Rückblick auf die 19. Tour de OSL
Die 19. Tour de OSL unter Leitung von Landrat Siegurd Heinze führte am 4. Juni über 50 Kilometer durch die Elsterniederung und die westliche Oberlausitzer Heide. Start und Ziel bildete die Gemeinde Frauendorf, die an diesem Wochenende mit einem großen Fest ihr 650-jähriges Bestehen beging. Trotz der sommerlichen Temperaturen stellten sich am Samstag erneut über 170 Pedalritter der sportlichen Herausforderung.
Den ersten kulturellen Zwischenstopp bildete nach sechs Kilometern Fahrt Frauendorfs Nachbargemeinde Lindenau. Hier konnten sich die Radler im Torhaus am Schlossplatz näher über Lindenau informieren, das dieser Tage ebenfalls auf 650 Jahre Geschichte zurückblickt. In der angrenzenden Kirche wartete ein Vortrag auf die Gäste.
Der zweite Stopp erfolgte nach 30 Kilometern am Ufer des Schlossteiches der Gemeinde Guteborn. Hier erläuterte Bürgermeister Detlef Ritter in wunderschöner Atmosphäre die Geschichte von Schlosskapelle, Schlossanlage und Park. Zudem lud eine deftige Mittagsversorgung aus der Gulaschkanone dazu ein, den Energiespeicher wieder aufzufüllen.
Im Ziel auf dem Frauendorfer Festgelände bildete die traditionelle Tombola den Höhepunkt. Zu gewinnen gab es zahlreiche Preise von Anbietern aus der Region. Über den Hauptpreis der Tombola, ein modernes City-Fahrrad -gesponsert von der Sparkasse Niederlausitz- freute sich Christine Stöcker aus Lübbenau.
Übrigens: Die jüngste Fahrerin, die die doch recht lange Strecke selbstständig mit dem eigenen kleinen Fahrrad bestritten hat, war die sechsjährige Miriam Forbrich. Der jüngste Mitfahrer auf dem Fahrrad seines Vaters war der dreijährige Dominic aus Cottbus. Der älteste Radfahrer war der 83-jährige Klaus Bayer aus Calau.
Im kommenden Jahr steht mit der dann 20. Tour de OSL ein besonderes Jubiläum ins Haus. Hier winkt unter anderem ein E-Bike als Hauptgewinn, stellte Landrat Siegurd Heinze als besonderen Höhepunkt bereits in Aussicht. Wohin es geht, bleibt allerdings noch geheim.
Im Namen der zufriedenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern allen Unterstützern, Förderern und Organisatoren der 19. Tour de OSL ein herzliches Dankeschön (in alphabetischer Reihenfolge):
Aktivtours Hoika |
Für die Bereitstellung von Gutscheinen für die Seeschlange |
Bäckerei Günther |
Für die Bereitstellung von Preisen für die Tombola und die Unterstützung zum Pressegespräch |
Die Lausitz- Der Laden für Entdecker |
Für die Bereitstellung eines Preises zur Tombola |
DRK |
Für die Bereitstellung von Sanitätern und Fahrzeugen |
Frauendorfer Agrargenossenschaft Elster Pulsnitz e.G. |
Für die Bereitstellung von Preisen für die Tombola
|
Gemeinde Frauendorf Bürgermeister Herr Friedrich und seinen Unterstützern
|
für die Unterstützung zur Durchführung der Tour de OSL als Start- und Zielort sowie den freien Eintritt aller Teilnehmer der Tour de OSL und die Bereitstellung von Preisen für die Tombola |
Gemeinde Guteborn Bürgermeister Herr Ritter und seinen Unterstützern |
Für die Versorgung zur Mittagsrast und die Führungen |
Gemeinde Lindenau Bürgemeister Herr Bruntsch und seinen Unterstützern aus dem Heimatverein Lindenau Frau Hähnel und Herrn Kupfer und weiteren Helfern |
für die Unterstützung zur Durchführung der Tour de OSL mit Führungen im Torhaus und der Kirche in Lindenau |
Mobiler Fahrradservice & Notruf, Heinz Trasper |
Für die Absicherung während der Tour |
Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz |
Für die Bereitstellung von Eintrittsgutscheinen |
Polizeiinspektion Oberspreewald Lausitz Herrn Schiesko und seinen Beamten |
Für die anlassbezogenen polizeilichen Maßnahmen zur verkehrsführenden Sicherung der Tour de OSL |
Scharfes GELB |
Für die Bereitstellung eines Preises zur Tombola |
Sparkasse Niederlausitz |
Für das Sponsoring des Hauptpreises zur Radler-Tombola „ Damen City-Tourenrad“ |
Theater Neue Bühne
|
Für die Bereitstellung von Wertgutscheinen zum Besuch des Amphitheaters am Senftenberger See. |
Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V. und Tourismusverband Spreewald e. V. |
Für die Bereitstellung von Preisen für die Tombola |
WAL Betrieb Wasserwerk Tettau |
Für das Getränke-Sponsoring zum Getränkestopp während der Tour |
WIS Lübbenau/Spreewald mit dem Spreeweltenbad |
für die Bereitstellung von Eintrittsgutscheinen für die Tombola |
Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg |
für die Bereitstellung von Übernachtungsgutscheinen zur Tombola |
Weitere Informationen
Mehr über