Bildungskonferenz 2021 (08. 09. 2021)
2. Bildungskonferenz des Landkreises Oberspreewald-Lausitz
am 8. September 2021
im Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau/Spreewald
"Thema: Schulbau"
„Der Schulbau als eine primäre Grundlage für eine gute Bildung steht bei allen Schulträgern im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Fokus. Dies kann man an den zahlreichen Bestrebungen der Kommunen erkennen, ihre Schulen zukunftsfähig zu gestalten. Kleine Baumaßnahmen, größere Schulsanierungen oder sogar Schulneubauten zeigen die Dynamik der stetigen Weiterentwicklungen im Schulbaubereich. Moderne Schulbauten sind Ausgangslage für die Bildung und Bildungsabschlüsse unserer Kinder.
Schulen sind aber nicht nur Lehr- und Lernstätten, sondern oftmals ein gesellschaftlicher Faktor in der Kommune. Durch die heterogene Nutzung der Schulbauten erfahren die Gebäude Multifunktionalität. Entsprechende vielschichtige Anforderungen werden an ein Schulgebäude gestellt und müssen von den Schulträgern umgesetzt werden.
Um diesen Prozess informativ und kommunikativ zu unterstützen, den kommunalen Schulträgern Fachexpertise von Architekten und Ingenieuren zu bieten sowie finanzielle Fördermöglichkeiten aufzuzeigen, haben wir zur diesjährigen Bildungskonferenz OSL 2021 unter dem Motto „Schulbau“ eingeladen. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Bildungskonferenz im kleinen Rahmen abgehalten. Die im Folgenden zur Verfügung gestellte Dokumentation der Bildungskonferenz soll allen den Zugang zu den Informationen ermöglichen...
Für unsere Kinder wünsche ich mir eine zukunftstragende Schullandschaft mit modernen Gebäuden und bin mir sicher, dass wir gemeinsam im Landkreis Oberspreewald-Lausitz auf einem guten Weg sind.“
Wilfried Brödno
Dezernent für Bildung, Finanzen und Innere Verwaltung
Programm
Begrüßung durch Landrat Siegurd Heinze | Videomitschnitt |
Montag Stiftungen: Schulen planen und bauen - Ansprüche an Richtlinie und Prozesse Fred Jasinski | jasinski.architektur.studio | Videomitschnitt | Vortrag |
1. Impuls "Planungsphase 0 - Praxisbeispiel" Dipl.-Ing. Thomas Gröbe | bauhoys planungsgesellschaft mbh | Videomitschnitt | Vortrag |
Praxisbeispiele Fred Jasinski | jasinski.architektur.studio | Videomitschnitt | Vortrag |
Klassenzimmer 1 "Schulbau: gesetzliche und technische Anforderungen" Mitarbeitende Kreisverwaltung | Vortrag |
Klassenzimmer 2 "Schulbau: Finanzen und Vergabe" Mitarbeitende Kreisverwaltung | Vortrag |
Klassenzimmer 3 "Schulbau: flexible zeitnahe Raumlösungen" Sven Körbs | Firma Algeco GmbH | Vortrag |
2. Impuls "Fördermöglichkeiten Bereich MBJS" | Vortrag | Links |
3. Impuls "Fördermöglichkeiten Bund gem. Kommunalrichtlinie" | Videomitschnitt | Vortrag | Zusatzdokumente | Links |
Feedback
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die diesjährige Bildungskonferenz nicht als offene Veranstaltung ausgerichtet werden.
Wir hatten uns – trotz der pandemischen Lage – dazu entschlossen die Veranstaltung unter dem Titel der Bildungskonferenz für ein Fachpublikum durchzuführen. Zielgruppe der Bildungskonferenz waren insbesondere die kreisangehörigen Kommunen als Schulträger in unserem Landkreis. Die Teilnehmerzahl war dementsprechend kleiner als bei einer „normalen“ Bildungskonferenz.
Wir hatten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen der Veranstaltung gebeten, einen Feedback-Bogen auszufüllen. Das Ergebnis der Auswertung ergab Folgendes:
Vielen Dank an
Wir danken allen Mitwirkenden der Bildungskonferenz OSL 2021. Insbesondere danken wir:
Herrn Fred Jasinski – Architekt | jasinski architektur.studio
Herrn Thomas Gröbe – Dipl.-Ingenieur | bauhoys planungsgesellschaft mbh
Herrn Sven Körbs – Fa. Algeco GmbH
Herrn Peter Misch – Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Herrn Oliver Reif-Dietzel – Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz
Herrn Matthias Lösche – Schulleiter | Paul-Fahlisch-Gymnasium in Lübbenau
Frau Stefanie Batusic – Genuss Küche Catering
Frau Anika Hendel – MadMax Media | Agentur für visuelle Kommunikation
Ferner danken wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, die durch fachliche Expertise und organisatorische Unterstützungen, die Bildungskonferenz gestaltet haben. Insbesondere danken wir:
Herr Matthias Weinreich – Sachgebietsleiter Technische Bauaufsicht
Frau Anke Haas – SB bautechnischer Brandschutz
Frau Heike Scharkowski – Sachgebietsleiterin Untere Denkmalschutzbehörde
Frau Kerstin Bielitz – Sachgebietsleiterin Bau und technisches Gebäudemanagement
Herr Stephan Hornak – Leiter Büro Landrat
Frau Marlen Weser – Pressestelle
Urheberrecht:
Landkreis Oberspreewald-Lausitz/Pressestelle
[Alle Fotos zur Rubrik Party-Fotos anzeigen]