Foto erstellt von rawpixel.com - de.freepik.com
Bannerbild
Bannerbild
 

Tolle Resonanz und ein super Resümee: Der Tag der offenen Tür im Gesundheitsamt überzeugte mit einem informativen und vielfältigen Angebot

20250319-TagderoffenenTürGA_FotosLKOSL_NoraBielitz (9) (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: 20250319-TagderoffenenTürGA_FotosLKOSL_NoraBielitz (9)

„Ich denke, dass wir das Ziel für den heutigen Tag der offenen Tür in unserem Gesundheitsamt auf jeden Fall erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen haben. Das gesamte Team hat sich über die vielen interessierten Besucherinnen und Besucher gefreut. Auf so eine gute Resonanz haben wir natürlich gehofft, aber als Verwaltungseinrichtung nicht unbedingt damit gerechnet. Wir haben tolle Gespräche geführt, interessante Fragen gestellt bekommen und ganz vielfältigen Austausch mit Gästen aller Altersklassen geführt. Wir schließen den Tag mit einem positiven Gefühl ab und sind uns sicher, dass wir heute als Landkreisverwaltung, als Team und allem voran als kompetente Anlauf- und Beratungsstelle für die vielfältigsten Gesundheitsthemen überzeugt haben. Wir haben nachhaltig gezeigt, aufgeklärt und informiert, dass man sich zu den verschiedensten Anliegen, Problemen, Fragestellungen oder bei Informationsbedarf an das Gesundheitsamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz wenden kann“, resümiert Denise Hausdorf, Präventions- und Psychatriekoordinatorin, stellvertretend für das gesamte 48-köpfige Team des Gesundheitsamtes.

 

Am Mittwoch, den 19. März 2025, hatte das Gesundheitsamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz (OSL) in Senftenberg von 11 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Im Vorfeld hatte sich das Team wochenlang auf dieses Ereignis vorbereitet. Jedes der sechs Sachgebiete des Gesundheitsamtes hatte sich dazu vorab Gedanken gemacht, welche Beratungsangebote, Mitmachaktionen und Informationen von den Gästen gefragt sein könnten. Zudem wurde der Tag der offenen Tür genutzt, um Angebote zu präsentieren, die so noch wenig bekannt sind. Aus diesen Überlegungen heraus entstand ein breit gefächertes Programm über alle drei Etagen des Gebäudes in der Großenhainer Straße 62 in Senftenberg hinweg. 

 

Die Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung der Gäste übernahm zu Beginn Alexander Erbert, Beigeordneter und Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Bei stündlichen Rundgängen mit Sylvia Türschmann und Mandy Krahl vom Amts- und Vertrauensärztlichen Dienst gab es anschließend eine optimale Gelegenheit, die Vielfalt des gesamten Gesundheitsamtes bei einer geführten Tour kennenzulernen. Die beiden Kolleginnen berichten: „Wir haben Kinder in Empfang genommen, Schulklassen begrüßt, Eltern, Seniorinnen und Senioren sowie Vertreter und Vertreterinnen aus Fachpublikum und Politik durch das Haus geführt. Der Zuspruch aller Altersklassen hat uns besonders gefreut und hat den Tag auch für uns zu einem tollen Erlebnis werden lassen, aus dem wir wertvolle Anregungen, aber vor allem auch weiteren Kontakt mitnehmen. Viele Gäste haben sich während oder nach den Rundgängen mit einem oder mehreren der Sachgebiete nochmals gezielt in Verbindung gesetzt und nehmen für sich, Verwandte oder Bekannte Infos und Kontaktdaten mit. Dieser intensive Tag wird uns auf jeden Fall positiv im Gedächtnis bleiben und wir alle nehmen ganz sicher auch etwas für unsere Arbeit daraus mit.“

 

Mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher nutzten das spannende und interaktive Programm, dass die vielfältigen Aufgaben des Gesundheitsamtes erlebbar machte. Im Erdgeschoss stellt die Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle (IFFB) ihre neu gestalteten Räume vor. Insbesondere Eltern fanden sich mit ihren Fragen bei Informationen zu Hilfsangeboten, wie Logopädie, Förderung der sozialen Kompetenzen oder auch heilpädagogischen Angeboten zur allgemeinen Entwicklungsförderung wieder.

 

Beim Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) freuten sich die jüngsten Besucherinnen und Besucher über die Schnitzeljagd durchs Haus oder absolvierten einen kindgerechten Seh- oder Hörtest in Anlehnung an die Schuleingangsuntersuchungen, die ebenso in Zuständigkeit des KJGD liegen.

 

Im ersten Obergeschoss führte der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes (SPDI) vertrauensvolle Informationsgespräche rund um seelische Notlagen. Hemmschwellen senken, Sorgen ernstnehmen und Hilfe anbieten ist der Leitgedanke des niedrigschwelligen Beratungsangebotes. Beim zugehörigen Fachbereich der Suchtberatung wurde der sogenannte „Rauschparcours“ von vielen Gästen durchlaufen. Hier konnte unter sicheren Bedingungen nachempfunden werden, wie sich Alkoholeinfluss auf Wahrnehmung und Koordination auswirken. Auch die Volkshochschule (VHS) und die Regionale Kontaktstelle für Selbsthilfe- und Interessengruppen (REKOSI) informierten zu Gesundheitsthemen.

 

Im zweiten Obergeschoss informierte der Jugendzahnärztliche Dienst mit dem „Zuckertisch“ zu den erschreckenden Mengen an verstecktem Zucker in alltäglichen Lebensmitteln. Mit dem Zahnputz-Krokodil, einem „Schnullerbaum“ und neuen Zahnbürsten für Kinder wurden alle Altersklassen für gute Mundhygiene begeistert. Unmittelbar daneben erfolgte beim Sachgebiet Hygiene der Test, ob die Hände richtig gewaschen wurden. Darüber hinaus überraschte die Besucherinnen und Besucher die Tatsache, dass Trinkwasser das am besten untersuchte und überwachte Lebensmittel ist. Dass Wasser trinken bei sommerlichen Temperaturen unbedingt notwendig ist, war wiederum keine neue Erkenntnis, aber die vielfältigen Tipps im Vortrag zu Schutzmaßnahmen an heißen Tagen sorgten für weitere Aha-Momente. Ergänzend dazu informierte die Klimamanagerin der Stadt Lübbenau/Spreewald über Klimaanpassungsstrategien und deren Bedeutung für die Gesundheit.

 

Und wer nicht nur von den Themen begeistert war, sondern darüber hinaus auch von der Arbeit im Gesundheitsamt, konnte sich beim Personalamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz im Eventtrailer vor der Eingangstür zu den Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in der Kreisverwaltung OSL informieren.

 

Das Team des Gesundheitsamtes dankt den weiteren Akteuren, die beim Tag der offenen Tür unterstützt haben. Das waren u.a. das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Adler-Apotheke Senftenberg, der Wasserverband Lausitz (WAL) und die FF Weltkarten Manufaktur GmbH Lana KK® aus Senftenberg.

 

 

Weitere Eindrücke im Videobeitrag zum Tag der offenen Tür:

Weitere Informationen

Fotoserien

Der Tag der offenen Tür im Gesundheitsamt überzeugte mit einem informativen und vielfältigen Angebot (FR, 21. März 2025)

Am Mittwoch, den 19. März 2025, hatte das Gesundheitsamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz (OSL) in Senftenberg von 11 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Im Vorfeld hatte sich das Team wochenlang auf dieses Ereignis vorbereitet. Jedes der sechs Sachgebiete des Gesundheitsamtes hatte sich dazu vorab Gedanken gemacht, welche Beratungsangebote, Mitmachaktionen und Informationen von den Gästen gefragt sein könnten. Zudem wurde der Tag der offenen Tür genutzt, um Angebote zu präsentieren, die so noch wenig bekannt sind. Aus diesen Überlegungen heraus entstand ein breit gefächertes Programm über alle drei Etagen des Gebäudes in der Großenhainer Straße 62 in Senftenberg hinweg. 

 

Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.osl-online.de/news/1/1048097/nachrichten/tolle-resonanz-und-ein-super-res%C3%BCmee-der-tag-der-offenen-t%C3%BCr-im-gesundheitsamt-%C3%BCberzeugte-mit-einem-informativen-und-vielf%C3%A4ltigen-angebot.html 

Urheberrecht: