Aktuelles
Information zu den Änderungen der GAP ab 2025 (Stand 19.02.2025)
Das MLEUV hat Informationen zu geplanten Änderungen der GAP ab 2025 veröffentlicht. Diese können Sie hier nachlesen. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den aufgeführten Sachverhalten um zu erwartende Änderungen handelt. Die abschließende gesetzliche Regelung kann abweichend hiervon sein.
Antrag auf Agrarförderung 2025
Informationen zum Agrarantrag werden hier in Kürze bereitgestellt.
Nähere Informationen zur Agrarförderung finden Sie hier.
Das Programm finden Sie unter www.agrarantrag-bb.de
Aktuelle Förderprogramme: Ehrenamt- und Engagement-Förderung
Aufruf: ProAgro sucht Ausrichter für das 21. Brandenburger Dorf- und Erntefest 2026 !
pro agro - der Verband zur Förderung des ländlichen Ruames in der Region Brandenburg-Berlin e.V. ruft zur Interessensbekundung um die Ausrichtung des Brandenburger Dorf- und Erntefestes 2026 auf.
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 9. Mai 2025 an pro agro.
Presseinformation vom 19.03.2025
Aufruf zur Interessensbekundung
Weitere Infos unter www.proagro.de
Landwirtschaftliche Beratung: neue Richtlinie zur Beratungsförderung des Landes Brandenburg
Laufzeit der Richtlinie bis 31.12.2027
Informationen und Antragsunterlagen zu der Beratungsrichtlinie sind hier abrufbar.
Anträge können an das Landesamt (LELF) gestellt werden.
Kontakt: LELF
Fehrbelliner Straße 4e
16816 Neuruppin
FP 3220 – Kooperative Klimaschutz- und Biodiversitätsmaßnahmen
Informationen zur GAP- Agrarreform ab dem Antragsjahr 2023
Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) hat auf seiner Internetseite alle aktuellen Informationen zur Agrarpolitik ab 2023 veröffentlicht:
Neue GAP-Förderperiode ab 2023
https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/landwirtschaft/agrarpolitik/neue-gap-foerderperiode-ab-2023/
o Betriebsprämien-Rechner 2024
https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/landwirtschaft/agrarpolitik/neue-gap-foerderperiode-ab-2023/direktzahlungen/ (Excel-Tabelle auf der Seite unten bei Downloads)
o Kombinationstabelle für AUKM-AUKM-ÖR
https://https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/service/foerderung/landwirtschaft/foerderung-kulturlandschaftsprogramm-2023/ (Excel-Tabelle auf der Seite unten bei Weiterführende Informationen -> Antragsverfahren)
o Konditionalität (2023 bis 2027)
https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/landwirtschaft/agrarpolitik/neue-gap-foerderperiode-ab-2023/konditionalitaet/
o Direktzahlungen (2023 bis 2027)
https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/landwirtschaft/agrarpolitik/neue-gap-foerderperiode-ab-2023/direktzahlungen/
o ÖR- Ökoregelungen
Zu ÖR 5: Auf der MLUK Homepage stehen neue Informationen für die Antragstellenden hinsichtlich der Erbringung des Nachweises der Kennarten im Rahmen der Ökoregelung 5 zur Verfügung. Die Dokumente sind für 2024 aktualisiert.
o Broschüre "GAP kompakt 2023"
Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (2023 bis 2027)
Die Kombinationstabelle für AUKM-AUKM-ÖR ist wie folgt eingestellt: Seite der einzelnen Richtlinien --> Weiterführende Informationen --> Antragsverfahren. Änderungen in der Aktualität der Kombinationstabelle vorbehalten.
Agrarbildung
Informationen des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg zur beruflichen Bildung im Agrarbereich
https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/berufliche-bildung
Regionalstelle für Bildung im Agrarbereich Südbrandenburg
https://www.kvhs-ee.de/index.php?id=75
„Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung im Beruf Landwirt/in“
Ausbildungsnetzwerk beim Bauernverband Südbrandenburg e.V.
https://www.bv-suedbrandenburg.de/seite/332593/ziele.html
Bildungsserver Agrar der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Bildungsangebote der Brandenburgischen Bildungsakademie (BLAK)