Ambulante Suchtberatung
Sie wünschen Aufklärung über die Wirkung bestimmter Drogen?
Sie haben Angehörige und Bekannte mit einem Suchtproblemen und suchen Rat?
Sie haben Probleme im Umgang mit Alkohol und Nikotin?
Sie wollen mit dem Trinken oder Rauchen aufhören?
Sie möchten von illegalen Drogen wegkommen?
Sie möchten sich stationär entgiften lassen und eine Entwöhnungsbehandlung in einer geeigneten Einrichtung antreten?
Sie kommen von nichtstoffgebunden Süchten wie Glücksspiel und krankhafter PC-, Handy- und Internetgebrauch nicht los und leiden darunter?
Sie suchen Anschluss an eine Selbsthilfegruppe?
Über solche Fragen können Sie mit den Mitarbeitern unserer ambulanten Suchtberatung vertrauensvoll sprechen. Unser Beratungsangebot umfasst folgende Inhalte:
Einzelgespräche
Angehörigenarbeit
suchtspezifische Gruppenarbeit
Vermittlung in stationäre und ambulante Entgiftungs- und Entwöhnungseinrichtungen
Koordinierung weiterer Hilfsangebote z.B. betreutes Wohnen oder therapeutische Wohngemeinschaften
Ambulante Nachsorge nach stationärer Therapie
Sprechzeiten:
Dienstag | 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 9:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr |
Unsere Angebote finden Sie auch in unserem Flyer.
Ansprechpartner:
Bereich: Lübbenau, Ortrand, Senftenberg (Nachnamen: Q-R & T-Z)
Frau Zschieschang
Diplom Pädagogin
Tel.: 03573 870-4337
E-Mail:
Bereich: Lauchhammer, Ruhland, Senftenberg (Nachnamen: I-L & P)
Herr Piskol
Diplom Sozialpädagoge (FH)
Tel.: 03573 870-4334
E-Mail:
Bereich: Calau, Vetschau, Altdöbern,Senftenberg (Nachnamen: A-H)
Herr Galke
Diplom Sozialpädagoge (FH)
Tel.: 03573 870-4336
E-Mail:
Bereich: Großräschen, Schwarzheide, Schipkau, Senftenberg (Nachnamen: M-O & S)
Frau Kolo
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (M. A.)
Tel.: 03573 870-4332
E-Mail:
Außenberatungsstellen
Neben der Beratung im Gesundheitsamt an den Sprechtagen und nach Vereinbarung sind unsere Mitarbeiter an nachstehenden Orten im Kreisgebiet erreichbar. Bitte vereinbaren sie hierfür vorab einen Termin, damit ausreichend Zeit zum Besprechen ihres Anliegens bleibt.
Calau | J.-Gottschalk-Str. 36 (Kreishaus) | Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat |
Großräschen | Barziger Straße 8 (Brücke e.V.) | Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Frau Kolo |
Lauchhammer | Cottbuser Str. 69 (Brücke e.V.) | Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat |
Lübbenau | Straße der Jugend 34 (Haus der Harmonie) | Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Frau Zschieschang |
Ruhland | Berliner Str. 29 (Zollhaus) | Termin nach Vereinbarung Ansprechpartner: Herr Piskol |
Ortrand | Kirchplatz 6 (Vereinshaus) | Termin nach Vereinbarung Frau Zschieschang |
Vetschau | August-Bebel-Str. 9 (Bürgerhaus) | Jeden 3. Mittwoch im Monat Ansprechpartner: Herr Galke |
Weitere Hilfsangebote in der Region:
Blaues Kreuz – Telefon 035752 80416
Die Caritas – Telefon 03573 73851
Suchtpräventionsstelle der Polizei – Telefon 03573 881080
Wir kooperieren u.a. mit nachstehenden Institutionen:
Fontane-Klinik – Psychosomatische Fachklinik Mittenwalde, Ortsteil Motzen
Fröbel e.V. - Fröbel-Erziehungs- und Familienberatungsstelle EFB Senftenberg
soziale Dienste der Justiz: Telefon 03573 367560
Rekosi - Regionale Kontaktstelle für Selbsthilfe und Interessengruppen
Caritas, AWO, ASB, DRK, Volksolidarität und Pflegestützpunkt Oberspreewald-Lausitz
Amtsgerichte
Arbeitsamt, Sozialamt, Jugendamt
niedergelassene Allgemeinmediziner, Psychotherapeuten, Psychiater, Psychologen
Weitere Informationen und Angebote zum Thema Sucht:
"Breaking Meth" - virtuelles und anonymes Selbsthilfe-Angebot für Crystal-User und Ex-User