Hort der Vielfalt - Traugott-Hirschberger-Grundschule
Poststr. 29 a
03222 Lübbenau/Spreewald
E-Mail:
Träger
Der Träger unserer Einrichtung:
Stadt Lübbenau/ Spreewald
Sachbearbeiterin
Frau Schulze
Obergeschoss Zimmer B 1.25
Tel.: 03542/ 85-313
E-Mail:
Aktuelle Meldungen
Formulare/ Downloads
Nachfolgend sind relevante Formulare für Sie zum Selbstausdruck (siehe unten Downloads) aufgeführt:
- Kitaaufnahme-Antag (Neuanmeldung)
- Änderungsantrag
- Kids-Datei (allgemeines Datenblatt)
- Datenschutz-Einwilligung (Vollmacht)
- Zeckeninformation (Vollmacht)
- Ich-Buch (Portfolio)
Bitte lassen Sie uns ausgefüllte Unterlagen jederzeit zukommen.
Bei persönlichen Datenänderungen (Anschrift, Telefonnummer etc.) informieren Sie uns bitte rechtzeitig!
Wichtige Termine 2022
(04. 03. 2022)-
Freitag, 20.05. - Fortbildungstag - Der Hort ist ganztägig geschlossen!
-
Freitag, 27.05. - Brückentag - Der Hort ist ganztägig geschlossen!
-
Mittwoch, 18.05. um 14.00 Uhr - Willkommensfest für die zukünftige neue 1. Klasse
mit
anschließendem Trödelmarkt ab 14.30 Uhr für alle Hortkinder und Gäste
- Mittwoch, 17.08. - ganztägiger Schnuppertag für die neue 1. Klasse
-
Donnerstag, 20.10. - Herbstfest
-
Freitag, 11.11. - Fortbildungstag - Der Hort ist ganztägig geschlossen!
- Dienstag, 06.12. - Nikolausfest
-
27. - 31.12. - Schließzeit im Hort
Genauere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie jeweils zeitnah unter Aktuelles.
Änderungen vorbehalten.
Verhalten bei Unwetterwarnungen
Bitte beachten Sie jederzeit die aktuellen Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD).
https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_gemeinden/warnkarten/warnWetter_bbb_node.html?bundesland=bbb (anklicken)
Informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die aktuelle Unwetterlage und verfahren Sie wie auf nachfolgendem Merkblatt der Stadt Lübbenau/Spreewald angegeben.
Unser neuer Kitaausschuss 2022/2023
Liebe Eltern,
unsere neuen Elternvertreterinnen des neuen Kitaausschusses 2022/ 2023 sind Frau F. Schenker (Klasse 1), Frau A. Hansel (Klasse 1 und 4) und Frau S. Schenker (Klasse 3).
Eine Wahl war nicht erforderlich, da sich nur drei Vertreterinnen bereit erklärten und der Kitaausschuss aus max. drei VertreterInnen der Elternschaft besteht. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Bei Fragen und Anregungen stehen sie Ihnen jederzeit gern mit zur Seite.
Wir bedanken uns außerdem herzlich bei den ehemaligen ElternvertreterInnen für die Mitarbeit und das Engagement im Kitaausschuss 2020/ 2021.
Mit freundlichen Grüßen
Hort der Vielfalt