Studium beim Landkreis OSL
Aktuelle Ausschreibungen:
Duales Bachelorstudium Vermessung und Geoinformatik (B.Eng.) - Bewerbungsfrist: 18.06.2023
Im folgenden Imagefilm erhältst Du Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten beim Landkreis Oberspreewald-Lausitz:
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Informationen zum dualen Studiengang „Öffentliche Verwaltung Brandenburg (LL.B)“
(Beachten Sie bitte, dass es sich hier lediglich um allgemeine Informationen handelt, die keine Ausschreibung darstellen.)
Das Studium Bachelor of Laws verbindet die Rechtswissenschaft mit der Betriebswirtschaft und bereitet auf die Arbeit im gehobenen Dienst vor.
Fünf fachtheoretische Semester der Studienzeit finden an der Technischen Hochschule Wildau statt.
Die zwei berufspraktischen Semester verbringst Du in unserer Verwaltung, gegebenenfalls auch zeitweise in der öffentlichen Verwaltung des Landes Brandenburg.
Welche Tätigkeiten übernimmst Du in deinen fachpraktischen Semestern?
- Bürger und Organisationen beraten
- Anträge auf Leistungen bearbeiten
- Bescheide erstellen
- Verwaltungs- und Organisationsaufgaben erledigen
- Vorgänge im Haushalts- und Rechnungswesen bearbeiten
- Aufgaben in der Personalverwaltung übernehmen
Welche Inhalte werden Dir an der TH Wildau vermittelt?
Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst erfordern den Erwerb vertiefter Kenntnisse in den Bereichen Rechtswissenschaft, Betriebswirtschaft und Verwaltungs- und Sozialwissenschaften, wobei der Rechtsbereich den Schwerpunkt bildet.
Folgende Schwerpunkte werden angeboten:
- Allgemeines Verwaltungsrecht, Kommunalrecht
- Staats- und Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht
- Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtslehre I (Grundlagen)
- Öffentliche Finanzwirtschaft
- Politik-, Verwaltungs- und Sozialwissenschaften
Welche Voraussetzungen solltest Du mitbringen?
- die allgemeine Hochschulreife/ Fachhochschulreife bzw. angestrebter Abschluss; im Durchschnitt werden mindestens befriedigende schulische Leistungen vorausgesetzt
- die deutsche Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Staates
- die durch den Amtsarzt/die Amtsärztin festgestellte gesundheitliche Eignung
- eine gute politische Bildung und fundiertes Allgemeinwissen
- logisches Denkvermögen, eine schnelle und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, soziale Kompetenz
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Kenntnis der gängigen Office-Programme
Was verdienst Du monatlich?
1.371,43 € (brutto) ab 2020
Einstellungstermin: 1. September
Ausbildungsdauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
Abschluss: Bachelor of Laws
Informationen zum Studiengang Bauingenieurwesen (B.Sc.)
(Beachten Sie bitte, dass es sich hier lediglich um allgemeine Informationen handelt, die keine Ausschreibung darstellen.)
In einem zweijährigen Grundstudium wird dir in Form von Pflichtmodulen mathematisch-naturwissenschaftliche sowie ingenieurwissenschaftliche Grundlagen des Bauingenieurwesens vermittelt. Ab dem 5. Semester ermöglicht das Grundstudium wahlpflichtige Vertiefungsmöglichkeiten in den Studienrichtungen „Konstruktiver Ingenieurbau“, „Allgemeiner Ingenieurbau“ und „Energie-, Umwelt- und Gebäudetechnik“, die mit dem jeweiligen Fachamt abgestimmt werden. Studieninfos der BTU
In deiner vorlesungsfreien Zeit verbringst du Praxisphasen in unserer Verwaltung, wobei du das theoretisch erlernte Wissen in der Praxis umsetzen sollst und in die Aufgabenfelder der unteren Bauaufsichtsbehörde hineinwachsen kannst. Hierbei wirst du von geschulten Ausbildern unterstützt.
Welche Voraussetzungen solltest Du mitbringen?
- allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife bzw. als angestrebter Abschluss
- sehr gute bis gute Leistungen, vor allem in Mathematik und Physik
- die gesundheitliche Eignung wird durch die Amtsärztin festgestellt
- gute politische Bildung und fundiertes Allgemeinwissen
- Organisationstalent, Ehrgeiz, hohe Belastbarkeit
- logisches Denkvermögen, schnelle und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, soziale Kompetenz
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Kenntnis der gängigen Office-Programme
Was verdienst Du monatlich?
1.371,43 € (brutto) ab 2020
Einstellungstermin: 1. September
Ausbildungsdauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
Informationen zum Studiengang Soziale Arbeit (B.A.)
In dem Studium werden dir die Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, der Psychologie und der Soziologie vermittelt. Ebenso sind die Grundlagen der Verwaltung und des Rechts sowie der Sozialmedizin und der Sozialökonomie Schwerpunkte in deiner theoretischen Ausbildung. Ab dem 5. Semester ermöglicht das Grundstudium wahlpflichtige Vertiefungsmöglichkeiten, die mit dem jeweiligen Fachamt abgestimmt werden. Studieninfos
In deiner vorlesungsfreien Zeit verbringst du Praxisphasen in unserer Verwaltung, wobei du das theoretisch erlernte Wissen in der Praxis umsetzen solltest und in die Aufgabenfelder des Sozialamtes, des Jugendamtes, des Gesundheitsamtes und des Asyl- und Ausländeramtes hineinwächst. Hierbei erhältst du von geschulten Ausbildern Unterstützung.
Welche Voraussetzungen solltest Du mitbringen?
- allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife bzw. als angestrebten Abschluss mit jeweils im Durchschnitt mindestens befriedigenden schulischen Leistungen
- die durch die Amtsärztin festgestellte gesundheitliche Eignung
- gute politische Bildung und fundiertes Allgemeinwissen
- logisches Denkvermögen, schnelle und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, soziale Kompetenz
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Freude im Umgang mit anderen Menschen
- Kenntnis der gängigen Office-Programme
Was verdienst Du monatlich?
1.371,43 € (brutto) ab 2020
Einstellungstermin: 1. September
Ausbildungsdauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
Informationen zum Studiengang Vermessung und Geoinformatik (B.Eng.)
Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums erwirbst du den akademischen Grad „Bachelor of Engineering (B.Eng)“.
Das Bachelorstudium umfasst 7 Semester.
Sechs fachtheoretische Semester Ihrer Studienzeit verbringst du an der Hochschule Anhalt. Ein berufspraktisches Semester und zwei Berufspraktika verbringst du in unserer Verwaltung, ggf. auch zeitweise in anderen öffentlichen Verwaltungen des Landes Brandenburg. Hier wirst du mit den Ingenieurtätigkeiten in Vermessung und Geoinformatik vertraut gemacht und während deines Studiums von qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbildern unterstützt.
Welche Voraussetzungen solltest Du mitbringen?
• allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife bzw. als angestrebter Abschluss mit jeweils im Durchschnitt mindestens befriedigenden schulischen Leistungen
• die gesundheitliche Eignung wird durch die Amtsärztin festgestellt
• gute politische Bildung und fundiertes Allgemeinwissen
• Organisationstalent, Ehrgeiz, hohe Belastbarkeit
• logisches Denkvermögen, schnelle und lösungsorientierte Arbeitsweise
• Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, soziale Kompetenz
• sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
• Kenntnis der gängigen Office-Programme
Was verdienst Du monatlich?
Bruttoentgelt derzeit in Höhe von. 1.371,43 €/Monat
Einstellungstermin: 1. September
Ausbildungsdauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
Was wir dir bieten?
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub in Anlehnung an den TVöD
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Bereitstellung von Arbeitsmitteln inkl. Laptop für das Studium
- Zusammenarbeit und regelmäßiger Austausch in einem erfahrenen Team
- eine qualifizierte Betreuung während des Studiums und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Studium
- Erstattung der Semestergebühren
- Möglichkeit zur Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei erfolgreichem Studienabschluss
Ausbildung & Studium und die Arbeit beim Landkreis OSL auf unseren Social Media Kanälen entdecken:
>> Datenschutzhinweis Bewerbungsverfahren