Kita "Spatzennest" Großräschen
Stadt Großräschen Kitaleiterin: Frau Pohland, stellv. Kitaleiterin Frau Schirmoch
Zetkinweg 2 a01983 Großräschen
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 06:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungs-
termine 2025
11.07. Zuckertütenfest (Vorschule)
->Amphitheater
September- Brandschutztag (Schulanfänger)
17.10. Herbstfest
08.12. der Nikolaus kommt
17.12. Weihnachtsfeier
->Weihnachtsprogramm im Kurmärker
2. Advent Weihnachtsmarkt Stadt Großräschen
Schließzeiten 2025
30.01. Bildungstag d. Erzieher
31.01. Einrichtung geschlossen
02.05& 30.05. Brückentage
12.05. Bildungstag d. Erzieher
10.06. Einrichtung geschlossen
04.08-22.08. Teilschließzeit/Betriebsferien
08.09. Erste Hilfe Lehrgang
22.12-23.12. & 02.01.26 Regenerationstage
Jahreswechsel->
ab dem 05.01.2026 Einrichtung geöffnet
Die Kita Spatzennest kann 136 Kinder von 0-6 Jahren von 6 bis 17 Uhr betreuen. Anregende Lernbereiche für Konstruktion, Mathematik, Naturwissenschaften und Kreativität in Form von Räumen und vielfältigen Materialien regen das aktive Forschen und Ausprobieren an. Bei gezielten gruppenübergreifenden Projekten werden das kreative Potential und der sprachliche Austausch der Kinder gefördert. Das Außengelände bietet den Kindern die ideale Möglichkeit, die Natur zu entdecken und zu erforschen. Hier ist genügend Raum für Bewegung und zum Umsetzen eigener Spielideen.
| |
Bauraum Kindergarten | Außenbereich Kindergarten |
| |
Gruppenraum Krippe | Außenbereich Krippe |
Aktuelle Meldungen
Frühlingsfest 2025
(05. 06. 2025)Nach einem sehr schönen Kindertagsfest auf und um dem Gelände unserer Kita, fand heute unser Frühlingsfest statt.
Ein lustiger und überraschungsreicher Vormittag für die Kinder.
Ein großer Wunsch der Kinder waren die allzeit beliebten Glitzertattoos, sie beschäftigten sich mit dem Thema Bienen und Honig und anderen Tieren aus der Region.
Passend zum Thema wurden wir wieder unterstützt durch die rollende Waldschule, Vertreter des NABU, den Imker Herr Ruchow und unseren Kooperationspartner "Netzwerk Gesunde Kinder".
Hier an dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN.
In diesem Jahr gab es anlässlich des Kindertages auch einen ganz besonderen Höhepunkt- den Zauberkünstler Pascal Dalchau. Er modellierte lustige Luftballons und verzauberte Groß und Klein. Ein gelungenes Highlight und heißbegehrt bei den Kindern.
-Vielen Dank!-
Nicht zu vergessen, geht auch ein großer Dank auch an unsere Küchenfrauen, unsere Wirtschaftskraft und unsere Hausmeister, die uns toll unterstützt haben.
Ebenso an unseren Essenanbieter, der für diesen Tag das Wunschgericht, Nudeln mit Tomatensoße, für alle ermöglichte.
Foto: Frühlingsfest 2025
Neue KIEZ-Fachkraft für das Spatzennest
(01. 04. 2025)Seit dem 01.04.2025 haben wir im "Spatzennest" eine neue KIEZ-Fachkraft, diese stellt sich kurz vor:
Hallo liebe Eltern, mein Name ist Ina Witt,
Meine Aufgabenbereiche sind weitreichen und vielfältig, das heißt:
ich unterstütze Gruppen-und Tagesabläufe sowie Angebote und schaffe Zeitressourcen in der Kita.
Biete Eltern-und Familienberatungen an, helfe bei Problemen, Unterstütze und schaffe Beteiligungsangebote von Eltern- wie gemeinsame Projekte, Eltern-Kind-Angebote, Elterncafé und vieles mehr.
Außerdem habe ich eine Weiterbildung zur "Fachkraft für kompensatorische Sprachförderung" gemacht und deshalb liegt mir ein weiterer Punkt meiner Arbeit sehr am Herzen- Angebote für spezielle Aktivitäten der Kinder, spezifisch die Sprachförderung.
Seit gut 9 Jahren bin ich ehrenamtlich im Namen der Stadt für Öffentlichkeitsarbeit unterwegs und unterstütze Familien anderer Herkunft.
Für mehr Informationen, melden Sie sich gern in der Kita "Spatzennest".
Auf gute Zusammenarbeit, Ina Witt
Foto: Ina Witt, KIEZ-Fachkraft
"Rosenmontag, Helau"
(03. 03. 2025)Passend zum Rosenmontag, fand in der Kita unser alljährlicher Fasching statt.
Mit Saus und Braus, lustigen Kostümen, Musik und Naschereien war der GCC zu Besuch. Bei stimmungsvollen Tänzen mit dem Prinzenpaar eröffneten wir die Faschingsparty des Spatzennest.
Wie immer erwartete die Kinder in den Gruppenräumen ein buntes Programm- vom "Tattoostand" über Disco mit Luftballon& Stuhltanz, zu lustigen Spielen. Für die Kinder war alles dabei und sie freuten sich sehr darüber.
Außerdem geht ein ganz besonderer Dank an die Eltern für Ihr Engagement ein sehr leckeres Buffet für die Kinder herzurichten.
Foto: "Rosenmontag, Helau"
Höhepunkte in der Weihnachtszeit
(01. 01. 2025)Auch im Kindergarten wurden die letzten Tage vor Weihnachten gemütlich verbracht. Trotz des Trubels rundherum, machten wir uns eine schöne, besinnliche Zeit.
Beim gemeinsamen Adventssingen mit Urte, im Kindergarten und in der Krippe, konnten wir unsere schönsten Weihnachtslieder anstimmen.
Am 12.12 besuchte uns auch noch der Weihnachtsmann und brachte einige Geschenke vorbei. Außerdem konnten wir auch dieses Jahr den "Kitaeigenen" Weihnachtsmarkt besuchen-dieser war mit reichlich Köstlichkeiten hergerichtet.
Als kleines Highlight war das Puppentheater Vollmann aus Dresden zu besuch, selbst die Kleinsten waren bis zum Schluss begeistert.
Nach langem Üben, hatten wir dieses Jahr auch den ersten Auftritt auf dem Großräschener Weihnachtsmarkt.
Man, waren wir aufgeregt! Trotz allem haben wir es gemeistert und tosenden Applaus geerntet-Danke dafür.
Die Kinder und das Team des "Spatzennest" wünschen allen ein gesundes und frohes Neues Jahr 2025!
Foto: Höhepunkte in der Weihnachtszeit
"Grundsteinlegung" der neuen Kita
(28. 11. 2024)Mit Bauhelm und Spaten im Gepäck gingen wir, die Kinder des "Spatzennest", am 28.11.2024 zur symbolischen Grundsteinlegung der neuen Kita.
Erstmal staunten wir nicht schlecht, wie weit die Bauarbeiten nun schon vorrangeschritten sind. Langsam wird der Gedanke an die neue Kita immer realistischer.
Dem Regen und Wind zum trotz sangen wir eine Variation des Liedes "Wer will fleißige Handwerker seh´n" um den Bauarbeitern noch mehr Motivation zu geben und ihnen für die bereits geleistete Arbeit zu danken.
Außerdem bedanken wir uns recht herzlich bei allen Anwesenden an diesem Tag, sowie bei Herrn Bartsch und der Stadtverwaltung für die gesponserten Bauhelme.
Wir halten die Baustelle im Blick und sind auf die weiteren Fortschritte gespannt!
Die Kinder und das Team der Kita "Spatzennest" :)
Foto: "Grundsteinlegung" der neuen Kita
Herbstfest 2024
(18. 10. 2024)Bei herrlichem Wetter feierten wir unser Herbstfest am 18. Oktober draußen auf dem Kitagelände.
Auch in diesem Jahr gab es ein reichliches Buffet das von den Eltern zubereitet wurde. Bei Kuchen, Muffins, gefüllten Plinsen, Pizzaschnecken, Miniburgern, Obstspießen, Salaten und vielerlei anderen Köstlichkeiten wurde jeder satt. Natürlich durfte eine herbstliche Kürbissuppe nicht fehlen- hier schonmal einen großen Dank an unsere ehemaligen Kolleginnen Manuela und Martina.
Die Popcornmaschine ließ viele Augen leuchten- zusehen wie das Korn „aufpoppt“ war für manchen das Highlight. An einer kleinen Feuerschale, konnte man Stockbrot rösten und sich die Hände wärmen.
Für Spannung bei Alt und Jung sorgten die Feuerwehr Ost und Remondis. Sie stellten uns ihre Einsatzfahrzeuge zur Verfügung und sogleich bestaunten interessierte Eltern, Kinder, Omas und Opas diese. Einmal in einem Müllauto sitzen oder mit dem Schlauch der Feuerwehr, Wasser zu spritzen schien der Traum vieler zu sein.
Beim Basteln mit Maiskolben, Kartoffeln, Kürbissen und Co. hatten nicht nur die Kinder ihren Spaß, auch so manches Elternteil ließ der Kreativität freien Lauf.
Im Sportraum gab es einen kleinen „Flohmarkt“ mit vielen „verloren gegangenen Schätzen“, hier wurde der ein oder andere fündig.
Außerdem gab es für die Kinder noch eine Bewegungsbaustelle, in dieser konnten sie mit Rohren, Bällen und Bausteinen ihre Baukünste zeigen. Wie schnell rollen die Bälle durch das Rohr, wenn ich es anhebe? Was passiert, wenn ich den Turm zu hoch baue? All diese Fragen konnten durch ausprobieren geklärt werden.
Als musikalischen Ausklang untermalten die „Marga Fanfaren“ unseren Lampionumzug mit ihrer tollen Performanz.
Das Team der Kita Spatzennest möchte sich noch einmal rechtherzlich bei allen Sponsoren und Mitwirkenden für die Unterstützung bedanken:
alle Eltern die am Buffet beteiligt waren
Landwirt Domin
Agra Genossenschaft (Herr Schmidt)
Feuerwehr Ost
Remondis
Timm Noack
Marga Fanfaren
-Ein extra Dank an Frau Schulz, die selbst gehäkelte Sorgenwürmchen verteilt hat-
Foto: Herbstfest 2024
Frühlingsfest
(03. 06. 2024)Am 03.06.2024 staunten die Kinder nicht schlecht als sie in die Kita kamen. Auf dem Spielplatz waren überall Stationen aufgebaut.
Anlässlich unseres Frühlingsfestes besorgten wir, mit Unterstützung einiger Eltern, einen Imker, das NABU-Mobil und die rollende Naturschule.
Neugierig erkundeten die Kinder jede Station und konnten dabei noch allerhand lernen:
Welche Tiere bei uns heimisch sind und welche Spuren sie hinterlassen
Wie die „Häuser“ der Biene aussehen
Was man alles mit Lupen entdecken und untersuchen kann
Bei herrlichem Sonnenschein gab es für die Kinder Melone und Eis zu Erfrischung. Es war eine willkommene Abwechslung zum Kitaalltag und eine große Freude.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Mitwirkenden, die unser kleines, aber feines Fest so toll mitgestaltet haben!
Foto: Eule, Igel & Co
Enthüllung Baustellenschild
(22. 05. 2024)Zur Einweihung des neuen Baustellenschildes waren die Leitung und stellvertretende Leitung am 22.05.2024 von der Stadt eingeladen worden.
Mit großer Aufregung und Freude wurde das Schild enthüllt.
Wir freuen uns sehr auf den ersten Spatenstich und diesen gemeinsam mit den Kindern begleiten zu dürfen.
Foto: Enthüllung Baustellenschild
Neues Hochbeet für die Kinder
(21. 05. 2024)Gespannt blicken wir seit Tagen in unseren Garten der Kinder. Das alte Hochbeet ist morsch- ein Neues muss her!
Also wurde kurzerhand, gemeinsam mit den Kindern, fleißig gehämmert, gebohrt und geschraubt
-ZACK- stand das neue Hochbeet da.
Nun benötigten wir Pflanzen um das ganze Jahr davon naschen zu können. Wir begannen mit dem Aussäen von Kräuter-, Obst- und Gemüsesamen. Dann hieß es Pflegen und Warten, bis die Pflanzen groß genug waren um in unser Hochbeet umzuziehen.
Dabei lernten die Kinder:
Pflanzen als Lebensmittelquelle kennen- um sie später zu verkosten
Selbstständig &Selbstwirksam zu sein- Erde einfüllen, Samen einsetzen, gießen& pflegen
Geduldig sein, Erfolg & Misserfolg- Lebensmittel mehr schätzen, nicht jeder Samen keimt
Nach einiger Zeit, vielen warmen Tagen, Sonnenschein und sehr guter Pflege durch die Kinder, sahen wir die ersten Erfolge.
Bald können wir naschen :) !!!
Foto: Neues Hochbeet für die Kinder
Neues Kita-Logo fürs „Spatzennest“
(14. 03. 2024)Am 20.10.2023 war es soweit, wir wählten unser neues Kita-Logo.
Alles fing mit einem großen Aufruf zum Mal-Wettbewerb an. „Wer kann uns ein Logo malen..., wer hat eine tolle Idee dazu...“. Alle waren angesprochen, Kinder, Eltern, Großeltern und Geschwister.
So machten sich die Kinder gleich ans Werk und überraschten uns mit kreativen und ausgefallenen Ideen dazu.
Nach zahlreichen Kunstwerken von unseren Kita-Kindern und Familienangehörigen wurde zum Herbstfest das beste Logo ausgelobt.
An einer großen Tafel, im Vorraum des Kinderrestaurants, hingen die 9 Favoriten aus. Jede Familie hatte die Möglichkeit ihr Lieblingsbild oder ihre Lieblingsbilder mit 3 Klebepunkten zu bestimmen.
Egal ob Kinder, Mamas, Papas oder Großeltern- die Entscheidung fiel nicht leicht, bei so einer schönen Auswahl.
Zum Ende des Herbstfestes und zahlreichen bunten Punkten später, fiel jedoch eine eindeutige Entscheidung.
Mit mehr als 30 Punkten stand unser neues Logo endlich fest.
Wir möchten uns noch einmal herzlich bei allen bedanken die am Wettbewerb und der Abstimmung teilgenommen haben.
Unser Logo wird auf dem neuen Aushängeschild der Kita zu sehen sein...seid also gespannt.
Foto: Neues Kita-Logo fürs „Spatzennest“
Mit Saus und Braus durchs ganze Haus…
(13. 02. 2024)Am 13.02.2024 feierten wir, bunt verkleidet, im Spatzennest die große Faschingssause.
Egal ob beim Schminken als Schmetterling, Einhorn, Drache und Co. oder abtanzen in der Kinderdisco- alle hatten sehr viel Spaß.
Ein Highlight an diesem Tag war die hauseigene Bar. In der gab es nicht nur reichlich Naschereien und leckere Getränke, sondern auch Platz um sich kurz mal von dem Trubel auszuruhen.
Auch die Kleinsten genossen es, im Bällebad zu spielen und ausgelassen bei lauter, heiterer Musik zu tanzen.
Was für ein bunter und lustiger Tag!
Foto: Mit Saus und Braus durchs ganze Haus…
Glockenklang aus der Ferne
(12. 12. 2023)Wer ganz aufmerksam war, konnte ihn schon am 07.12.2023 von Weitem hören.
Mit Glockenklang und einem Sack voller Geschenke stampfte der Weihnachtsmann mit seinem Weihnachtsengel im “Spatzennest“ herum.
Die Kinderaugen leuchteten und die Kinder ließen es sich nicht nehmen, dem Weihnachtsmann die letzten großen oder kleinen Weihnachtswünsche zu verraten.
Nach der feierlichen Bescherung ging es auf den Kita eigenen Weihnachtsmarkt.
Hier gab es allerlei Stände mit Naschereien, Schokomännern, Nüssen, riesigen roten Weihnachtsäpfeln, Mandarinen und Pixibüchern. Die von den Kindern selbstgestalteten Tüten konnten nun prall gefüllt werden.
Wir bedanken uns beim Weihnachtsmann und dem Weihnachtsengel für die tollen Geschenke und freuen uns schon riesig auf das nächste Jahr.
Die Kinder & das Team der Kita Spatzennest
Großräschen den 11.12.2023
Foto: Glockenklang aus der Ferne
„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da,…..“- auch in der Kita „Spatzennest“
(01. 11. 2023)Pünktlich zu unserem Herbstfest, am 20.10.2023, meinte es der Wettergott leider nicht so gut mit uns. Wir machten das Beste aus der Situation und verlegten das Fest kurzerhand nach drinnen.
Die Kinder konnten zusammen mit ihren Eltern und Großeltern Kartoffeltiere und gruslige Gespenster basteln und nebenan beim Flohmarkt ein paar Schnäppchen machen. Es gab ein Tast- und Fühlspiel, um die „Herbstsinne“ zu stärken und im Sportraum konnte ein Herbstparcours absolviert werden.
Natürlich wurde auch an das leibliche Wohl gedacht: von Grillwurst über syrisches Brot, kasachischem Kuchen, ukrainischem Hefegebäck oder afghanischem Salat, gab es viele weitere Köstlichkeiten aus aller Welt.
Mit Hilfe der Eltern und Großeltern wurde ein internationales Buffet aufgetafelt, dass bei Groß und Klein gut ankam.
Im Freien zeigte die Feuerwehr-Ost den Kindern, was in so einem Feuerwehrauto alles steckt, wie bequem man darin sitzen kann und was alles für die Einsätze benötigt wird.
Der Wettergott war uns gnädig und so konnten die Kinder mit ihren Lampions und musikalischer Begleitung, durch den Fanfarenzug Großräschen, durch die Häuser ziehen.
Zum Abschluss unseres Herbstfestes wurde es noch einmal ganz spannend. Der Gewinner des Logowettbewerbes unserer Kita wurde bekannt gegeben und erhielt als Preis einen Gutschein gesponsert von der Bäckerei Bubner.
Wir freuen uns, dass unsere Kita bald das neue Logo zieren wird! Trotz der Schlechtwettervariante war das Herbstfest ein Erfolg.
Wir, die Kita „Spatzennest“ Großräschen, bedanken uns recht herzlich bei folgenden Helfern und Sponsoren für die Unterstützung:
- Agrargenossenschaft Großräschen
- REWE Markt Kockejei oHG
- Bäckerei Bubner
- Feuerwehr Ost
- Fanfarenzug Großräschen
- allen Eltern und Großeltern, die uns beim Buffet und Flohmarkt unterstützt haben
- an die Mutti und den Vati, die uns beim Transport geholfen haben
- an die Familie, die die Kinder mit kleinen Geschenken überrascht hat
Die Spendensumme kommt den Kindern zugute!
Dankeschön, sagt das Team der Kita Spatzennest!
Großräschen den 31.10.2023
Foto: Bewegung geht auch bei Regen!
Kita Spatzennest geht zurück in städtische Trägerschaft
(06. 04. 2023)04.04.2023 Informationsveranstaltung für betroffene Eltern im Kurmärker-Saal
Zu Beginn des neuen Kitajahres am 1. August wird die Kita Spatzennest von der AWO-Kita zum städtischen Kindergarten. Bürgermeister Thomas Zenker bedankte sich bei der AWO für 25 gute gemeinsame Jahre und das Einvernehmen beim Übergang. Regionalverbandsleiter Wolfgang Luplow erklärte: „Die Kita in Großräschen war eine der ersten Kindereinrichtungen, die wir nach der Wende übernommen haben. Insgesamt hat die AWO 173 Häuser, die Kita Spatzennest ist die einzige AWO-Kita in Großräschen geblieben. Diese Satellitenstellung ist eine organisatorische Herausforderung. Deshalb haben wir in beidseitigem Einvernehmen mit der Stadt den Übergang beschlossen.“
Für die Eltern und Kinder soll der Übergang nahtlos erfolgen. In der Personalversammlung und in Personalgesprächen hat sich herausgestellt, dass die meisten Mitarbeitenden in der Einrichtung bleiben möchten. Die Kinder bleiben in der gewohnten Gruppenstruktur bei ihren Erzieherinnen. Auch finanziell wird sich für die Eltern nichts ändern, da die Elternbeitragssatzung der Stadt Großräschen weiter gilt. Für die neuen Betreuungsverträge und die Einstufung wird die in der Stadt für Kitas zuständige Kollegin im Juli eine Woche in der Einrichtung sein. Fragen der Eltern betrafen die Kündigung des Vertrages für die Essenversorgung und den geplanten Ersatzneubau. Es wird durch die Stadt ein neuer Versorger vertraglich gebunden.
Bürgermeister Thomas Zenker beantwortete die Fragen zum Stand des Ersatzneubaus für die Kita und zeigte die aktuellen Pläne.
Die Bestandskita ist ein mehrstöckiger DDR-Bau. Eine Sanierung ist unwirtschaftlich, daher hat sich die Stadt für einen Ersatzneubau entschieden. Er ist momentan das größte Zukunftsprojekt für Kinder in Großräschen. Ein Dresdener Architekturbüro hat den Architekturwettbewerb für sich entschieden. Die Kita wird aus mehreren miteinander verbundenen Flachbauten bestehen. Alle Gruppenräume gehen nach Süden, haben große Fenster, Beschattung durch Dachüberstände und einen direkten Zugang zum Spielgarten. Der Architektin war besonders wichtig, dass alle Gruppenräume gleichwertig sind. Die Funktionsräume wie Sport- und Bewegungsraum, Lager, Büros und Toiletten sind nach Norden ausgerichtet. Die Kita wird an der Wilhelm-Pieck-Straße gebaut. In direkter Nachbarschaft sind die Feuerwehr Großräschen-Nord, das Sportgelände des SV Großräschen und der DRK Seniorenwohnpark. Dadurch ergeben sich interessante Synergieeffekte. Das Projekt der neuen Kita an der Wilhelm-Pieck-Straße hat sich aufgrund der aktuellen Baupreisentwicklung von ursprünglich 6 Mio. € auf jetzt voraussichtlich 8,5 Mio. € verteuert, so dass sowohl die verfügbaren Fördermittel als auch die Eigenmittel der Stadt schwerpunktmäßig darauf gelenkt werden mussten. Trotzdem bleibt es bei der positiven Fördermittelzusage durch das Land. Im Moment werden spannende Details wie die Wärme- und Energiekonzeption besprochen. Die Stadt hofft auf einen ersten Spatenstich in diesem Jahr.
In der Großräschener Kita Spatzennest werden momentan 125 Kinder von 0-6 Jahren von 6 bis 17 Uhr betreut. Lernbereiche für Konstruktion, Mathematik, Naturwissenschaften und Kreativität in Form von Räumen und vielfältigen Materialien regen das aktive Forschen und Ausprobieren an.
Foto: Luftbild Kita Spatzennest