Versicherungsamt
Das Versicherungsamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz ist Ansprechpartner für alle Angelegenheiten der Sozialversicherung (gesetzliche Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung).
Das Versicherungsamt berät neutral und kostenfrei.
Es übt die Aufgaben in eigener Zuständigkeit aus und handelt nicht im Auftrag des Versicherungsträgers. Die Tätigkeit des Versicherungsamtes dient nur den Interessen des Bürgers.
![]() |
Das OSL-Versicherungsamt ist am Standort Dubinaweg 1 in Senftenberg, im Haus 2 zu erreichen. Ansprechpartnerin ist Frau Schumacher. |
Beratungsangebote
Das Versicherungsamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz ist Ansprechpartner für alle Angelegenheiten der Sozialversicherung (gesetzliche Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung), z.B. für:
die Aufnahme und Weiterleitung von Anträgen auf Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung (Altersrente, Hinterbliebenenrente, Erwerbsminderungsrente);
Hinweis: Die Antragsbearbeitung, Berechnung und Bewilligung der Leistungen erfolgen ausschließlich durch den Rentenversicherungsträger.
die Unterstützung bei der Vervollständigung des Versicherungsverlaufs;
das Einholen von Rentenauskünften und Recherche ungeklärter Zeiten;
die Aufnahme von Anträgen auf Rehabilitationsmaßnahmen der Kranken- oder Rentenversicherung (z.B. Kur oder Teilhabe am Arbeitsleben/medizinische oder berufliche Rehabilitationsmaßnahmen);
Hinweis: Die Antragsbearbeitung, Berechnung und Bewilligung der Leistungen erfolgen ausschließlich über den jeweiligen Versicherungsträger.
die Klärung des Sachverhalts bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, einschließlich erforderlicher Recherche;
die Hilfe bei der Aufnahme von Widersprüchen;
die Beglaubigung von Kopien für Sozialversicherungszwecke.
Kontakt
Sozialamt
Sozialverwaltung/sonst. soziale Leistungen
Versicherungsamt
Ansprechpartnerin: Frau Schumacher
Dubinaweg 1 (Haus 2, Büro 128)
01968 Senftenberg
Telefon: (03573) 870-4189
E-Mail:
Sprechzeiten Versicherungsamt:
Dienstag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr
Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Für persönliche Vorsprachen wird gebeten, vorab einen Termin zu vereinbaren.