Foto erstellt von rawpixel.com - de.freepik.com
Bannerbild
Bannerbild
 
 

Türöffner OSL

Türöffner OSL
Türöffner OSL

Projektbeschreibung

Die „Türöffner OSL“ wirken vor Ort am Oberstufenzentrums Lausitz mit seinen drei Standort Sedlitz, Schwarzheide und Lauchhammer um Unterstützung bei allen Fragen rund um die Ausbildung zu geben.

Oberste Zielsetzung dabei ist es zum einen die Ausbildungsfähigkeit der (Berufs-) Schüler herzustellen sowie zu verbessern und vor allem Ausbildungsabbrüche zu verhindern. Zu anderen sollen durch gezielte Beratung und Weitervermittlung kurze Wege für passgenaue Lösungen bei den unterschiedlichsten Problemlagen gefunden werden.

Die Mitarbeiter vor Ort agieren als Lotsen zu regionalen Angeboten für Jugendliche, deren Eltern und Lehrkräfte am OSZ, aber auch für Jugendliche mit unklaren beruflichen Aussichten, Schüler der weiterführenden Schulen, Eltern und Ausbildungsinteressierte sowie Sozialarbeiter und Netzwerkpartner der Bildungslandschaft unserer Region. Somit wird die Vernetzung regionaler Bildungs- und Beratungsangebote verstärkt. Ebenfalls werden Informationen zu bestehenden Angeboten und lokalen Unternehmen gebündelt. So können sie bei der Praktikums- und Ausbildungssuche helfen und verschiedenste Fragen zu Zukunft und Beruf beantworten. Sie sind damit ein zuverlässiger Ansprechpartner in Themen des Berufslebens und unterstützen Schüler dabei Perspektiven in der Lebens- und Zukunftsplanung zu finden.

 

Kontakt zu den Türöffnern OSL

Mandy Winter

T:   03573 870-2559 oder 0157 855 222 20

@:

                                                                                   QR-Code einfügen

Thomas Woite

T:   0175 154 705 06

@:

 

Postanschrift:

Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Schulverwaltungs- und Kulturamt

Bildungsbüro OSL – Türöffner

Knappenstraße 1

01968 Senftenberg

 

Präsenszeiten an den OSZ-Standorten:

Abteilung 1 im SeeCampus Niederlausitz - Schwarzheide

Lauchhammerstraße 33, 01987 Schwarzheide - Lehrerzimmer

mittwochs am Nachmittag & freitags am Vormittag

 

Abteilung 2 - Sedlitz

Schulstraße 16, 1968 Senftenberg – Freizeitraum R: 0.28

montags; dienstags & donnerstags ganztägig sowie

mittwochs & freitags am Vormittag

 

Abteilung 3 – Lauchhammer

Bockwitzer Straße 50, 01979 Lauchhammer-West – R: 2.05

montags; dienstags & donnerstags ganztägig sowie

freitags am Nachmittag

 

Projektförderung

Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz widmet sich seit Mitte 2017 verstärkt der Thematik berufliche Ausbildung und hat seitdem an das Bildungsbüro des Landkreises die Förderung von Lokalen Koordinierungsstellen an Oberstufenzentren im Land Brandenburg zur Optimierung des Übergangs von der Schule in den Beruf in der EU-Förderperiode 2017-2022 „Türöffner: Zukunft Beruf“ sowie für die Förderperiode 2023-2027 „Türöffner: Zukunft Beruf 2022“ implementiert.

Gefördert wird dieses Landesprogramm durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.

Im Land Brandenburg wird mit den ESF-Förderprogrammen in der Förderperiode 2021 – 2027 das Ziel verfolgt, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern und Bildung, Fachkräftesicherung und Integration in Arbeit zu fördern. Der ESF trägt so auch zur Armutsbekämpfung und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts bei.

 

Logo EU          Logo Land Brandenburg

 

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.