Bannerbild
 
 

Untere Jagd- und Fischereibehörde

Symbolbild_Angeln Senftenberger See_Bild Landkreis OSL_Sarah Werner

Aktuelles zum Fischereiwesen

In OSL gibt es über 30 Angelgewässer. Das Gewässerverzeichnis des Landesanglerverbandes Brandenburg e. V. bietet einen guten Überblick über zahlreiche Angelgewässer des Landes Brandenburg. Anglerinnen und Angler spielen eine wichtige Rolle im Schutz und Erhalt der Gewässer und der darin lebenden Fischbestände. Mit verantwortungsbewusstem Verhalten tragen Sie dazu bei, Gewässer und deren Ökosysteme für zukünftige Generationen zu bewahren und ein positives Bild des Angelns in der Gesellschaft zu fördern.

In Brandenburg ist das Angeln ab dem 8. Lebensjahr erlaubt. Voraussetzung dafür ist der Besitz bestimmter Dokumente, die abhängig von der Angelart variieren. Das Angeln ohne diese Dokumente gilt als Ordnungswidrigkeit oder Straftat und wird streng geahndet. 
 

 

Informationen zur nächsten Fischereischeinprüfung (Anlgerprüfung) 2025

Information zu den Fischereiabgabemarken 2025

Fragen & Antworten zur Fischerei in OSL

 

Petri heil in OSL: mehr als 31 Gewässer laden zum Angeln ein

 


 

 

Symbolbild_Jagd_Bild Canva

Aktuelles zum Jagdwesen

Bachenprämie 2024/25

Jagdscheinverlängerung 2025

Satzung über die Entschädigung von ehrenamtlich Tätigen für die Jagd- und Fischereibehörde

 
 
Kontakt

Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Amt für Straßenverkehr und Ordnung

Jagd- und Fischereibehörde

 

Kreishaus Calau

Joachim-Gottschalk-Straße 36

03205 Calau

 

Tel. 03541 / 870-3492

(Jagd- und Fischereischeine/Jagd- und Fischereiabgabe)

 

Tel. 03541 / 870-3493

(Fischereiwesen)

 

Tel. 03541 / 870-3494

(Jagdwesen)

 

Tel. 03541 / 870-3491

(ASP-Koordination)

 

E-Mail:

 

Kontaktpersonen & Erreichbarkeit