„FrauenSPORTtag“ 2024 war ein voller Erfolg
Bereits zum 3. Mal in Folge war der „FrauenSPORTtag“ in Hosena Anziehungspunkt für Bewegungsfreudige.
Mit 220 teilnehmenden Frauen und Männern und einem breit gefächerten Bewegungsangebot mit über 40 Mitmachangeboten konnten die Organisatoren vom Kreissportbund OSL e.V. und dem SV Blau-Gelb Hosena e.V. vollauf zufrieden sein.
Die Begrüßung und Eröffnung konnte in diesem Jahr witterungsbedingt nicht im Freien stattfinden, aber die große Sporthalle eignete sich ebenso gut für den Auftakt des „FrauenSPORTtages“. Die Organisatoren bauten kurzerhand alles um und der Fanfarenzug Großräschen e.V. unter der Leitung von Benjamin Seidemann sorgte für den musikalischen Auftakt. Die Vorsitzende des Kreissportbundes OSL e.V., Heidrun Lukas, begrüßte die Teilnehmenden und Ehrengäste, wie die Referentin für Breitensport des Landessportbundes Brandenburg, Martina Tornow, das Vorstandsmitglied der Brandenburgischen Sportjugend, Thomas König und die Ortsvorsteherin von Hosena, Katrin Konczack.
Der Geschäftsführer des Kreissportbundes OSL e.V., Holger Mudrick, überbrachte die herzlichsten Grüße von Landrat Siegurd Heinze, der die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hatte. Mit einer sportlichen Vorführung der Jüngsten der Tanzgruppe „SEVENUP“ des SV Meuro unter der Leitung von Rosi Jankowski wurden alle auf die Mitmachangebote eingestimmt.
Die Vielfalt der Angebote machte die Auswahl nicht leicht. Ob Qi Gong auf dem Sportplatz, Yoga auf dem Stuhl, Bauch-intensiv oder Latindance: alle Kurse in den Klassenzimmern, auf dem Sportplatz oder in der Turnhalle waren von Anfang an sehr gut besucht. Und die Auswahl wurde im Laufe des Tages nicht leichter.
Bei den 30-minütigen Mitmachangeboten unter professioneller Anleitung war wieder für jeden etwas dabei.
Der Förderverein der Schule sorgte mit gesunden, frisch gemixten Smooties für die nötige Stärkung, damit alle gleich den nächsten Kurs ansteuern konnten. In der Mittagspause sorgte die Vereinsgaststätte des SV Blau-Gelb Hosena e.V. für das leibliche Wohl.
In der Mittagspause konnten die Frauen zudem auch die Gelegenheit nutzen und anderen beim Sportmachen Zuschauen: So gab es ein kleines Rahmenprogramm mit Vorführungen des Voltigiervereins RT Fancy e.V. unter der Leitung der Vereinsvorsitzenden Mandy Marx auf dem Voltigier-Holzpferd. Auch Tänze standen auf dem Programm: Die Tanzgruppe „SEVENUP“ des SV Meuro e.V. und die Frauensportgruppe des Bewegungsstudios Dolce Vita unter der Leitung von Kevin Namyslo zeigten Tänze.
Der Frauensporttag ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kreissportbundes OSL e.V. in Zusammenarbeit mit dem SV Blau-Gelb Hosena e.V., den Unterstützern der Lindengrundschule und des Hortes Hosena, den Helferinnen und Helfern des Jugendclubs Hosena und den engagierten Kursleiterinnen und Kursleitern der Bewegungsstudios wie Sakura Senftenberg, Dolce Vita Senftenberg, Sano Gesundheitszentrum Schwarzheide und Kursleiterinnen und Kursleitern aus Cottbus. Darüber hinaus präsentieren sich mehrere Partner, darunter das Frauenhaus Lauchhammer mit einem Infostand und die Storchen-Apotheke Lauta mit dem Angebot der Zucker- und Blutdruckmessung sowie der Messung der Venenaktivität. Finanziell unterstützt wird der Frauensporttag vom Landessportbund Brandenburg.
Holger Mudrick: „Auch zum 3. Frauensporttag sind wieder zahlreiche Teilnehmerinnen gekommen, um sich in verschiedenen Sportangeboten auszuprobieren und den Spaß am Sport zu erleben. Wir sind stolz auf das, was wieder gemeinsam auf die Beine gestellt wurde, um allen Interessierten einen tollen Bewegungstag mit vielen neuen, tollen Mitmachangeboten zu bieten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die mit Freude und viel Herzblut die Mitmachangebote geleitet und so viele Mädchen und Frauen begeistert und in Bewegung gebracht haben.“