Brandenburger Landpartie 2025
Foto erstellt von rawpixel.com - de.freepik.com
Bannerbild
Bannerbild
 

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Großräschen

Gruppenbild mit Fahrzeugen von 2012

Seestr. 16
01983 Großräschen

Berufung der Stadtwehrführung bei der SVV an 2.3.22

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Großräschen besteht aus 8 Ortswehren.
 
  • Ortswehr Großräschen-Nord – gleichzeitig auch Stützpunktfeuerwehr
  • Ortswehr Großräschen- Ost
  • Ortswehr Allmosen
  • Ortswehr Dörrwalde
  • Ortswehr Woschkow
  • Ortswehr Freienhufen
  • Ortswehr Saalhausen
  • Ortswehr Wormlage

 

Stadtwehrführer: Andy Lehnigk

1. Stellvertreter der Stadtwehrführung: André Klatt

2. Stellvertreter der Stadtwehrführung: Matthias Kunze

 

Insgesamt hat die Freiwillige Feuerwehr 301 Mitglieder.


Davon sind (Stand 2022)

  • 173 aktive Kräfte, davon 26 Frauen
  • 5 passive Kameraden
  • 54  Mitglieder in der Altersabteilung, davon 8 Frauen
  • 49 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, davon 11 Mädchen
  • 20 Kinder in der Kinderfeuerwehr, davon 3 Mädchen
  • 12 Kunterbunte Löschzwerge

 

Sie verfügt über

  • 4 Tanklöschfahrzeuge 
  • 2 Löschfahrzeuge
  • 2 Tragkraftspritzenfahrzeuge mit Wasser
  • 2 Kleinlöschfahrzeuge 
  • 1 Drehleiterfahrzeug 
  • 1 Einsatzleitwagen
  • 1 Krad
  • 1 Mannschaftstransportwagen

 

Im Jahr 2022 rückte die Feuerwehr zu 222 Einsätzen aus. Unter anderem waren es Brände in Wohnbereichen, Brände in Sonderobjekten, Wetterlagen, Waldbrände, Fahrzeugbrände, Hilfestellungen bei Verkehrsunfällen mit Personenschäden, Beseitigungen von Ölspuren, Personen in Not einschließlich Türöffnungen, Tragehilfen für den Rettungsdienst, Hilfeleistungen bei Rettungen aus Höhen und Tiefen.

 

Zur Freiwilligen Feuerwehr gehören 6 Jugend-  und  3 Kinderfeuerwehren. Zusätzlich gibt es die "Kunterbunten Löschzwerge" im Haus Kunterbunt.
 

Wer Interesse an der Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr hat, wendet sich bitte an die Stadt Großräschen, Ordnungs- und Sozialamt, Seestraße 4 in 01983 Großräschen – Telefon 035753 / 27262. Dort wird dann der Kontakt zu der jeweiligen Ortswehr hergestellt.
 
Die Freiwillige Feuerwehr Großräschen freut sich über neue Helfer im attraktiven Ehrenamt im gesetzlichen Auftrag.
 

Aktuelle Meldungen

Start der Jugendfeuerwehr im neuen Schuljahr

(09. 09. 2024)

Endlich ist es wieder so weit. 

 

Unsere Jugendfeuerwehr geht nach ihren wohlverdienten Ferien und natürlich auch der ein oder anderen Auszeit für die Ausbilder wieder in die Vollen. 

Mittwoch, den 11.09.2024, um 16 Uhr geht es los.

 

Über neue Gesichter freuen wir uns selbstverständlich auch. 

[Download]

Jahresabschluss

(25. 12. 2023)

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Großräschen und deren Ortsteile

Das Jahr 2023 neigt sich mit immer größeren Schritten dem Ende zu. Wie immer gilt der größte Dank den Familien der Kameradinnen und Kameraden.

Mit Stand vom 25.12.2023 haben wir bis jetzt 124 Einsätze (2022= 222 Einsätze) abgearbeitet.

Dieses Jahr könnten wir glücklicherweise ein Rückgang der Wald- und Flächenbrände verzeichnen, so wurden wir dieses Jahr 13 mal mit diesen beiden Stichworten alarmiert (letztes Jahr 44 mal).

Aber auch mehrere Gebäudebrände und schwere Verkehrsunfälle zählten zum Repertoire. In Zahlen arbeiteten wir bis jetzt 64 technische Hilfsleistungen, 46 Brandeinsätze und 14 sonstige Einsätze.

Auch unsere im letzten Jahr beschaffte Drohne hatte ihre ersten Einsätze, so wurden wir mehrmals zur Personensuche dazu gerufen oder zur Erkundung von Schadenfeuer.

Einsätze, die in diesem Jahr herausgestochen sind, waren zum einen der Brand der Stallung in Saalhausen, kurz darauf der stundenlange Einsatz auf der Autobahn, wo ein LKW-Auflieger in Vollbrand stand. Ebenso der vermisste Kajakfahrer auf dem Senftenberger See und einige Verkehrsunfälle, die auf ihre eigene Art besonders waren. Leider gab es auch wieder Personen, denen wir nicht mehr helfen konnten. Da gilt unsere aufrichtige Anteilnahme den Hinterbliebenen.

Endlich konnten wir auch wieder unser Hexenfeuer durchführen, es war ein voller Erfolg, trotz der noch niedrigen Temperaturen. Auch in 2024 wird es ein Hexenfeuer geben.

Unsere Jugendfeuerwehr war in diesem Jahr aktiver denn je, so fanden zu den regelmäßigen Ausbildungen, auch Veranstaltungen statt. Nennenswert dabei war im Sommer das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Bronkow, auch der mehrmals verschobene 24h Dienst forderte wieder das ganze Wissen unserer Floriansjünger. Die Abnahme der Leistungsspange, die mittlerweile schon fester Bestandteil der Jugendfeuerwehr ist, fand wieder statt und alle unsere Kandidatinnen und Kandidaten haben sie bestanden.

Einen großen Dank gilt der Stadtwehrführung und dem Ordnungsamt, mit Frau Prillwitz, Frau Maier und Frau Selig, die uns Jahr für Jahr immer zur Seite stehen.

Wir, die Feuerwehr Großräschen Nord, wünschen allen besinnliche Weihnachtsfeiertage im Kreise der Familie und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

[Download]


Veranstaltungen