Save the date: Tag der offenen Tür am 19. März im OSL-Gesundheitsamt in Senftenberg für Jung und Alt
Am Mittwoch, 19. März 2025, lädt das Gesundheitsamt des Landkreises OSL in Senftenberg zu seinem ersten Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 17 Uhr geben beratende, informative und interaktive Aktionen einen Einblick in die zahlreichen Angebote und Beratungsmöglichkeiten des Gesundheitsamtes.
Amtsleiterin Dr. Susanne Rosenthal freut sich auf den bevorstehenden Tag der offenen Tür: „Kindergärten, Schulen, Eltern, Fachpersonal, Studierende, interessierte Bürgerinnen und Bürger – wir laden Sie alle herzlich ein, unser Haus, unser Team und unsere vielfältigen Leistungen kennenzulernen. Bürgerinnen und Bürger aller Altersstufen können bei uns auf eine breite Angebotspalette zurückgreifen, finden hier kompetente Beratung und eine zentrale Anlaufstelle für Gesundheitsfragen, vom Lebensanfang bis zum Lebensende. Genau das wollen wir an diesem Tag zeigen. Mein Team bereitet dafür tolle Mitmach- und Informationsaktionen vor.“
Der 19. März ist der Tag des Gesundheitsamtes. Dieser wurde 2019 erstmalig vom Robert Koch-Institut (RKI) ausgerufen. Mit diesem Aktionstag sollen die kommunalen Gesundheitsbehörden gewürdigt werden, die weltweit eine wichtige Säule für die Gesundheit der Bevölkerung darstellen, deren Bedeutung jedoch oftmals zu wenig bekannt ist.
Der diesjährige Aktionstag steht unter dem zentralen Motto „Klimawandel und Gesundheit“. Passend zu dem Motto wird es zum Tag der offenen Tür im OSL-Gesundheitsamt auch Informationen zu Klimaauswirkungen auf die Gesundheit geben. Ein Sinnesparcours, eine Schnitzeljagd zur Kindergesundheit, Aktionen zur Trinkwasserhygiene, zu gesunder Ernährung und viele andere Angebote werden darüber hinaus zu Themen rund um körperliche und psychische Gesundheit sensibilisieren.
Zum Tag der offenen Tür informiert der Landkreis auf seiner Internetseite unter www.osl-online.de/offenesGesundheitsamt. Detaillierte Informationen zu den Angeboten und dem Ablauf werden an dieser Stelle ab Anfang März zu finden sein.
Über das OSL-Gesundheitsamt
In sechs thematisch gegliederten Sachgebieten widmet sich das 48-köpfige Team rund um Amtsleiterin Dr. Susanne Rosenthal dem wichtigen Thema Gesundheit.
Das Gesundheitsamt berät und vermittelt zu Gesundheitsthemen des Alltags. Dazu zählen Trinkwasserkontrollen, Beratungen zur Untersuchung der Arbeitseinsatzfähigkeit, zur Pflegebedürftigkeit, zum Infektionsschutz, zur Entwicklungsförderung bei Kindern, beratende Tätigkeiten bei umweltbedingten Gesundheitsproblemen, Hilfe und Unterstützung für Menschen in seelischen Krisen uvm. Zudem führt das Amt einige Untersuchungen selbst durch, so zum Beispiel Kindervorsorgeuntersuchungen, Schuleingangsuntersuchungen und Untersuchungen zur Reisefähigkeit. Auch das Ausstellen von Gesundheitszeugnissen, Impfangebote und zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen in Kindergarten und Schule bilden ergänzende Aufgaben des Gesundheitsamtes.
Eine Besonderheit ist zudem die interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle (IFFB). Sie ist eine integrierte Therapiestelle für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder. Die Therapiestelle führt in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) diesbezüglich auch Diagnostik durch. Die Räumlichkeiten der IFFB wurde im letzten Jahr renoviert. Die neuen Räumlichkeiten und die Therapie- und Diagnostikangebote werden ebenfalls zum Tag der offenen Tür vorgestellt.
Die Türen des Gebäudes in der Großenhainer Straße 62 in Senftenberg stehen für Bürgerinnen und Bürger von Montag bis Freitag offen. Für die Kontaktaufnahme ohne Termin stehen die Sprechtage an jedem Dienstag und Donnerstag zur Verfügung. Außerdem ist das Gesundheitsamt an allen fünf Wochentagen unter der Rufnummer 03573 870-4320 oder per Mail an erreichbar.
Parkplätze
Bei einer Anreise mit dem Pkw ist zu beachten, dass am Gesundheitsamt, Großenhainer Straße 62 in Senftenberg, nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen unmittelbar vor dem Gebäude zur Verfügung steht. Als Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung verweisen wir auf die großen Parkplätze der BTU Cottbus-Senftenberg am angrenzenden Campusstandort in Senftenberg. Von dort aus ist das Gesundheitsamt fußläufig gut zu erreichen. Die Parkplätze befinden sich in der Rudolf-Harbig-Straße und der Schillerstraße und können auf dem Campusplan online eingesehen werden: www.b-tu.de/campusplan/campus-senftenberg
Für Medienvertreter:
Hintergrund: Tag des Gesundheitsamtes -Erläuterung des RKI