10. Woche der Gesundheit und Pflege vom 9. bis 13. Oktober im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Bannerbild
Wasser (Bild: Dunja Matschke)
Bannerbild
Foto erstellt von rawpixel.com - de.freepik.com
 

Freienhufen

Vorschaubild

Freienhufen  (bis 1937 Dobristroh) wurde 1279 erstmals erwähnt. Der älteste Ortsteil Großräschens liegt verkehrsgünstig an der A13 und der B96. Freienhufen hat eine evangelische Dorfkirche aus dem Mittelalter, die später erweitert wurde. Die ehemalige Schule wurde zum modernen Bürgerhaus mit Turnhalle umgebaut. Außerdem dienen die Gaststätte, eine Kegelbahn, ein Sportplatz und Spielplätze als Treffpunkte für die Freienhufener. Am Dorfteich unter dem Storchennest wird im August das traditionelle Storchenfest gefeiert.

Informationen zum Gewerbegebiet Sonne in Freienhufen finden Sie hier.

 

Fläche: 1.226 ha
Einwohner: 534
Ortsvorsteher: Herr Karl-Heinz Wahren
Verkehrsanbindung:

A 13, Anschlussstelle Großräschen
Bushaltestelle

Bahnhof in Großräschen

Freizeit / Kultur: Radwanderwege
Pensionen
gastronomische Versorgung
am zukünftigen Großräschener See gelegen
Geschichte:
1279 Urkundliche Ersterwähnung
1285 Erste Kirche erbaut
17.03.1657 Einweihung des ev. Schnitzaltars von Bildhauer Andreas Schultze
1816 Zugehörigkeit zum Amt Senftenberg
1842 Betreibung von zwei Windmühlen
1896, 1900 Entstehung der Brikettfabriken "Renate" und "Eva"
1899 Einweihung der Schule
1907 Erstes eigenständiges evangelisches Pfarramt in Freienhufen mit Barzig
1921 Gründung der freiwilligen Feuerwehr
1952-1954 Bau der neuen Brikettfabrik "Sonne I"
1959-1961 Aufbau der Fabrik "Sonne II", parallel dazu Errichtung des Kraftwerkes
1990 eine Brikettanlage von "Sonne I" wird in eine Staubmahlanlage umgewandelt
1994 Abschluss der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt (B 96)
1997 in "Sonne" wird das letzte Brikett gepresst; Eingemeindung in die Stadt Großräschen
2004 Neueröffnung der ehemaligen Schule als Bürgerhaus
2008 Spielplatzeinweihung
2009 Nach Umbau des Industriekraftwerkes Sonne geht dieses als EEW-Kraftwerk in Betrieb
2011 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr
2015 Straßensanierung "Am Dorfplatz"
2015/ 2016 Inbetriebnahme von 4 Solarparks
17.03.2017 Feier zur 360. Wiederkehr des Aufstellungstages und zur Restaurierung des Kirchenaltars
2017 Einzug der Musikschule OSL in das Bürgerhaus

 

 

Rapsblüte bei Freienhufen I. Paulick Gewerbegebiet Freienhufen
Blick nach Freienhufen I. Paulick Gewerbegebiet Sonne
Bürgerhaus in der ehemaligen Schule Kegelverein Freienhufen
Bürgerhaus mit Spielearchiv in der ehemaligen Schule Die Meister der Freienhufener Kegler

 


Veranstaltungen

08.10.​2023

Duo Amartorado

Tango-Konzert

Es werden das Duo Amoratado (Jürgen Karthe und Fabian Klentzke) aus Dresden, Juliane Rahloff ... [mehr]