Foto erstellt von rawpixel.com - de.freepik.com
Bannerbild
Bannerbild
 
 

Toleranz durch Dialog

Behindert? Ich spreche darüber. Bildungsmaßnahme zur Inklusion sucht engagierte Referierende
Wir suchen Sie/Euch/Dich!

 

Du bist behindert? Sprich darüber! Gemeinsam schaffen wir Verständnis und Toleranz. Werde jetzt Referent/in!

 

Mehr Informationen und Anmeldungen per Telefon: 03573 / 870 41 04

- Inklusion -

„Sage es mir und ich werde es vergessen,
zeige es mir und ich werde es vielleicht behalten,
lass es mich tun, und ich werde es können.“

 

"Toleranz durch Dialog"

Das Projekt „Toleranz durch Dialog“ soll Grundschulkinder im Landkreis Oberspreewald-Lausitz mit dem Leben mit einer Behinderung und Inklusion vertraut machen. Menschen mit einer Behinderung besuchen dabei die Schulkinder direkt in der Grundschule und erleben gemeinsamen einen Tag zum Thema Leben mit Behinderung.

 

Referent/in werden - Wir suchen Sie/Euch/Dich!

Menschen mit Behinderungen sind in Schulen unterwegs und zeigen Kindern das Leben mit einer Behinderung. So wollen wir Ängste und Vorurteile abbauen und Toleranz schaffen.


Gemeinsame Bildungsmaßnahme des Landkreises Oberspreewald-Lausitz und des Staatlichen Schulamtes Cottbus.


Du bist behindert? Sprich darüber! Gemeinsam schaffen wir Verständnis und Toleranz. Werde jetzt Referent/in!

 

Für mehr Informationen und Anmeldungen wende dich an:
Johanna Fischer
Behindertenbeauftragte
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
per Telefon: 03573 / 870 41 04

Projektbeschreibung und Konzept

Praktische Umsetzung

Mit dem Projekt "Toleranz durch Dialog" wird nicht nur theoretisches Wissen zum Thema "Leben mit Behinderung" vermittelt, sondern die Kinder erhalten die Möglichkeit zum praktischen Handeln, Erleben, Kommunizieren und Auseinandersetzen mit einer Behinderung. Die Kinder sollen bewusst mit Menschen mit einer Behinderung (Referenten*innen) in den direkten Kontakt treten. Die Referierenden werden den Grundschulkindern über ihre alltäglichen Herausforderungen und Erfahrungen im Alltag berichten. Durch das Austesten von Hilfsmitteln (Bsp.: Rollstuhl, Verdunklungsbrillen, usw.) sollen die Kinder in einem praktischen Teil der Maßnahme selbst erfahren, was es heißt aufgrund einer Behinderung Einschränkungen in einem den Kindern als "normal" bekannten Leben zu haben und auf verschiedene Formen von Unterstützung angewiesen zu sein.

 

Das Ziel von Toleranz durch Dialog ist, dazu beizutragen, die Kompetenzen der Kinder im Hinblick auf Inklusion zu stärken und so das gemeinschaftliche Miteinander nachhaltig positiv zu gestalten sowie eine offene Gesellschaft im Landkreis Oberspreewal-Lausitz zu etablieren.

 

Konzept Toleranz durch Dialog - Bildungsmaßnahme zum Thema Leben mit Behinderung

Kontakt zum Projektteam

Landkreis Oberspreewald-Lausitz – Dubinaweg 1, 01968 Senftenberg

 

Johanna Fischer

Behinderten- und Gleichstellungsbeauftragte

03573 870-4104

 

Delia Schäfer

Bildungsbüro Oberspreewald-Lausitz
03573 870 1537

 

Staatliches Schulamt Cottbus – Blechenstraße 1, 03046 Cottbus


Ute Günther

Projektträger

Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz und das Staatliche Schulamt Cottbus fördern gemeinsam den inklusiven Bildungsgedanken in der Schullandschaft. Die Bildungsmaßnahme „Toleranz durch Dialog“ wird daher von einer Kooperation des Staatlichen Schulamtes Cottbus und dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz getragen. Die Bildungsmaßnahme wurde personell, organisatorisch und finanziell auf eine neue Basis gestellt, die zukünftig eine gute Grundlage für den Erfolg von „Toleranz durch Dialog“ im Landkreis Oberspreewald Lausitz bilden wird.