Längst kein Geheimtipp mehr: Gymnasien im Landkreis OSL laden zu Weihnachtskonzerten
In der Weihnachtszeit lassen sich auch die Gymnasien im Landkreis Oberspreewald-Lausitz jedes Jahr etwas Besonderes einfallen. Die traditionellen Konzerte des Friedrich-Engels-Gymnasiums in Senftenberg, des Emil-Fischer-Gymnasiums in Schwarzheide und des Paul-Fahlisch-Gymnasiums in Lübbenau/Spreewald sind dabei längst kein Geheimtipp mehr. Aufgrund der positiven Resonanz reichen die Aulen der Schulen für die Veranstaltungen mittlerweile nicht mehr aus.
Das Konzert des Friedrich-Engels-Gymnasiums in Senftenberg findet am Dienstag, 10. Dezember, statt. Ab 16 Uhr laden die Organisatoren zu Bratwurst, Glühwein und Kinderpunsch ein. Das Konzert findet in der Zeit von 17 bis 19 Uhr statt. Anders als in den vergangenen Jahren, in denen das Konzert noch in der Schule durchgeführt wurde, wird in diesem Jahr erstmals das Theater „neue Bühne“ Senftenberg die Kulisse bilden. Der neue Veranstaltungsort bietet die Chance, knapp 300 Zuschauerinnen und Zuschauer einzuladen - „und die Karten sind bereits alle vergeben“, wie die Schule mitteilt. Der Eintritt zum Konzert ist auch in diesem Jahr frei, Spenden sind jedoch willkommen. Am Programm beteiligt sind wie jedes Jahr die Bläserklassen 5 und 6, die Schul-BigBand „JEngels“ und der Chor „Engels Devils“. Kinder und Jugendliche der Klassen 5 bis 12 zeigen ihr Können. Den Rahmen des Programms bildet das Märchen „Hänsel und Gretel“. Die Moderatorinnen und Moderatoren Mihaela Zaharia aus Klasse 12 sowie Greta Stephen und Timo Greiner aus Klasse 6 schlüpfen in verschiedene Rollen und führen durch den Abend. Die Stücke für das Konzert werden schon seit Wochen geprobt: Die Bläserklassen haben montags und dienstags während des Unterrichts zwei Musikstunden, in denen sie ihre Stücke üben. Die BigBand und der Chor treffen sich nach dem Unterricht im Schulgebäude. Die Schülerinnen und Schüler haben auch die Möglichkeit, in Freistunden, Pausen oder nach dem Unterricht zu üben. Am Freitag, dem 6. Dezember, sind alle Teilnehmenden ab 12.00 Uhr für die Vorbereitungen vom Unterricht freigestellt. Angeleitet werden sie von den Kreismusikschullehrern Ulrich Hengst, Lutz Schulz, Arik Arakelyan, Chorleiterin Ulla Kosel und Antje Grille. „Letztere ist auch unsere geschätzte Musiklehrerin, ohne die das Weihnachtskonzert für uns undenkbar wäre“, verraten die Organisatoren.
Fleißig geübt wird auch am Emil-Fischer-Gymnasium in Schwarzheide. Das Weihnachtskonzert der Schule findet am Freitag, 13. Dezember, um 19 Uhr statt. Veranstaltungsort ist wie in den vergangenen Jahren das Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt ist wieder frei. Die Gäste können sich auf ein beeindruckendes musikalisches Angebot freuen. Das Programm gestalten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12. Neben dem Schulchor treten verschiedene Einzelinterpreten, Instrumentalisten und Ensembles auf. Das abwechslungsreiche Programm dauert etwa zwei Stunden. Durch das Programm führen die Zwölftklässler Susannika Kling und Moritz Kosmider. Vor Ort erwartet die Besucher jedoch nicht nur ein tolles Konzert - auch für das leibliche Wohl ist in Form von „süßen Leckereien“ gesorgt, verrät Schulleiter Steffen Exler. Damit alle für den großen Auftritt vor Publikum bestens vorbereitet sind, wird wöchentlich im Rahmen des Ganztagsangebots „Chor“ geprobt. Hinzu kommt ein spezielles dreitägiges Chorlager, das der Vorbereitung dient. Begleitet und angeleitet werden die Schülerinnen und Schüler von der Chorleiterin Ulrike Minkwitz und der Musiklehrerin Marita Melke. Interessierte Gäste sind zum Konzert herzlich willkommen: Plätze sind vor Ort ausreichend vorhanden.
Einen neuen Ort für das diesjährige Weihnachtskonzert haben auch die Organisatoren des Weihnachtskonzertes des Paul-Fahlisch-Gymnasiums Lübbenau in diesem Jahr auserwählt. Das Konzert findet am Mittwoch, 18. Dezember, um 17 Uhr statt. Da der Platz in der Aula aufgrund des anhaltend großen Besucherinteresses nicht mehr ausreicht, findet das Konzert in diesem Jahr erstmals in der Stadtkirche St. Nikolai in Lübbenau statt. „Das Flair und Ambiente der Kirche, die Akustik und die Möglichkeiten vor Ort bieten uns eine tolle Chance. Wir freuen uns sehr, dass Frau Garve als Pfarrerin mit uns zusammenarbeitet“, erklärt Lehrer Florian Schöning. Das rund 1,5-stündige Programm bietet eine Mischung aus Chorbeiträgen, Instrumentalmusik, Bläserklassen, Bands, BigBand, Solistinnen und Solisten. Beteiligt sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12. Gespielt werden Weihnachtsklassiker, aber auch moderne Popsongs. Durch das Programm führen in bewährter Weise Nika Brandt und Johanna Stabenow aus Klasse 10. Beide sind seit Jahren für die Moderation und den Podcast an der Schule verantwortlich. Für Getränke und einen kleinen Imbiss sorgt die Klasse 11. Koordiniert und durchgeführt wird das Konzert von den Lehrkräften Ines Kühne, Eric Liebe und Florian Schöning. Geprobt wurde im Musikunterricht, in den Probenzeiten der BigBand und der Schulband sowie in der Freizeit nach dem Unterricht. Einige der Mitwirkenden proben bereits seit September. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Konzert eingeladen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Karten sind nicht erforderlich. Um Spenden zur Deckung der Unkosten wird gebeten.
Auch Lydia Wohlsdorf, Amtsleiterin des Schulverwaltungs- und Kulturamtes des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, der Schulträger der Gymnasien, des Oberstufenzentrums Lausitz und der Förderschulen ist, bekennt sich als Fan der Weihnachtskonzerte der Gymnasien: „Die Weihnachtskonzerte bieten den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften eine tolle Möglichkeit, ihre musikalischen Talente in Form von weihnachtlichen Beiträgen zu präsentieren. Hinter der Organisation und Durchführung steckt jedes Jahr viel Arbeit und ein hohes Engagement aller Beteiligten in den Schulen. Wir freuen uns auf die Konzerte und sind sicher, dass sie wieder ein tolles Erlebnis versprechen. Für die Konzerte wünschen wir allen Beteiligten gutes Gelingen und einen rundum gelungenen Abend!“
Weihnachtlich, dann aber ohne öffentliche Bühne, lassen die Gymnasien übrigens auch den letzten Schultag des Jahres am 20. Dezember ausklingen: In Senftenberg ist das vom Abiturjahrgang organisierte weihnachtliche Grill- und Lesefest eine schöne Tradition für die Schülerinnen und Schüler im Dezember. Es findet bereits zum dritten Mal statt. Zum Abschluss singt die gesamte Schülerschaft ein stimmungsvolles Weihnachtslied. Auch in Schwarzheide wird gesungen. Im Foyer des SeeCampus Niederlausitz treffen sich die Schülerinnen und Schüler des Emil-Fischer-Gymnasiums mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zum gemeinsamen Singen. Ähnlich sieht es im Paul-Fahlisch-Gymnasium in Lübbenau aus: Auch hier findet am letzten Schultag das traditionelle Weihnachtssingen der gesamten Schule statt.