Mai: Brückentag der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz
(23. 05. 2022) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz weist darauf hin, dass die Kreisverwaltung und alle nachgeordneten Einrichtungen sowie Außenstellen,aufgrund des Brückentages nach Christi Himmelfahrt am ... [mehr]
Das 9-Euro-Ticket – jetzt erhältlich bei der VG OSL
(23. 05. 2022) Angekündigt, heiß diskutiert, ungeduldig erwartet und jetzt ist es erhältlich bei der Verkehrsgesellschaft Oberspreewald-Lausitz (VG OSL) – das 9-Euro-Ticket. [mehr]
Foto: Das 9-Euro-Ticket – jetzt erhältlich bei der VG OSL
Neues Sirenenkonzept für den Landkreis erarbeitet
(20. 05. 2022) Am 17.03.2022 hatte der Landrat während des Kreistages über die Erarbeitung eines neuen Sirenenkonzeptes für den Landkreis berichtet. Nun liegt ein Sirenenkonzept vor. [mehr]
Foto: Neues Sirenenkonzept für den Landkreis erarbeitet
Antrittsbesuch und Arbeitstreffen mit HWK-Präsidentin und Landrat
(18. 05. 2022) Am 17.05.2022 war die Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus (HWK), Frau Corina Reifenstein, in Senftenberg und hat gemeinsam mit Landrat Siegurd Heinze zwei Handwerksunternehmen besucht. [mehr]
Foto: Antrittsbesuch und Arbeitstreffen mit HWK-Präsidentin und Landrat
Projekt „Virtual Reality - Hauptamt stärkt Ehrenamt in Feuerwehr und Katastrophenschutz“
(18. 05. 2022) Katastrophen passieren leider nicht nur im Film und so gilt es das Ehrenamt in Feuerwehr- und Katastrophenschutz zu stärken und neue Mitglieder zu gewinnen. Interessierte können zukünftig virtuell ... [mehr]
Foto: Projekt „Virtual Reality - Hauptamt stärkt Ehrenamt in Feuerwehr und Katastrophenschutz“
Wichtige Informationen zum Pflichtumtausch von Führerscheinen alten Rechts
(18. 05. 2022) Ein rechtzeitiger Umtausch von Führerscheinen alten Rechts garantiert die Zustellung des neuen Führerscheins vor der Umtauschfrist. Die erste Umtauschfrist wurde verlängert – die nächste steht ... [mehr]
Foto: Wichtige Informationen zum Pflichtumtausch von Führerscheinen alten Rechts
„Wir lieben die Lausitz, weil…“ – Wie Frauen die Lausitz erleben und gestalten
(17. 05. 2022) Was gibt es hier? Was muss verändert werden? Wie wirst du aktiv? Wirst du gehen, bleiben oder wiederkehren? Diese und viele weitere Fragen wurden in den Gesprächsrunden bei der Veranstaltung ... [mehr]
Foto: Grafic Recording - Ergebnisse der Veranstaltung FRAUEN.MACHEN.LAUSITZ am 07.05.2022 in Altdöbern (Bild: Sophia Paeslack)
Beginn der Badesaison 2022 im Landkreis
(17. 05. 2022) Die Sonne lockt, die Temperaturen steigen und ebenso wächst die Vorfreude auf Sommer, Strand und Baden. Der Landkreis weist für das Jahr 2022 sieben offizielle Badestellen aus, die für den Sprung ... [mehr]
Foto: Beginn der Badesaison 2022 im Landkreis
Auftaktveranstaltung – 1. Kreis-Erntefest des Landkreises Oberspreewald-Lausitz
(16. 05. 2022) Am 17.09.2022 wird in Muckwar beim 1. Kreis-Erntefest des Landkreises die Landwirtschaft, das Erntejahr 2022 und die ländliche Region gefeiert. Nun hat die Auftaktveranstaltung mit dem Vorbereiten ... [mehr]
Foto: Logo Kreis-Erntefest 2022 des Landkreises Oberspreewald-Lausitz
Auf den Sattel, fertig, los! – auf zur 25. Tour de OSL
(06. 05. 2022) In die Pedale treten, die Landschaft genießen und mit dem Landrat den Landkreis Oberspreewald-Lausitz erkunden. Dies erwartet die Teilnehmenden auf der alljährlichen Tour de OSL auch im Jahr 2022. [mehr]
Foto: Tour de OSL
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2022 und Tempo machen für Inklusion
(06. 05. 2022) Am Donnerstag, den 05. Mai 2022 hat der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung stattgefunden. Die Behindertenbeauftrage des Landkreises, Frau Johanna Fischer, ... [mehr]
Foto: Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2022 und Tempo machen für Inklusion (Foto: OSL / Nora Bielitz)
8. Allgemeinverfügung Quarantäne des Landkreises Oberspreewald-Lausitz
(05. 05. 2022) Die neue und damit 8. Allgemeinverfügung Quarantäne des Landkreises tritt am 06.05.2022 in Kraft. Brandenburg verkürzt die Isolation nach einem positiven Corona-Test auf fünf Tage. [mehr]
Foto: Symbolbild Coronavirus
Ab sofort mobil unterwegs – der Pflegestützpunkt des Landkreises OSL
(05. 05. 2022) Am Montag, den 02.05.2022, hat der Pflegestützpunkt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz PS-starke Unterstützung bekommen. Gesundheitsdezernent Alexander Erbert übergab ein neues Dienstmobil an ... [mehr]
Foto: Übergabe des neuen Dienstwagens an die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes OSL durch Gesundheitsdezernent Alexander Erbert (Foto: OSL / Stephan Hornak)
Weitere sterbliche Überreste bei Grabungsarbeiten am Schloss Senftenberg gefunden
(03. 05. 2022) Bei den Grabungs- und Sondierungsarbeiten auf dem Senftenberger Schlossgelände wurden am Dienstag (3. Mai 2022) gegen 12.30 Uhr weitere sterbliche Überreste gefunden. [mehr]
Offene Ateliers an diesem Wochenende im Landkreis OSL
(03. 05. 2022) Am 7. und 8. Mai 2022 öffnen zahlreiche Künstler und Künstlerinnen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ihre Ateliers. Interessierte Besucher sind herzlich eingeladen, die Ateliers zu besuchen und ... [mehr]
Foto: Offene Ateliers an diesem Wochenende im Landkreis OSL
Mehrere Tote bei Grabungen in Senftenberger Festung gefunden
(02. 05. 2022) Gemeinsame Pressemitteilung – Stadt Senftenberg und Landkreis Oberspreewald-Lausitz Bei Grabungen auf dem Wall der Senftenberger Festung wurden am Montag (2. Mai 2022) mehrere Tote ... [mehr]
Waffen- und Munitionsfund im Museum Schloss und Festung Senftenberg
(28. 04. 2022) Am Dienstag, 26.04.2022, gab es im Zuge von Sondierungsgrabungen in der südlichen Wallanlage im Schloss Senftenberg einen Waffen- und Munitionsfund. Archäologen waren mit den Grabungsarbeiten ... [mehr]
Foto: Waffen- und Munitionsfund im Museum Schloss und Festung Senftenberg
Aufstellen der Raumcontaineranlage am Friedrich-Engels-Gymnasium
(28. 04. 2022) Am 26. April begann der Aufbau der Raumcontaineranlage im Zuge der Sanierungsarbeiten am Friedrich-Engels-Gymnasium in Senftenberg. [mehr]
Foto: Aufstellen der Raumcontaineranlage am Friedrich-Engels-Gymnasium
SeenlandCup 2022
(27. 04. 2022) Vom 23. bis zum 24. April richtete der SV Glückauf Kleinleipisch e.V. zusammen mit dem Brandenburger Bogensportverband (BBSV) den SeenlandCup 2022 in der Niederlausitzhalle in Senftenberg aus. [mehr]
Foto: SeenlandCup Siegerehrung 2022. (Fotos: OSL \ Siegurd Heinze)
BAföG-Stelle des Landkreises OSL vom 25.04. - 29.04.2022 geschlossen
(25. 04. 2022) Die Bafögstelle des Landkreis Oberspreewald- Lausitz muss leider vom 25.04. - 29.04.2022 geschlossen bleiben. [mehr]
Neue Adresse für die VG OSL: Umzug verbessert die persönliche Betreuung und Kundennähe
(22. 04. 2022) Ein Plus an Komfort erhalten ab sofort alle Fahrgäste der VG OSL. Der Umzug der Verkehrsgesellschaft Oberspreewald-Lausitz in den SFB-Treff in der Roßkaupe 10 optimiert die Arbeitsumgebung und ... [mehr]
Foto: Neuer Standort der VG OSL in der Roßkaupe 10, 01968 Senftenberg. (Fotos: VGOSL \ Carolin Schummer, Michael Schütze)
Themennachmittage des Pflegestützpunktes OSL
(20. 04. 2022) „Rollatoren und Co“ Ihr Recht auf gute Beratung und Hilfsmittelversorgung Ihr Pflegestützpunkt lädt Sie herzlich zu seinen Themennachmittagen „Rollatoren und Co“ ein. Eine gute ... [mehr]
Foto: Themennachmittage des Pflegestützpunktes OSL
Landrat und Bundestagsabgeordneter besuchen Verein „Unsere Welt, eine Welt“ e.V. in Senftenberg
(14. 04. 2022) Am 14.04.2022 war der Bundestagsabgeordnete Hannes Walter zum Arbeitstreffen im Landratsamt. Zunächst begrüßte ihn Siegurd Heinze, Landrat Oberspreewald-Lausitz, zu einer angeregten Diskussions- ... [mehr]
Foto: OSL Landrat Siegurd Heinze und Bundestagsabgeordneter Hannes Walter besuchen den Verein „Unsere Welt, eine Welt“ e.V. und werden von Maria Stauber empfangen. (Foto: OSL \ Nora Bielitz)
Öffnung der Kreisverwaltung für Besucherverkehr
(13. 04. 2022) Aufgrund der weiterhin sinkenden Fallzahlen und der damit verbundenen positiven Entwicklungen im Hinblick auf das Corona-Infektionsgeschehen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz wird die ... [mehr]
Krieg in der Ukraine – Wohnungssituation und Ausstattung der Wohnungen im Landkreis
(13. 04. 2022) Die Anzahl der Ukraineflüchtlinge steigt weiter. Dies stellt neue Anforderungen an den Landkreis und die Kreisverwaltung. Wie erfolgt die Unterbringung der Flüchtlinge und wer stattet die Wohnungen ... [mehr]
Foto: Ausstattung der Wohnungen für ukrainische Flüchtlinge durch das Bau- und Hauptamt des Landkreises. (Fotos: OSL \ Katja Stahn)
Machbarkeitsstudie zum Radfernweg Berlin-Dresden durch das Lausitzer Seenland und den Spreewald
(12. 04. 2022) Frühstück in Berlin, dann radeln entlang der Spreewaldfließe und Lausitzer Seen und zum Abendessen in Dresden? Einen Routenvorschlag für den Radweg Berlin-Dresden gibt es bereits – nun soll ... [mehr]
Foto: Radweg Berlin-Dresden – Routenvorschlag vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Sachsen e.V. (https://www.adfc-sachsen.de/freizeit/radweg-berlin-dresden)
Start in die Saison mit traditioneller Paddel- und Rudelübergabe im Spreewald
(11. 04. 2022) Am 09.04.22 fand am Großen Hafen in Lübbenau die traditionelle Paddel- und Rudelübergabe zum Start in den Frühling und in die Paddel- und Kahnsaison statt. Das Aprilwetter machte in den ... [mehr]
Foto: Traditionelle Paddel- und Rudelübergabe zur Eröffnung der Sommersaison im Spreewald am Großen Hafen, Lübbenau, am 09.04.2022 mit Siegurd Heinze, Landrat Oberspreewald-Lausitz und Helmut Wenzel, Bürgermeister Stadt Lübbenau (Fotos: OSL \ Nora Bielitz)
Geflügelpest - Aufhebung der Tierseuchenallgemeinverfügung vom 07.01.2022 Aufstallungsanordnung
(08. 04. 2022) Die am 07.01.2022 erlassene Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekanntmachung der Aufstallungsanordnung im Stadtgebiet Vetschau, sowie den Ortsteilen Lobendorf und Tornitz wird aufgehoben. Diese ... [mehr]
Bekanntmachung zum Volksbegehren „Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für ‚Sandpisten“
(07. 04. 2022) Am 12. April 2022 findet die Sitzung des Kreisabstimmungsausschusses des Stimmkreises 38 über die Feststellung des Ergebnisses des Volksbegehrens statt. [mehr]
Übergabe des Zechenhauses von der LMBV an den Landkreis
(06. 04. 2022) Mit der Übergabe des Zechenhauses im Senftenberger Ortsteil Brieske am Mittwoch, 06.04.2022 geht das historische Gebäude aus dem Besitz der LMBV zum Landkreis Oberspreewald-Lausitz über. Nun ... [mehr]
Foto: Zechenhaus in Senftenberg OT Brieske (Foto: OSL \ Nora Bielitz)
ILB-Antragsportal für das Programm "Zusammenhalt und solidarisches Miteinander in kleinen Gemeinden" steht bereit
(05. 04. 2022) Potsdam – Für das im Januar von der Landesregierung angekündigte Förderprogramm "Zusammenhalt und solidarisches Miteinander in kleinen Gemeinden" hat die ILB jetzt ihr Antragsportal geöffnet. [mehr]
Foto: ILB-Antragsportal für das Programm "Zusammenhalt und solidarisches Miteinander in kleinen Gemeinden" steht bereit
Ein erstes Fazit nach dem dritten E-Bus-Test im Stadtlinienverkehr Senftenberg
(04. 04. 2022) Vom 23.03. bis zum 30.03. erfolgte der dritte E-Bus-Testlauf in Senftenberg mit dem TEMSA/SKODA Avenue Electron. Nach dem dritten Test gibt es ein erstes Fazit der VGOSL zu den drei bisher ... [mehr]
Foto: Ein erstes Fazit nach dem dritten E-Bus-Test im Stadtlinienverkehr Senftenberg
Corona-Update OSL: Die aktuelle Lage, Änderungen in der Kontaktnachverfolgung durch das Gesundheitsamt und Verlängerung der 7. Allgemeinverfügung Quarantäne
(01. 04. 2022) Die aktuelle Lage, Änderungen in der Kontaktnachverfolgung durch das Gesundheitsamt und Verlängerung der 7. Allgemeinverfügung Quarantäne [mehr]
Foto: Corona-Update OSL: Die aktuelle Lage, Änderungen in der Kontaktnachverfolgung durch das Gesundheitsamt und Verlängerung der 7. Allgemeinverfügung Quarantäne
Tierseuchenallgemeinverfügung ASP – Verlängerung des Wildabwehrzaunes
(31. 03. 2022) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz erlässt eine Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest. Mit der Errichtung eines weiteren Wildabwehrzaunes an der sächsischen ... [mehr]
Foto: Zauntor
FRAUEN.MACHEN.LAUSITZ - am 07. Mai
(29. 03. 2022) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz lädt die Lausitzer Frauen zu einem Treffen ein. Die Veranstaltung gibt Frauen die Möglichkeit die Region aus ihrer Sicht zu diskutieren, wertzuschätzen, zu ... [mehr]
Foto: Einladung zur Veranstaltung FRAUEN.MACHEN.LAUSITZ (Foto: OSL \ Zabka)
Das vierte Dezernat - Dezernat für Digitalisierung, Personal und Recht
(23. 03. 2022) Künftig gehören das Personalamt, das Rechts- und Rechnungsprüfungsamt und das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik und Digitalisierung dem Dezernat IV des Landkreises unter der Leitung ... [mehr]
Foto: Das vierte Dezernat - Dezernat für Digitalisierung, Personal und Recht
Impfstelle Senftenberg und Impfbus gehen in den Stand-by-Modus
(16. 03. 2022) Seit Dezember 2020 bzw. April 2021 wurden hier zahlreiche Menschen gepiekst - nun wechseln das kommunale Impfangebot in Senftenberg und der Impfbus Ende März in den Stand-by-Modus. [mehr]
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Meldeplattform für Einrichtungen und Unternehmen
(14. 03. 2022) Meldepflichtige Einrichtungen nach §20a IfSG nutzen bitte ab 21.03.2022 die digitale Meldeplattform des Landkreises. Im Zuge der Umsetzung der einrichtungsbezogene Impfpflicht gemäß §20a ... [mehr]
Rock-Pop-Action der Kreismusikschule in der „neuen Bühne“
(14. 03. 2022) Nach zweijähriger, coronabedingter Pause startet die Kreismusikschule Oberspreewald-Lausitz am 20.03.2022 um 16:00 Uhr mit der traditionellen Rock-Pop-Action im Theater „neue Bühne“ in ... [mehr]
Foto: Band „DIVA“ (Foto Musikschule Oberspreewald-Lausitz Muschter)
Krieg in der Ukraine – Meldemöglichkeiten für Geflüchtete
(11. 03. 2022) Für bis zu 90 Tage ist der Aufenthalt in Deutschland für Ukrainer ohne Visum und Anmeldung möglich. Der Landkreis empfiehlt den bei Verwandten und Bekannten untergekommenen Geflüchteten sich in ... [mehr]
Foto: Krieg in der Ukraine – Meldemöglichkeiten für Geflüchtete
Der Seniorenkompass OSL ist online
(11. 03. 2022) Der Gerontopsychiatrisch-Geriatrischer Verbund Oberspreewald-Lausitz e.V., kurz GPGV OSL e. V., freut sich, nun den dritten Schritt beim Projekt „Seniorenkompass(e) für OSL“ erfolgreich ... [mehr]
Foto: Seniorenkompass Osl
Hochdruckgebiet „Martin“ bringt viel Sonne – und eine hohe Waldbrandgefahr in Brandenburger Wäldern
(10. 03. 2022) Mit der anhaltenden Trockenheit steigt jetzt im März die Waldbrandgefahr erheblich an. Für das Wochenende wird im ganzen Land Brandenburg schon mit der zweithöchsten Waldbrandgefahrenstufe 4 – ... [mehr]
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
(10. 03. 2022) Unabhängig von der aktuellen Relevanz der Katastrophenthematik sollte jeder Bürger auch in anderen Notsituationen, wie Umweltkatastrophen oder Stromausfällen, über grundlegendes Wissen zum ... [mehr]
Foto: „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Frauenpower im Landkreis und die Frage nach der Gleichstellung
(09. 03. 2022) Wie sieht die Arbeit des Landkreises zum Thema Gleichberechtigung aus? Welche Aufgaben hat die Behinderten- und Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises? Und was hat es mit FRAUEN.MACHEN.LAUSITZ. ... [mehr]
Sorbische/wendische Ortsnamen zum Nachhören
(09. 03. 2022) Förderung der richtigen Aussprache der zweisprachigen Ortsnamen [mehr]
Jetzt ohne Priorisierung verfügbar - Corona-Schutzimpfung mit dem Impfstoff von Novavax in der Impfstelle Senftenberg
(08. 03. 2022) Die Corona-Schutzimpfung mit dem Impfstoff Nuvaxovid® von Novavax ist ab sofort für alle Bürger und Bürgerinnen in der Impfstelle in Senftenberg möglich [mehr]
Krieg in der Ukraine – Eine erste Bilanz zu den Unterbringungskapazitäten im Landkreis für Geflüchtete
(04. 03. 2022) Die Meldungen aus den Städten, Kommunen und von anderen Akteuren liegen vor. Eine erste Aufstellung zu den Unterbringungskapazitäten für Geflüchtete aus der Ukraine zeigt: Die Mithilfe im ... [mehr]
Corona in Oberspreewald-Lausitz: Die aktuelle Lage, eine Impfbilanz aus Ortrand und Lübbenau, Novavax und neue Corona-Regeln
(04. 03. 2022) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Eine Impfbilanz aus Ortrand und Lübbenau +++ Novavax-Impfungen seit 02.03. in der Impfstelle der Sana Kliniken Niederlausitz in Senftenberg +++ Neue Corona-Regeln ab dem ... [mehr]
Krieg in der Ukraine – Spenden- und Hilfsmöglichkeiten im Landkreis
(03. 03. 2022) Es gibt immer einen Weg zu helfen, auch wenn man selbst von einem Problem nicht direkt betroffen ist. So erreichten den Landkreis in den vergangenen Tagen zahlreiche Anfragen aus der Bevölkerung mit ... [mehr]
Allgemeinverfügung – Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt
(03. 03. 2022) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz erlässt eine Allgemeinverfügung zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt. Diese Verfügung tritt am ... [mehr]
Eingeschränkte Arbeitsfähigkeit der Kfz-Zulassungsstelle/Fahrerlaubnisbehörde
(02. 03. 2022) Aktuell kommt es in der Kfz-Zulassungsstelle/Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Oberspreewald-Lausitz zu Verzögerungen in der Bearbeitung der Anträge aufgrund von zahlreichen krankheitsbedingten ... [mehr]
Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz sucht Freiwillige für die Fallwildsuche zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
(01. 03. 2022) +++Aufruf an alle Freiwillige an der Fallwildsuche teilzunehmen+++Aufwandsentschädigung wird zugesichert+++ [mehr]
Foto: Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz sucht Freiwillige für die Fallwildsuche zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Krieg in der Ukraine – Welche Möglichkeiten zur Aufnahme von Geflüchteten gibt es im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(01. 03. 2022) Aktuell werden im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Zusammenarbeit mit den Kommunen und Städten Wohnmöglichkeiten für die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Menschen organisiert. Auch der ... [mehr]
Ausbildungsmesse 05.03.2022 - jetzt letzte Plätze sichern!
(01. 03. 2022) Am 05.03.2022 findet in der Niederlausitzhalle Senftenberg die Ausbildungsmesse statt. Unter dem Motto "Finde deine Leidenschaft" können junge Menschen von 11:15 - 12:45 Uhr mit potentiellen ... [mehr]
Foto: Ausbildungsmesse 05.03.2022 - jetzt letzte Plätze sichern!
Radweg am Sedlitzer See wird modernisiert
(28. 02. 2022) +++Teilabschnitte zwischen Kleinkoschen und Lieske vom 15.03.2022 bis voraussichtlich 14.04.2022 voll gesperrt+++ [mehr]
Foto: Radweg am Sedlitzer See wird modernisiert
Corona in Oberspreewald-Lausitz: Die aktuelle Lage, Impfstoff Novavax, einrichtungsbezogene Impfpflicht
(23. 02. 2022) Corona im Landkreis Oberspreewald-Lausitz: +++Die aktuelle Lage+++Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 16. März+++Novamax Impfungen ab März+++ [mehr]
Afrikanische Schweinepest (ASP) – Zaunbau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(22. 02. 2022) Mit dem Zweck der Gefahrenabwehr wird aktuell im südlichen und östlichen Teil des Landkreises an der Grenze zu Sachsen ein fester, schwarzwildsicherer Wildschutzzaun gebaut. Neben der Fallwild- und ... [mehr]
Foto: Afrikanische Schweinepest (ASP) – Zaunbau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Landkreistag Brandenburg: Verbandsspitze neu gewählt
(22. 02. 2022) Die Landkreisversammlung des Landkreistages Brandenburg hat heute in Potsdam die Verbandsspitze neu gewählt. Neuer Vorsitzender des Landkreistages Brandenburg ist mit Wirkung zum 1. April 2022 ... [mehr]
UPDATE Amtliche Unwetterwarnung vor orkanartigen Böen Fr, 18. Feb, 20:00 – Sa, 19. Feb 04:00 Uhr
(16. 02. 2022) +++ UPDATE 18.02. +++ Der Deutsche Wetterdienst warnt: Amtliche UNWETTERWARNUNG vor ORKANARTIGEN BÖEN Fr, 18. Feb, 20:00 – Sa, 19. Feb 04:00 Uhr Es treten orkanartige Böen mit ... [mehr]
„Gehen oder Bleiben“ – Auftaktveranstaltung der Brandenburgischen Frauenwochen 2022 am 03. März
(16. 02. 2022) Am 03. März 2022 starten die Brandenburgischen Frauenwochen mit einer hybriden Auftaktveranstaltung in der neuen Bühne Senftenberg zum diesjährigen Thema - „Gehen oder ... [mehr]
Foto: Einladung zur "Auftaktveranstaltung der 32. Brandenburgischen Frauenwochen" am 03.03.2022 (Bild: FES Landesbüro Brandenburg)
Elterngeldstelle vom 14. bis zum 18. Februar nicht besetzt
(14. 02. 2022) Die Elterngeldstelle des Landkreises OSL bleibt vom 14.02. bis voraussichtlich zum 18.02.2022 geschlossen. Die allgemeine Erreichbarkeit ist über das Sekretariat des Jugendamtes (Tel. ... [mehr]
Corona in Oberspreewald-Lausitz: Die aktuelle Lage, neue Regelungen, PCR-Tests und die Impfangebote ab März (11.02.2022, 11 Uhr)
(11. 02. 2022) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am Freitag, 11. Februar 2022 bei ... [mehr]
Foto: Bilddownload unter http://pressestelle.osl-online.de/2022/Impfen in OSL QR
Schwerpunkt-Kontrolltag im Landkreis zur Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes im ÖPNV
(11. 02. 2022) Am 10.02.2022 hat im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ein Schwerpunkt-Kontrolltag im ÖPNV stattgefunden. Polizisten und Kontrolleure des Landkreises haben die Einhaltung der 3G-Regel kontrolliert. ... [mehr]
Eintägige Straßensperrung nahe Kleinleipisch
(09. 02. 2022) Voraussichtlich in der 7. Kalenderwoche wird in der Nähe von Kleinleipisch ein Belastungsversuch mit einer Sprengung mit geringer Lademenge durchgeführt. Dafür wird die Lichterfelder Straße aus ... [mehr]
DIGIMOBIL: Beratungstermine 2022 im Landkreis OSL
(07. 02. 2022) Ein zweites Digimobil der Verbraucherzentrale fährt seit Anfang 2022 durch den Süden Brandenburgs und hält auf seiner Route unter anderem in verschiedenen Städten im Landkreis ... [mehr]
Foto: Bild: Der aktuelle Tourenplan des Digimobils für den Bereich Süd 2022 (Abrufbar unter https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/sites/default/files/2022-01/211215-vzb-flyer-digimobil-sued_nur-termine.pdf).
Afrikanische Schweinepest: Die Sperrzone I wird auf weitere Gebiete ausgeweitet
(04. 02. 2022) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz erlässt eine Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Diese ab dem 05.02.2022 geltende Verfügung umfasst unter ... [mehr]
Foto: Afrikanische Schweinepest - Sperrzone I ausgeweitet (gilt ab dem 05.02.2022)
Corona in Oberspreewald-Lausitz: Die aktuelle Lage, eine Erinnerung an die geltenden Ausgangsbeschränkungen und die schnellste Route zur Corona-Schutzimpfung (01.02.2022, 17 Uhr)
(02. 02. 2022) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am Dienstag, 01. Februar 2022 bei ... [mehr]
Einladung: Strategie-Workshop LAG „Energieregion im Lausitzer Seenland e.V.“
(01. 02. 2022) Einladung Strategie-Workshop LAG „Energieregion im Lausitzer Seenland e.V.“ 07.02. & 10.02. jeweils 16 – ca. 18:30 Uhr – Online-Durchführung Am kommenden 07.02.2022 laden wir ... [mehr]
Foto: Einladung Strategie Workshop
Straßensperrung ab 07.02.2022 in der Ortsdurchfahrt Ortrand auf einem Abschnitt der Elsterwerdaer Straße
(31. 01. 2022) Ab dem 07.02.2022 beginnt der Bau des Teilabschnittes zwei der Ortsdurchfahrt Ortrand. Dafür wird dieser Bauabschnitt und somit ein Teil der Elsterwerdaer Straße bis voraussichtlich August 2022 ... [mehr]
Foto: Straßensperrung ab 07.02.2022 in der Ortsdurchfahrt Ortrand auf einem Abschnitt der Elsterwerdaer Straße
Zwei erste Plätze im Wettbewerb „Zukunft durch Vielfalt“ und ein erfolgreicher dritter Platz im „pro agro – Marketingpreis 2022“ gehen an Betriebe aus dem Landkreis Oberspreewald-
(28. 01. 2022) Am 27.01.2022 erfolgte die Preisverleihung im Wettbewerb „Zukunft durch Vielfalt“. Die Siegerpreise in den Kategorien „Klimaanpasser“ und „Vermarktungskünstler“ erhielten zwei Betriebe ... [mehr]
Foto: Foto: Preisverleihung im Wettbewerb „Zukunft durch Vielfalt“ auf dem Jacobs-Hof-Beelitz am 27.01.2022 (Foto: Landesbauernverband Brandenburg Frau Meike Mieke)
Amtliche Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes für das Wochenende 29./30. Januar
(28. 01. 2022) Wetter- und Warnlage: Nach kurzem Zwischenhocheinfluss wird Brandenburg und Berlin am Wochenende von einem Orkantief über Nordeuropa erfasst. Heute Mittag im Norden nachlassende ... [mehr]
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
(27. 01. 2022) Jährlich am 27. Januar wird bundesweit den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Auch im Landkreis Oberspreewald-Lausitz wird in einer Gedenkveranstaltung daran erinnert. Die jährliche ... [mehr]
Foto: Foto: Kranzniederlegung von Landrat Siegurd Heinze, Martina Gregor-Ness, Kreistagsvorsitzende, und Jürgen Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH anlässlich der Gedenkveranstaltung am 27.01.2022 am Gedenkplatz für die Opfer des KZ-Außenlagers in Schwarzheide (Foto: OSL Bielitz)
Aus „Klinikum Niederlausitz“ wird „Sana Kliniken Niederlausitz“
(27. 01. 2022) Am 27.01.2022 erfolgte die Übertragung der Mehrheitsanteile am Klinikum Niederlausitz vom Landkreis Oberspreewald-Lausitz an die Sana Kliniken AG. Mit der Unterzeichnung verfolgt Sana nun als ... [mehr]
Foto: Die Übertragung der Mehrheitsanteile vom Landkreis OSL an Sana wurde mit der feierlichen Umbenennung des Klinikums und dem Herablassen eines Banners mit dem neuen Logo der Sana Kliniken Niederlausitz besiegelt. (Foto: OSL Bielitz)
Corona in Oberspreewald-Lausitz: Die aktuelle Lage +++ neue Allgemeinverfügung +++ Regelungen für die Quarantäne und Covid-19-Genesenenbescheide +++ neue Impfangebote / Impftermine (21.01.2022, 12 Uh
(21. 01. 2022) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am Freitag, 21. Januar 2022 bei ... [mehr]
Foto: Foto: Eine Übersicht der seit dem 17.01.2022 geltende Quarantäne- und Isolationsregeln, welche durch die 7. Allgemeinverfügung Quarantäne des Landkreises Oberspreewald-Lausitz im Landkreis umgesetzt werden. (Quelle: Bundesregierung; https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten)
Der E-Bus-Test im Stadtlinienverkehr Senftenberg geht in die zweite Runde
(21. 01. 2022) Im Jahr 2021 wurde bereits ein Elektro-Bus der Firma Ikarus testweise in Senftenberg eingesetzt. Im zweiten Test ist ab Freitag, dem 21.01.2021, ein Elektrobus der Firma MAN im Stadtlinienverkehr ... [mehr]
Foto: MAN Lion’s City 12 E (ein Elektrobus) wird vom 21. – 25.01.2022 testweise im Stadtverkehr Senftenberg eingesetzt. (Foto: VGOSL Schütze)
Weltoffene Gastfamilien im Landkreis Oberspreewald-Lausitz für internationale Austauschschüler*innen gesucht
(20. 01. 2022) Rund 70 internationale Jugendliche reisen Ende Februar 2022 mit AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. für ein ganzes oder halbes Schuljahr nach Deutschland. Die Schüler*innen leben in einer ... [mehr]
Abschied nach fast 19 Jahren als Vorsteher des Finanzamtes Calau
(20. 01. 2022) Am 18.01.2022 haben Landrat Siegurd Heinze und Bürgermeister Werner Suchner den langjährigen Finanzamtsvorsteher Wolfgang Lehnert aus seinem Dienst verabschiedet. Nach fast 19 Jahren Amtszeit von ... [mehr]
Foto: Verabschiedung des Vorstehers des Finanzamtes Calau Herrn Wolfgang Lehnert (m.) durch Landrat Siegurd Heinze (r.) und Bürgermeister Werner Suchner (l.) am 18.01.2022. (Foto: Landrat Siegurd Heinze)
Eine zusätzliche Verbesserung der Notfallstrukturen im Landkreis: Eröffnung der Rettungswache Klettwitz
(19. 01. 2022) Am 18.01.2022 fuhr gegen 13:30 Uhr der Rettungstransportwagen aus dem Gebäude der neuen Rettungswache in Klettwitz. Zur Einweihung der neuen Rettungswache ist dies nur eine symbolische Fahrt ... [mehr]
Foto: Foto: Eröffnung der Rettungswache Klettwitz mit kurzer Führung durch das Gebäude (Foto: Nora Bielitz)
"Jugend musiziert" – Im Regionalwettbewerb Süd wird der Landkreis durch 25 junge Musiker*innen vertreten
(14. 01. 2022) Der größte Jugend-Musikwettbewerb des Landes, "Jugend musiziert" geht in seine 59. Auflage! Vom 20.-22.01.2022 wird der Regionalwettbewerb der Region Süd in Finsterwalde ausgetragen. 172 ... [mehr]
Foto: "Jugend musiziert" geht in die 59. Auflage. Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz wird durch 25 Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule vertreten. (Foto: Steffen Rasche)
Sammeln für den guten Zweck: Sternsinger besuchen das Landratsamt in Senftenberg
(14. 01. 2022) Zu Beginn des Jahres 2022 stand im Landratsamt ein schöner Termin an. Wie in jedem Jahr besuchten die Sternsinger die Kreisverwaltung in Senftenberg und brachten den Segen „20*C+M+B+22 – ... [mehr]
Foto: Foto: Sternsinger in der Kreisverwaltung (Foto: Nora Bielitz)
Änderung der Rufnummer des Bürgertelefons
(11. 01. 2022) Aus technischen Gründen musste die Vorwahl der Telefonnummer des Bürgertelefons des LK OSL dauerhaft umgestellt werden. Ab sofort ist das Bürgertelefon des Landkreises ... [mehr]
Staatskanzlei ruft zur Beteiligung am Digitalprogramm 2025 auf
(11. 01. 2022) Die Staatkanzlei in Potsdam ruft die Bürgerinnen und Bürger des Landes auf, sich aktiv an der Entwicklung der Digitalstrategie für Brandenburg zu beteiligen. Am 14. Dezember 2021 hatte die ... [mehr]
Geflügelpest: Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz erlässt eine Aufstallungsanordnung
(07. 01. 2022) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz, vertr. durch den Landrat, Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft erlässt eine Tierseuchenallgemeinverfügung zum Schutz gegen die ... [mehr]
Foto: Risikogebiet mit Aufstallungsanordnung auf Basis der TSAV zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 07.01.2022 (gültig ab dem 08.01.2022).
Virtuelle Tage der offenen Tür am Oberstufenzentrum Lausitz am 18. & 19. & 20. Januar 2022
(06. 01. 2022) Virtuelle Tage der offenen Tür am Oberstufenzentrum Lausitz am 18. & 19. & 20. Januar 2022 - Informationen über Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten - Das Oberstufenzentrum Lausitz ... [mehr]
Foto: Virtuelle Tage der offenen Tür am Oberstufenzentrum Lausitz am 18. & 19. & 20. Januar 2022
Afrikanische Schweinepest: Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz legt eine Sperrzone fest
(05. 01. 2022) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz, vertr. durch den Landrat, Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft erlässt eine Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der ... [mehr]
Corona in Oberspreewald-Lausitz: Die aktuelle Lage, eine Impfbilanz und ein sicheres Silvester (30.12.2021, 9 Uhr)
(30. 12. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am Donnerstag, 30. Dezember 2021 bei ... [mehr]
Touristische Unterrichtungstafeln „Museum Schloss und Festung Senftenberg“ an der BAB 13 aufgestellt
(23. 12. 2021) An der Bundesautobahn 13 wurden in dieser Woche durch die Schilderwerk Beutha GmbH zwei touristische Unterrichtungstafeln „Museum Schloss und Festung Senftenberg“ aufgestellt. Der ... [mehr]
Foto: Touristische Unterrichtungstafel „Museum Schloss und Festung Senftenberg“ an der BAB 13 in Fahrtrichtung Dresden. (Foto: Bärbel Weihmann)
Corona-Maßnahmen: Ab 27. Dezember strengere Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene
(23. 12. 2021) Pressemitteilung vom 22.12.2022 des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 14467 Potsdam Pressesprecher: Gabriel ... [mehr]
Stand in den gerichtlichen Verfahren: Entscheidung über das Vorliegen eines Betriebsübergangs von der SBN auf die KVG / OSL Bus GmbH
(22. 12. 2021) Mit den Beschlüssen des BAG vom 24. November 2021 liegt eine rechtskräftige Entscheidung zum Vorliegen eines Betriebsübergangs vor. Der Landkreis informiert darüber, dass diesbezüglich der ... [mehr]
Weihnachten und Silvester in der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz
(21. 12. 2021) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz weist darauf hin, dass die Kreisverwaltung und die dazugehörigen Außenstellen, wie etwa die Zulassungs- und Führerscheinstelle in Calau, an den Freitagen, 24. ... [mehr]
Vollsperrung der L 55 bei Schwarzheide am 22. Dezember 2021
(20. 12. 2021) Im Bereich der BASF Schwarzheide (Oberspreewald-Lausitz) wird am Mittwoch, den 22.12.2021, eine Bombe entschärft. Deshalb wird die Landesstraße L 55 zwischen der Anschlussstelle Schwarzheide ... [mehr]
Foto: Vollsperrung der L 55 bei Schwarzheide am 22. Dezember 2021
Corona in Oberspreewald-Lausitz: Weitere Impf- und Testangebote im Landkreis (17.12.2021, 15 Uhr)
(17. 12. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am Freitag, 17. Dezember 2021 bei ... [mehr]
Programme iKFZ und Geoportal stehen aufgrund von Netzarbeiten momentan nicht in vollem Umfang zur Verfügung
(14. 12. 2021) Aufgrund von Arbeiten im Netz stehen aktuell die Programm "iKfz" und "Geoportal" nicht oder nur eingeschränkt auf der Homepage zur Verfügung. Die Software für die Terminvergabe im ... [mehr]
Corona in Oberspreewald-Lausitz: Die Lage ist angespannt aber händelbar (09.12.2021, 17 Uhr)
(09. 12. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am Donnerstag, 09. Dezember 2021 bei ... [mehr]
„Alt gegen neu“: Die erste Frist des EU-weiten Führerschein-Tausches rückt immer näher
(09. 12. 2021) Pflichtumtausch findet gestaffelt bis 2033 statt / Frist für die ersten Geburtsjahrgänge endet bereits im Januar 2022 Am 19. Januar 2022 läuft die erste Frist für den Pflichtumtausch ... [mehr]
Mobile Verbraucherberatung für 15 Kommunen im Süden Brandenburgs
(08. 12. 2021) Bewerbungsphase abgeschlossen – Zweites Digimobil der Verbraucherzentrale fährt ab Anfang 2022 / Verbraucherschutzministerium fördert das Vorhaben Ab 2022 wird die Verbraucherzentrale ... [mehr]
Tag des Ehrenamtes: Preisträger erhalten Auszeichnung per Post
(08. 12. 2021) Wie im vergangenen Jahr musste auch 2021 auf eine feierliche Auszeichnungsveranstaltung zum „Tag des Ehrenamtes“ am 05.12.2021 im Landkreis Oberspreewald-Lausitz verzichtet werden. Per Post ... [mehr]
Foto: Foto: Im Jahr 2021 kann die Auszeichnungsveranstaltung „Tag des Ehrenamtes“ der Kreisverwaltung OSL und Sparkasse Niederlausitz nicht wie gewohnt stattfinden. Die 17 geehrten Frauen und Männer bekamen stattdessen Post von Landrat Siegurd Heinze und Sparkassen-Vorstandsvorsitzendem Lothar Piotrowski. Die Vertreter des ausgezeichneten Projektes „Kultur trotz(t) Corona – Gutskapelle Reuden“ konnten ihren Scheck dieser Tage in kleinem Rahmen persönlich entgegennehmen. (Foto: Steffen Rasche).
Geflügelpest: Aufhebung der Tierseuchenallgemeinverfügung am 02.12.2021
(04. 12. 2021) Die im Landkreis Oberspreewald-Lausitz geltenden Restriktionsmaßnahmen auf Grundlage der Tierseuchenallgemeinverfügung zum Schutz gegen die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI, auch Geflügelpest ... [mehr]
Corona in Oberspreewald-Lausitz: Landkreis stellt Großschadensereignis fest (03.12.2021, 11 Uhr)
(03. 12. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am Freitag, 03. Dezember 2021 bei ... [mehr]
Hinweis: Verzögerung in der Auszahlung der Unterhaltsvorschuss-Leistungen
(01. 12. 2021) +++ Update: Das technische Problem konnte behoben werden, Sparkassen-Kunden können noch am heutigen Tag mit dem Geldeingang rechnen. Für Kunden anderer Banken kann sich dies voraussichtlich noch um ... [mehr]
Gesundheitsamt OSL, Stadt und die Johanniter-Unfall-Hilfe organisieren Impfstrecken am MZL in Lübbenau/Spreewald
(29. 11. 2021) Pressemitteilung der Stadt Lübbenau/Spreewald In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, der Stadt Lübbenau/Spreewald mit dem MZL und der ... [mehr]
Foto: Bild Luftbild Medizinisches Zentrum Lübbenau, Quelle: Internetseite Medizinisches Zentrum Lübbenau
Patientensicherheit im Fokus: Klinikum Niederlausitz erlässt zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern einen Besuchsstop
(26. 11. 2021) Senftenberg/Lauchammer, 25. November 2021: Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt weiter. Tagesaktuell behandelt das Klinikum Niederlausitz insgesamt 41 Patienten im Zusammenhang ... [mehr]
Internationaler Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“
(25. 11. 2021) Hilfe und Unterstützung für schutzsuchende Frauen und Kinder in OSL Zum Internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ zeigt der Landkreis Oberspreewald-Lausitz Flagge. Ab Donnerstag, ... [mehr]
Foto: Zum Internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ zeigt der Landkreis Oberspreewald-Lausitz Flagge - vom 25. November bis 2. Dezember wehen an den Standorten der Kreisverwaltung in Senftenberg (Dubinaweg) und in Calau die Fahnen mit der Aufschrift „Wir sagen NEIN! zu Gewalt gegen Frauen!“. (Foto Landkreis/Weser)
Öffentliche Bekanntmachung über die Überschreitung des 7-Tages-Inzidenzwertes von 750
(24. 11. 2021) Laut Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts (https://www.rki.de/inzidenzen) liegt die Zahl der Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner (sog. ... [mehr]
Schnelles Internet im Landkreis OSL: Projekt Glasfaseranschluss kommt gut voran
(24. 11. 2021) Im August vergangenen Jahres begannen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz die Tiefbauarbeiten zum kreisweiten Breitbandausbau in bislang unterversorgten Gebieten. Bis Ende 2023 erhalten rund 4.500 ... [mehr]
Foto: Im August 2020 begannen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz die Tiefbauarbeiten zum kreisweiten Breitbandausbau in bislang unterversorgten Gebieten. Bis Ende 2023 erhalten rund 4.900 Haushalte, Unternehmen und alle Schulen im Landkreis kostenfreie Glasfaseranschlüsse. Die Arbeiten gehen gut voran. (Fotos Landkreis/Cronauge)
Brandenburg verschärft Corona-Maßnahmen
(24. 11. 2021) Die Belastung durch die Corona-Pandemie verschärft sich weiter: Landesweit über 15.000 neue bestätigte COVID-19-Fälle innerhalb der letzten Woche. Erstmals liegt die landesweite ... [mehr]
FamilienCampus Lausitz – Aktuelle Entwicklungen zum beabsichtigten Verkauf
(22. 11. 2021) Nachdem der DRK Kreisverband Lausitz e.V. durch den Landkreis angesprochen wurde und Interesse an der Übernahme des Campus und der zugehörigen Liegenschaften und Einrichtungen zeigte, wurden die ... [mehr]
Corona in Oberspreewald-Lausitz: Weihnachtsmärkte werden abgesagt/ Verstärkte Kontrollen zur Einhaltung der Vorgaben aus der Eindämmungsverordnung (22.11.2021, 10 Uhr)
(22. 11. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am Montag, 22. November bei ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Aktuelle Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (18.11.2021, 10 Uhr)
(18. 11. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am Donnerstag, 18. November bei ... [mehr]
Afrikanische Schweinepest: Landkreis Oberspreewald-Lausitz intensiviert Fallwildsuche in Restriktionszonen / noch kein ASP-Fall in OSL
(17. 11. 2021) Aufgrund der bestätigten ASP-Fälle im sächsischen Nachbarlandkreis Meißen galt es für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz, innerhalb der festgelegten Pufferzone verschiedene Maßnahmen zu ... [mehr]
Foto: Die Fallwildsuche im Landkreis Oberspreewald-Lausitz erfolgt mit Suchtruppen, dem Einsatz von Drohnen und Hundestaffeln – hier per Drohne in der Gemarkung Kroppen. (Foto Landkreis)
Unternehmensbesuche: Landrat zu Gast bei der Pressnitztalbahn in Lübbenau/ Spreewald
(16. 11. 2021) Am 25. Oktober 2021 besuchte Landrat Siegurd Heinze in Begleitung von Helmut Wenzel, Bürger-meister der Stadt Lübbenau/Spreewald, das Eisenbahnunternehmen der Pressnitztalbahn im In-dustrie- und ... [mehr]
Foto: Bürgermeister Helmut Wenzel und Landrat Siegurd Heinze blicken aus einer Diesellok während der Befahrung des IGG „Am Spreewalddreieck“ (Foto: Landkreis OSL, Stephan Hornak)
Neuartiges Coronavirus: Aktuelle Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (12.11.2021, 13 Uhr)
(12. 11. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am Freitag, 12. November bei ... [mehr]
Stark steigende Zahl der Erkrankungen - Kabinett beschließt neue Corona-Eindämmungsverordnung – Einführung 2G-Regel – Masken an Grundschulen
(12. 11. 2021) Das Brandenburger Kabinett hat heute eine neue SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung beschlossen. Sie tritt am 15. November 2021 in Kraft und löst die bisher geltende Umgangsverordnung ab. Sie gilt ... [mehr]
Training bei 250 Grad: Feuerwehrschulung in der Brandsimulationsanlage
(09. 11. 2021) Auf dem Gelände des Feuerwehr- und Katastrophenschutztechnischen Zentrums (FKTZ) des Landkreises Oberspreewald-Lausitz in Großräschen fand kürzlich eine Schulung der Atemschutzgeräteträger in ... [mehr]
Foto: Fotos: Bei der Schulung in der mobilen Brandsimulationsanlage wurde auf dem Gelände des Feuerwehr- und Katastrophenschutztechnischen Zentrums (FKTZ) des Landkreises Oberspreewald-Lausitz in Großräschen der Einsatz unter realen Bedingungen geprobt. (Foto Landkreis/Pelzer)
Landkreis Oberspreewald-Lausitz sucht Erhebungsbeauftragte für Zensus 2022
(05. 11. 2021) Im Jahr 2022 findet ab Mai bundesweit die stichprobenbasierten Haushaltsbefragungen der Bevölkerung für den Zensus 2022 statt. Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz sucht ab sofort ... [mehr]
Geänderter Tourenplan des Impfbusses +++ Mehr Tests in Pflegeeinrichtungen in OSL
(04. 11. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am Donnerstag, 4. November bei 197,4. Vor einem ... [mehr]
Öffentliche Bekanntmachung über die Überschreitung des 7-Tages-Inzidenzwertes von 100 in OSL
(03. 11. 2021) Laut Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts (https://www.rki.de/inzidenzen) liegt die Zahl der Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner (sog. ... [mehr]
Landkreis Oberspreewald-Lausitz und sorbischer/wendischer Dachverband Domowina wollen künftig enger zusammenarbeiten
(03. 11. 2021) Der sorbische/wendische Dachverband Domowina und der Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL) wollen künftig noch enger zusammenarbeiten, um die sorbische Sprache und Kultur als besonderes Merkmal der ... [mehr]
Foto: Sie arbeiten künftig noch enger zusammen, um die sorbische Sprache und Kultur als besonderes Merkmal des Landkreises Oberspreewald-Lausitz zu stärken (v.l.): die Sorben/Wenden-Beauftragte des Landkreises, Hanka Rjelka, der Domowina-Vorsitzende Dawid Statnik, Landrat Siegurd Heinze und die Domowina-Regionalsprecherin für die Niederlausitz, Heike Apelt. (Foto Domowina/Marcel Brauman)
Geflügelpest: Landkreis Oberspreewald-Lausitz mit Restriktionszonen betroffen
(02. 11. 2021) Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa wurde der Geflügelpesterreger H5N1 (auch Geflügelpest oder Vogelgrippe genannt) in einem Nutzgeflügelbestand in der Gemeinde Burg ... [mehr]
Foto: Ausbruch der Geflügelpest in Burg/Spreewald: Landkreis OSL verfügt Maßnahmen für Schutzzone (rote Linie) und Überwachungszone (blaue Linie). (Grafik Veterinäramt OSL)
Jetzt bewerben – Landkreis Oberspreewald-Lausitz startet Stipendiumprogramm für angehende Mediziner
(27. 10. 2021) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz sucht angehende Mediziner, die sich nach dem Studium zu einer Tätigkeit im Kreisgebiet verpflichten. Dafür gibt es im Rahmen eines Stipendiums eine Förderung ... [mehr]
Ehrenzeichen des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz für besonderes Engagement in OSL
(26. 10. 2021) Im Rahmen eines Festaktes in Beelitz sind am Samstag, 22. Oktober, mehr als 90 Brandenburgerinnen und Brandenburger für besondere Leistungen und mutiges Handeln ausgezeichnet worden. ... [mehr]
Foto: Vier Ehrungen des Landes Brandenburg im Brand- oder Katastrophenschutz für OSLer: Bernd Gamrath (Schnelleinsatzgruppe Führungsunterstützung, 3.v.l.), Oliver Jacobasch (FF Lauchhammer, 3.v.r.), Martin Höntsch (DRK-Kreisverband Lausitz, 2.v.r.) und Martina Grobba (DRK-Kreisverband Lausitz, nicht im Bild), zu den ersten Gratulanten zählten Landrat Siegurd Heinze (li.), Kreisbrandmeister Tobias Pelzer (2.v.l.) und Sebastian Lehmann (Vorstandsvorsitzender Kreisfeuerwehrverband OSL, r.).
Die Zukunft Lauchhammers im Blick: Antrittsbesuch beim Landrat
Einer Vorstellung hat es nicht bedurft, als der neue Bürgermeister von Lauchhammer, Mirko Buhr, am Mittwoch, dem 20. Oktober 2021 den Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz Siegurd Heinze zum ... [mehr]
Foto: Antrittsbesuch in der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz: Landrat Siegurd Heinze im Gespräch mit dem neuen Bürgermeister von Lauchhammer, Mirko Buhr. (Foto Landkreis/Weser)
Projekt zum Weltmädchentag: zukünftige „Superheldinnen in OSL“ im Fokus
(13. 10. 2021) Die Brandenburgische Frauenwoche, die in diesem Jahr zum Frauenjahr ernannt wurde, steht 2021 unter dem Motto „Superheldinnen am Limit“. Nachdem in dem Interviewprojekt des Landkreises im März ... [mehr]
Foto: WenDo, der Weg zur Selbstsicherheit für Mädchen, lautete der Titel eines der Workshop im Rahmen des Mädchenprojekts des Landkreises OSL, in dem die zukünftigen „Superheldinnen“ im Fokus standen. (Foto Mädchenbude Lauchhammer)
Einfach und modern – neues Logo für die Verkehrsgesellschaft Oberspreewald-Lausitz mbH
(12. 10. 2021) Seit dieser Woche präsentiert sich das Logo der Verkehrsgesellschaft Oberspreewald-Lausitz im neuen Gewand. „Das Ergebnis unserer Vorbereitungen kann sich sehen lassen“, freut sich Michael ... [mehr]
Foto: Einfach und modern – neues Logo für die Verkehrsgesellschaft Oberspreewald-Lausitz mbH
Neuartiges Coronavirus: Aktuelle Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (08.10.2021, 12 Uhr)
(08. 10. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am Freitag, 8. Oktober bei 44,3. Vor einer ... [mehr]
Widerruf der Allgemeinverfügung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz zur Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern für das Teileinzugsgebiet der Schwarzen Elster vom 21.06.2021
(08. 10. 2021) Den Widerruf der Allgemeinverfügung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz zur Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern für das Teileinzugsgebiet der Schwarzen Elster vom 21.06.2021 finden Sie ... [mehr]
Bundestagswahl 2021 - Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 65 bestätigt Ergebnisse
(05. 10. 2021) Die Ergebnisse der zurückliegenden Bundestagswahl konnten endgültig bestätigt werden. Darüber befand der Kreiswahlausschuss in seiner Zusammenkunft am Freitag, den 1. Oktober 2021. Die ... [mehr]
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Bau
(05. 10. 2021) - am Donnerstag, 14.10.2021 um 17 Uhr - Auf der Tagesordnung steht die erste Lesung der Haushaltssatzung 2022 des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Sitzungsort: Aula des ... [mehr]
Neu ab Oktober: wöchentliches Impfangebot am Gesundheitsamt in Senftenberg
(30. 09. 2021) Neuartiges Coronavirus: Aktuelle Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (30.09.2021, 16 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 ... [mehr]
Gemeinsame Baumaßnahme: Ortsdurchfahrt Ortrand wird erneuert
(29. 09. 2021) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz und die Stadt Ortrand haben sich im Rahmen einer Gemeinschaftsmaßnahme zum grundhaften Ausbau der K6635 Ortsdurchfahrt Ortrand sowie der entsprechenden ... [mehr]
Sprachtalente aus OSL überzeugen beim „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“
Die Preisträger*innen des „Bundeswettbewerbes Fremdsprachen“ stehen fest: darunter in diesem Jahr erneut Schüler*innen des Emil-Fischer-Gymnasiums Schwarzheide, die mit ihren Projekten in der ... [mehr]
10. Projektaufruf LEADER-Förderung bis zum 31.01.2022 / Abschluss 9. Projektauswahlverfahren der LAG
(24. 09. 2021) 10. Projektaufruf LEADER-Förderung - Fristtermin 31.01.2022 Die EU und das Land Brandenburg fördern mit dem Programm LEADER weiterhin die Entwicklung des ländlichen Raums. 2014 wurde die ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Aktuelle Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (23.09.2021, 10 Uhr)
(23. 09. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am Donnerstag, 23. September, bei 32,3. Vor einer ... [mehr]
Neue Führungskraft in der Kreisverwaltung des Landkreises: Nadine Wegner übernimmt die Leitung des Amtes für Straßenverkehr und Ordnung
(22. 09. 2021) Die Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz ist ab dem 1. Oktober der neue Arbeitgeber von Nadine Wegner. Hier übernimmt die Diplom-Verwaltungswissenschaftlerin, die derzeit noch als Amtsleiterin und ... [mehr]
Foto: Übernimmt ab dem 1. Oktober die Leitung des Amtes für Straßenverkehr und Ordnung der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz: Nadine Wegner. (Foto: Landkreis/Werner)
Interkulturelle Woche 2021 im Landkreis OSL
(21. 09. 2021) Vom 26. September bis 3. Oktober 2021 findet bundesweit die Interkulturelle Woche unter dem Thema „#offen geht“ statt. Auch im Landkreis Oberspreewald-Lausitz gibt es aus diesem Anlass ab sofort ... [mehr]
Foto: Auch im Landkreis OSL finden rund um die diesjährige Interkulturelle Woche und bis zum 17. Oktober verschiedene Veranstaltungen statt. (Grafik: www.interkulturelllewoche.de)
Die Entwicklung der Schulen im Blick: Bildungskonferenz des Landkreises informierte zu Schulbau und -Sanierung
(17. 09. 2021) Die Themen Schulbau und Schulsanierung standen kürzlich im Mittelpunkt der zweiten Bildungskonferenz des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Unter der Federführung des Bildungsbüros der ... [mehr]
Foto: Die Themen Schulbau und Schulsanierung standen im Mittelpunkt der zweiten Bildungskonferenz des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Unter der Federführung des Bildungsbüros der Kreisverwaltung trafen sich im Paul-Fahlisch-Gymnasium in Lübbenau/Spreewald interessierte Vertreterinnen und Vertreter der kreisangehörigen Kommunen. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Landrat Siegurd Heinze (Fotos: Landkreis/Weser)
Kreisausschuss und Kreistag im Landkreis OSL: Das sind die wichtigsten Beschlüsse
(17. 09. 2021) Am Donnerstag, 16. September, kam in der Ortrander Pulsnitzhalle im Süden des Kreisgebietes der Kreistag des Landkreises Oberspreewald-Lausitz zu seiner mittlerweile 14. Sitzung in dieser ... [mehr]
Einmal zu Fuß bis in den Tschad: Spendenwanderung „WasserMarsch“ für junge OSL’er auch im 5. Jahr ein Erfolg
(17. 09. 2021) Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz haben am letzten Augustwochenende beim mittlerweile 5. Spendenlauf „WasserMarsch“ erneut gezeigt, was in ihnen steckt: 86 ... [mehr]
Foto: Foto 1 & 2: 86 Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz haben beim mittlerweile 5. Spendenlauf „WasserMarsch“ erneut gezeigt, was in ihnen steckt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten während ihrer 24- und 6-Stunden-Wanderungen in Summe 1.553 Kilometer Fußmarsch zurück. Damit sammelten sie 3.700 Euro Spenden ein. Das Geld kommt einer Schule in dem Dorf Saar-Goyen in der Republik Tschad, einem der ärmsten Länder der Welt, zu Gute. (Fotos: Liane Lenzig)
Corona-Pandemie: Kabinett beschließt Dritte SARS-CoV-2-Umgangsverordnung
(15. 09. 2021) Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie eine Pressemitteilung der Staatskanzlei Brandenburg. Zu den Ergebnissen der Kabinettssitzung teilt Regierungssprecher Florian ... [mehr]
Grundstücksmarktbericht 2020 ist erschienen
(14. 09. 2021) Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in den Landkreisen Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz hat den Grundstücksmarktbericht 2020 veröffentlicht. In ihm wird der Grundstücksverkehr des ... [mehr]
Foto: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in den Landkreisen Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz hat den Grundstücksmarktbericht 2020 veröffentlicht. Er kann online kostenfrei eingesehen werden. (Screenshot: LK OSL/Werner)
OSL überschreitet 20er-Schwellenwert: Testnachweise in verschiedenen Bereichen wieder erforderlich
(09. 09. 2021) Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz OSL überschreitet 20er-Schwellenwert: Testnachweise in verschiedenen Bereichen wieder erforderlich (09.09.2021, 14 ... [mehr]
Aktuell: Bekanntmachung Überschreitung Schwellenwert von 20 in OSL (Stand: 09.09.2021)
(09. 09. 2021) In der Anlage finden Sie die Bekanntmachung zur Überschreitung des Schwellenwertes von 20 in OSL (Stand: 09.09.2021) [mehr]
Treffen der Präsidentin des Deutschen Sozialgerichtstags e. V. mit kommunalen Behindertenbeauftragten in Luckenwalde
(06. 09. 2021) Presseinformation der Kreisverwaltung Teltow-Fläming Zu einem ersten gemeinsamen Arbeitsgespräch trafen sich am 26. August 2021 die Präsidentin des Deutschen Sozialgerichtstags e. V., ... [mehr]
Foto: Foto: Landkreis Teltow-Fläming
Pflegestützpunkt OSL organisiert wieder einen Kurs für pflegende Angehörige ab dem 8. September in Senftenberg
(06. 09. 2021) Am 8. September startet um 15.30 Uhr in Senftenberg im DRK Bildungszentrum, in der Schillerstr. 30 der nächste Kurs für pflegende Angehörige. An neun Mittwochabenden geht es um Themen wie ... [mehr]
Erfolgreicher Abschluss des Brandenburger Lesesommers: Kinderbuchautor Jens Reinländer las für 7-12-Jährige
(01. 09. 2021) Erstmalig beteiligte sich in diesem Jahr auch die öffentliche Bibliothek im SeeCampus Niederlausitz in Schwarzheide am Brandenburger Lesesommer. Das kostenfreie Angebot richtete sich an ... [mehr]
Foto: Foto: Erstmalig beteiligte sich in diesem Jahr die öffentliche Bibliothek im SeeCampus Niederlausitz in Schwarzheide am Brandenburger Lesesommer, einem kostenfreien Angebot für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klassen. Zur Abschlussveranstaltung las der bekannte Kinderbuchautor Jens Reinländer den teilnehmenden Kindern vor. Auf dem Foto er und die Gewinnerin im Rahmen des Lesesommers: Hanna Jergler aus Ruhland. Sie las 9 Bücher. (Foto: SeeCampus-Bibliothek/Winter)
166 Teilnehmer bei der 24. „Tour de OSL“ im Landkreis Oberspreewald-Lausitz / Start und Ziel in Lübbenau/Spreewald
(30. 08. 2021) Radfahrerinnen und Radfahrer jeden Alters ließen sich nicht von der ein oder anderen Regenwolke abhalten, um am Samstag (28. August 2021) gemeinsam mit Landrat Siegurd Heinze durch den Norden des ... [mehr]
Foto: 166 Radfahrerinnen und Radfahrer ließen sich nicht von der ein oder anderen Regenwolke abhalten, um am Samstag (28. August) gemeinsam mit Landrat Siegurd Heinze durch den Norden des Landkreises zu radeln. (Foto: Landkreis/Weser)
1 Jahr Tiefbauarbeiten für schnelles Internet im Landkreis OSL: Projekt Glasfaseranschluss kommt gut voran
(28. 08. 2021) Am 27. August vor einem Jahr begannen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz die Tiefbauarbeiten zum kreisweiten Breitbandausbau in bislang unterversorgten Gebieten. Bis Ende 2023 erhalten rund 4.500 ... [mehr]
Foto: : Vor einem Jahr begannen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz die Tiefbauarbeiten zum kreisweiten Breitbandausbau in bislang unterversorgten Gebieten. Bis Ende 2023 erhalten rund 4.500 Haushalte, 240 Unternehmen und 34 Schulen kostenfreie Glasfaseranschlüsse. Die Arbeiten gehen gut voran. (Archivfoto: F.K., Baubegleiter Telekom).
Schnell anmelden: Kinder-Erlebnis-Theaterführung im Spreewald-Museum Lübbenau
(27. 08. 2021) Die Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz laden zu einer ganz besonderen Erlebnis-Theaterführung für Kinder ins Spreewald-Museum Lübbenau ein: Die beiden Schauspieler des Dresdener ... [mehr]
Foto: Es gibt viel zu entdecken, während der Erlebnis-Theaterführung für Kinder im Spreewald-Museum Lübbenau mit den Schauspielern des Dresdener Wandertheaters Schwalbe. (Foto: Museum/Rasche)
Theater Neue Bühne Senftenberg: Verträge mit künftigem Intendanten Daniel Ris unterzeichnet
(26. 08. 2021) Daniel Ris wird zum Spielzeitwechsel 2022/23 Intendant des Theaters Neue Bühne in Senftenberg. Nachdem die Entscheidung für ihn bereits im Frühling fiel, folgte nun der nächste Schritt: In der ... [mehr]
Foto: Daniel Ris (Mitte) wird zum 1. September 2022 neuer Intendant des Theaters Neue Bühne in Senftenberg. Kürzlich unterzeichneten er und die beiden Verbandsräte des Zweckverbandes Niederlausitzer Theaterstädtebund – Neue Bühne Senftenberg, OSL-Landrat Siegurd Heinze (li.) und Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich (re.), den Intendantenvertrag. (Foto: Neue Bühne Senftenberg)
Impfen in der Impfstelle in Senftenberg: ab sofort ohne Terminvergabe
(25. 08. 2021) Die Impfstelle des Landkreises Oberspreewald-Lausitz in der Calauer Straße 3 in Senftenberg unter Regie des Klinikums Niederlausitz stellt zu Donnerstag, den 26. August 2021, den Impfbetrieb ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(25. 08. 2021) (25.08.2021, 15 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am 25. August 2021 ... [mehr]
Kabinett beschließt aktualisierte Corona-Umgangsverordnung – Nur geringfügige Änderungen
(25. 08. 2021) Das Brandenburger Kabinett hat heute mit nur wenigen Änderungen die Corona-Umgangsverordnung aktualisiert sowie deren Verlängerung um vier Wochen festgelegt. Sie tritt an diesem Samstag (28. August ... [mehr]
Christopher Street Day: Kreisverwaltung setzt Zeichen
(23. 08. 2021) In diesem Jahr findet vom 23. August bis 4. September der 13. Christopher Street Day (CSD) Cottbus & Niederlausitz unter dem Motto "Große Hürde Menschenwürde“ statt. Wie viele andere ... [mehr]
Foto: Foto: Anlässlich des 13. Christopher Street Day Cottbus & Niederlausitz zeigt auch die Kreisverwaltung OSL Flagge und beteiligt sich an der Fahnenhiss-Aktion. Die typische Regenbogenfahne wird für mehrere Tage vor dem Landratsamt in Senftenberg und dem Außenstandort in Calau wehen. (Archivfoto: Landkreis/Werner)
Offene und sichere Schulen – Maskenpflicht ab Montag nur noch an weiterführenden Schulen
(23. 08. 2021) Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Ab Montag, den 23. August, entfällt die Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6. Das sieht ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (Stand 19.08.2021, 17 Uhr)
(20. 08. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am 19. August 2021 bei 9,1. Vor einer Woche betrug ... [mehr]
Geschäftsführungswechsel im Klinikum Niederlausitz und dem Sana-Herzzentrum Cottbus Sadık Taştan folgt auf Dr. Christian von Klitzing – Jean Franke wechselt von Berlin nach Cottbus
(19. 08. 2021) PRESSEMITTEILUNG Klinikum Niederlausitz GmbH 19. August 2021 Senftenberg/Cottbus. Wechsel in der Geschäftsführung des Sana-Herzzentrum Cottbus und des Klinikums Niederlausitz (KNL): ... [mehr]
Foto: Geschäftsführungswechsel im Klinikum Niederlausitz und dem Sana-Herzzentrum Cottbus Sadık Taştan folgt auf Dr. Christian von Klitzing – Jean Franke wechselt von Berlin nach Cottbus
Medienpädagogisches Filmkunst-Projekt startet in der Lausitz
(19. 08. 2021) Junge Filmkünstlerinnen und -künstler zum Mitmachen gesucht: für Regie, Kamera, Ton, Produktion, Drehbuch oder Moderation! Am 2. und 3. Oktober 2021 startet das medienpädagogische ... [mehr]
Feuerwehr „hautnah“: 5. Kinder-Brandschutztag des Kreisfeuerwehrverbandes Oberspreewald-Lausitz e.V. am 18. August
(18. 08. 2021) Über 460 Vorschulkinder nahmen teil / Auszeichnung der Sparkasse als Partner der Feuerwehr / Übergabe der neuen 17,5-Meter Feuerwehr-Hüpfburg Brandschutzerziehung beginnt bei den ... [mehr]
Foto: 5. Kinder-Brandschutztag des Kreisfeuerwehrverbandes Oberspreewald-Lausitz e.V. am 18. August
„Herzlich willkommen daheim“: Lausitzer Einsatzkräfte aus Hochwassergebieten wurden in der Heimat begrüßt
(17. 08. 2021) Am Donnerstag, 5. August, starteten vom Landkreis Oberspreewald-Lausitz aus knapp 100 Helferinnen und Helfer aus dem Leitstellenbereich der Leitstelle Lausitz in die Hochwasserregion in ... [mehr]
Foto: Lausitzer Einsatzkräfte aus Hochwassergebieten wurden in der Heimat begrüßt. Foto: Thomas Lemmler
Wie schön ist Brandenburg? Umweltministerium hofft auf rege Beteiligung an Umfrage – Ergebnisse werden Basis behördlicher Entscheidungen
(16. 08. 2021) Potsdam – Das Umweltministerium startet heute (9. August) unter den Bewohnerinnen und Bewohnern von Brandenburg und Berlin eine anonyme Umfrage zum Landschaftsbild. Sechs Wochen lang ist die 10 ... [mehr]
Termin vormerken: Tag der offenen Tür im Emil Fischer-Gymnasium in Schwarzheide
(13. 08. 2021) Nachdem im März 2021 zum 10-jährigen Jubiläum des Seecampus die Führung durch das Emil-Fischer-Gymnasium nur virtuell stattfinden konnte, wird dies am 21. August 2021 wieder an Ort und Stelle ... [mehr]
Foto: Einladung zum Tag der offenen Tür im Emil Fischer-Gymnasium Schwarzheide
Bundestagswahl 2021: Versand der Wahlbenachrichtigungen startet ab Mitte August / Start für die Briefwahl
(12. 08. 2021) Nur noch wenige Wochen verbleiben bis zur Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021. Beginnend ab dem 16. August erhalten alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger ihre ... [mehr]
Foto: Wer als Direktkandidat zur Wahl im Wahlkreis 65 antritt und weitere Informationen rund um die bevorstehende Bundestagswahl 2021 erläutert Kreiswahlleiter Thomas Höntsch in einem kurzen Interview. (Quelle: Landkreis OSL)
MPK-Beschluss zu Covid-19: Impfkampagne verstärken – Tests ab 11. Oktober kostenpflichtig – Hilfe für Hochwasserregionen
(10. 08. 2021) Ministerpräsident Dietmar Woidke begrüßt die heutigen Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Unterstützung der von den Unwettern betroffenen ... [mehr]
Offene Ateliers 2021 im Landkreis OSL
(09. 08. 2021) Am Wochenende des 21. und 22. August laden Kunstschaffende im Landkreis Oberspreewald-Lausitz wieder herzlich in ihre Ateliers ein. Pandemiebedingt wurden die Tage der Offenen Ateliers, die in ganz ... [mehr]
Foto: Ateliers im Landkreis Oberspreewald-Lausitz am 21. und 22. August geöffnet
Neuer Fahrplan tritt in Kraft / Verteilung Schülerfahrausweise am 1. Schultag
(06. 08. 2021) Am Sonntag, 8. August 2021, tritt im Regionallinienverkehr sowie in den Stadtverkehren Senftenberg und Lübbenau/Spreewald ein neuer Busfahrplan in Kraft. Damit wird es zum kommenden ... [mehr]
Foto: Der neue Fahrplan 2021/2022 im Landkreis OSL tritt zum 8. August 2021 in Kraft. Alle Infos: siehe www.vgosl.de (Foto: VGOSL)
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(05. 08. 2021) (05.08.2021, 17 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am 5. August 2021 ... [mehr]
Foto: Wiedereröffnung der Impfstelle OSL mit neuer Servicezeit (Fotos: Klinikum Niederlausitz/Schmidl)
Rund 100 Einsatzkräfte starten am Donnerstag von OSL aus in Hochwassergebiete
(04. 08. 2021) Brandenburg entsendet auf eine Hilfsanfrage aus Rheinland-Pfalz vom Montag hin erneut ein Kontingent an Helferinnen und Helfern zur Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe in die ... [mehr]
Kreisverwaltung OSL: Das sind die „Neuen“
(03. 08. 2021) Rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten bei der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz. Im September kommen neun junge Kolleginnen und Kollegen neu hinzu. Sechs junge Frauen und ... [mehr]
Foto: Ende Juli nahmen die neuen Azubis und Studenten der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz ihre Ausbildungsverträge von Landrat Siegurd Heinze entgegen. (Foto Landkreis/Pusch)
Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 62 „Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III – Oberspreewald-Lausitz I“ der zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag
(03. 08. 2021) Auf Grund des § 26 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes (BWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom ... [mehr]
Bundestagswahl 2021: Kreiswahlausschuss bestätigt Kandidaten im Wahlkreis 65
(30. 07. 2021) Am Freitagnachmittag, den 30. Juli 2021, tagte im Landratsamt der Kreisverwaltung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz im Dubinaweg 1 in Senftenberg unter Vorsitz des Kreiswahlleiters Thomas ... [mehr]
Foto: Sitzung des Kreiswahlausschusses des Wahlkreises 65
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (29.07.2021, 13 Uhr)
(29. 07. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am 29. Juli 2021 bei 3,7. Vor einer Woche lag der ... [mehr]
Vierte Welle ausbremsen: Kabinett beschließt neue Corona-Umgangsverordnung
(28. 07. 2021) Pressemitteilung der Brandenburger Staatskanzlei vom 28.07.2021 Das Kabinett hat heute die Zweite SARS-CoV-2-Umgangsverordnung beschlossen. Damit werden die aktuell bestehenden ... [mehr]
Happy Birthday, 112! – Europäischer Lebensretter wird am 29. Juli 30 Jahre alt
(28. 07. 2021) Wie wichtig eine lebensrettende Notrufnummer werden kann, mussten in diesen Tagen viele Menschen erleben. Der Kreisbrandmeister des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Tobias Pelzer, weist deshalb aus ... [mehr]
Foto: Foto: Am Stuttgarter Fernsehturm wird für den Euronotruf 112 geworben. (Foto: „Europe Direct“)
Johanniter unterstützen den Katastrophenschutz im Landkreis OSL
(27. 07. 2021) Die Landkreise und kreisfreien Städte sind als untere Katastrophenschutzbehörden für die Aufstellung und den Betrieb der Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes zuständig. Erstmalig ... [mehr]
Foto: Foto: Der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Südbrandenburg übernimmt erstmalig Aufgaben im Katastrophenschutz des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Landkreis-Dezernentin Grit Klug und Johanniter-Regionalvorstand Andreas Berger-Winkler unterzeichneten im Beisein von Kreisbrandmeister Tobias Pelzer eine entsprechende Vereinbarung. (Foto: Landkreis OSL/Werner)
open art LAUSITZ
(20. 07. 2021) open art Lausitz – neues Kulturformat in der Niederlausitz An vier Wochenenden im August 2021 verbinden sich vier Landkreise im südlichen Brandenburg zu einem neuen Kunstformat. Jeweils ... [mehr]
Foto: Musikbahnhof Annahütte
Save the Date: Radeln mit Landrat Siegurd Heinze bei der „Tour de OSL“ am 28. August 2021
(19. 07. 2021) Auch im Jahr 2021 wird es aus aktueller Sicht erneut eine „Tour de OSL“ geben. Die Fahrradtour für jedermann unter Leitung von Landrat Siegurd Heinze soll am Samstag, den 28. August, ... [mehr]
Foto: Foto: Im August heißt es wieder „Auf zur Tour de OSL“. Die Fahrradtour unter Leitung von Landrat Siegurd Heinze startet in diesem Jahr in Lübbenau/Spreewald. Letztes Jahr ging es quer durch das Amt Ortrand. (Archivfoto: Landkreis/Werner)
LAG Elbe-Elster startet 13. Auswahlrunde zur LEADER-Förderung - Neue Auswahlrunde zur Leader-Förderung für Projekte gestartet
(16. 07. 2021) Die neue Auswahlrunde für Projekte in der LEADER-Förderrichtlinie ist gestartet. Unterstützt werden besonders Vorhaben von kleineren Unternehmen aus Handwerk, Gewerbe, Dienstleistungen und ... [mehr]
Foto: LAG Elbe-Elster startet 13. Auswahlrunde zur LEADER-Förderung - Neue Auswahlrunde zur Leader-Förderung für Projekte gestartet
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (14.07.2021, 13 Uhr)
(14. 07. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt am 14. Juli 2021 bei 0,0. Kumuliert liegt ... [mehr]
Impfen ohne Termin in der Impfstelle in Senftenberg am 15. Juli 2021
(13. 07. 2021) Das Impfteam des Klinikums Niederlausitz bietet in der Impfstelle des Landkreises OSL in der Calauer Straße 3 in Senftenberg am Donnerstag, den 15.07.2021,kurzfristig eine Wiederholung des Impfens ... [mehr]
VHS zurück mit spannenden Angeboten – vom Sprachkurs bis zum Nachholen des Schulabschlusses
(12. 07. 2021) Nachdem auch in der Volkshochschule des Landkreises Oberspreewald-Lausitz über Monate hinweg der Betrieb nur eingeschränkt möglich war, können mittlerweile wieder alle geplanten Kurse realisiert ... [mehr]
Foto: Foto: Die Volkshochschule OSL bietet an ihren Standorten in Senftenberg, wie hier am Hauptstandort in der Marianne-Seidel-Förderschule, sowie in Lübbenau/Spreewald, Vetschau/Spreewald, Altdöbern und Calau mittlerweile wieder vollumfänglich spannende Kurse an. Infos: www.vhs-osl.de (Foto: VHS OSL)
Kabinett beschließt Verlängerung der Corona-Regeln: Geltende Schutzmaßnahmen bleiben weiter erforderlich. Delta-Variante und nachlassendes Impftempo mahnen zur Vorsicht
(12. 07. 2021) Das Kabinett hat heute im Umlaufverfahren die geltende Verordnung zum Umgang mit der Corona-Pandemie ohne Änderungen bis zum 31. Juli verlängert. Sie wäre sonst am 13. Juli ausgelaufen. Zwar hat ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(09. 07. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ In den vergangenen 7 Tagen haben sich im Landkreis Oberspreewald-Lausitz zwei Personen mit dem Coronavirus infiziert, was aktuell einer 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 ... [mehr]
Interkulturelle Woche 2021 im Landkreis OSL: Jetzt Ideen & Veranstaltungen einreichen / Aufruf an alle Interessierten
(08. 07. 2021) Vom 26. September bis 3. Oktober findet deutschlandweit unter dem Thema „#offen geht“ die Interkulturelle Woche 2021 statt. Auch im Landkreis Oberspreewald-Lausitz soll aus diesem Anlass heraus ... [mehr]
Foto: Grafik: Im Landkreis OSL soll es Ende September 2021 erneut eine Interkulturelle Woche geben. Aus diesem Grund sind Interessierte jetzt gefragt, Anregungen oder Vorschläge für kleinere Veranstaltungen bis Mitte August bei der Kreisverwaltung einzureichen. (Grafik: www.interkulturelllewoche.de)
Älter werden im Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Kreisverwaltung veröffentlicht Neuauflage der beliebten Broschüre
(05. 07. 2021) Bereits seit 2011 veröffentlicht die Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz in regelmäßigen Abständen die kostenfreie Broschüre „Älter werden im Landkreis Oberspreewald-Lausitz – ein ... [mehr]
Foto: Foto: Wirkten gern als Models für die neue Broschüre „Älter werden im Landkreis Oberspreewald-Lausitz – ein Wegweiser nicht nur für Seniorinnen und Senioren“ der Kreisverwaltung OSL mit: Familie Lehmann aus Schwarzheide, Frau Uhse aus Großräschen und Familie Stolper aus Calau. (Foto: Franziska Dinter)
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(01. 07. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ In den vergangenen 7 Tagen hat sich im Landkreis Oberspreewald-Lausitz eine Person mit dem Coronavirus infiziert, was aktuell einer Inzidenz pro 100.000 ... [mehr]
Besuch in Kreisverwaltung wieder möglich / Straßenverkehrsamt: Antragsbearbeitung vor Ort nur mit Online-Termin
(30. 06. 2021) Die Kreisverwaltung mit allen Standorten öffnet aufgrund der stark rückläufigen Entwicklung des Infektionsgeschehens ab dem 1. Juli im Rahmen der bekannten Sprechtage wieder für den persönlichen ... [mehr]
16 Projekte für LEADER-Förderung bestätigt
(30. 06. 2021) Der Vorstand der LAG Elbe-Elster hat am 24. Juni weitere 16 Vorhaben bestätigt, die einen Förderantrag im LEADER-Programm einreichen können. Darunter sind acht wirtschaftliche Vorhaben, drei ... [mehr]
Foto: 16 Projekte für LEADER-Förderung bestätigt
Museumskaufhaus trifft Spreewaldbahn – das Spreewald-Museum Lübbenau öffnet wieder für Besucher
(25. 06. 2021) An diesem Wochenende öffnet das Spreewald-Museum Lübbenau wieder für Besucher. Aufgrund von Renovierungsarbeiten war das Haus in den vergangenen Tagen noch geschlossen. Ab Samstag, 26. Juni 2021 ... [mehr]
Foto: Frau Krause macht Urlaub - Foto: Museum OSL
Wasserentnahme aus Oberflächengewässern auch in OSL untersagt
(25. 06. 2021) Ab Samstag, den 26. Juni 2021, ist aufgrund der einsetzenden Niedrigwassersituation in Folge der anhaltend warmen und niederschlagsarmen Witterung auch im kompletten Landkreis Oberspreewald-Lausitz ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(25. 06. 2021) PRESSEMITTEILUNG Landkreis Oberspreewald-Lausitz, 24.06.2021, 17:00 (Nr. 63/2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Für Brandenburg werden mit der heutigen Meldung der ... [mehr]
3. Brandenburger Lesesommer – die Seecampus-Bibliothek ist dabei!
(24. 06. 2021) Erstmalig beteiligt sich auch die Bibliothek im Seecampus Niederlausitz am Brandenburger Lesesommer. Seit dieser Woche sind alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klassen zur kostenfreien ... [mehr]
Foto: Seit dieser Woche sind alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klassen zur kostenfreien Teilnahme am Brandenburger Lesesommer in der Seecampus-Bibliothek in Schwarzheide aufgerufen. (Foto Seecampus-Bibliothek)
Jahresabschlusskonzert der Musikschule Oberspreewald-Lausitz: Ausgezeichnete Leistungen trotz schwierigem Schuljahr
(24. 06. 2021) Im Jahresabschlusskonzert der Kreismusikschule Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg wurden am Dienstagabend (22. Juni 2021) die herausragenden Leistungen von Musikschülerinnen und -schülern durch ... [mehr]
Foto: Moritz Nickel (Violine), Linn Beyer (Klavier), Leonie Jatzwauck (Violine), Lea Dalichau (Klarinette), (Christin Muschter, begleitende Gitarre), Ella Hänel (Gesang), Elisabeth Markowski (Klavier), Jakob Zöllner (E-Gitarre), Michelle Werban (E-Bass) und Niklas Fünfstück (E-Gitarre) (v.l.n.r.) wurden für ihre hervorragenden Leistungen besonders gewürdigt durch den Förderverein der Musikschule, Landrat Siegurd Heinze (r.) und Musikschulleiter Ulrich Stein (l.). (Foto Landkreis/Weser)
Neue Ausstellung „Ich mag OSL.“ im Foyer des Landtages eröffnet
(23. 06. 2021) Pressemitteilung des Brandenburger Landtags Samuel, 18 Jahre alt, aus Eritrea; Olga, 44 Jahre alt, aus Kasachstan; Hoa, 50 Jahre alt, aus Vietnam; Mohammed, 24 Jahre alt, aus Syrien: Vier ... [mehr]
Foto: Quelle: Christian Brauer – Printwerk und Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(17. 06. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Landkreis OSL beträgt am heutigen Donnerstag 0,9. Eine Woche zuvor wies die Statistik den Wert 12,8 ... [mehr]
Bekanntmachung Unterschreitung Schwellenwert "20" im Landkreis OSL
(16. 06. 2021) Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz gem. § 5 Abs. 3 der Verordnung über den Umgang mit dem SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg (SARSCoV- 2-Umgangsverordnung ... [mehr]
Kabinett beschließt neue Corona-Umgangsverordnung – Viele Erleichterungen ab Mittwoch – Verringerte Testpflichten bei Inzidenzen unter 20
(16. 06. 2021) Paradigmenwechsel beim Umgang mit dem Corona-Virus: Angesichts deutlich sinkender Infektionszahlen hat das Kabinett heute die neue „Verordnung über den Umgang mit dem SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 ... [mehr]
Calauer Kooperationsprojekt ist Preisträger des Inklusionspreises 2021
(11. 06. 2021) Bestrebungen im Bereich Inklusion gehören belohnt – aus diesem Grund lobt die Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz seit sechs Jahren einen Preis aus, der eben dieses Engagement würdigt. Der ... [mehr]
Foto: Die Kooperation der Kita Zinnitz „Haus der Elemente“ mit der Miladeus Integrationshilfe aus Calau durfte sich über den diesjährigen Inklusionspreis freuen. (Foto Kita Zinnitz)
Digitaler Impfnachweis startet: Rollout in allen Impfzentren
(10. 06. 2021) Ab heute (10. Juni 2021) können alle Personen, die in einem Impfzentrum im Land Brandenburg vollständig geimpft wurden, vor Ort ihren digitalen Impfnachweis erhalten. Nach erfolgreichem Feldtest, ... [mehr]
Gemeinsam gegen Corona: Kabinett verständigt sich auf Rahmen für Umgangsverordnung – Beschluss für nächste Woche angekündigt
(09. 06. 2021) Aufgrund der landesweit weiter erfolgreichen Eindämmung der Corona-Pandemie will das Brandenburger Kabinett bereits am kommenden Dienstag (15. Juni) eine Umgangsverordnung beschließen. ... [mehr]
Geschlechtergerechtigkeit für die Lausitz im Wandel
(08. 06. 2021) Positionspapier der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragen der Lausitz – Paradigmenwechsel bei Strukturwandel gefordert Der Strukturwandel in der Lausitz muss auch die Geschlechtergerechtigkeit ... [mehr]
Foto: Paradigmenwechsel bei Strukturwandel gefordert: An dem Bündnistreffen der Lausitzer Gleichstellungsbeauftragten in Senftenberg am 7. Juni 2021 nahmen auch die sächsische Staatssekretärin Dr. Gesine Märtens (7.v.l.), Landesgleichstellungsbeauftragte Dörnenburg (7.v.r.) und Siegurd Heinze, Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, teil. Erstunterzeichnerinnen des Positionspapiers sind die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Sabine Hiekel (Cottbus/Chóśebuz, 9.v.l.), Johanna Zabka (Landkreis Oberspreewald-Lausitz, 5.v.l.), Ina Körner (Landkreis Bautzen, 8.v.r.), Fränzi Straßberger (Stadt Bautzen, 4.v.l.) und Ines Fabisch (Landkreis Görlitz, 2.v.l.h.). (Foto Landkreis/Weser)
Die Frauen in der Lausitz organisieren sich / Lausitzer Gleichstellungsbeauftragte und Landesgleichstellungsbeauftragte treffen sich in Senftenberg
(04. 06. 2021) Zum zweiten Bündnistreffen der Lausitzer Gleichstellungsbeauftragten kommen am Montag, 7. Juni die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen und Männern des Landes Brandenburg Manuela ... [mehr]
Neue Perspektive für den FamilienCampus Lausitz
(04. 06. 2021) Neue Perspektive im beabsichtigten Verkauf des FamilienCampus Lausitz in Klettwitz: Nachdem der ASB Regionalverband Mittel-Brandenburg e.V. Interesse an der Übernahme des Campus und der zugehörigen ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(03. 06. 2021) (03.06.2021, 17 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Landkreis OSL beträgt am heutigen Donnerstag 25,6. Eine Woche zuvor wies ... [mehr]
Kabinett beschließt weitgehende Lockerungen der Corona-Regeln – Erleichterungen für Gastronomie, Tourismus, Kultur und Sport
(01. 06. 2021) Die Infektionszahlen gehen im Land Brandenburg deutlich zurück. Die Sieben-Tage-Inzidenzen der 18 Landkreise und kreisfreien Städte liegen heute zwischen 6,1 (Ostprignitz-Ruppin) und 40,2 ... [mehr]
Übergabe der Elsterwerdaer Straße in Kleinkmehlen – K 6635 mit Gehwegbau und Ersatzneubau der Brücke über die Neue Pulsnitz
(01. 06. 2021) Die Straßenbaumaßnahme der Ortsdurchfahrt Elsterwerdaer Straße in Kleinkmehlen, Amt Ortrand, wurde planmäßig am 28. Mai 2021 abgeschlossen und die Elsterwerdaer Straße nunmehr offiziell wieder ... [mehr]
Foto: Die Baumaßnahme der Ortsdurchfahrt Kleinkmehlen mit Gehwegbau und Ersatzneubau der Brücke über die Neue Pulsnitz wurde planmäßig am 28. Mai 2021 abgeschlossen und die Elsterwerdaer Straße nunmehr offiziell wieder für den Verkehr freigegeben. (Foto: Landkreis/Weser)
Bildungsbüro veröffentlicht „Faktencheck Inklusion“
(01. 06. 2021) Wo steht der Landkreis mit Blick auf das Thema Inklusion im Bildungsbereich? Dieser Frage widmete sich das Bildungsbüro des Schulverwaltungs- und Kulturamtes der Kreisverwaltung. Auf Grundlage ... [mehr]
2,8 Mio. Kilometer im Blick: Michael Schütze ist der neue Chef des regionalen ÖPNV
(28. 05. 2021) Im Landkreis OSL sorgen 26 Regionalbuslinien, die darin integrierte Schülerbeförderung sowie vier Stadtverkehrslinien in Senftenberg und Lübbenau/Spreewald dafür, dass Bürgerinnen und Bürger ... [mehr]
Foto: Michael Schütze ist der neue Chef der kreiseigenen Verkehrsgesellschaft Oberspreewald-Lausitz mbH (VGOSL) mit Sitz in Senftenberg. (Foto: Landkreis OSL/Rasche)
Bekanntmachung Unterschreitung Schwellenwert "50" im Landkreis OSL
(28. 05. 2021) Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern kumulativ weniger als 50 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus für drei Tage ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(27. 05. 2021) (27.05.2021, 17 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Landkreis OSL beträgt am heutigen Donnerstag 32,0. Eine Woche zuvor wies ... [mehr]
Grundschulen: Vollständiger Präsenzunterricht startet am 31. Mai / Weitere Lockerungen zum 3. Juni vorgesehen – Öffnung von Hotels vom 11. Juni an geplant
(25. 05. 2021) Wichtige Entscheidungen zu Kita und Schule: Ab 31. Mai gehen die Grundschulen in Kreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 wieder komplett in ... [mehr]
Corona-Regeln: Außengastronomie, touristische Übernachtungen und Open-Air-Kultur bei stabiler 7-Tage-Inzidenz unter 100 ab 21. Mai möglich
(20. 05. 2021) Pfingsten: Antworten auf häufig gestellte Fragen zur SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung Die nächsten Lockerungen der Corona-Regeln im Land Brandenburg treten am 21. Mai 2021 in Kraft: In allen ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (20.05.2021, 14 Uhr)
(20. 05. 2021) PRESSEMITTEILUNG Landkreis Oberspreewald-Lausitz, 20.05.2021 (Nr. 48/2021) Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (20.05.2021, 14 ... [mehr]
Bekanntmachung Unterschreitung Schwellenwert "100" im Landkreis OSL / Bundesnotbremse in OSL ab 21. Mai außer Kraft
(19. 05. 2021) Am Freitag, 21. Mai 2021, treten im Landkreis OSL aufgrund der anhaltenden Unterschreitung des Schwellenwertes "100" in der 7-Tage-Inzidenz die Regelungen der Bundesnotbremse außer Kraft. Die ... [mehr]
Eingeschränkte Erreichbarkeit des Jugendamtes vom 25.05. bis zum 28.05.2021
(19. 05. 2021) Aufgrund eines hausinternen Umzugs sind einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamts in der kommenden Woche vom 25. bis 28.05.2021 lediglich eingeschränkt erreichbar. Betroffen ... [mehr]
Fast ein Drittel mehr für Sorben-Stiftung – Kabinett beschließt zusätzliche Mittel für wendische Kultur und Sprache – Ministerin Schüle: Höchster Aufwuchs seit Anfang der 1990er Jahre
(19. 05. 2021) Brandenburg stellt den Sorben/Wenden ab sofort mehr Mittel zur Verfügung: Die Stiftung für das sorbische Volk erhält vom Land von 2021 bis 2025 jährlich insgesamt 3,986 Millionen Euro – knapp ... [mehr]
Quarantäneverordnung wird aufgehoben – Neue Coronavirus-Einreiseverordnung des Bundes regelt Anmelde-, Test-, Nachweis- und Absonderungspflichten für Reisende aus Risikogebieten
(18. 05. 2021) Die neue Coronavirus-Einreiseverordnung des Bundes regelt seit dem 13. Mai 2021 bundesweit einheitlich und umfassend die Anmelde-, Test- und Nachweispflichten sowie die Absonderungspflicht für ... [mehr]
Coronavirus-Einreiseverordnung des Bundes: „Kleiner Grenzverkehr“ wieder möglich
(14. 05. 2021) Seit gestern ist die Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV) des Bundes in Kraft, diese Regelung regelt auch bundesweit die Quarantäne-Bestimmungen. Da Bundesrecht Landesrecht bricht, ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(12. 05. 2021) (12.05.2021, 14 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis OSL beträgt am heutigen Mittwoch 122,5. Eine Woche zuvor wies ... [mehr]
14. Mai / 21. Mai: Brückentag und eingeschränkte Erreichbarkeit der Kreisverwaltung
(11. 05. 2021) Aufgrund eines Brückentages am Freitag, 14. Mai 2021 (Tag nach Christi Himmelfahrt) sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung und aller nachgeordneter Einrichtungen sowie ... [mehr]
Kabinett beschließt schrittweise Lockerung der Corona-Regeln: Außengastronomie, touristische Übernachtungen und Open-Air-Kultur bei stabiler Inzidenz unter 100 ab 21. Mai möglich
(11. 05. 2021) Sinkende Infektionszahlen, mehr Geimpfte, mehr Testmöglichkeiten: Vor diesem Hintergrund hat das Brandenburger Kabinett heute Änderungen der Corona-Verordnung beschlossen. Erste Erleichterungen ... [mehr]
3. Brandenburger Impfgipfel: Mit vereinten Kräften mehr Tempo in die Impfkampagne bringen
(11. 05. 2021) Das Impftempo wird in Brandenburg weiter beschleunigt. Dazu werden alle Kräfte gebündelt. Alle impfberechtigten Brandenburgerinnen und Brandenburger sollen so schnell wie möglich ein Impfangebot ... [mehr]
SGB VIII-Reform des Bundes stärkt Kinder- und Jugendschutz - Umsetzung in Landesrecht soll zügig starten
(07. 05. 2021) Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz kommt. Mit seiner heutigen Zustimmung hat der Bundesrat grünes Licht für die Reform des Jugendhilferechts gegeben. Das Land Brandenburg begrüßt, dass die ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis OSL: Aufhebung Priorisierung für AstraZeneca | Impfbus startet zweite Tour | Christi Himmelfahrt | Impfaktion für Einsatzkräfte der Feuerwehr
(07. 05. 2021) (07.05.2021, 12 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis OSL beträgt aktuell 150,9, wie bereits am Donnerstag vor einer ... [mehr]
Stallpflicht für Geflügel wird auch in OSL aufgehoben
(05. 05. 2021) Die tierseuchenrechtlichen Maßnahmen der brandenburgischen Landkreise im Zusammenhang mit der Geflügelpest können aufgehoben werden. Grund für den Erlass des Verbraucherschutzministeriums vom 4. ... [mehr]
Dank steigender Liefermengen: Brandenburg gibt AstraZeneca für unter Sechzigjährige frei
(04. 05. 2021) Michael Stübgen: „In Arztpraxen darf jetzt frei entschieden werden, wer AstraZeneca bekommt.“ Potsdam – Brandenburgs Hausärzte erwarten in dieser und der kommenden Woche größere ... [mehr]
Wettbewerbsstart2021: Innovationspreis Berlin Brandenburg geht in neue Runde
(03. 05. 2021) Bis 21. Juni können sich Unternehmen und weitere Akteure aus Berlin und Brandenburg bewerben. Potsdam/Berlin. Die Suche nach den besten Innovationen der Länder Berlin und Brandenburg hat ... [mehr]
Foto: Logo Innovationspreis-BB
Verzicht auf Elternbeiträgen in der 3. Corona-Welle - Kitas erhalten jetzt 15 Millionen Euro
(03. 05. 2021) Viele Kinder können aktuell nicht an der Kindertagesbetreuung in Krippe, Kindergarten, Hort und Kindertagespflege teilnehmen. Einerseits sind Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen ... [mehr]
Land unterstützt freie Kulturschaffende mit 2,5 Millionen Euro
(02. 05. 2021) Halbzeit bei Mikrostipendien-Programm III / Ministerin Schüle: Flexibles und unbürokratisches Förderinstrument wird weiterhin gebraucht Halbzeit beim Mikrostipendien-Programm III: Seit ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Alle Schülerinnen und Schüler im Wechselunterricht | Testpflicht bei Friseurbesuch und Fußpflege | Atemschutzmaske im ÖPNV
(30. 04. 2021) (30.04.2021, 12 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis OSL beträgt aktuell 145,4. Am Freitag vor einer Woche lag diese ... [mehr]
Foto: Übersicht Corona Regeln ab 24. April, Quelle: msgiv.brandenburg.de
Anträge auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz nur noch digital über ifsg-online
(30. 04. 2021) Für die Bearbeitung ist jetzt das Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) zuständig Anträge auf Entschädigungen nach Paragraph 56 Infektionsschutzgesetz (IfSG) werden ab dem 1. Mai ... [mehr]
L 60: Neubau der Brücke über die ehemalige Werkbahn bei Hörlitz - Bau von Querungshilfen
(30. 04. 2021) Die Brücke über die ehemalige Werkbahn bei Hörlitz im Zuge der Landesstraße L 60 wird neu gebaut. Künftig werden zwei Fahrspuren zur Verfügung stehen, sodass Begegnungsverkehr uneingeschränkt ... [mehr]
Ein Jahr Corona-Hilfe für Gemeinschaftsunterkünfte: Erfolgreiches Angebot des Krisenberatungsteams wird fortgesetzt
(30. 04. 2021) Das Krisenberatungsteam für Geflüchtete feiert heute (30.04.) sein einjähriges Bestehen. Das Angebot war zu Beginn der Corona-Pandemie vom Gesundheitsministerium mit Unterstützung mehrerer ... [mehr]
Klinikum Niederlausitz: Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender verabschieden Geschäftsführer Tobias Vaasen und Prof. Dr. Christian Wallwiener / Dr. Christian von Klitzing begleitet die Übergangsphase
(28. 04. 2021) Mit dem planmäßigen Auslaufen des Managementvertrages zwischen dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz und dem renommierten Beratungsunternehmen WMC Healthcare zum 30. April 2021 endet für Tobias ... [mehr]
Foto: Foto: OSL-Landrat Siegurd Heinze (re.) und Aufsichtsratsvorsitzender Alexander Erbert (li.) verabschiedeten am Mittwoch am KNL-Standort in Senftenberg Tobias Vaasen (vorn) und Prof. Dr. Christian Wallwiener (2.v.l.) vom Beratungsunternehmen WMC Healthcare und dankten ihnen für ihr hohes Engagement. Beide führten seit Januar 2020 gemeinsam die Geschäfte des Hauses. (Foto: Steffen Rasche)
1. Virtueller BTU-Matching Day
(28. 04. 2021) Sie suchen einen Job, einen Praktikumsplatz, eine Werkstudenten- oder Traineestelle bzw. Kooperationspartner für Ihre Abschlussarbeit? Dann melden Sie sich jetzt für den ersten virtuellen ... [mehr]
Neue Quarantäneverordnung mit Erleichterungen für vollständig geimpfte Personen
(28. 04. 2021) Zu den Ergebnissen der Kabinettssitzung teilt Regierungssprecher Florian Engels mit: veröffentlicht am 27.04.2021 Das Brandenburger Kabinett hat heute eine geänderte ... [mehr]
startsocial-Wettbewerb: Die Bundesauswahl steht fest! Das Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder gehört zu den 25 überzeugendsten Projekten
(27. 04. 2021) Lauchhammer. Das Netzwerk Gesunde Kinder wurde bundesweit als eines der 25 besten Projekte beim aktuellen startsocial-Wettbewerb bewertet und wird am 10. Juni ausgezeichnet, pünktlich zum ... [mehr]
Foto: Anja Dahl (re.), bereits seit 10 Jahren Familienpatin im Netzwerk Gesunde KInder, trifft sich mit Nancy Mendritzki und Töchterchen Nila (16 Monate) in Corona-Zeiten auf dem Spielplatz.' © NGK / Steffen Rasche
Bundes-Notbremse: Kabinett passt SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung an – Schärfere Regelungen bei Versammlungen und Sport
(24. 04. 2021) Zum heutigen Kabinettsbeschluss teilt Regierungssprecher Florian Engels mit: Nachdem der Bund das Infektionsschutzgesetz geändert hat und die Bundes-Notbremse ab morgigem 24. April greift, hat ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Fallzahlen / Impfbus-Zwischenfazit / Erweiterung Testangebote Kita / Bundesnotbremse - Auswirkungen auf OSL
(23. 04. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis OSL beträgt aktuell 172,8. Auch in dieser Kalenderwoche zählt OSL zu den stärksten ... [mehr]
Stephan Hermann: Der neue Leiter des Jugendamtes OSL stellt sich vor
(23. 04. 2021) Das Jugendamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz mit Standorten in der Kreisstadt Senftenberg erhält ab dem 1. Mai 2021 einen neuen Leiter. Dessen Name dürfte vielen nicht unbekannt ... [mehr]
Foto: Stephan Hermann ist der neue Leiter des Jugendamtes OSL Foto © Rasche Fotografie
Coronavirus: Schärfere Notbremse gilt in Brandenburg schon ab Montag – Kabinett beschließt Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung
(18. 04. 2021) Angesichts des deutlichen Anstiegs der Corona-Infektionszahlen und der zunehmenden Belastung des Gesundheitssystems hat das Kabinett in einer Sondersitzung am heutigen Samstag Verschärfungen der ... [mehr]
Theater neue Bühne Senftenberg: Findungskommission benennt Daniel Ris als Nachfolger für Manuel Soubeyrand
(16. 04. 2021) Mit dem Auslaufen des Vertrages des derzeitigen Intendanten am Theater neue Bühne Senftenberg, Manuel Soubeyrand, erfolgt auf dessen Wunsch hin zum Spielzeitwechsel 2022 eine Neubesetzung der ... [mehr]
Foto: Foto: Daniel Ris, Intendant der Burgfestspiele im rheinland-pfälzischen Mayen, soll im Ergebnis des Auswahlprozesses zur Neubesetzung der Intendanz an der neuen Bühne Senftenberg zum Spielzeitwechsel 2022 die künstlerische Leitung des Hauses übernehmen. (Foto: Daniel Ris © René Löffler)
Änderung der Eindämmungsverordnung bringt Testpflicht in Schule und Kita
(15. 04. 2021) Das Kabinett hat sich in dieser Woche noch einmal mit der Eindämmungsverordnung beschäftigt. Für den Bereich des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport ist die wesentlichen Änderung eine ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Fallzahlen / Landrat zur Meldung des Klinikums / Impfbus / Anpassung Eindämmungsverordnung / Bürgerhotline
(15. 04. 2021) (15.04.2021, 17 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis OSL beträgt aktuell 197,5. Letztmalig konnte am 19. ... [mehr]
B 169: Vollsperrung bei Sedlitz
(14. 04. 2021) Die Bundesstraße B 169 zwischen Sedlitz (Oberspreewald-Lausitz) und Senftenberg wird morgen vollgesperrt. Im Rahmen von Erkundungen und technischen Bohrungen durch die Lausitzer– und ... [mehr]
Corona-Lage im Klinikum Niederlausitz spitzt sich zu
(14. 04. 2021) Senftenberg/Lauchhammer. Im Klinikum Niederlausitz bleibt die Zahl der Corona-Patienten konstant hoch und steigt die der Notfallpatienten ohne Corona. Seit dem 12. April werden wieder mehr geplante ... [mehr]
Foto: Klinikum Niederlausitz bündelt weiterhin Personal für die Pandemiestationen. Bild: F. Hammerschmidt
9. Projektauswahlverfahren des Fördervereins LAG „Energieregion im Lausitzer Seenland“ e.V.
(13. 04. 2021) Der Förderverein LAG „Energieregion im Lausitzer Seenland“ e.V. startete am 30. März das inzwischen 9. Projektauswahlverfahren – dafür steht diesmal ein Budget von 1,6 Mio. Euro an ... [mehr]
Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz: LASV unterstützt LAVG bei Antragsbearbeitung
(13. 04. 2021) Das Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) wird das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) bei der Bearbeitung von Anträgen auf Entschädigung nach Paragraph 56 ... [mehr]
Corona-Schutzimpfung: Impfbus des Landkreises nimmt Betrieb auf / Terminvereinbarung erfolgt über die Kommunen
(13. 04. 2021) Ab Montag, den 19. April, nimmt der Impfbus des Landkreises Oberspreewald-Lausitz seinen Betrieb auf. Der Bus verkehrt in den nächsten Wochen in allen elf Kommunen im Landkreis. Das Angebot zur ... [mehr]
Foto: Der Impfbus des Landkreises Oberspreewald-Lausitz nimmt ab dem 19. April seinen Betrieb auf. Das Angebot zur Corona-Schutzimpfung richtet sich an impfberechtigte Menschen in OSL. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch über die jeweilige Kommune. (Fotos: Landkreis)
Gesucht: Helferinnen und Helfer für die Bundestagswahl 2021
(09. 04. 2021) Mitmachen können Interessierte ab 18 Jahren Noch knapp fünf Monate, bis sich am 26. September zur Bundestagswahl 2021 die Türen der Wahllokale öffnen. Hierbei mit von der Partie: ... [mehr]
Foto: Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Wahlkreis 65 gesucht!
DigitalPakt Schule: Rund 45,5 Millionen Euro bereits bewilligt – wichtiger Schritt bei Digitalisierung der Schulen
(09. 04. 2021) Im Rahmen des DigitalPakts Schule – Ausstattungsförderung der Schulen – lagen bis 31. März 2021 insgesamt 793 Anträge von Schulträgern zur besseren IT-Ausstattung der Schulen vor. Damit sind ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Aktuelle Fallzahlen / Fragen zum Thema Reiserückkehrer / Impfen in Hausarztpraxen / Luca-App / Anpassung der EV zu Schulen
(09. 04. 2021) (09.04.2021, 9 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis OSL beträgt aktuell 125,3. OSL liegt damit weiterhin über ... [mehr]
Corona-Schutzimpfung: Regelhafte Impfungen in Hausarztpraxen starten
(07. 04. 2021) Wichtiger Schritt bei der Umsetzung der Nationalen COVID-19-Impfstrategie: Mit der Änderung der Coronavirus-Impfverordnung vom 31. März 2021 können nun endlich auch Hausärztinnen und -ärzte die ... [mehr]
Brandenburg zieht Notbremse weiter an: Distanzunterricht in weiterführenden Schulen und Ausweitung der Teststrategie
(07. 04. 2021) Das Kabinett hat heute über das weitere Vorgehen in Schule und Kita nach den Osterferien und die dafür notwendigen Änderungen in der Eindämmungsverordnung beraten. Angesichts des ... [mehr]
Kulturelle Vielfalt in Deutschland sichtbar machen
(06. 04. 2021) Ministerin Schüle ruft zu Bewerbungen für bundesweites Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf / Anträge bis 30. November möglich Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle ruft ... [mehr]
Geflügelpest in OSL – aktueller Stand / nach Nachweis in sächsischem Hausgeflügelbestand Konsequenzen auch für südliches OSL
(01. 04. 2021) In Folge der nachgewiesenen Geflügelpest bei Wildvögeln im Amt Ruhland im Süden des Landkreises Oberspreewald-Lausitz erfolgte am Freitag (26.03.) per Drohne eine erneute Suche nach infizierten ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Regelungen an Ostern | Erreichbarkeit der Bürger-Hotline und Teststellen in OSL an den Ostertagen
(01. 04. 2021) (01.04.2021, 10 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Der Wert der Neuinfektionen im Landkreis OSL verharrt auf hohem Niveau. Seit Mitte Februar liegt die Zahl der in den letzten sieben ... [mehr]
Afrikanische Schweinepest: Jagdbeschränkungen in bestimmten Restriktionsgebieten gelockert – Schwarzwildprämie mehr als verdoppelt
(01. 04. 2021) Angesichts der Fortschritte bei den Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) in den Landkreisen Oder-Spree, Spree-Neiße und Dahme-Spreewald ist die Einzeljagd auf Reh-, Rot- ... [mehr]
Ostern: Antworten auf häufig gestellte Fragen zur SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung
(31. 03. 2021) Zu den Regeln der Brandenburger SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung stellen Bürgerinnen und Bürger gerade vor Ostern viele Fragen an die Landesregierung sowie die Landkreise und kreisfreien Städte. ... [mehr]
Kabinett passt Corona-Verordnung an: Steigende Werte erfordern zusätzliche Maßnahmen / Nächtliche Ausgangsbeschränkungen über Ostern / Vorerst keine Modellprojekte
(31. 03. 2021) Steigende Werte erfordern zusätzliche Maßnahmen / Nächtliche Ausgangsbeschränkungen über Ostern / Vorerst keine Modellprojekte Die Corona-Infektionszahlen steigen auch in ... [mehr]
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2021 gestartet
(30. 03. 2021) Auch in diesem Jahr sucht das von der Bundesregierung gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) mit dem bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für ... [mehr]
Hanka Rjelka blickt auf ihr erstes Jahr als hauptamtliche Sorben/Wenden-Beauftragte im Landkreis OSL
(29. 03. 2021) Das angestammte Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden umfasst im brandenburgischen Teil die kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz sowie Gemeinden und Gemeindeteile in den Landkreisen ... [mehr]
Foto: Seit etwas mehr als einem Jahr die erste hauptamtliche Sorben/Wendenbeauftragte im Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Hanka Rjelka, gebürtige Obersorbin, die seit 12 Jahren in der Niederlausitz lebt. (Foto: Landkreis/Werner)
Corona-Pandemie: Einschränkungen bei steigenden Werten - App zur Kontaktnachverfolgung - Modellprojekte werden ermöglicht
(27. 03. 2021) Die Brandenburger Landesregierung wird voraussichtlich am Dienstag eine Aktualisierung der Corona-Verordnung beschließen. Vorgesehen sind weitere Maßnahmen zur Eindämmung aufgrund des ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Containment Scouts unterstützen im Gesundheitsamt | Landkreis warnt vor falschen Kontrolleuren | Testen in OSL ...
(26. 03. 2021) (26.03.2021, 11 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Der Wert der Neuinfektionen im Landkreis OSL steigt weiterhin. Seit Mitte Februar liegt die Zahl der in den letzten sieben Tagen im ... [mehr]
Bürgertests: Neue Internetseite bietet Übersicht zu kostenfreien Corona-Schnelltests in Brandenburg
(25. 03. 2021) Internetseite: https://brandenburg-testet.de Seit dem 8. März 2021 haben alle Bürgerinnen und Bürger ohne Symptome die Möglichkeit, sich im Rahmen der Verfügbarkeit von ... [mehr]
Geflügelpest in OSL – 4 Verdachtsfälle bestätigen sich / / Aufstallungsanordnung im betroffenen Gebiet / Suche wird fortgeführt
(24. 03. 2021) Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz wurde im Amt Ruhland in der vergangenen Woche bei zwei Höckerschwänen der Geflügelpesterreger H5N8 nachgewiesen. Zwischenzeitlich bestätigte sich der ... [mehr]
MPK-Beschluss zu Covid-19: Einschränkungen bleiben bestehen
(24. 03. 2021) Der Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit Bundeskanzlerin Angela Merkel von vergangener Nacht wird kurzfristig in Landesrecht umgesetzt. Darauf hat sich heute das Kabinett ... [mehr]
Tierseuchenallgemeinverfügung
(23. 03. 2021) Verbot der Impfung gegen das bovine Virusdiarrhoe-Virus Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz, vertreten durch den Landrat, Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und ... [mehr]
Geflügelpest – zwei bestätigte Fälle bei Wildvogeltieren in Oberspreewald-Lausitz
(22. 03. 2021) Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz wurde in der vergangenen Woche bei zwei Höckerschwänen der Geflügelpesterreger H5N8 nachgewiesen. Es handelt sich hierbei um die ersten bestätigten Fälle in ... [mehr]
Anhaltend hohe Inzidenz über 100 – Rücknahme von Lockerungen in Oberspreewald-Lausitz ab Dienstag, 23. März 2021
(22. 03. 2021) Der Wert der Neuinfektionen im Landkreis OSL steigt weiterhin. Seit Mitte Februar liegt die Zahl der in den letzten sieben Tagen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz neu gemeldeten Corona-Fälle pro ... [mehr]
Polen offiziell Hochinzidenzgebiet - Woidke: Mit maßvollen Reaktionen Lebensadern der Grenzregion aufrechterhalten
(20. 03. 2021) Nach der gestrigen Einstufung Polens als Hochinzidenzgebiet hat Ministerpräsident Dietmar Woidke eine maßvolle Einschränkung der Mobilität über die Grenze angekündigt. Der Koordinator der ... [mehr]
Brandenburg impft: Impfungen mit AstraZeneca gehen weiter
(19. 03. 2021) Impftermine werden im Laufe des Freitags veröffentlicht Nachdem die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) den Impfstoff von AstraZeneca gestern als sicher eingestuft hat, gehen in ... [mehr]
Mit DIWA zur Digitalisierung – Land stellt 600.000 Euro bereit
(19. 03. 2021) Kulturministerin Schüle startet Programm zur Förderung des Digitalen Wandels von Kultureinrichtungen / Bewerbungen bis 15. April möglich Das Land Brandenburg intensiviert seine ... [mehr]
Corona-Pandemie: Landesregierung reagiert auf dynamische Entwicklung der Infektionslage in Brandenburger Landkreisen
(18. 03. 2021) Für Brandenburgs Kreise und kreisfreie Städte gilt ab Montag eine verschärfte Festlegung zur Eindämmung der Corona-Pandemie: Sobald dort der 7-Tage-Inzidenzwert von 100 an drei ... [mehr]
Grundsteinlegung für Neubau der Rettungswache in Klettwitz
(18. 03. 2021) Am Mittwoch, 17. März 2021 wurde der Grundstein für die neue Rettungswache an der Senftenberger Straße im Schipkauer Ortsteil Klettwitz gelegt. Der Bau schreitet zügig voran, die Fertigstellung ... [mehr]
Foto: Fotos: Der Bau der neuen Rettungswache in Klettwitz schreitet voran: Landrat Siegurd Heinze und Bürgermeister Klaus Prietzel versenkten eine Zeitkapsel unter dem Beisein der beteiligten Firmen und der Projektleitung der Kreisverwaltung, dem Dezernenten für Bildung, Finanzen und innere Verwaltung Wilfried Brödno (links im Bild) sowie dem Eigentümer des Nachbargrundstücks Hans-Joachim Gärtner (rechts im Bild). (Foto: Landkreis/Weser)
Der „Gutachterausschuss für Grundstückswerte in den Landkreisen Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz“ gibt bekannt:
(17. 03. 2021) Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in den Landkreisen Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz hat in seinen Beratungen am 03. und 10.02.2020 insgesamt 727 zonale Bodenrichtwerte für ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Erneute Lockdown-Maßnahmen nicht auszuschließen/ Appell zur Einhaltung der Schutzmaßnahmen | Antigen-Schnelltests
(16. 03. 2021) (16.03.2021, 17 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Der Wert der Neuinfektionen im Landkreis OSL steigt weiterhin. Seit Mitte Februar liegt die Zahl der in den letzten sieben Tagen im ... [mehr]
Aussetzung der Impfung mit AstraZeneca: Was bedeutet das für Brandenburg?
(16. 03. 2021) Antworten auf häufig gestellte Fragen Die Bundesregierung hat die Corona-Schutzimpfungen mit dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca vorsorglich ausgesetzt. Nach neuen Meldungen von Thrombosen ... [mehr]
Corona: Keine Möglichkeit für Lockerungen
(16. 03. 2021) Aufgrund weiter steigender Infektionszahlen sind in Brandenburg vorerst keine weiteren Öffnungsschritte aus den bestehenden Einschränkungen möglich. Darauf hat sich heute die Landesregierung ... [mehr]
Alle Impftermine mit Impfstoff von AstraZeneca gestoppt
(15. 03. 2021) Vorsichtsmaßnahme: Paul-Ehrlich-Institut empfiehlt vorübergehende Aussetzung der Impfungen mit Impfstoff von AstraZeneca Bis auf weiteres finden in Brandenburg keine weiteren Impfungen mit ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Schnelltests im Landkreis OSL | Landrat fordert inzidenzbasierte Impfstoffverteilung | Museen des Landkreises öffnen wieder...
(12. 03. 2021) (12.03.2021, 15 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Der Wert der Neuinfektionen im Landkreis OSL steigt weiterhin. Seit Mitte Februar liegt die Zahl der in den letzten sieben Tagen im ... [mehr]
Neues Bundesprogramm für Radfernwege
(11. 03. 2021) Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) startet ein neues Förderprogramm zur Weiterentwicklung des „Radnetzes Deutschland“. Bund und Länder haben hierzu eine ... [mehr]
Ministerin Nonnemacher zieht Halbjahresbilanz zu Afrikanischer Schweinepest: „Keine Seuchenfreiheit ohne Weiße Zone zu Polen“
(11. 03. 2021) Ein halbes Jahr nach dem ersten amtlichen Nachweis der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg und damit auf deutschem Boden, zieht Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher im Ausschuss ... [mehr]
Gemeinsam gegen Corona: Kabinett verlängert Quarantäneverordnung für Einreisende und Reiserückkehrer mit zusätzlichen Ausnahmen für Grenzpendler und Saisonarbeiter
(10. 03. 2021) Zu den Ergebnissen der Kabinettssitzung teilt Regierungssprecher Florian Engels mit: veröffentlicht am 10.03.2021 Die Landesregierung hat in der gestrigen Kabinettssitzung eine ... [mehr]
Impftermine im Klinikum stark nachgefragt
(10. 03. 2021) Senftenberg/Lauchhammer. Die Hotline der vom Klinikum Niederlausitz betriebenen Impfstelle in Senftenberg läuft heiß. Zehn Stunden täglich werden hier Impftermine vergeben. Jede Impfung zählt: ... [mehr]
Foto: In enger Abstimmung: Dr. Thomas Buthut, Leiter des Impfteams des Klinikums Niederlausitz, und Sven Irrgang, Bereichsleiter CampusService der Klinikum Campus Service GmbH, die das Klinikum bei der Impf-Hotline unterstützt. © KNL/Kristin Dolk
Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb 2021 startet wieder
(10. 03. 2021) Nach „Corona-Pause“ in 2020 geht der Lausitzer Existenzgründerwettbewerb in seine 17. Auflage Der Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb LEX ist trotz anhaltender Corona-Pandemie in eine ... [mehr]
Corona-Selbsttestung von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Kita-Personal: Brandenburg setzt MPK-Beschluss um
(09. 03. 2021) Im Land Brandenburg soll so schnell wie möglich der Beschluss der Regierungschefinnen und -chefs der Länder vom 3. März 2021 zur Selbsttestung von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und ... [mehr]
Brandenburg impft: Impfkapazitäten in Impfzentren werden um 80 Prozent erhöht
(08. 03. 2021) Impftermine mit AstraZeneca online buchen – Impfangebot für über 70-Jährige – Pilotprojekt in den Arztpraxen erfolgreich angelaufen – Mobiles Impfen startet in der ambulanten ... [mehr]
Online-Fahrzeugzulassung „i-Kfz“ jetzt auch in OSL möglich
(08. 03. 2021) Die internetbasierte Fahrzeugzulassung „i-Kfz Stufe 3“ ist ab sofort auch im Landkreis Oberspreewald-Lausitz möglich. Wunschkennzeichenreservierung, Außerbetriebsetzung, Wiederzulassung, ... [mehr]
Foto: Die internetbasierte Fahrzeugzulassung „i-Kfz“ steht Bürgerinnen und Bürgern nunmehr auch im Landkreis Oberspreewald-Lausitz zur Verfügung und ergänzt für diese das vorhandene Angebot. (Foto: Landkreis/Petrich)
Brandenburg impft: AstraZeneca ab sofort auch für über 65-jährige
(06. 03. 2021) Termine können online unter www.impfterminservice.de gebucht werden. Impfangebot für alle über 70 Jahre. Personen zwischen 18 und 69 benötigen Arbeitgebernachweis oder ärztliches ... [mehr]
Einzelhandel, Museen, körpernahe Dienstleistungen: Öffnung ab 8. März mit Auflagen
(06. 03. 2021) Siebte SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung beschlossen – Kontaktbeschränkungen werden gelockert Ab Montag (8. März 2021) werden in Brandenburg die Kontaktbeschränkungen gelockert. Auf ... [mehr]
Anlässlich der Brandenburgischen Frauenwoche: Superheldinnen in OSL rücken in den Mittelpunkt
(05. 03. 2021) Die Brandenburgische Frauenwoche wird in diesem Jahr zum Frauenjahr. Der Aktionszeitraum vom 4. März bis 10. Dezember 2021 steht unter dem Motto „Superheldinnen am Limit“. Johanna Zabka, ... [mehr]
Foto: Bernadette Rohlf, eine engagierte junge Frau aus der Lausitz, die bereits mehrere Artikel für die Internetplattform „F wie Kraft“ (www.fwiekraft.de) geschrieben hat, führte anlässlich der Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis OSL Kurzinterviews mit fünf Superheldinnen im Landkreis OSL. Diese sind ab dem 8. März unter www.osl-online.de zu finden. (Foto: Bernadette Rohlf)
Kabinett verständigt sich über Öffnungsschritte: Siebte SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung soll morgen beschlossen werden
(05. 03. 2021) Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wird grundsätzlich bis zum 28. März verlängert. Es erfolgen aber zugleich erste Öffnungsschritte. Darüber hat heute das Kabinett beraten. Die ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Mutationsscreening | Impfen in OSL | Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes ...
(05. 03. 2021) (05.03.2021, 13 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Ein Blick auf die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis OSL macht deutlich, dass der Wert der Neuinfektionen im Landkreis OSL seit Mitte Februar ... [mehr]
MWFK: 5 Millionen Euro für Sicherung der Kulturvielfalt
(05. 03. 2021) Land ersetzt auch 2021 bis zu 100 Prozent Einnahmeausfälle bei Kultur-Einrichtungen / Ministerin Schüle: Solidarisch in der Krise Das Land setzt seine im April 2020 gestartete ... [mehr]
Landrat Siegurd Heinze zum Tod von Heinz Klevenow
(05. 03. 2021) Uns erreichte die traurige Nachricht vom Tod des ehemaligen Intendanten und Schauspielers Heinz Klevenow, der am 4. März im Alter von 80 Jahren verstarb. Seine jetzigen und früheren Kolleginnen und ... [mehr]
Landkreis verleiht Laptops an Schülerinnen und Schüler
(05. 03. 2021) Schülerinnen und Schüler mit sozialen oder wirtschaftlichen Nachteilen, die an einer allgemeinbildenden oder beruflichen Schule in Trägerschaft des Landkreises Oberspreewald-Lausitz lernen, ... [mehr]
Foto: Schülerinnen und Schüler mit sozialen oder wirtschaftlichen Nachteilen, die im Landkreis OSL die Gymnasien, Förderschulen oder das Oberstufenzentrum Lausitz besuchen, können beim Landkreis einen Antrag auf kostenfreie Ausleihe eines Laptops stellen. (Foto: Landkreis/Werner)
Corona-Impfung: Warnung vor falschen Informationen in sozialen Medien zur Online-Terminvergabe
(04. 03. 2021) In sozialen Medien und über Messenger-Dienste kursieren derzeit falsche Informationen zur Vergabe von Online-Terminen für die Corona-Schutzimpfungen. Davor warnen das Gesundheitsministerium, die ... [mehr]
Brandenburg impft: Arztpraxen unterstützen Impfkampagne
(03. 03. 2021) Modellprojekt ist vierte Säule im Kampf gegen Corona Es ist ein großer und wichtiger Schritt: Heute wurden die ersten Impfungen gegen eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in den ... [mehr]
Aufruf zum Engagement-Wettbewerb „MACHEN!2021“
(03. 03. 2021) Füreinander da sein, Ideen für ein gutes Zusammenleben entwickeln und gemeinsam vor Ort umsetzen, das ist gerade auch in der aktuellen Zeit besonders wichtig. Sie werden das bei Ihrer Arbeit, in ... [mehr]
Foto: Ideenwettbewerb MACHEN!2021
Corona-Hilfe 2021- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport setzt Unterstützung für gemeinnützige Vereine und Einrichtungen fort
(02. 03. 2021) Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg setzt die finanzielle Hilfe für gemeinnützige Träger von Einrichtungen der Bildung, der Kinder- und Jugendhilfe, der ... [mehr]
Kabinett verlängert Quarantäneverordnung für Ein- und Rückreisende aus Risikogebieten um vier Wochen
(02. 03. 2021) Die SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung wird ohne inhaltliche Änderungen um vier Wochen bis zum Ablauf des 2. April 2021 verlängert. Das hat das Kabinett heute beschlossen. Damit gelten die ... [mehr]
Inklusionspreis 2021: Bewerbungsfrist verlängert
(02. 03. 2021) Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Inklusionspreis der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz wird bis zum 31. März 2021 verlängert. Interessierte erhalten somit mehr Zeit, um ihre ... [mehr]
Brandenburg impft: Alle Personen, die in der Kindertagesbetreuung oder in Grund- und Förderschulen tätig sind
(01. 03. 2021) Es ist soweit: Personen, die in der Kindertagesbetreuung, in der Kindertagespflege und in der Primarstufe sowie Förderschulen tätig sind, haben ab morgen, Dienstag (02. März 2021), die ... [mehr]
Brandenburg impft: Jetzt wird auch in Arztpraxen gegen Corona geimpft
(01. 03. 2021) Pilotprojekt startet in Bad Belzig, Senftenberg, Pritzwalk und Wittenberge Kürzere Wege zur Corona-Schutzimpfung: Ab dieser Woche werden jetzt auch direkt in Arztpraxen Impfungen gegen eine ... [mehr]
Brandenburg impft: Online-Termine ab sofort auch für Erzieherinnen und Erzieher und Lehrerinnen und Lehrer
(28. 02. 2021) Brandenburgerinnen und Brandenburger im Alter von 18 bis 64 Jahren, die in der Kindertagesbetreuung, in der Kindertagespflege, in der Primarstufe oder in Förderschulen tätig sind, haben mit einer ... [mehr]
Brandenburg impft: Persönliche Impfeinladung für die Ältesten
(26. 02. 2021) Die ersten 17.000 Briefe heute an über 85-Jährige verschickt – die nächsten 35.000 folgen in der kommenden Woche Die ältesten und noch nicht geimpften Brandenburgerinnen und ... [mehr]
Klinikum Niederlausitz GmbH: Wieder mehr Covid-19-Patienten im Klinikum Niederlausitz
(26. 02. 2021) Senftenberg. Am Morgen des 26. Februar 2021 wurden 26 Covid-19-Patienten im Krankenhaus in Senftenberg behandelt, davon fünf intensivmedizinisch beatmet. Die Zahl der behandelten Covid-19-Patienten ... [mehr]
Foto: Fröhlicher Start in der psychiatrischen Tagesklinik in Senftenberg: Die Kinder aus der hauseigenen Notbetreuung haben dem ZfPG-Team viele gute Gefühle im Bauch des Monsters Fröhli dagelassen. Foto © KNL / Steffen Rasche
Brandenburg impft: Online-Terminvergabe startet
(26. 02. 2021) Impfberechtigte Brandenburgerinnen und Brandenburger im Alter von 18 bis 64 Jahren können ab heute online auf der Plattform www.impfterminservice.de einen Termin für ihre Corona-Schutzimpfung mit ... [mehr]
Friseure, Gärtnereien und Floristikgeschäfte: Öffnung am 1. März mit Auflagen
(26. 02. 2021) Ab Montag (1. März 2021) können in Brandenburg Baumschulen, Gärtnereien und Floristikgeschäfte unter Auflagen wieder öffnen. Darüber hinaus dürfen Gartenfachmärkte auch für den allgemeinen ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Aktuelle Fallzahlen | Anpassung der Eindämmungsverordnung des Landes
(25. 02. 2021) (25.02.2021, 17 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die Infektionszahlen sind im Landkreis OSL über Wochen hinweg in Folge der eindämmenden Maßnahmen von Land - verschärfend geregelt ... [mehr]
Klinikum Niederlausitz: Nächster Schritt zum Einstieg von Sana erfolgt
(24. 02. 2021) Gemeinsame Pressemitteilung Landkreis Oberspreewald-Lausitz und Sana Kliniken AG: Kauf- und Abtretungsvertrag unterzeichnet / Neuausrichtung wird greifbar Die Vision eines ... [mehr]
Neues Angebot in OSL: Abgabe von KFZ-Zulassungsunterlagen ab 1. März auch in Senftenberg möglich
(24. 02. 2021) Ab dem 1. März 2021 besteht auch am Hauptstandort der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz im Dubinaweg 1 in Senftenberg die Möglichkeit, Unterlagen für KFZ-Zulassungsvorgänge abzugeben. ... [mehr]
Foto: Foto: Die Abgabe von KFZ-Zulassungsunterlagen für das Straßenverkehrsamt in Calau ist ab 1. März auch im Bürgerbüro der Kreisverwaltung OSL (Glasgebäude) am Hauptstandort im Dubinaweg 1 in Senftenberg möglich. (Foto: Landkreis OSL/Werner)
Perspektiven zur Bewältigung der Corona-Pandemie in Brandenburg
(23. 02. 2021) Das Kabinett hat sich heute auf der Grundlage einer Besprechungsunterlage mit den Perspektiven der Bewältigung der Corona-Pandemie in Brandenburg befasst. Ausgehend von der Pandemielage und der ... [mehr]
Brandenburg impft: Impfangebot wird ausgeweitet
(22. 02. 2021) Mehr Impfberechtigte im Alter bis 64 aus zweiter Priorität können Termine vereinbaren – Schreiben für Ältere Brandenburg weitet die Impfkampagne aus. Vor dem Hintergrund eingetroffener ... [mehr]
Startschuss für Brandenburgischen Denkmalpflegepreis 2021
(22. 02. 2021) Kulturministerin Schüle: Privates Engagement ist beim Denkmalschutz unverzichtbar / Bewerbungen ab sofort möglich Kulturministerin Manja Schüle gibt den Startschuss für die Ausschreibung des ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Ergebnisse des Impfgipfels | Hinweise zu Elternbeiträgen | Notbetreuung in Hort und Schule | Aufhebung Großschadensereignis
(19. 02. 2021) (19.02.2021, 14 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Das Niveau der Neuinfektionen mit Sars-Cov-2 ist zurückliegend seit Weihnachten in Folge der verschärften Corona-Regelungen stark ... [mehr]
Brandenburg impft: Stelle zur Klärung von Impfprioritäten in Einzelfällen eingerichtet
(18. 02. 2021) Im Gesundheitsministerium ist in Zusammenarbeit mit der Landesärztekammer Brandenburg eine Stelle zur Klärung von Impfprioritäten in Einzelfällen eingerichtet. Grundlage ist die aktualisierte ... [mehr]
Brandenburger Impfgipfel: Ab 2. Quartal deutliche Zunahme der Impfungen – Hausärzte werden einbezogen
(17. 02. 2021) Ab Anfang des zweiten Quartals ist in Brandenburg mit einer erheblichen Zunahme der Lieferung von Impfstoff gegen das Coronavirus zu rechnen. Die Impfkapazitäten im gesamten Land werden entsprechend ... [mehr]
Landesbehindertenbeauftragte Armbruster begrüßt Initiative „Inklusionsgremium Südbrandenburg“
(16. 02. 2021) Enge Zusammenarbeit für die Interessen von Menschen mit Behinderungen: Auf Initiative der kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Landkreise Elbe-Elster, ... [mehr]
„Mein Jahr 2020“: Woidke und Ernst loben Malwettbewerb zum Kindertag am 1. Juni aus – 21 Tablets zu gewinnen
(15. 02. 2021) Ministerpräsident Dietmar Woidke lobt gemeinsam mit Bildungsministerin Britta Ernst einen Malwettbewerb zum Internationalen Kindertag am 1. Juni aus. Das traditionelle Kinderfest in der Potsdamer ... [mehr]
Stromspar-Check-Aktion am 5. März von 8 bis 18 Uhr
(15. 02. 2021) Am Tag des Energiesparens klemmen sich die Stromspar-Teams in Senftenberg und Cottbus ans Telefon. Sie beraten in einer einmaligen Aktion den ganzen Tag Interessierte aus einkommensschwachen ... [mehr]
Foto: Plakat Stromsparcheck
Klinikum Niederlausitz GmbH: Sanierung, Teil-Verkauf, Corona: Bewegtes Jahr 2020 im Klinikum Niederlausitz
(15. 02. 2021) Senftenberg/Lauchhammer. Die Geschäftsführer des Klinikums Niederlausitz ziehen nach einem Jahr im Dienst Bilanz: Die wirtschaftliche Entwicklung ist positiv und das Interessenbekundungsverfahren ... [mehr]
Neue kostenfreie Seminare für ehrenamtlich Aktive in OSL
(15. 02. 2021) Projektbüro Ehrenamt führt Angebot fort / Jetzt anmelden Auch in diesem Jahr können interessierte ehrenamtlich aktive Frauen und Männer und Vereinsmitglieder aus dem Landkreis OSL an ... [mehr]
Foto: Grafik: Das Projektbüro „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ der Kreisverwaltung OSL bietet erneut kostenfreie Seminare für ehrenamtlich aktive Frauen und Männer und Vereinsmitglieder aus dem Landkreis OSL an. Auftakt ist der 8. März 2021. Nähere Informationen und Anmeldungen unter www.ehrenamt-osl.de (Screenshot: Landkreis/Werner)
Aktuelle Corona-Lage am Klinikum Niederlausitz
(12. 02. 2021) Senftenberg/Lauchhammer. Am Morgen des 12. Februar 2021 wurden 15 Covid-19-Patienten im Krankenhaus in Senftenberg behandelt, davon drei intensivmedizinisch beatmet. Die Zahl der behandelten ... [mehr]
Kabinett beschließt neue Eindämmungsverordnung – Lockdown bis 7. März verlängert – Grundschulen starten ab 22. Februar mit Wechselunterricht – Friseure dürfen ab 1. März wieder öffnen – Häufigere Test
(12. 02. 2021) Die Eindämmungsmaßnahmen haben in den vergangenen Wochen zu einem deutlichen Rückgang des Infektionsgeschehens im Land Brandenburg geführt. Trotz dieses Erfolgs müssen die Kontaktbeschränkungen ... [mehr]
Wirtschaftsregion Lausitz: Strukturwandel in der Lausitz
(12. 02. 2021) Werkstatt „Unternehmen, Wirtschaftsentwicklung und Fachkräftesicherung“ diskutierte und votierte Projektideen am 11. Februar 2021, digital Anne Francken als Sprecherin ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Allgemeinverfügung wird nicht verlängert / u.a. Öffnung der Kindertagesbetreuungsangebote in OSL ab dem 15.02. / ...
(11. 02. 2021) Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (11.02.2021, 17 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Der Landkreis OSL verzeichnet am Donnerstag, 11. Februar 2021, ... [mehr]
Von Südseeträumen und fernen Galaxien – 30 Jahre „Karneval für Menschen mit Behinderungen und deren Freund*innen"
(10. 02. 2021) Ausstellung der Bilder des Mal- und Fotowettbewerbs unter www.osl-online.de Reichlich Grund zum Feiern hätten die Behinderten- und Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises ... [mehr]
Foto: Fotocollage, eingereicht von Hannes Wittig, Lauchhammer: „Motto unseres Schulfaschings: ‚(T)Raumschiff Franziskus‘ willkommen in der Welt der Außerirdischen / um mit den Außerirdischen Kontakt aufzunehmen, habe ich meinen selbst gebastelten Astronautenhelm aufgesetzt – gleich düse ich ins Weltall!!!“
Thomas Höntsch: Kreiswahlleiter für den Wahlkreis 65 stellt sich vor
(05. 02. 2021) Aufgabenkalender bis zur Bundestagswahl am 26. September ist gut gefüllt Die Kreisverwaltungen Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster halten große Stücke auf den Nachwuchs. Entsprechend ... [mehr]
Foto: Kreiswahlleiter Thomas Höntsch, Foto Landkreis Rasche.jpg
Aktuelle Corona-Lage am Klinikum Niederlausitz
(05. 02. 2021) Senftenberg. Am Morgen des 5. Februar 2021 wurden 19 Covid-19-Patienten im Krankenhaus in Senftenberg behandelt, davon zwei intensivmedizinisch und einer beatmet. Die Zahl der behandelten ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(05. 02. 2021) Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (04.02.2021, 17 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Der Landkreis OSL verzeichnet am Donnerstag, 04. Februar 2021, ... [mehr]
Jagdscheinverlängerung 2021 ausschließlich auf dem Postweg
(04. 02. 2021) Die untere Jagdbehörde der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz weist darauf hin, dass die Jagdscheinverlängerung in diesem Jahr ausschließlich auf dem Postweg ... [mehr]
Brandenburg startet zweite Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit
(03. 02. 2021) Projektstart ist im Frühjahr 2021, Projektlaufzeit sind zwei Jahre. Gleichzeitig mit der internationalen HBSC-Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit werden in der Brandenburger Studie die ... [mehr]
Aufruf zum Wettbewerb um die Naturparkgemeinde 2021
(03. 02. 2021) Bad Liebenwerda - Die Großschutzgebietsverwaltung ruft die Kommunen im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft auf, sich am Wettbewerb um die Naturparkgemeinde 2021 zu beteiligen. Seit der ... [mehr]
Schulen auch nach den Winterferien weiter im Distanzunterricht, mit wenige Ausnahmen
(28. 01. 2021) Die Pandemie-Lage erlaubt derzeit nicht, das im Brandenburger Stufenplan angestrebte Wechselmodell für Grundschulen in Kraft zu setzen. Bis mindestens 14. Februar bleiben Brandenburgs Schülerinnen ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Corona-Schutzmaßnahmen in OSL werden bis 14. Februar verlängert/Übersicht Änderungen, u.a. im Bereich Notbetreuung
(27. 01. 2021) Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (27.01.2021, 16 Uhr) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die Zahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten ... [mehr]
Faire Prüfungsbedingungen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen
(27. 01. 2021) Die Schulabschlüsse in den 10., 12. und 13. Klassen am Ende des aktuellen Schuljahrs sollen denen anderer Jahrgänge gleichwertig sein und werden von allen Bundesländern gegenseitig anerkannt, so ... [mehr]
Stilles Gedenken an die Opfer des Holocaust
(26. 01. 2021) Der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Auch im Landkreis Oberspreewald-Lausitz wird daran erinnert. So erneut in diesem Jahr, wenn pandemiebedingt auch in ... [mehr]
Foto: Archivfoto: Am 27. Januar wird auch im Landkreis Oberspreewald-Lausitz der vielen Opfer des Nationalsozialismus gedacht. (Archivfoto Landkreis OSL/Werner)
Sparkassen-Magazin: Jahresrückblick und Ausblick der Sparkasse Niederlausitz und des Landkreises Oberspreewald-Lausitz
(25. 01. 2021) Im aktuellen Sparkassen-Magazin geben Lothar Piotrowski, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Niederlausitz, und Siegurd Heinze, Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, einen Rückblick ... [mehr]
Aktuelle Corona-Lage am Klinikum Niederlausitz
(22. 01. 2021) Senftenberg. Am Morgen des 22. Januar 2021 wurden 28 Covid-19-Patienten im Krankenhaus in Senftenberg behandelt, davon sechs intensivmedizinisch und fünf beatmet. Die Zahl der neu aufgenommen ... [mehr]
Foto: : In der Klinik für Geriatrie im Krankenhaus Lauchhammer fehlt der Besuch von Angehörigen. Dass Besuchsverbot besteht seit dem 7. Oktober 2020. Mutmachbilder von Kindern aus der Region spenden Freude und Trost. © KNL / Steffen Rasche
Neue Eindämmungsverordnung: Ab Samstag Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken im ÖPNV und in Geschäften - Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Corona-Verordnung
(22. 01. 2021) Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen hat sich in der Pandemie als besonders wirkungsvolle Maßnahme erwiesen. Gerade vor dem Hintergrund möglicher besonders ansteckender Coronavirus-Mutationen gilt ... [mehr]
Brandenburg impft: Für einzelne Impfzentren Terminvermittlung ab Sonntag wieder möglich
(22. 01. 2021) Für die Impfzentren Elsterwerda, Frankfurt (Oder), Oranienburg, Brandenburg, Eberswalde, Prenzlau, Luckenwalde und Kyritz können ab Sonntag, 24. Januar, wieder Termine unter der 116117 vereinbart ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(22. 01. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Aktuell wurde in OSL bei 557 Personen im Landkreis OSL eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus labordiagnostisch bestätigt. Im Vergleich zum Vortag kamen 42 neue ... [mehr]
Foto: Entwicklung der 7-Tages-Inzidenz im LK OSL seit Inkrafttreten der 1. Allgemeinverfügung des LK am 7. Dezember 2020. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 EW innerhalb einer Woche ist in der Gesamtbetrachtung seit Weihnachten gesunken, verbleibt aber auf hohem Niveau. (Quelle: Landkreis)
Corona-Lockdown: Verlängerung bis einschließlich 14. Februar – Kontakte weiter reduzieren und Infektionen senken
(21. 01. 2021) Die bestehenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie werden in Brandenburg bis einschließlich 14. Februar verlängert und einige zusätzliche Einschränkungen festgelegt. Darauf hat sich ... [mehr]
Der Spielbetrieb der neuen Bühne Senftenberg steht voraussichtlich bis Ostern still
(21. 01. 2021) Das Senftenberger Theater ist Mitunterzeichner des gemeinsamen Papiers der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Manja Schüle und den Theatern und Orchestern des Landes Brandenburg. Es ... [mehr]
Foto: neue Bühne (Foto: Rasche)
Tag der offenen Tür am Emil-Fischer Gymnasium – In diesem Jahr einmal ganz anders
(20. 01. 2021) Zu einem virtuellen Tag der offenen Tür lädt das Emil-Fischer-Gymnasium vom 25. Januar bis 7. Februar alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Großeltern herzlich ... [mehr]
Foto: Virtueller Tag der offenen Tür (Grafik: Emil-Fischer-Gymnasium)
Kreishaushalt bestätigt / Landkreis strebt Haushaltsausgleich auch in 2021 an
(20. 01. 2021) Der 806-Seiten starke Haushaltsplan der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz für das Jahr 2021 ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Zuvor hatten im November der Kreistag und im Nachgang im ... [mehr]
Foto: Unter anderem in das Friedrich-Engels-Gymnasium in Senftenberg investiert der Landkreis im Jahr 2021. Bis 2025 soll das Gebäude bei laufendem Schulbetrieb umfassend saniert und modernisiert werden. 12,5 Mio. Euro fließen bis dahin in die Arbeiten – zu großen Teilen Fördermittel des Landes für den ersten von insgesamt drei Bauabschnitten. (Foto: Landkreis/Weser)
Land unterstützt Kita-Eltern: Übernahme der Elternbeiträge bei nicht oder nur teilweiser Inanspruchnahme der Kindertagesbetreuung
(20. 01. 2021) Viele Eltern folgen seit Ende vorigen Jahres dem Appell der Landesregierung, zur Vermeidung einer Ausbreitung des Coronavirus ihre Kinder freiwillig nicht in die Krippe oder den Kindergarten zu ... [mehr]
Corona-Schutzimpfung: Brandenburg bekommt nächste Woche 25 Prozent weniger Impfstoff von BioNTech/Pfizer
(20. 01. 2021) Unsichere Lieferzusagen erschweren Planungen – Alle Zweitimpfungen sind gesichert – Nächsten Impfzentren starten wie angekündigt Die am Freitagnachmittag (15.01.) völlig unerwartet ... [mehr]
LMBV: Radweg am Sedlitzer See wird durch Überleitertunnel umgeleitet
(19. 01. 2021) Senftenberg/Sedlitz. Ende Januar beginnt die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbausanierungsgesellschaft mbH (LMBV) mit den langfristig vorbereiteten und genehmigten Sanierungsarbeiten an der ... [mehr]
Foto: Umleitung Radweg am Sedlitzer See (Karte: LMBV)
Aktuelle Corona-Lage am Klinikum Niederlausitz
(18. 01. 2021) Senftenberg. Mit dem 15. Januar 2021 werden 38 Covid-19-Patienten im Krankenhaus in Senftenberg behandelt, davon sieben intensivmedizinisch und fünf beatmet. Die Zahl der neu aufgenommenen ... [mehr]
Migrationsberatungsstelle OSL in neuen Räumlichkeiten
(15. 01. 2021) Die Migrationsberatungsstelle für Erwachsene im Landkreis Oberspreewald-Lausitz hat über die Feiertage 2020 die neuen Räumlichkeiten in der Hörlitzer Straße 34 in Senftenberg ... [mehr]
Foto: Die Migrationsberatungsstelle für Erwachsene im Landkreis Oberspreewald-Lausitz hat die neuen Räumlichkeiten in der Hörlitzer Straße 34 in Senftenberg bezogen. Ansprechpartnerin vor Ort ist Sylvia Leisner. (Foto: Landkreis/Tupaj)
Covid-19: Klare Festlegungen zur Nachsteuerung der Impfstrategie – Engere Einbeziehung der Landkreise und kreisfreien Städte
(15. 01. 2021) Die Impfkapazitäten werden in der gesamten Fläche Brandenburgs ausgebreitet, um alle Brandenburgerinnen und Brandenburger mit einem Impfangebot zu erreichen. Dies kann nur in enger Zusammenarbeit ... [mehr]
Mit dem ÖPNV zum nächsten Impfzentrum
(14. 01. 2021) Presseinformation des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) vom 13. Januar 2021 neue Funktion der VBB-Fahrinfo bringt Fahrgäste direkt zu den Corona-Impfzentren in Berlin und ... [mehr]
Foto: Foto: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(13. 01. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die Zahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Corona-Fälle im Landkreis Oberspreewald-Lausitz pro 100.000 Einwohner liegt weiterhin auf hohem Niveau. Der ... [mehr]
Gemeinsam gegen Corona: Kabinett beschließt neue Quarantäneverordnung mit Testpflicht für Einreisende und Reiserückkehrer
(13. 01. 2021) Einreisende und Reiserückkehrer aus ausländischen Corona-Risikogebieten müssen sich ab sofort auf das Coronavirus testen lassen. Dazu gehört auch Brandenburgs Nachbarland Polen. Das ist die ... [mehr]
Neue Eindämmungsverordnung: 15-Kilometer-Regel für Corona-Hotspots - Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Corona-Verordnung
(12. 01. 2021) Nach der neuen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung für das Land Brandenburg (am 9. Januar 2021 in Kraft getreten) gilt für Corona-Hotspots eine neue 15-Kilometer-Regel. Hier Antworten auf häufig ... [mehr]
Corona-Impfung: Aktuell können nur noch wenige Impftermine vergeben werden, da vorhandene Impfstoffmenge begrenzt und schon fest gebunden ist
(11. 01. 2021) Aktuell können im Land Brandenburg über die Rufnummer 116117 täglich nur noch wenige neue Termine für eine Corona-Schutzimpfung in einem Impfzentrum vergeben werden. Grund ist die geringe Menge ... [mehr]
Covid-19: Fortsetzung Lockdown mit weiteren Einschränkungen notwendig - Landesregierung beschließt neue Verordnung
(08. 01. 2021) Woidke: „Wir müssen weiter zusammenhalten und dafür kämpfen, die Infektionszahlen zu senken" Der bestehende Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird bis vorerst 31. Januar ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(07. 01. 2021) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz verzeichnet mit Stand Donnerstag, 07. Januar 2021 weiterhin eine hohe 7-Tage-Inzidenz innerhalb einer Woche. Die Zahl der in ... [mehr]
Oskar und Frieda sind die beliebtesten Babynamen der Entbindungsstation in Lauchhammer
(07. 01. 2021) Lauchhammer. Oskar, Paul und Leon führen die Hitliste der im Jahr 2020 vergebenen Jungsnamen in der Geburtsklinik in Lauchhammer an. Bei den Mädchen entschieden sich die meisten Eltern für Frieda, ... [mehr]
Terminvermittlung zur COVID-19-Impfung im Land Brandenburg startet am 4. Januar - Antworten auf die wichtigsten Fragen
(30. 12. 2020) Am 4. Januar 2021 startet die telefonische Terminvereinbarung für COVID-19 Impfungen im Land Brandenburg. Die Terminvereinbarung erfolgt über die Rufnummer 116117. Zu Beginn stehen nur ... [mehr]
Corona-Impfungen starten am Klinikum Niederlausitz
(29. 12. 2020) Senftenberg. Am 29. Dezember 2020 starten die Corona-Impfungen am Klinikum Niederlausitz. Noch in diesem Jahr erhalten über 240 Mitarbeiter die erste Impfung, weitere Impfungen sind im Januar ... [mehr]
Foto: Anne Stiller, Stellvertretende Pflegefachleitung auf der Intensivstation des Klinikums Niederlausitz, erhält als eine der ersten Mitarbeiter des Klinikums die Impfung gegen SARS-CoV-2. Bildunterschrift. (Foto: KNL / Kristin Dolk)
Appell: Auf private Feuerwerke ganz verzichten / Verkauf von Silvesterfeuerwerk wegen Corona in diesem Jahr verboten
(29. 12. 2020) Der Verkauf von Silvesterfeuerwerk ist in diesem Jahr bundesweit verboten. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz kurzfristig geändert, um Verletzungen im ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(28. 12. 2020) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Die 7-Tage-Inzidenz liegt weiterhin auf sehr hohem Niveau. Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz verzeichnet mit Stand 28. Dezember eine 7-Tages-Inzidenz pro ... [mehr]
Wirtschaftsregion Lausitz: 4. Ideen- und Projektwettbewerb im Bundesmodellvorhaben Unternehmen Revier
(28. 12. 2020) Mit dem 4. Ideen- und Projektwettbewerb im Bundesprogramm „Unternehmen Revier“ hat die Wirtschaftsregion Lausitz zur Förderung von Maßnahmen zur Strukturentwicklung in der Wirtschaftsregion ... [mehr]
Gemeinsam gegen Corona: Brandenburg impft
(28. 12. 2020) Landesweit erste Schutzimpfungen in stationärer Pflegeeinrichtung in Großräschen Brandenburg impft! Heute startete im Land Brandenburg die Corona-Schutzimpfung. Die ersten Impfungen haben ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(22. 12. 2020) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz verzeichnet mit Stand 22. Dezember eine 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner von 513,8. OSL bleibt Corona-Hotspot im Land ... [mehr]
Hänsel, Gretel und die Hexe erobern das Schloss - Das Weihnachtsmärchen aus dem Museum des Landkreises OSL kommt in die Wohnzimmer
(21. 12. 2020) Ein Geschwisterpaar alleine im Wald, ein Pfefferkuchenhaus und natürlich eine listige Hexe. Grimms Klassiker „Hänsel und Gretel“ gehört auch im Museum Schloss und Festung Senftenberg ... [mehr]
Foto: Hänsel und Gretel gespielt vom Wandertheater Schwalbe im Museum Schloss und Festung Senftenberg (Foto: Museum OSL)
Gemeinsam gegen Corona: Brandenburg auf geplanten Impfstart am 27. Dezember gut vorbereitet
(18. 12. 2020) Impfungen beginnen in stationären Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern – Call-Center für Terminvergabe startet am 4. Januar – Impfzentren öffnen ab dem 5. Januar In einer guten Woche ... [mehr]
Klinikum Niederlausitz startet 2021 in eine Partnerschaft / Sana wird Mitgesellschafter des kommunalen Unternehmens
(18. 12. 2020) Die kommunale Klinikum Niederlausitz GmbH in Trägerschaft des Landkreises Oberspreewald-Lausitz wird seinen erfolgreich eingeschlagenen Kurs auch im Jahr 2021 weiter fortsetzen. Bei der ... [mehr]
Foto: Klinikum Niederlausitz Senftenberg. Foto Steffen Rasche
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(17. 12. 2020) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz verzeichnet mit Stand Mittwoch, 16. Dezember 2020 weiter die höchste 7-Tage-Inzidenz der Landkreise Brandenburgs innerhalb einer ... [mehr]
Information zum Beprobungsstop für gesunderlegtes Schwarzwild außerhalb der Restriktionszonen
(16. 12. 2020) Aufgrund eines weltweit bestehenden Herstellungs- und infolgedessen Lieferengpasses bei essentiellen Labormaterialien für die ASP-Diagnostik müssen die Untersuchungen von gesunderlegten ... [mehr]
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz / aktuelle Fallzahlen / Schulen und Kita / Ferienfahrplan für Regionalbuslinien
(14. 12. 2020) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Weiterhin liegt der Landkreis Oberspreewald-Lausitz mit Stand Montag, 14. Dezember 2020 an der Spitze der Landkreise Brandenburgs mit den höchsten Neuinfektionen ... [mehr]
Tierseuchenallgemeinverfügung - Aufstallungsanordnunggem. § 13 Abs. 1 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung)
(14. 12. 2020) 1. In den folgend benannten Risikogebieten des Landkreises Oberspreewald-Lausitz wird ab 12.12.2020 die Aufstallung von Geflügel (Hühner, Truthühner (Puten), Perlhühner, Rebhühner, Fasane, ... [mehr]
Foto: Risikogebiet
Gemeinsam gegen Corona: Lockdown ab Mittwoch (PM Staatskanzlei)
(14. 12. 2020) Gemeinsam gegen Corona: Lockdown ab Mittwoch Landesweit schärfere Kontaktbeschränkungen – Viele Geschäfte für Publikumsverkehr geschlossen – Pflicht zur Teilnahme am ... [mehr]
Mal- und Fotowettbewerb - „30 Jahre Karneval für Menschen mit Behinderungen und Freunde“ / Abgabefrist endet am 29.12.2020
(13. 12. 2020) „Malt oder fotografiert uns euer schönes Bild rund um das Motto 30 Jahre Karneval für Menschen mit Behinderungen und Freunde“ – so lautet der Aufruf zum Mal- und Fotowettbewerb, den der ... [mehr]
Foto: Plakat: Menschen mit und ohne Behinderungen in OSL können sich ab dem 11.11. am Mal- und Fotowettbewerb „30 Jahre Karneval für Menschen mit Behinderungen und Freunde“ beteiligen. (Plakat: Landkreis)
Neuartiges Coronavirus: Entwicklungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
(10. 12. 2020) +++ Aktuelle Fallzahlen +++ Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz führt mit Stand Donnerstag, 10. Dezember 2020, brandenburgweit weiter die Liste der Landkreise mit den höchsten Neuinfektionen ... [mehr]
OSL-Kreis erlässt weitere Schutzmaßnahmen / Landrat Heinze: „Die medizinische Versorgung gerät in Gefahr“
(09. 12. 2020) Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz wird die bereits über die brandenburgische Eindämmungsverordnung hinausgehenden Regelungen aus seiner Allgemeinverfügung vom 3. Dezember erneut ... [mehr]
Testmöglichkeit für die Beschäftigten von Schule und Kita startet am Montag
(07. 12. 2020) Brandenburg verlängert die Corona-Testmöglichkeiten für Kitas und Schulen zunächst um zwei weitere Monate. Das Interesse der Beschäftigten, sich auch anlassunabhängig auf eine Infektion mit ... [mehr]
Medizinische Versorgung gefährdet / Helfer gesucht!
(05. 12. 2020) Senftenberg. Am späten Nachmittag des 4. Dezember 2020 wurden zehn Covid-19-Patienten des Krankenhauses Senftenberg in einer kurzfristig organisierten, koordinierten Aktion von verschiedenen ... [mehr]
Foto: Medizinische Versorgung gefährdet / Helfer gesucht!
Pressemitteilung der neuen Bühne Senftenberg
(04. 12. 2020) Manja Schüle an der neuen Bühne Senftenberg zu Gast: Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg will sich über die Auswirkungen der Corona-Pandemie informieren. ... [mehr]
„Bleiben Sie zu Hause, reduzieren Sie Kontakte, schützen Sie sich und andere!“
(04. 12. 2020) Senftenberg/Lauchhammer. Die wachsende 7-Tages-Inzidenz von Corona-Neuinfektionen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz verschärft die Lage im Klinikum Niederlausitz weiter. Am 3. Dezember 2020 waren ... [mehr]
Foto: Abschlussprüfung von neuen Sauerstoffanschlüssen im Pandemiebereich des Klinikums Niederlausitz.. © KNL / Kristin Dolk
OSL erlässt Allgemeinverfügung über zusätzliche Schutzmaßnahmen zur Absenkung des Infektionsgeschehens
(03. 12. 2020) Das Infektionsgeschehen in Deutschland verharrt weiter auf hohem Niveau. Die Gefahr einer möglichen Überforderung des Gesundheitssystems ist präsenter als je zuvor. Seit 1. Dezember gelten mit der ... [mehr]
10. RWK-Ausbildungsmesse – Absage der Veranstaltung am 13.02.2021
(03. 12. 2020) Die 10. Ausbildungsmesse des Regionalen Wachstumskerns Westlausitz (RWK), die am 13. Februar 2021 in der Niederlausitzhalle Senftenberg stattfinden sollte, wird jetzt aufgrund der aktuellen Lage ... [mehr]
Fahrgäste tragen Mund-Nase-Schutz - Polizei und Verkehrsunternehmen ziehen positive Bilanz nach Aktionstagen im November
(01. 12. 2020) Während des gesamten Novembers fanden in Berlin und Brandenburg Schwerpunktkontrollen zur Einhaltung des Tragens eines Mund-Nasen-Schutzes im öffentli