Große Resonanz zum Tag des Passivhauses im SeeCampus Niederlausitz
Bereits am Vormittag des 9. November nutzten über 90 Schülerinnen und Schüler des Oberstufenzentrums Niederlausitz mit ihren Lehrern die Möglichkeit sich die interessante Ausstellung anzusehen und durch Vorträge, Videos und die Besichtigung der Haustechnikzentrale mehr über die technische Seite des modernen und mehrfach ausgezeichneten Passivhauses zu erfahren.
Am Nachmittag öffneten sich die Türen des SeeCampus für alle Interessierten.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nahmen die Einladung an, einen Blick hinter die Kulissen des Seecampus zu werfen. Besonderes Interesse fand die Besichtigung der Haustechnikzentrale. Die hochmoderne Anlage mit der Kombination aus Gas-Wärmepumpe, solarthermischer Anlage, mehreren Luft-Wärmetauschern und aufschlussreiche Erklärungen zur komplexen Wirkungsweise standen im Mittelpunkt des Besucherinteresses.
Der Förderverein SeeCampus Schwarzheide-Lauchhammer e.V. freut sich über die große Resonanz auf das Angebot zum Tag des Passivhauses und dankt dem Landkreis Oberspreewald Lausitz, der BASF Schwarzheide GmbH und der Wequa GmbH für die freundliche Unterstützung.
Text: Förderverein SeeCampus Schwarzheide-Lauchhammer e.V.
Weitere Informationen
Links
Mehr über