Syrische Familien dankbar für Hilfe und Unterstützung
Wenige Wochen ist es her, dass drei aus dem Bürgerkriegsland Syriern stammende Familien im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ein neues, sicheres Zuhause gefunden haben. Seit der Ankunft der 14 Männer, Frauen und Kinder stand bei Kathrin Tupaj, Integrationsbeauftragte des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, das Telefon selten still: Mehrere Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Unternehmen haben sich bei ihr in der Kreisverwaltung gemeldet und Unterstützung angeboten, um den Familien den Start in der neuen Heimat zu erleichtern. „Mit einer solchen Hilfsbereitschaft und Aufgeschlossenheit haben wir ich nicht gerechnet“, blickt sie zurück.
Neben dem Bereitstellen von Möbel- und Kleiderspenden, Kindersitzen, Spielzeug und wichtigen Küchenutensilien konnte auch darüber hinaus Einiges bewegt werden: So begleiteten Jugendliche des Jugendclubs „Bunte Zora“ aus Lauchhammer-Süd die Familien in den ersten Tagen bei wichtigen Erledigungen, wie etwa dem Einkaufen, und gaben wertvolle Tipps zum Meistern des Alltages. Die Klinikum Niederlausitz GmbH übernahm die medizinische Erstuntersuchung der Familien, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Vereinshaus „DomiZiel“ in Lauchhammer vermittelten in ihrer Freizeit grundlegende Worte in deutscher Sprache. Das Dolmetschen übernahm Abdelkader Schulze aus Schwarzheide – der den Flüchtlingen neben der Sprachmittlung in seiner Freizeit auch darüber hinaus weiterhin ehrenamtlich zur Seite steht. Auch der Möbelaufbau gestaltete sich dank der Hilfe vieler fleißiger Hände, wie etwa denen der Mitarbeiter der Horizont – Sozialwerk für Integration GmbH, der Kommunalen Wohnungsgesellschaft Senftenberg (KWG) und des Jugendclubs „Bunte Zora“ einfacher.
„Die Familien konnten aus ihrem Heimatland nur wenige persönliche Dinge mitnehmen und haben die Hilfe daher sehr dankbar angenommen. In ihrem Namen möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bei all denen bedanken, die den Familien unterstützend zur Seite gestanden haben und bei ihrem Neuanfang auch weiterhin noch zur Seite stehen“, erklärt Kathrin Tupaj.
Dies sind unter anderem:
Herr Schulze aus Schwarzheide - Sprachmittlung
DRK Ruhland – Kleidung und Küchenutensilien
Familie Reisgees aus Schipkau – Möbelspenden
Frau Groß aus Schwarzheide – Kindersitze, Kinderbetten
Frau Menzel aus Lauchhammer - Kleidungsspende
Frau Nicklisch aus Brieske – Geschirr, Betten
Frau Weidner aus Schipkau - Kleidungsspende
Frau Weinert aus Lauchhammer – Begleitung des Projektes mit dem Jugendclub „Bunte Zora“
Herr Sickert aus Ortrand - Möbelspenden
Horizont – Sozialwerk für Integration GmbH - Möbelaufbau
Jugendclub „Bunte Zora“ Lauchhammer Süd – Begleitung im Alltag, Möbelaufbau, …
K & K Touristik GmbH – Möbelspenden
Klinikum Niederlausitz GmbH – Medizinische Untersuchung
Kommunale Wohnungsgesellschaft (KWG) – Möbelaufbau
Vereinshaus „DomiZiel“ Lauchhammer – Sprachunterricht
...
Weitere Informationen
Mehr über