Foto erstellt von rawpixel.com - de.freepik.com
Bannerbild
Bannerbild
 

Wo soll ich landen ...

21. 03. 2025 um Uhr

Rockpoet, Bag­ger­fah­rer und Stimme des Ostens. Gerhard Gun­der­mann war als Musiker und Mensch eine Per­sön­lich­keit mit Ecken und Kanten. Geboren 1955 in Weimar, zog er in jungen Jahren zusammen mit seiner Mutter nach Ho­yers­wer­da. In der Schulzeit hatte Gun­der­mann den Ruf eines Au­ßen­sei­ters. Mit 15 Jahren begann er, Gitarre zu spielen und fand eine Aus­drucks­mög­lich­keit in der Musik. Nach dem Abitur schlug er die Laufbahn zum Po­lit­of­fi­zier ein. Bei einem Besuch des DDR-Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ters weigerte er sich „Unser General“ an­zu­stim­men, woraufhin er aus „Mangel an Ver­wen­dungs­fä­hig­keit“ entlassen wurde. An­schlie­ßend machte er eine Aus­bil­dung zum Fach­ar­bei­ter für Ta­ge­bau­groß­ge­rä­te und arbeitete ab 1978 als Bag­ger­fah­rer. Ab Mitte der 1980er Jahre trat er als Lie­der­ma­cher auf und gewann mit seinen Texten schnell die Auf­merk­sam­keit von Publikum und Presse. Durch Songs wie „Hier bin ich geboren“, „Frühstück für immer“ und „Trauriges Lied vom sonst immer lachenden Flugzeug“ gilt er bis heute als Kult­mu­si­ker. Als mu­si­ka­li­sches Trio widmen Matthias Manz, Jan Schönberg und Mirko Warnatz dem au­ßer­ge­wöhn­li­chen Künstler einen Lie­der­abend. Ausgehend von der In­sze­nie­rung „Engel über dem Revier“, die bereits vor neun Jahren an der neuen Bühne zu sehen war, ent­wi­ckeln sie zusammen ein neues Programm. Eine lie­be­vol­le Hommage und eine per­sön­li­che Sicht­wei­se auf den Sänger aus der Lausitz.

 
 

Veranstaltungsort

Theater Neue Bühne Senftenberg

Theaterpassage 1
01968 Senftenberg

(03573) 801286
(03573) 792334

E-Mail:
www.theater-senftenberg.de

Öffnungszeiten:

Dramen, Komödien, Lesungen, Konzerte, Kabarett und Theaterkino – die neue Bühne ist weit mehr als nur ein Theater. 1946 inmitten der Trümmer des 2. Weltkrieges in einer Turnhalle als Provisorium eröffnet, prägt das Haus seit mehr als sieben Jahrzehnten das kulturelle Profil der Stadt Senftenberg. Es ist ein Ort der Begegnungen, der Aufklärung und der Experimente. Senioren- und Jugendtheaterklubs haben sich hier ebenso etabliert wie der Kinderspielclub, das Nachwuchsmusicalensemble und die Klassenzimmerproduktionen. Mit schmalem Budget und enormer Kreativität begleitet es aktuell den urbanen Umbruch Senftenbergs von der Bergarbeiter- zur Hafenstadt. Denn neben dem Stammhaus in der Theaterpassage 1 hat sich auch die weitere Spielstätte, das imposante Amphitheater am Ufer des Senftenberger Sees, längst einen Namen gemacht, der weit über die Region hinausreicht. 

 

Seit September 2017 ist die neue Bühne Senftenberg auch als Landestheater tätig und bespielt den südlichen Brandenburger Raum. Theater für alle, ganz nah an allen. 

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!