Der kleine Horrorladen
28. 03. 2025 um Uhr
Worin liegt der feine Unterschied zwischen Sehnsucht und maßloser Gier? In der rohen, kriminellen Skid Row, dem Armenviertel der Stadt, steht Mr. Mushniks Blumenladen kurz vor dem Ruin. Verwelkte Blumen, keine Kunden, trostlose Aussichten. Seymour, Mr. Mushniks glückloser Angestellter, will so schnell es geht raus aus diesem Loch. Der Zufall spielt ihm in die Karten, als er auf einem Markt eine merkwürdige Pflanze ersteht, die zum Publikumsmagneten, ergo zur Gelddruckmaschine wird. Von Minderwertigkeitsgefühlen gequält, scheint diese Pflanze Seymour endlich Erfolg, Glück, Geld, Ruhm und die große Liebe zu versprechen. Plötzlich floriert das Geschäft, Touris werden herangekarrt, die sich am Schaufenster die Nasen plattdrücken und Seymour kommt Audrey, seiner heimlichen Liebe näher. Doch hinter dem botanischen Wunder namens Audrey Zwei ahnt keiner die blutrünstigen Abgründe des Erfolgs. Denn die Pflanze braucht für ihre enormen Wachstumsschübe „spezielles“ Futter. Doch will die außer Kontrolle geratene Audrey Zwei wirklich nur Menschenblut zum Wachsen oder geht es ihr um die Weltherrschaft? Anders als im Bühnenstück, entschied sich der Regisseur der Musical-Verfilmung, Frank Oz, im Jahr 1986 zu einem Happy End. Das Testpublikum reagierte auf das dystopisch, apokalyptische Ende des Films, bei dem die gigantische Pflanze und ihre blutrünstigen Ableger ganz New York zerstören, derart ungehalten, dass ein glückliches Ende zwischen Seymour und Audrey nachproduziert werden musste.
Veranstaltungsort
Theater Neue Bühne Senftenberg
Theaterpassage 1
01968 Senftenberg
Öffnungszeiten:
Dramen, Komödien, Lesungen, Konzerte, Kabarett und Theaterkino – die neue Bühne ist weit mehr als nur ein Theater. 1946 inmitten der Trümmer des 2. Weltkrieges in einer Turnhalle als Provisorium eröffnet, prägt das Haus seit mehr als sieben Jahrzehnten das kulturelle Profil der Stadt Senftenberg. Es ist ein Ort der Begegnungen, der Aufklärung und der Experimente. Senioren- und Jugendtheaterklubs haben sich hier ebenso etabliert wie der Kinderspielclub, das Nachwuchsmusicalensemble und die Klassenzimmerproduktionen. Mit schmalem Budget und enormer Kreativität begleitet es aktuell den urbanen Umbruch Senftenbergs von der Bergarbeiter- zur Hafenstadt. Denn neben dem Stammhaus in der Theaterpassage 1 hat sich auch die weitere Spielstätte, das imposante Amphitheater am Ufer des Senftenberger Sees, längst einen Namen gemacht, der weit über die Region hinausreicht.
Seit September 2017 ist die neue Bühne Senftenberg auch als Landestheater tätig und bespielt den südlichen Brandenburger Raum. Theater für alle, ganz nah an allen.