Webbanner Inklusionspreis OSL 2025
Foto erstellt von rawpixel.com - de.freepik.com
Bannerbild
Bannerbild
 

Vom Schwarzen Gold zur Bunten Begegnung

24. 05. 2025 von Uhr

Zum Tag der Baukultur setzen sich Schüler*innen durch vielseitige Mitmach-Aktionen mit der Geschichte und der Architektur des Zechenhauses auseinander und zeigen ihre Perspektive auf das Gebäude. 
 

Seit über 30 Jahren steht das Zechen- und Badehaus leer und wartet auf eine neue Nutzung. Vor der anstehenden Sanierung öffnet das Haus seine Türen, um den historischen Ort und die Geschichten rund um das Gebäude zu entdecken. 

 

Die Schüler*innen des Friedrich-Engels-Gymnasiums in Senftenberg laden zu verschiedenen Angeboten ein, um sich und dem Haus zu begegnen: Eine Erinnerungsleinwand mit Geschichten und Anekdoten von Zeitzeug*innen lädt zum gemeinsamen Austausch ein. Die Escape-Room-Tour erkundet das Haus durch Rätsel. Die Präsentation eines selbstgebauten Insektenhotels und Fühl-Boxen laden dazu ein, eine kreative Perspektive auf die Architektur des Zechenhauses einzunehmen.

 

Der Eintritt ist kostenlos.

Hinweis: Das Zechen- und Badehaus ist zurzeit eine Baustelle. 

 

Das Zechen- und Badehaus Brieske wurde ab 1908 als Teil der Industrieanlage rund um die Brikettfabrik Marga errichtet. Als Badehaus und Verwaltungsgebäude war das Haus die zentrale Anlaufstelle für die Bergleute zwischen der Wohnsiedlung in der Gartenstadt Marga und den Brikettfabriken. Anfang der 90er Jahre verlor das Gebäude seine ursprüngliche Nutzung. Nach der Sanierung wird der Museumsverbund Oberspreewald-Lausitz das Gebäude als zentrales Museumsdepot und Veranstaltungsort nutzen.

 
 

Veranstaltungsort

Zechen- und Badehaus Brieske

 

Veranstalter

Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz

Dubinaweg 1
01968 Senftenberg

(03573) 8702400

E-Mail:
www.museum-osl.de

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!