Foto erstellt von rawpixel.com - de.freepik.com
Bannerbild
Bannerbild
 

Offene Ateliers laden ein: Kunst hautnah erleben am 3. und 4. Mai

Social Media_1 (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Social Media_1

Am Wochenende des 3. und 4. Mai 2025 heißt es in ganz Brandenburg wieder: Türen auf für die Kunst! Zahlreiche Ateliers laden Besucherinnen und Besucher ein, einen Blick hinter die Kulissen künstlerischen Schaffens zu werfen. Auch der Landkreis Oberspreewald-Lausitz ist mit spannenden Stationen vertreten, an denen Bildende Kunst erlebbar wird.

 

Ob inspirierende Ausstellungen, kreative Workshops oder entspannte Stunden im Hofcafé – bei „Tag des offenen Ateliers 2025“ ist für jede und jeden etwas dabei. An beiden Tagen können Interessierte den Künstlerinnen und Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und ein vielfältiges Begleitprogramm genießen. Wer möchte, darf selbst künstlerisch aktiv werden oder ein Lieblingsstück für Zuhause erwerben.

 

Insgesamt beteiligen sich in diesem Jahr 20 Ateliers und Kunstschaffende aus dem gesamten Landkreis Oberspreewald-Lausitz – von der südlichen bis zur nördlichen Region. Malerei, Zeichnung, Grafik, Skulptur, Metallkunst, Installationen, Kalligrafie, Fotografie, Keramik und vieles mehr laden zum Entdecken ein. Das Wochenende bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für persönliche Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern.

 

Folgende Ateliers laden ein: 

 

  • Gork/Wällnitz/Winkler

Markt 11, 01968 Senftenberg

  • cp galerie oben

Christine Przybilski

Bahnhofstr. 12 / 01968 Senftenberg

  • Kreisvolkshochschule Oberspreewald Lausitz

Wenke Richter 

Ritterstraße 5 / 01958 Senftenberg

  • MARGA-Atelier 

Yana Arlt, Wolfgang Wache

Platz des Friedens 2 | 01968 Brieske

  • Atelierhaus Dürrschmidt & Fellmann

Im Gärtchen 10, 01945 Hohenbocka

  • Devid Schwarz - „Studio Schwarz“

Freienhufener Str. 58 | 01983 Großräschen

  • Kerstin Ilona Heinze

Gutskapelle Reuden

Lindenallee, 03205 Reuden bei Calau

  • Susanne Kruse – Stempelwerk

Lindenallee, 03205 Reuden bei Calau

  • Katrin Meißner

Atelierhaus Mühlenstr. 92, 03205 Calau

  • PRISMA-IG – Kreativ malen und fotografieren

Hauptstr. 21, 01979 Lauchhammer OT Kleinleipisch

  • Kunsthaus Laasow 

Marion und Willi Selmer

Laasower Dorfstr. 30, 03226 Vetschau OT Laasow

  • Nicole Tischer

Mühlenstr. 3 | 01945 Ruhland OT Arnsdorf 

  • Joachim Schmidt Galerie

im Stadtgeschichts- und Schradenmuseum

Kirchplatz 6 | 01990 Ortrand 

  • eastFOTOgallery – Ausstellung Fotografie

Hohenbockaer Str. 2, 01945 Grünewald

  • Regina Kunipatz – Galerie an der Räucherei

Hauptstr. 17, 03222 Lübbenau OT Zerkwitz

  • Ingo Schiege und Waed Mahfoud

Hauptstr. 41a, 03222 Lübbenau/

Spreewald OT Zerkwitz

  • GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau

Güterbahnhofstr. 58, 03222 Lübbenau/Spreewald

  • Mario Gnüchtel, Hof der Möglichkeiten

Annahütterstr. 11, 01998 Schipkau OT Klettwitz

  • Kunstgussmuseum Lauchhammer

Freifrau-von-Löwendal-Str. 3 | 01979 Lauchhammer 

  • Museumsgalerie

Rolf-Rainer Kolitz und Fritz-Olaf Gedat

Freiherr-vom-Stein-Platz 6, 01979 Lauchhammer

 

Die genauen Uhrzeiten und Programme der einzelnen Ateliers können dem Flyer zu dem „Tag des offenen Ateliers 2025 im Landkreis Oberspreewald-Lausitz“ entnommen werden. Dieser steht auf der Internetseite der Kreisverwaltung, www.osl-online.de zum Download bereit und liegt im Bürgerbüro des Landkreises (Dubinaweg 1 in Senftenberg), Stadt- und Amtsverwaltungen sowie in den Touristinformationen in Senftenberg und Lübbenau aus. 

 

Die Offenen Ateliers

Die Tage der Offenen Ateliers im Land Brandenburg sind seit 1999 ein fester Bestandteil des Kulturkalenders und heißen jährlich am ersten Maiwochenende Tausende Besucherinnen und Besucher zu einer Entdeckungsreise in die Brandenburger Kunstlandschaft willkommen. Die Trägerschaft der Tage der Offenen Ateliers obliegt dem Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Brandenburgs. Dieser lädt gemeinsam mit den Kulturverwaltungen der Landkreise und kreisfreien Städte und den rund 1000 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern ein, die vielfältigen künstlerischen Positionen in den Ateliers und Schaffensumfeldern in den urbanen Zentren und im ländlichen Raum Brandenburgs zu erleben.

 

Unterstützt vom Kunstverein Pro Ars Lausitz e.V. und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, das Land Brandenburg, Wirtschaftsregion Lausitz und krasse Lausitz.