Gesucht: Ideen zum „Landkreis der Zukunft“ – Start für Workshops
Diskutieren Sie mit! - Welche Voraussetzungen braucht es, um in der Region auch in einigen Jahren zufrieden leben und alt werden zu können? Wie könnte der Nahverkehr der Zukunft aussehen, wie die Versorgung mit Gütern des kurz- und mittelfristigen Bedarfs sichergestellt werden, welcher Einrichtungen bedarf es? – Um Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu finden, lädt der Landkreis Oberspreewald-Lausitz seine Bürger in den nächsten zwei Wochen zu Workshops in mehreren Städten der Region.
Gewählt werden kann aus insgesamt vier Veranstaltungen. Die erste findet am Montag, den 6. Juni im großen Saal des Rathauses in Senftenberg statt. Weitere Möglichkeiten bestehen am 7. Juni 2016 in Lübbenau/Spreewald (Großer Ratssaal, Kirchplatz 1), am 8. Juni 2016 in Großräschen (Kurmärker-Saal, Seestraße 2) sowie am 14. Juni in Lauchhammer (Rathaus Beratungssaal, Liebenwerdaer Straße 69). Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Bürger sind herzlich willkommen.
Anlass für die Gesprächsrunden ist das bundesweite Modellvorhaben "Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen", an dem OSL gemeinsam mit dem Nachbarlandkreis Spree-Neiße teilnimmt. Ziel ist es, innovative Konzepte zu erarbeiten, mit denen auch in Zukunft die Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität der Menschen in der Region gewährleistet werden können. Hierzu sollen insbesondere auch die Bürger Gehör erlangen.
Übersicht Workshops in Oberspreewald-Lausitz:
06.06.2016 Senftenberg, Rathaus Großer Ratssaal, Markt 1
07.06.2016 Lübbenau/Spreewald, Großer Ratssaal, Kirchplatz
08.06.2016 Großräschen, Kurmärker-Saal, Seestraße 2
14.06.2016 Lauchhammer, Rathaus Beratungssaal, Liebenwerdaer Straße 69
Weitere Informationen
Downloads
Mehr über