Förderprojekte im Rahmen von LEADER
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Elster hat die sechste Auswahlrunde für Vorhaben kleiner lokaler Initiativen beendet. 30 Interessenten haben ihre Projektidee eingereicht.
In der Anlage zu dieser E-Mail finden Sie die Pressemitteilung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Elster zu den Ergebnissen.
Zehn kleine Initiativen starten 2021
Der Vorstand des Fördervereins LAG „Energieregion im Lausitzer Seenland“ e.V. schloss am gestrigen 25. August das inzwischen 8. Projektauswahlverfahren ab – dafür stand ein Budget von 1 Mio. Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Vorrangig sollen damit Projekte mit hohem regionalem Mehrwert gefördert werden.
Übersicht Projekte 8. Auswahlrunde
Der Vorstand der LAG Elbe-Elster hat am 15. Juli 2020 weitere 10 Projekte aus der Region ausgewählt, die im LEADER-Programm gefördert werden. Für diese bereits 11. Auswahlrunde wurden 1.050.000 Euro Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für ländliche Entwicklung (ELER) bereitgestellt. Die Träger der ausgewählten Projekte müssen nun bis 30. September 2020 einen Förderantrag beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung in Finsterwalde einreichen.
Für Rückfragen und Informationen zur Förderrichtlinie sowie zum Auswahl- und Antragsverfahren stehen Ihnen die Regionalmanager Sven Guntermann und Thomas Wude zur Verfügung.
Übersicht Projekte 11. Auswahlrunde
Das bearbeitbare Formular "Projektblatt" und erläuternde Dokumente zum Verfahren sowie Bewertungskriterien können unter http://www.lag-elbe-elster.de/aktuell/ heruntergeladen werden (sowie unter der Rubrik Förderung / Dokumente).
Was ist LEADER?
L - Liason E - Entre A - Action de D - Developement de l` E - Economie R - Ruale
(Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft)
LEADER ist eine Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Union zur Stärkung des ländlichen Raumes. Mit LEADER stehen finanzielle Mittel bereit, mit denen innovative, nachhaltige Entwicklungsstrategien für ländliche Gebiete unterstützt werden sollen. Angestrebt ist eine regionale Entwicklung, die wirtschaftlich, sozial und ökologisch zugleich ist, die Arbeitsperspektiven bietet, neue Einkommensquellen erschließt und die Lebensqualität auf dem Lande erhöht.
Mehr Informationen zu LEADER erhalten Sie über den Internetauftritt des Landes Brandenburg und hier.