Foto erstellt von rawpixel.com - de.freepik.com
Bannerbild
Bannerbild
 

Bildungsveranstaltung am 16.10.2024 Thema: „Kinderschutz in der Schule“ (16. 10. 2024)

Bildungsveranstaltung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz

am 16 Oktober 2024

im Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide

 

Thema: „Kinderschutz in der Schule“

 

 

Am 16. Oktober 2024 luden das Bildungsbüro und Frau Breithor, Kinderschutzkoordinatorin im Jugendamt Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und weitere Akteure in das Emil-Fischer-Gymnasium nach Schwarzheide ein. Beigeordneter und Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales, Alexander Erbert, eröffnete gemeinsam mit dem Schulrat Frank Losch, Vertreter des staatlichen Schulamtes Cottbus, die Bildungsveranstaltung. 
 

Bildungsveranstaltung 2024

Angeboten wurde die fachliche Begleitung und Unterstützung der Schulen im Landkreis bei der Entwicklung eines schulspezifischen Kinderschutzkonzeptes. Die Referenten der Landeskooperationsstelle Schule - Jugend-hilfe kobra.net informierten die Anwesenden in Impulsvorträgen und arbeiteten mit ihnen gemeinsam in thematisch gegliederten „Klassenzimmern“ zu Schwerpunkten, wie Gefährdungseinschätzung, Interventionsmöglichkeiten, Verhaltenskodex und Schulsozialarbeit.

Ausgangspunkt der Bildungsveranstaltung war, dass Schulen seit Januar 2024 durch das Brandenburgische Schulgesetz § 4 Abs. 3 verpflichtet sind, ein institutionelles Schutzkonzept/ Gewaltschutzkonzept zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen innerhalb der Schule zu erstellen. Ab dem 01.01.2025 tritt § 26 bis 28 BbgKJG (Brandenburgisches Kinder- und Jugendgesetz) in Kraft und untermauert auf Landesebene das Vorhaben zum institutionellen Kinderschutz an Schule


Programm


14:00   Start der Konferenz

   Grußwort Herr Alexander Erbert (Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales und Beigeordneter LKR OSL)

 

14:15   Impuls: Grundlagen des institutionellen Kinderschutzes

   Referentin: Frau Dr. Przybilla (Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe kobra.net)

 

15:15   Round Tables – Kurzaustausch

   Referentin: Frau Dr. Przybilla (Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe kobra.net)

 

15:30   Pause
 

16:15    Vertiefungen und Austausch in 5 verschiedenen Klassenzimmern

    (Bitte für die Teilnahme an einem Klassenzimmer in der Anmeldung entscheiden):

1.    Klassenzimmer: Gefährdungseinschätzung

"Wie schlimm ist es?"

Vom Bauchgefühl zur professionellen Einschätzung

Referentin: Frau Breithor (Kinderschutzkoordinatorin des Landkreises OSL)

2.    Klassenzimmer:  Interventionsplan    

„Was passiert, wenn was passiert?“

Erarbeitung eines schulspezifischen Interventionsplans

Referentin: Frau Dr. Przybilla

3.    Klassenzimmer: Verhaltenscodex

"Was dürfen wir denn überhaupt noch?“                                                     

Einbindung des Kollegiums für die Erarbeitung eines Verhaltenskodex

Referent: Herr Detlefsen  

4.    Klassenzimmer: Kooperation Schule & Schulsozialarbeit

Referentin: Frau Nadif

(Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe kobra.net)

"Wer ist überhaupt zuständig?"

Rollenklärung und Zusammenarbeit
 

17:35   Reflexion Klassenzimmer und Fazit

   Referenten: Frau Dr. Przybilla und Herr Detlefsen

18:00   Abschluss

 

 

Die Bildungskonferenz wurde moderiert durch Herrn Detlefsen (Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe kobra.net).

https://www.kobranet.de/kinderschutz-in-der-schule/


Feedback

„Es wäre super, wenn das Thema Kinderschutz für Lehrkräfte an Schulen eine Pflichtveranstaltung wäre. Auch wichtig wäre mindestens eine geschulte Lehrkraft je Schule als Ansprechpartner.“

„Ein Vor-Ort-Termin in Schulen bzw. eine Nachfolgeveranstaltung wäre wünschenswert.“

„Regelmäßige Auffrischung zum Thema wäre gut.“

„Alle Klassenzimmer interessant, leider zu wenig Zeit.“

 


Kontakte

 

Bildungsbüro

Uta Paulick

Tel. 03573 870 1535

 

Nicole Breithor

Tel. 03573 870 4213

 

Kontakt kobra.net

https://www.kobranet.de/kinderschutz-in-der-schule/

 

Dr. Susanne Przybilla

Tel.: 0331 – 70 45 892

 

Malte Detlefsen

Tel.: 0331 – 2361 7739

 


Vielen Dank an

 

Wir danken allen Mitwirkenden der Bildungsveranstaltung OSL 2024. Insbesondere danken wir:

 

Frau Dr. Przybilla, Herrn Detlefsen, Frau Nadif, Frau Göckeritz - Kobra.net

Herrn Exler – Schulleiter Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide

Herrn Losch – Staatliches Schulamt Cottbus

Frau Batusic – Rittergut Kemmen Events

Frau Burigk – Druck + Satz Großräschen

 

Ferner danken wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, die durch organisatorische Unterstützungen, die Bildungskonferenz gestaltet haben. Insbesondere danken wir:
Frau Marlen Weser und Frau Nora Bielitz – Pressestelle
 

Urheberrecht:

Landkreis OSL



[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]