Aktuelles
26. Brandenburger Landpartie am 12. und 13. Juni 2021
Anmeldung bis 26. Februar 2021 direkt an pro agro e.V.
ELER-Antrag 2021 (Abgabetermin: 15. Dezember 2020)
Informationen zum ELER-Antrag:
- Informationen zum ELER-Antrag 2021 vom MLUK
- Informationen vom LELF zum WebClient für den ELER-Antrag 2021
- Informationen zur Herbstantragstellung für das Antragsjahr 2021 auf Bergbauflächen
- Hinweisbroschüre KULAP Antrag 2021
- Nutzungscodeliste KULAP Antrag 2021
Weitere Informationen finden Sie hier:
- Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung
- Aktuelle Richtlinie KULAP für den Antrag 2021
- Förderung naturbetonter Strukturelemente im Ackerbau (FP 890)
Verfahren zur Meldung von Schlachtschweintransporten
Ansprechpartner:
Bärbel Hertam
Tel.: (03541) 870 - 5602
E-Mail:
Verfahren zur Meldung von Schlachtschweintransporten
Meldeblatt für Schlachtschweintransporte
Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdender Stoffe (AwSV) - Merkblatt Stand 12/2019
Ansprechpartner bei der unteren Wasserbehörde des Landkreises Oberspreewald-Lausitz mit Dienstsitz in Calau sind:
Frau Bewersdorff (03541 – 8703464)
Frau Hofmann (03541 – 8703432)
Umgang mit Baumaßnahmen im Rahmen der Antragstellung/Antragsänderung
(Anzeige nichtlandwirtschaftlicher Tätigkeit)
Jedes Jahr ist ein Teil der landwirtschaftlichen Fläche von etwaigen Baumaßnahmen betroffen.
In den vergangenen Jahren häuften sich die Probleme bei der Berücksichtigung von
Baumaßnahmen im Rahmen der Antragstellung, da das Ausmaß der jeweiligen Baumaßnahme
bzw. ein neu errichtetes Bauwerk im brandenburgischen Antragsprogramm (WebClient) im
Zeitraum der Antragstellung für den Antragsteller nicht ersichtlich war.
Im beigefügten Merkblatt wird die Verfahrensweise zur bzw. nach der Antragstellung des Agrarförder-
Antrages erläutert.
Merkblatt Umgang mit Baumaßnahmen
Halbjahresprogramm der Brandenburgischen Landwirtschaftsakademie
http://www.blak-seddinersee.de/halbjahresprogramm.html
FP 890 Förderung naturbetonter Strukturelemente im Ackerbau