Jobcenter Oberspreewald-Lausitz: im Mai leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit
Einfach und bequem die Jobcenter-App
Im Mai 2025 waren im Jobcenter OSL insgesamt 2.728 Personen arbeitslos gemeldet. Im Vormonat gab es 51 Arbeitslose weniger und im Mai 2024 117 Menschen mehr, die keine sozialversicherungspflichtige Arbeit hatten. Die Arbeitslosenquote von 5,0 Prozent liegt damit 0,1 Prozentpunkt unter dem Wert des Vorjahres, informiert Christian Napp, Geschäftsführer des Jobcenters Oberspreewald-Lausitz.
Die Zahl der Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren, die ohne Arbeit sind, liegt aktuell bei 170 Personen, was einer Jugendarbeitslosenquote von 3,7 Prozent entspricht. Im Vergleich zum Vormonat sind das 8 Personen mehr, zum Vorjahresmonat 2 weniger.
Aktuell werden 1.412 Langzeitarbeitslose durch das Jobcenter betreut. Dies ist im Vergleich zum Vorjahresmonat ein positives Signal, da es vor einem Jahr 67 langzeitarbeitslose Menschen mehr waren, so Napp weiter.
Dem Geschäftsführer ist darüber hinaus wichtig, alle Kundinnen und Kunden des Jobcenters Oberspreewald-Lausitz auf die Möglichkeit hinzuweisen, über ihr Smartphone die neue Jobcenter-App zu nutzen. Seit Anfang des Jahres besteht die Möglichkeit darüber Anträge zu stellen, Dokumente hochzuladen, Veränderungen mitzuteilen und Nachrichten über den Postfachservice auszutauschen. Dieser einfache und bequeme Weg steht natürlich auch zum Abruf aktueller Informationen und für Veranstaltungstipps des Jobcenters zur Verfügung.