OSL zeigt sich international: Grüne Woche 2020 startet
Die weltgrößte Verbrauchermesse für Land- und Ernährungswirtschaft, die „Internationale Grüne Woche“ auf dem Berliner Messegelände zieht im Zeitraum vom 17.- 26. Januar erneut tausende Besucher in die Bundeshauptstadt. Zahlreiche Regionen aus dem In- und Ausland präsentieren sich und stellen dabei insbesondere ihre kulinarischen regionalen Besonderheiten vor. In der neu gestalteten Brandenburghalle ist erneut auch der Landkreis Oberspreewald-Lausitz zu finden.
Die Mitarbeiter der Kreisverwaltung stehen am Stand 122 für Auskünfte und Gespräche bereit und verteilen Informationsmaterial. Dabei befinden sie sich in bester Begleitung, denn täglich abwechselnd präsentiert sich am Gemeinschaftsstand zudem ein Unternehmen aus OSL. Im November 2019 hatte der Landkreis öffentlich nach interessierten Begleitern gesucht – neun Unternehmen hatten letztendlich Interesse signalisiert und fahren nunmehr an verschiedenen Tagen mit:
17.01.-19.01. Erlebniscafé Schauwerk (Altdöbern) - Ansprechpartnerin: Marie Läser
20.01. Partyservice Katja Kling (Schwarzheide) - Ansprechpartnerin: Katja Kling
21.01.-22.01. Bio Cornflake Box (Senftenberg) - Ansprechpartner: Matthias Dobrzynski
21.01.-22.01. „Geraldine“, Konditorei, Café, Patisserie (Senftenberg) - Ansprechpartnerin: Geraldine Lösche
23.01. Hosenaer Kelterei GmbH & Co.KG (Hosena) - Ansprechpartner: Jan Rolla
23.01. Holzarbeiten und Gesundheitsbrettchen Arnold Klähr (Vetschau/Spreewald) - Ansprechpartner: Arnold Klähr
24.01. AliSavon Seifenmanufaktur (Neupetershain) – Ansprechpartnerin: Anke Lischka
25.01. Erlebnis Camping Lausitz (Ortrand) – Ansprechpartnerin: Silke Philipp
26.01. Seifenhof Neu-Seeland (Neu-Seeland) – Ansprechpartner: Steffen Lachmann
Neben dem Landkreis OSL repräsentieren in der Brandenburghalle unter anderem auch der Spreewaldverein e.V. und „scharfes Gelb – der Likör aus Senftenberg“ die Region. In unmittelbarer Nähe zum Landkreis steht Spreewald Konserve Raabe aus Boblitz.
Insgesamt sind in der Brandenburghalle 70 Ausstellende, 25 Gemeinschaftsstände und 3 Gastronomiebereiche zu finden. Sie geben Einblicke in die heimische Land- und Ernährungswirtschaft, den Gartenbau, das Fischereiwesen, den ländlichen Tourismus und das ländliche Handwerk. Parallel sorgt ein Bühnenprogramm, an dem in Summe über 1.700 Akteure aus den Landkreisen und kreisfreien Städten mitwirken, für Unterhaltung.
Der Landkreis OSL nimmt zum vierten Mal an der Internationalen Grünen Woche teil. Auch für Landrat Siegurd Heinze gehört ein Besuch am Stand des Landkreises fest dazu. So ist er am Samstag (18.01.) im Rahmen des Spreewaldtages zu Gast. Hier erwartet die Besucher ein Programm des Spreewaldvereins mit Darbietungen rund um die Landkreise Oberspreewald-Lausitz, Dahme-Spreewald und Spree-Neiße. Am Montag (20.01.) eröffnet Ministerpräsident Dietmar Woidke um 10.30 Uhr den sogenannten Brandenburg-Tag. Dieser wird mitgestaltet vom Verband zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes – pro agro. Höhepunkt ist die Übergabe der pro agro-Marketingpreise durch Landwirtschaftsminister Axel Vogel.
(Weitere Informationen: https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/start/aktuelles/presseinformationen/detail/~10-01-2020-neue-brandenburg-halle-auf-gruener-woche-2020)
Weitere Informationen
Mehr über
Fotoserien
OSL auf der Grünen Woche 2020 (MO, 20. Januar 2020)
Hier finden Sie einige Impressionen von der Grünen Woche 2020:
